PLZ 97277
Auf dem Friedhof befindet sich eine offene Gedenkkapelle.
In dieser sind an den Innenwänden insgesamt sechs Namenstafeln aus Holz angebracht.
An der linken Wand wurde zusätzlich eine Tafel zum Gedenken an die im Friedhof bestatteten Gefallenen des Bruderkrieges 1866 angebracht.
In der Mitte steht eine Figur des Hl. Georg mit Drachen.
Inschriften:
Zum Gedenken
an die Gefallenen im Deutschen Krieg
1866
Im Friedhof Neubrunn
fanden
20 bayerische Soldaten und
18 Soldaten der preußischen Main-Armee
ihre letzte Ruhestätte.
Sie kämpften in folgenden Einheiten:
1. Kgl. bayer. Inf.Reg. „König“ (München)
6. Kgl. bayer. Inf.Reg. „König Wilhelm von Preußen“ (Amberg)
Kgl. preuß. Inf.Reg. Nr. 20
(3. Brandenburgisches - Wittenberg)
Kgl. preuß. Inf.Reg. Nr. 30 (4. Rheinisches - Saarlouis)
Kgl. preuß. Inf.Reg. Nr. 32
(2. Thüringisches - Meiningen)
Kgl. preuß. Inf.Reg. Nr. 70
(8. Rheinisches - Saarbrücken)
Kgl. preuß. Feldart.Reg. Nr. 7
(1. Westfälisches - Wesel)
Sie wurden Opfer eines Bruderkrieges.
Markt Neubrunn
2016
(Namen)
R.I.P.
Sie starben als Opfer der Pflicht,
Herr führe sie zum ewigen Licht.
1939 1945
(Namen)
Herr gib ihnen die ewige Ruhe!
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Unteroffizier | ANCK | Stephan | 27.04.1894 | 26.10.1916 Res. Laz. Lüdenscheid |
bay. 2. Feld Art. Rgt. 2.Feld-Artillerie- Regiment Horn, 4.Batterie |
in Frankr. am 09.10.1916 verwundet - Denkmalprojekt u. Bayer. Hauptstaatsarchiv Eintrag in alle Quellen als ANK Stephan / Stefan |
Kanonier | BAUMANN | Emil | 06.12.1885 06.12.1883 Peima (Paimar, Grünsfeld, Baden-Wttbg.) |
22.11.1918 in Rosenheim |
bay. 4. Fuß Art. Rgt. 4.Fuß-Artillerie- Regiment, 4.Batterie |
infolge Krankheit verstorben - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Rosenheim: Reihe 8 Grab 17 |
Wehrmann | BAUNACH | Wilhelm | 19.06.1884 19.06.1883 |
20.08.1914 b. Destrich (Destry) in Frankr. |
bay. 8. Res. Inf. Rgt. Reserve-Infanterie-Regiment 8, 11.Komp. |
Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab, Name: BAUNACH Willy Denkmalprojekt |
BLATZ | Benedikt | 13.01.1873 | 02.03.1918 Würzburg |
bay. Ldst. Btl. Würzburg | ||
Infanterist | BORST | Otto | 22.07.1897 | 09.09.1917 in Frankr. |
bay. 4. Res. Inf. Rgt. Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. |
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Infanterist | DENGEL | Josef | 05.05.1890 | 28.08.1914 Baccarat-Deneuvre in Frankr. |
bay. 20. Inf. Rgt., 11.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | DENGEL | Ludwig | 27.03.1893 | 06.03.1916 in Frankr. |
bay. 9. Inf. Rgt. 23.Infanterie-Regiment, 7.Komp. |
Kriegsgräberstätte in Meurchin: Block 2 Grab 260 |
Infanterist | DENGEL | Richard | 05.03.1894 | 29.03.1918 29.04.1918 Kemmel in Frankr. |
bay. 9. Inf. Rgt. 9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 1.Komp. |
G. † - Denkmalprojekt Name: DENGEL Richard Jakob |
FÜRTER | Josef | 29.10.1888 | 13.08.1914 Meridien in Frankr. |
bay. 17. Inf. Rgt. 17.Infanterie-Regiment, 8.Komp. |
Name: FÜRTER Joseph | |
Wehrmann | GÖßWALD | Karl | 02.09.1877 | 13.11.1914 10.11.1914 in Frankr. |
bay. 22. Inf. Rgt. 22.Infanterie-Regiment, 3.Komp. |
Einzelgedenken auf Grabstein |
Jäger | HELLMANN | Leo | 26.06.1897 | 16.08.1917 a.d. Putna und Susita, Rumänien in Frankr. |
bay. 2. Jäg. Batl. 2.bayer. Jäger-Bataillon, 2.Komp. |
Kriegsgräberstätte in Tifesti-Frunzoaia: Parzelle B Grab 4 Denkmalprojekt Einzelgedenken auf Grabstein |
Infanterist | HOTZ | Karl | 26.10.1891 | 04.11.1914 bei Ypern in Belgien in Frankr. |
bay. 9. Inf. Rgt. 9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 9.Komp. |
G. † - Name: HOTZ Karl Joseph Denkmalprojekt |
Dragoner | KEMMER | Gregor | 07.02.1893 | 21.08.1914 Paliseul (Belgien) in Frankr. |
pr. 6.Drag. Rgt. Dragoner-Regiment 6, 3.Eskadron |
Denkmalprojekt |
Pionier | KUCH | Emil | 23.05.1893 | 02.10.1914 in Frankr. |
bay.3. Pion. Batl., 1.Reserve-Komp. | |
Vizefeldwebel | LEUCHTWEIS | Ferdinand | 28.01.1877 | 07.07.1917 in Frankr. |
bay. 23. Inf. Rgt. | vermisst; Name: LEUCHTWEIS Ferdinand Johann |
Infanterist | MECKEL | Albrecht | 22.01.1887 | 19.08.1914 Brehain, Lothringen in Frankr. |
bay. 9. Inf. Rgt. 9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 9.Komp. |
Denkmalprojekt |
MECKEL | Karl | 09.08.1896 29.08.1896 |
14.12.1916 in Rumänien |
bay. 22. Res. Inf. Rgt. | ||
Infanterist | MECKEL | Ludwig | 19.10.1895 | 22.07.1916 23.07.1916 in Frankr. |
bay. 17. Inf. Rgt. 17.Infanterie-Regiment, M.G.-Komp. |
Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 2 Grab 215 |
Pionier | MECKEL | Markus | 23.10.1889 | 14.03.1915 in Frankr. |
bay. 2. Pion. Batl., 1.Komp. | Kriegsgräberstätte in Menen: Block A Grab 3442 |
MENIG | Alois | 29.03.1891 | 20.09.1917 in Frankr. |
bay. 4. Res. Inf. Rgt. Reserve-Infanterie-Regiment 4, 11.Komp. |
vermisst; Name: MENIG Alois Johannes Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Infanterist | MENIG | Josef | 30.05.1883 | 06.12.1918 in engl. Gefg. |
bay. 8. Inf. Rgt. | Gefangennahme Raum Arras, verstorben an Lungenentzündung in engl. Gefangenschaft, Name: MENIG Josef Ferdinand - grandeguerre.icrc.org Kriegsgräberstätte in Cannock Chase: Block 17 Reihe 16 Grab 382 |
Musketier | MENIG | Konrad | 12.04.1897 | 05.05.1917 Winterberg bei Craonne in Frankr. |
pr. 111. Inf.Rgt. pr. Reserve-Infanterie-Regiment 111, 12.Komp. |
vermisst Diener in Frankfurt, ledig; verschüttet im Winterbergtunnel - Landesarchiv Baden-Wttbg. |
RAPS | Eugen | 09.12.1894 | 25.06.1916 am Stochodbach in Frankr. |
bay. 22. Inf. Rgt. 22.Infanterie-Regiment, 2.Komp. |
gefallen bei den Kämpfen am Styr und Stochod - Regimentsgeschichte IR 22 | |
Sergeant | RAPS | Josef | 25.03.1890 | 12.08.1918 Elincourt in Frankr. |
bay. 9. Inf. Rgt. 17.Infanterie-Regiment, 5.Komp. |
Name: RAPS Joseph Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Armierungs-Soldat | RAUCH | Karl | 01.12.1880 | 27.09.1917 in Frankr. |
bay. 8. Arm. Batl. | Name: RAUCH Karl Joseph; infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Piennes: Block 3 Grab 47 |
REINHART | Christian | 28.12.1880 | 17.09.1918 Neubrunn |
Feldbäck. 2. b. A K | ||
Infanterist | REINHART | Franz Josef | 14.10.1888 | 30.08.1914 Gauley (Saulcy) in Frankr. |
bay. 17. Inf. Rgt. 17.Infanterie-Regiment, 2.Komp. |
Name: REINHARDT Franz, verwundet am 25.08.1914 bei Remenoville Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab |
Wehrmann | RÖSCH | Gregor | 27.06.1878 | 29.09.1914 Hardecourt in Frankr. |
bay. 22. Inf. Rgt. 22.Infanterie-Regiment, 3.Komp. |
vermisst lt. Stammrolle seit 01.10.1914 vermisst u. G. † - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | SCHÄFER | Albert | 24.11.1897 | 09.04.1917 Bailleul n. Arras in Frankr. |
bay. 8. Inf. Rgt. 4.Infanterie-Regiment, 2.M.G.-Komp. |
vermisst Denkmalprojekt u. Regimentsgeschichte IR 4 |
Landsturmm. | SCHLAGMÜLLER | Gregor | 30.08.1880 28.08.1880 |
15.09.1916 in Frankr. |
bay. 17. Inf. Rgt. 18.Infanterie-Regiment, 12.Komp. |
Kriegsgräberstätte in Montdidier: Block 1 Grab 1123 ger. †, Schlacht a.d. Somme |
Kanonier | SCHLAGMÜLLER | Valentin | 27.02.1876 | 10.04.1918 in Frankr. |
bay. 2 Fuß Art. Rgt. Fuß-Artillerie-Bataillon 19, Munitions-Kol. 3.Bttr. |
Kriegsgräberstätte in Wulsdorf: Block 18 Reihe E Grab 41 verw., 13.03.1918 b. Villers, gest. - Denkmalprojekt |
Infanterist | SCHMIDT | Karl | 16.12.1888 17.12.1888 Uettingen, Ufr. |
03.03.1916 08.03.1916 Bouchot Wald in Frankr. |
bay. 22. Res. Inf. Rgt. 4.Infanterie-Regiment, 6.Komp. |
Denkmalprojekt |
Reservist | SEIDENSPINNER | Ernst | 08.08.1886 | 17.02.1918 in Frankr. |
bay. 22. Inf. Rgt. Reserve-Infanterie-Regiment 22, 8.Komp. |
Kriegsgräberstätte in Menen: Block D Grab 260 |
Ersatz-Reservist | SEIDENSPINNER | Josef | 21.03.1885 | 02.11.1914 Poelkapelle, Belgien in Frankr. |
pr. 235. Inf. Rgt. Reserve-Infanterie-Regiment 235, 8.Komp. |
infolge Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab Regimentsgeschichte RIR 235 |
SEIDENSPINNER | Oskar | 13.01.1891 | 25.08.1914 in Frankr. |
bay. 17. Inf. Rgt. 7.Infanterie-Regiment, 2.Komp. |
vermisst u. G. † | |
STEILER | Georg | 02.11.1883 | 02.09.1915 Njemenschlacht in Russl. |
pr. 253. Inf. Rgt. Reserve-Infanterie-Regiment 253, 4.Komp. |
Gefechtskalender 76. Reserve-Division - wiki.genealogy.net | |
VEITH | Edmund | 16.03.1896 | 10.08.1916 in Frankr. |
bay. 22. Res. Inf. Rgt. Reserve-Infanterie-Regiment 22, 1.Komp. |
||
Unteroffizier | VEITH | Max | 04.07.1891 24.07.1891 Neubrunn, Ufr. |
08.09.1916 a.d. Somme in Frankr. |
bay. 18. Inf. Rgt. 18.Infanterie-Regiment, 9.Komp. |
Denkmalprojekt |
Gefreiter | WALTER | Erwin | 05.11.1893 | 29.09.1915 St. Marie Py, Frankreich in Russl. |
bay. 25. Inf. Rgt. 25.Infanterie-Regiment, 4.Komp. |
stud.jur., Kopfschuß, Grab i.e. Wäldchen sdl St. Maria à Py mit 13 Kameraden - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in St.-Étienne-à-Arnes: Kameradengrab |
Wehrmann | WENDEL | Gregor | 22.12.1878 | 31.10.1914 in Frankr. |
bay. 22. Inf. Rgt. 22.Infanterie-Regiment, 3.Komp. |
|
WENZEL | Albert | 14.05.1898 | 22.05.1917 in Frankr. | pr. 368. Inf. Rgt. | vermisst |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Unteroffizier | ANK | Emil | 14.12.1909 | 15.09.1944 H.V.Pl. Sanko 175 Barwinek |
Kriegsgräberstätte in Przemysl (Polen): Block D - Unter den Unbekannten: | |
Unteroffizier | BÄRMANN | Karl | 14.04.1919 | 17.12.1942 Mosdok a.Terek / Kauk. |
Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: auf einer der Natursteinstelen verzeichnet | |
Obergefreiter | BAUNACH | Karl | 24.07.1908 | 03.11.1943 bei Perekop |
||
Obergefreiter | BAUNACH | Oswald | 25.02.1911 1910 |
17.02.1944 im Kessel von Tschakassy |
Bergung u. Umbettung nicht möglich Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Gefreiter | BLATZ | Karl | 23.03.1908 | 29.01.1942 Wolkowo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wolkowo / nö. Wjasma - Russland | |
Gefreiter | BOPP | Isidor | 09.10.1911 | 06.10.1943 Krassnoje-Selo |
Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 11 Reihe 8 Grab 674 Einzelgedenken auf Grabstein |
|
BORST | Otto | 1921 | 1943 | |||
Obergefreiter | BRAND | Alois | 03.11.1904 | 01.1945 Tschenstochau |
Nachschub Btl. 619, 1.Kp. | vermisst, Maurer |
Gefreiter | DÜLK | Edmund | 06.02.1901 | 07.1944 Kniaze |
Sicherungs Rgt. 360, 4.Kp. | vermisst, Landwirt |
FAULHABER | Gregor | 01.10.1921 | 26.04.1945 | |||
Obergefreiter | FRIES | Karl | 18.06.1907 | 26.12.1945 Kgf. i. Kiew |
Art. Rgt. 107, IV.Abt. Stab | vermisst seit 08.1944 in Rumänien, Zimmermann; galt als in Gefangenschaft verschollen Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kyjiw - Ukraine; Name: FRIES Karl Eugen |
Gefreiter | FRIES | Karl | 05.08.1910 Schönfeld (Main-Tauber-Kr.) |
26.09.1941 Perekop |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Perekop / Krim - Ukraine; Name: FRIESS Karl | |
FRIES | Richard | 1904 | 1946 | |||
Sanitäts-Obergefreiter | HAMMER | Eugen | 14.08.1908 | 08.1942 Wjasma / Bogorodizk / Buchanowa / Gorodischtsche- Geb.v.Poltawa /Podrejesowa / Sjemjewo |
Gren. Rgt. 351, I.Btl. | vermisst, Tüncher |
Gefreiter | HAMMER | Josef | 30.01.1923 | 11.12.1943 Nordrand Kertsch |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden | |
Obergefreiter | HARTMANN | Christian | 05.12.1901 | 01.1945 Angerapp / Großwaltersdorf / Gumbinnen / Rodebach / Trakehnen |
Sicherungs (Ldsschtz.) Btl. 667 | vermisst, Metzger |
Funker | HELLMANN | Karl | 16.09.1921 | 19.07.1941 Feldlaz. 227 in Witebsk |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden Einzelgedenken auf Grabstein |
|
HERRMANN | Alfons | 1910 | 1945 | |||
Obergefreiter | HILBERT | Ferdinand | 13.12.1919 | 22.03.1943 Romanowo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Amon - Russland | |
Oberschütze | HÖRNER | Eduard | 09.03.1920 | 22.09.1944 Metz |
Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 32 Reihe 5 Grab 152 | |
Gefreiter | HÖRNER | Edwin | 02.10.1923 | 29.07.1943 B. Chotznetz südl. Orel |
Einzelgedenken auf Grabstein | |
Unteroffizier | HÖRNER | Leonhard | 29.01.1915 | 15.01.1945 südl. Kielce |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Radlin - Polen | |
Gefreiter | HÖRNER | Max | 01.08.1913 | 06.08.1941 Korzevo |
Bundesarchiv | |
Reiter | KEMMER | Franz | 28.12.1922 | 06.11.1942 bei Goitsch, Kaukasus |
Radfahr-Schwadron | Name: KEMMER Franz Joseph Grab derzeit noch an folgendem Ort: Goitch - Russland |
Feldwebel | KEMMER | Gregor | 09.06.1915 | 25.07.1943 Lublin Rela I |
Bergung u. Umbettung nicht möglich Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Obergefreiter | KEMMER | Josef | 24.12.1908 | 21.02.1945 Engerau a.d.Donau |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bratislava überführt worden | |
Gefreiter | KEMMER | Josef | 20.09.1905 30.09.1905 |
02.1945 Posen / Oborniki |
Landesschtz. (Ers. u. Ausb.) Btl. 21 Posen, 2.Kp. | vermisst, Landwirt |
Kanonier | KEMMER | Robert | 04.09.1925 | 27.04.1944 Lemberg |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt worden | |
Gefreiter | KEMMER | Robert | 05.08.1920 | 24.08.1943 b. Bespalowka |
Bergung u. Umbettung nicht möglich, Name: KEMMER Robert Franz Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Obergefreiter | KOLLER | Alois | 19.12.1923 | 14.02.1944 Bolschaja-Kostromka b. Kiwoiky |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj - Sammelfriedhof überführt worden | |
Gefreiter | LANIG | Alfons | 26.03.1912 | 29.09.1941 H.V.Pl. 73.I.D. d. Sanko.1/173 |
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 9 Reihe 47 Grab 3324 | |
Gefreiter | LANIG | Leo | 16.09.1919 | 17.10.1941 Archangelskoje |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Archangelskoje / Kaluga - Russland | |
Obergefreiter | MARTIN | Isidor | 29.07.1914 | 13.04.1942 500 m südl. Nekrasowo |
Einzelgedenken auf Grabstein Bergung u. Umbettung nicht möglich |
|
MARTIN | Leonhard | 1911 | 1945 | |||
Grenadier | MARTIN | Willibald | 09.03.1924 | 04.10.1943 Heckenreihe, nordostw. Kanadschij |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj - Sammelfriedhof überführt worden; Name: MARTIN Willi | |
Obergefreiter | MECKEL | Markus | 10.09.1907 | 29.10.1944 b. Hunkovce, ca.30 km südl.Dukla |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Hunkovce überführt worden | |
Gefreiter | MECKEL | Otto | 14.07.1923 | 11.07.1943 Busuluk |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Obergefreiter | MECKEL | Paul | 17.05.1904 | 1943 06.1944 Niemce Lublin |
Nachschub Btl. 619, 5.Kp. | vermisst, Schreiner |
Gefreiter | MEHLING | Karl | 08.11.1925 | 03.03.1945 - 31.03.1945 b. Hela, Bez. Danzig, Westpr. |
Art. Rgt. 389 (neu), II.Abt. | vermisst gemeldet 01.1945 bei Danzig, Landwirt Einzelgedenken auf Grabstein Kriegsgräberstätte in Stare Czarnowo: Block 14 Reihe 16 Grab 768 - 806 |
Unteroffizier | MENIG | Karl | 01.09.1915 | 01.09.1941 Rosnestwono |
Kriegsgräberstätte in Kyjiw -Sammelfriedhof: Block 8 Reihe 44 Grab 3927 Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Obergefreiter | MENIG | Leo | 01.04.1914 | 03.1945 Königsberg / Ellakrug / Molchengen / Nautzken |
Gren. Rgt. 171, 5.Kp. (Rgts. Gru. 192) | vermisst, Bierbrauer Brauereibesitzer |
Gefreiter | MENIG | Richard | 16.12.1910 | 18.10.1941 H.V.Pl. d. Sanko 1/22 i. Armjansk im Stichkanal 1 km n.w. Poststelle Juschunj |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Armjansk - Ukraine Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Schütze | MÜLLER | Alfred | 02.10.1925 | 10.10.1945 Russ. Kgf. Laz. Kamyschin bei Stalingrad |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kamyschin - Russland Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Obergefreiter | MÜLLER | Josef | 06.07.1906 | 23.04.1943 B. Kulin b.Kowel |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kowel - Ukraine Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Gefreiter | MÜLLER | Willibald | 10.10.1925 | 19.03.1945 1 km nördl. Neustadt / O.S. |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Prudnik - Polen Name: MÜLLER Willi |
|
Grenadier | OETZEL | Josef | 03.03.1924 | 08.03.1943 Gustafeld, Südabschn. |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden Name: ÖTZEL Josef |
|
Obergefreiter | PRÖSCHEL | Tobias | 18.06.1913 Puschendorf |
11.09.1943 Noworossysk |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Noworossisk - Russland | |
Grenadier | RAPS | Alfred | 09.02.1926 | 01.1945 Budweis |
Inf. Gesch. Ers. u. Ausb. Kp. 10 | vermisst, Landwirt |
RAPS | Alfred | 17.05.1907 | 26.04.1945 | |||
Obergefreiter | RAUCH | Ludwig | 02.03.1904 | 01.1945 Weichselbogen Radom / Zwolen |
Res. Gren. Rgt. 24, Granatw. Kp. | vermisst, Landwirt Einzelgedenken auf Grabstein |
REINHART | Eugen | 1908 | 1944 | vermisst | ||
Gefreiter | RÖSCH | Bruno | 08.04.1913 | 20.09.1943 Petschnja-Ssloboda |
Bundesarchiv | |
Unteroffizier | RÖSCH | Emil | 26.06.1916 | 28.10.1944 H.V.Pl. Res. Laz. Königsberg |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kaliningrad - Sammelfriedhof überführt worden | |
Unteroffizier | RÖSCH | Eugen | 17.04.1923 | 01.1945 Warka Brückenkopf / Weichselbogen |
Gren. Rgt. 21, Rgts. Stab u. Stabs Kp. | vermisst, Landwirt |
Sanitäts-Gefreiter | RÖSCH | Karl | 28.03.1908 | 02.1945 CSR |
Pz. Aufkl. Abt. 24 | vermisst, Landwirt Einzelgedenken auf Grabstein |
RÜGAMER | Emil | 1924 | 1945 | Einzelgedenken auf Grabstein | ||
SCHÄFER | Artur | 1920 | 1942 | Einzelgedenken auf Grabstein; Name: SCHÄFER Arthur | ||
Obergefreiter | SCHÄFER | Edmund | 01.01.1907 | 01.1943 Stalingrad |
bewegl. KfZ Instand-Setzungs Kp. 128 | vermisst, Spengler |
Obergefreiter | SCHÄFER | Eugen | 24.01.1916 | 01.1943 Stalingrad |
Pz. Rgt. 36, Stabs Kp. II, (Staffel II) | vermisst, Landwirt |
Matrosen-Gefreiter | SCHÄFER | Karl | 25.05.1924 | 08.1943 Italien |
Marine Bord Flak Abt. 20, 22 u. Süd 1, Stützpunkt Triest | vermisst, Maurer - Einheit: Seetransporthauptstelle Triest, auch Seetransportchef Adria; |
Schütze | SCHLAGMÜLLER | Alfred | 30.08.1923 | 28.06.1943 H.V.Pl. Sanko. 1/17 Laz. Latonowo |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden | |
Gefreiter | SCHLAGMÜLLER | Alois | 21.06.1905 | 08.1945 ehem. KZ. Lag. Auschwitz |
Einzelgedenken auf Grabstein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Oswiecim - Polen, Name: SCHLAGMÜLLER Alois Adam |
|
Obergefreiter | SCHLAGMÜLLER | Bruno | 27.11.1911 | 05.1944 1945 Sewastopol / Alma Tamak / Baidary / /Kap Lukul / Bijuk Usenbasch |
Art. Rgt. 198, IV.Abt. | vermisst, Maler |
Obergefreiter | SCHLAGMÜLLER | Edmund | 10.02.1910 | 18.03.1942 Sanko 2/562 Itschki-Grammatikowo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sowjetskij - Ukraine | |
Obergefreiter | SCHLAGMÜLLER | Erhard | 08.08.1923 | 03.04.1944 1 km S.W. Maximzewo |
Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 8 Reihe 3 Grab 249 | |
Obergefreiter | SCHLAGMÜLLER | Ludwig | 06.12.1921 | 09.1943 Trodow |
Gren. Rgt. 163, 14.Kp. | vermisst, Steinhauer |
Obergefreiter | SCHMITT | Erhard | 10.02.1909 | 02.1945 Mehlsack, Ostpreussen |
Pz. Jäg. (Schnelle) Abt. 102 | vermisst, Maurer |
Obergefreiter | SCHMITT | Eugen | 21.07.1914 | 05.09.1943 Sanko. 2/173 Werchne Bakanskaja |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden | |
Unteroffizier | SEIDENSPINNER | Willibald | 04.01.1915 | 19.04.1943 Werchne Bakanskaja |
Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 2 Reihe 11 Grab 525 | |
SEIDENSPINNER | Willibald | 1918 | 1943 | Einzelgedenken auf Grabstein; Name: SEIDENSPINNER Willi | ||
Oberfeldwebel | STETTEN | Alfred | 05.02.1911 | 12.10.1943 Bei Pekari am Dnepr |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw -Sammelfriedhof überführt worden. | |
Unteroffizier | STRAßER | Alfons | 03.01.1911 | 07.1944 Jasjonowce / Konski, Galizien |
Füs. Btl. 217 | vermisst, Kaufm. Angestellter; 1939 wohnhaft in Würzburg Einzelgedenken auf Grabstein; Name: STRASSER Alfons |
Obergefreiter | VEITH | Ferdinand | 05.09.1904 | 13.10.1944 Vladica-Han, Jugosl. |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Vladicin Han - Serbien | |
Gefreiter | VEITH | Max | 09.03.1922 | 01.1945 Warschau / Narew Brückenkopf |
Gren. Rgt. 1077, II.Btl. | vermisst, Schuhmacher Einzelgedenken auf Grabstein, |
WEBER | Alfons | 1903 | 1945 | vermisst | ||
Grenadier | WENDEL | Kurt | 30.08.1924 | 01.03.1944 Italien |
Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block F Grab 533 | |
WETZEL | Otto | 1918 | 1945 | Einzelgedenken auf Grabstein | ||
Gendarmerie- Hauptwachtm. | WIEDERER | Burkhart | 01.02.1903 Lindach, Ufr. |
28.02.1940 Res. Laz. Hadamar |
Name: WIEDERER Burkhard - Bundesarchiv |
2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabsteinen - kein Eintrag auf dem Denkmal)
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort |
---|---|---|---|
RAUCH | Emil | 1913 | 1945 |
RIECK | Georg | 1916 | 1944 |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Originalbeitrag: 02.09.2011 Klaus Becker (Abschrift)
Datum der Abschrift: 18.04.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller (Tafel 1866) / 2019 WürzburgWiki: Günter und Wolfgang Keller, CC BY-NC-SA 3.0 DE (Fotos verkleinert)