PLZ 6672
Zwei Gedenktafeln in der Kapelle auf dem Friedhof nordwestlich der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt.
Die Kriegergedächtnisstätte wurde 1951 in der Vierzehn-Nothelfer-Kapelle errichtet.
Die Darstellung „Jesus reicht einem Soldaten eine Krone“ (von D. Demetz, 1934) wurde aus der Pfarrkirche in die Kapelle übertragen.
Inschriften:
1914-1918
(Namen)
1939-1945
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
2. Weltkrieg
*Möglicherweise handelt es sich hier um Johann Fundl (*12.12.1877 in Nesselwängle, +27.05.1919 in Nesselwängle)
der vermutlich an Kriegsfolgen in der Heimat gestorben ist.
** Möglicherweise handelt es sich hier um Max Schatz (*31.08.1880 in Rauth, +05.03.1921 Nesselwängle Nr. 4) der
vermutlich an Kriegsfolgen in der Heimat gestorben ist.
Angaben in Grün: Ehrenbücher des Landes Tirol, 1. und 2. Weltkrieg.
Angaben in Blau: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Angaben in Rot: Sonstige Quellen (Matriken Tirol, Vermisstenbildliste, Denkmalprojekt, Die Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege
1914-1918, Das k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, Sterbebilder, Verlustlisten 1. Weltkrieg).
Neufassung des Beitrags vom 02.04.2007 von Katharina Hahne mit Korrekturen vom 10.09.2012 von W.Leskovar.
Datum der Abschrift: 14.01.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2007 Markus Hahne; 2025 Anonym (Portraitbilder)