Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Nauvo, Stadt Parainen, Maakunta Varsinais-Suomi, Finnland

PLZ 21660

Gedenkstein für Gefallene des Ersten Weltkrieges.

Inschriften:

Gefallen im Finnlands Befreiungskrieg bei Kampf in Lohm (eine Insel vor Turku) am 4. April 1918.
Der Grabstein wurde aufgestellt vom S.F.K. (Skaergaardens Frikaar - Freikorps der Inselgruppe) für die Ehre der mutigen Kriegskameraden.
Diese Gefallenen gehörten zum 14. Jägerbataillon im Grossherzogtum Mecklenburg.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Wohnort Bemerkungen
Jäger BUSSE Hermann Karl 11.07.1897
Iloese (?)
04.04.1918
Nauvo
14. Jägerbatt. Iloese Briefträger
Oberjäger HALBHERR Anton 18.06.1894
Strassburg
04.04.1918
Nauvo
14. Jägerbatt. Colmar Händler
Gefreiter KÖJER Lambert 14.02.1895
Essen
04.04.1918
Mielis
Korppoo
14. Jägerbatt. Essen Händler
Gefreiter LOOSE Karl Anton Friedrich Richard August 22.02.1895
Güstrow
04.04.1918
Nauvo
14. Jägerbatt. Rostock Gärtner
Jäger MAX Emil
Heinrich Adolf
16.10.1877
Fünfgrenzen
04.04.1918
Nauvo
14. Jägerbatt. Cöln-Deutz Straßenbahnschaffner
Jäger MOLZ Friedrich 15.06.1897
Mülheim
04.04.1918
Nauvo
14. Jägerbatt. Mülheim Arbeiter
Jäger VOSSEN Wilhelm 27.03.1897
Merzenich
04.04.1918
Nauvo
14. Jägerbatt. Merzenich Hilfskutscher

Anmerkungen: Die Gefallenen gehörten zur „Nagugruppe“ unter Lt. Heß (Teile 1. Komp. und Teile der 2. Masch.-Gew.-Komp. Jäger-Btl.
14, sowie 2. Komp. Weiße Garden). Beim Vorstoß auf Turku verlor diese Abteilung bei der Ortschaft Mielis insgesamt 7 Tote und 13
Verwundete deutsche Soldaten und 1 Toter und 4 Verwundete Weiße Garden.
Die offizielle Bezeichnung des Bataillons: Großherzoglich Mecklenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 14. Friedensstandort: Colmar im Elsaß.
Ersatzabteilung nach Kriegsbeginn von Colmar nach Heidelberg verlegt.

Zusatzinformation in Rot zu den Soldaten aus der Datei vesta.narc.fi/cgi-bin/db2www/sotasurmaetusivu/saksalaiset_0 (nicht mehr
zugreifbar), ergänzt durch die offizielle Verlustliste (Bundesarchiv Freiburg).
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 16.08.2025.

Datum der Abschrift: 2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: Tuiju Olsio
Foto © 2005 Rainer Schröder