Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Nassenheide (Kirche), Gemeinde Löwenberger Land, Landkreis Oberhavel, Brandenburg

PLZ 16775

Gedenktafeln aus der Kirche.

Inschriften:

Tafel 1813-1815
Zu Ehren und zum Andenken für den Junggesell Christian Friedrich Münchenberg. Sein Miegeward ein Garn wal… Gesell. Er trat seine militärische Laufbahn an im Jahr 1811 als Musquet. beim Collberschen Infanterie Regiment, wobei Er ..…durch, als ein brafer Krieger für König und Vaterland gestritten, und bis Er nun in der letzten Schlacht bey Flöhry vor das Dorf Ligny in Frankreich von einer Gewehr Kugel getroffen, wo Er auf dem Felde der Ehre seinen Geist da selbst aufgab den 18. Juni 1815 …. [al]t geworden 24 Jahr, 5 M. 16 T.
Dieses Thun zur steten Erinnerung die betrübten Aeltern aus Liebe ihres …..Sohnes …….hier selbst.

Tafel 1813-1815 Teilnehmer Gerike
Denkmal des Arbeitsmann Johann Friedrich Gerike
(Daten)

Tafel 1813-1815 Teilnehmer Haase
Der hier verstorbene Büdner und Handelsmann Christian Friedrich Haase
(Daten)

Tafel 1849:
Denkmal des August Friedrich Wilhelm Reibe
(Daten)
gest. zu Plittersdorf in Baden, in Folge eines Schußes durch den Kopf. Hat der Tod uns auch geschieden, unsere Liebe schied er nicht. Ewig lebt des Herzens Pflicht. Theurer Bruder, ruh in Frieden: unsere Liebe stirbt ja nicht.

Namen der Gefallenen:

1813-1815

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit
Musquetier MÜNCHENBERG Christian Friedrich 02.01.1791 18.06.1815 Collbersches Infanterie Regiment

1813-1815 (Kriegsteilnehmer)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Landwehrmann GERIKE Johann Friedrich 16.08.1792 13.04.1832 4. Komp. 3. Batl. 3. Kurmärk. Landw. Inf. Regt. 1813 und 1814
HAASE Christian Friedrich 11. Komp. 3. Kurmärk. Landw. Inf. Regt. 1813, 1814 und 1815

1849

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
REIBE August Friedrich Wilhelm 25.09.1823 06.07.1849
zu Plittersdorf, Baden

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 07.07.2025.

Datum der Abschrift: 01.08.2013

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2013 R. Krukenberg