Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Nassach, Gemeinde Aidhausen, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern

PLZ 97491

Standort ist eine Rasenfläche, die direkt an den Friedhof Nassach angrenzt.
Halbkreisförmiges, aus Bruchsteinen gemauertes Denkmal mit aufsitzendem Eiserenen Kreuz, auf dem ein Helm befestigt ist.
In einer Vertiefung, unter einer massiven Deckplatte, ist eine schwarze Steintafel mit den
Daten der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege angebracht.
Einzelgedenken auf Grabsteinen.
Historischer Grabstein vom Grab eines Gefallenen des 1. Weltkrieges.

Inschriften:



1914 - 18
(Namen)

1939 - 45
(Namen)

Vermisste
(Namen)

Wir waren eins in der Liebe zur Heimat
und haben ihr alles gegeben!
Bruder, wie klein ist dein Streit!

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier BLOS Edmund 25.07.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 71, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Étienne-à-Arnes: Block 1 Grab 131
infolge Verwundung verstorben
Musketier HÄPP Gustav 19.11.1914
bei Janowice, Nordpolen
Infanterie-Regiment 95, 10.Komp. Regimentsgeschichte IR 95
Musketier HÄPP Julius 23.11.1897 03.03.1917
Verdun
Infanterie-Regiment 71, 1.Komp. Denkmalprojekt
HÄPP Oskar 28.01.1900
Rampertsmühle, Unterfr.
27.09.1918 24.Infanterie-Regiment, 2.Komp.
HOLZNER Ernst 28.05.18?? 06.10.1917 vemisst
SCHWAPPACH Adolf 16.12.1898 25.07.1918
zu Erfurt
b. 19. Art. Rgt. Einzelgedenken auf Kriegsgrab
THIEMER Ernst 27.07.1915 Infanterie-Regiment 167, 1.Komp.
WICKLEIN Gustav 15.07.1916 Landwehr-Infanterie-Regiment 32, 1.Komp. infolge schwerer Verwundung verstorben

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BERGER Karl 04.02.1913
Oberlauringen
31.01.1944
bei Dneprowka / Nikopol
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dniprowka - Ukraine
s.a. Beitrag Oberlauringen - Denkmalprojekt
Obersoldat DRESSEL Helmut 30.01.1920
Gleichamberg, Thüringen
25.06.1941
Zaturce, Ukraine
Bundesarchiv
Soldat GRÄF Alfred 28.12.1924 06.1943
07.1943
Bolchow
Pz. Aufkl. Abt. 125, 1.Kp. (vorher Krad‑Sch. Btl. 25) vermisst, Elektro‑Installateur
Gefreiter GRÄF August 18.09.1922 25.12.1942
Stalingrad
Flak Rgt. 9, 4.Bttr. vermisst, Landwirt
Gefreiter HÄPP Alfred 15.10.1922 18.08.1943
ostw. Kiestinki
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Salla überführt worden
Grenadier HÄPP Lothar 18.09.1924
Niederschreiberhau
28.07.1944
Verrieres 2 km nördl. Rocquancourt
Kriegsgräberstätte in St. Desir-de-Lisieux: Block 2 Reihe 36 Grab 857
Gefreiter HÄPP Oskar 17.12.1910 29.11.1941
Raum Kertsch
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden
Obergefreiter HÄPP Willi 06.02.1922 24.07.1943
Spercheios / Lamia
Kriegsgräberstätte in Dionyssos‑Rapendoza: Gruft 2 Reihe 3 Platte 5;
Name: HÄPP Wilhelm
JÄCKEL Emil 20.12.1944
JÄCKEL Ernst 27.01.1944 vermisst
JÄGER Hans 24.05.1945 vermisst
Gefreiter KONHÄUSER Johann 22.06.1922
Maiersgrün
18.12.1944
Rozhanovce
Kriegsgräberstätte in Prešov (Slowakei): Block 1 Reihe 11 Grab 411
KONHÄUSER Jos. 11.1945
Gefreiter KORN Jakob 02.10.1906
Hind
02.06.1944
Sanko 2/4 14. Pz. Div. H.V.Pl. Kischinew
Kriegsgräberstätte in Chisinau (Moldawien): Block 8 Reihe 10 Grab 272
Soldat KRAUSSLACH August 06.01.1920
Gellershausen
14.11.1941
Kalinin
Kriegsgräberstätte in Rshew: Block 13 Reihe 43 Grab 3236 - 3309; Name: KRAUßLACH August Ernst Edmund
Obergefreiter LEITNER Emil 04.07.1906
Hortau
24.04.1945
25.04.1945
Kgf. im Raum Lwow
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lwiw - Ukraine
MANDELARTZ Jos. 28.01.1945 vermisst
Oberschütze SAUM Albin 03.05.1920 14.02.1942
16.02.1942
H.V.Pl. Sanko 2/238 in Bolchow
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag im Gedenkbuch der KGS Sammelfriedhof Kursk - Besedino
Schütze SAUM Eugen 06.12.1918 05.03.1942
Gusewka
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Saprudnoje - Russland
SAUM Max 03.1945 vermisst
SAUM Willi 12.1943 vermisst
Obergefreiter SCHMIDT Christian 23.01.1920 01.05.1945 Kriegsgräberstätte in Brno: Block 79C Reihe 15 Grab 1013
SCHMIDT Wilhelm 22.08.1908 07.02.1944
Res. Laz. St. Blasien
nach Nassach überführt und dort bestattet - Bundesarchiv
Gefreiter THIEMER Christian 05.05.1907 19.02.1943
Sudscha, Fela. 6/582 mot.
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sudsha - Russland
Unteroffizier THIEMER Wilhelm 01.12.1910 22.07.1944 Gren. Rgt. 330, 14.Kp. vermisst, Steuerassistent
Stabsgefreiter WELKER Karl 05.06.1914 09.05.1944
Sewastopol
Füs. Btl. 98, (vorher Div. Btl. 98) vermisst, Schlosser
Unteroffizier WICKLEIN Gustav 06.09.1913 06.1944
Rogatschew
Pz. Jäg. Abt. 296, Stab vermisst, Schreiner

2. Weltkrieg (Vermisstenbildlisten - 1939 wohnhaft in Nassach)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Bemerkungen
Leutnant STRAUß Hans 21.12.1912 vermisst; 1939 Lehrer in Nassach, Ufr.

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 17.07.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller