Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Narva (deutsch Narwa; Kriegsgräberstätte: 2. Weltkrieg), Kreis Ida-Viru, Estland

PLZ 20609

GPS-Koordinaten: 59°23'38"N / 28°11'28"E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des 2. Weltkriegs im nördlichen Teil der Stadt zwischen der Fernstraße 91 und
dem Narva Fluss. Rechteckige Anlage mit Eingangshalle und Gedenkplatz am Rande, über dem Flussufer mit einem
steinernen Hochkreuz. An den Wegen durch die Anlage stehen Gruppen von aufgerichteten Granitplatten mit
Namen von hier bis 1944 bestatteten deutschen und verbündeten Soldaten.
Auf den Flächen dieser Bestatteten stehen Symbolkreuzgruppen.
Für die nach der Neuerrichtung des Friedhofs seit den 1990er Jahren hier bestatteten Soldaten
wurden Felder mit namentlichen Grabkreuzen und liegenden Namenstafeln angelegt.
Weitere Steinplatten listen die Namen von deutschen Soldaten auf, die nicht mehr geborgen werden konnten.
Auf dem Gelände stehen viele alte Bäume. Insgesamt ruhen hier fas 12 000 Tote.

Inschriften:

DEUTSCHER SOLDATENFRIEDHOF
NARVA
1939-1945

AUF DEISEM FRIEDHOF RUHEN
DEUTSCHE SOLDATEN UND
SOLDATEN ANDERER NATIONEN
GEDENKET IHRER UND DER
TOTEN ALLER KRIEGE
1939-1945

AUF DEM URSPRÜNGLICHEN
SOLDATENFRIEDHOF
NARVA RUHEN DIE TOTEN,
DEREN NAMEN AUF DIESEN
STELEN VERZEICHNET SIND
(Namen)

ZUM GEDENKEN AN DIE NICHT
ZU BERGENDEN TOTEN
(Namen)

NARVA DEN 25. MAI 1996
BEGINN DER INSSTANDSETZUNG
AUF DEM DEUTSCHEN
SOLDATENFRIEDHOF NARVA

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg (Auszug)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberfeldwebel ADOLPH Kurt 15.01.1913 Bautzen 27.09.1944
bei Panka - Estland
7./Jäg.-Regt. 23 vermisst, aus Neuruppin, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg
Obergefreiter BECKMANN Wilhelm 15.01.1906 Gnetzich 04.08.1944
südl. Putki
aus Parchen, Kreis Jerichower Land, Sachsen‑Anhalt
Gefreiter BREDE Otto 16.04.1911 Glietzig, Kreis Naugard 06.05.1944 San.Kp. 1/122 in Dobrina bei Narwa gest. an Verw., aus Stavenow, Kreis Prignitz, Brandenburg
Obergefreiter BUCHHEISTER Walter 14.02.1911 Seehausen 17.11.1947
russ. Kgf. Kieviöli Hospital 4011
gestorben, aus Seehausen, Kreis Stendal, Sachsen‑Anhalt
Gefreiter BUSCH Hermann 23.01.1920 Dreye 16.08.1941 Kingisepp aus Kirchweye, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Schütze BUSCHMEIER Wilhelm 09.05.1909 Möllenbeck, Kreis Rinteln 06.04.1942
Laz. 3/615 in Narwa
Heeres Bau-Dienststaffel 31 gestorben, aus Pritzwalk, Kreis Prignitz, Brandenburg
Oberpionier DREWIN Ernst 02.03.1911 Königsberg 08.08.1941
bei Konna - Russland
aus Königsberg, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg
Gefreiter FOLGMANN Otto 17.11.1903 Conow 05.03.1944
Putki, Narwa-Front
aus Alt Kaliß, Kreis Ludwigslust‑Parchim, Mecklenburg‑Vorpommern
Gefreiter FÖRSTER Max 15.11.1911 Lampersdorf 15.08.1941
bei Ljadzy - Ostfront
aus Neustadt‑Köritz, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg
Oberschütze FRANKE Gerhard 22.11.1911 Chemnitz 11.08.1941
Savala b. Püssi
aus Gandow, Kreis Prignitz, Brandenburg
Gefreiter GAGELMANN Martin 18.10.1910 Döllnitz 20.08.1941 bei Narwa aus Döllnitz, Kreis Stendal, Sachsen‑Anhalt
Schütze GEHRING Johann 18.04.1908 Boxhagen, Rummelsburg 02.09.1941
Ssemejskaja - Ostfront
gestorben, aus Falkensee, Kreis Havelland, Brandenburg
Pionier GERLACH Alfred 07.12.1925 Haage 21.04.1944 bei Auwere - Estland aus Tremmen, Kreis Havelland, Brandenburg
Gefreiter GIEMSCH Wilhelm 04.10.1924 Tangermünde 13.08.1944
nö. Gut Leevi bei Rapina - Estland
aus Tangermünde, Kreis Stendal, Sachsen‑Anhalt
Gefreiter GOLDT Alfred 11.12.1905 Annowo, Kreis Znien 06.03.1946
Kgf. Lag. Kivioli - Estland
gestorben, aus Stepenitz, Kreis Prignitz, Brandenburg
Grenadier HASSEL Fritz 23.12.1906 Hecklingen 03.08.1944
Pruntsa, Estland
aus Klein Germersleben, Kreis Börde, Sachsen‑Anhalt
Schütze HAUKE Willi 12.06.1905 Quedlinburg 24.01.1943
bei Narva - Ostfront
aus Wutzetz, Kreis Havelland, Brandenburg
Gefreiter HEGERT Hans-Werner 19.07.1923 Neuruppin 04.09.1944 Pikasilla - Estland 1./Jäg. Regt. 24 L aus Neuruppin, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg
Maat HEINE Albert 10.05.1894 Pritzwalk 11.10.1941
Luftwaffen-Ortslaz. in Narwa, Estland
gestorben nach Unfall, aus Groß Pankow, Kreis Prignitz, Brandenburg
Gefreiter HENNING Otto 29.01.1908 Bochin 29.01.1943
Krgslaz. 3/615 Narwa - Estland
gestorben, aus Bochin, Kreis Prignitz, Brandenburg
Stabs-Gefreiter HERMS August 02.06.1915 Blüthen 03.12.1945
russ. Kgf. Lager. in Narwa
gestorben, aus Blüthen, Kreis Prignitz, Brandenburg
Funker HILGENFELDT Otto 29.12.1912 Wendemark, Kreis Osterburg 29.08.1941
H.V. Pl. Jamskowizy b. Kingissepp
gestorben, aus Harbke, Kreis Börde, Sachsen‑Anhalt
Schütze HUNDSHAGEN Werner 17.09.1921 Eilsleben 17.08.1941
Narva
aus Ummendorf, Kreis Börde, Sachsen‑Anhalt
Obergefreiter KATTAU Fritz 29.03.1913 Lohaus 23.08.1941
9.Feldlaz. 3/592 Narwa - Estland
3./Art. Regt. 158 gestorben, aus Leeste, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Obergefreiter KERNCHEN Herbert 18.06.1917 Kuhhorst 13.08.1941
bei Sirkowizy - Ostfront
aus Königshorst‑Kuhhorst, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg
Gefreiter KLAAR Walter 26.08.1910 Wittenberge 06.04.1944
bei Narwa, Ostfront
aus Wittenberge, Kreis Prignitz, Brandenburg
Gefreiter KLAAR Walter 26.08.1910 Wittenberge 06.04.1944
bei Narwa - Ostfront
4./Div. Füs. Batl. (A.A.) 122 aus Schilde, Kreis Prignitz, Brandenburg
Oberleutnant KNAPPE Walter 10.12.1914 Forst, Lausitz 26.08.1941
Feld-Laz. nördl. Swelsjk Narwa 508/291
gestorben, aus Wittenberge, Kreis Prignitz, Brandenburg
Unteroffizier KNOPP Fritz 06.07.1914 Hamburg 01.02.1942
bei Inseln Ösel, Dagö, Sworbe
Stab/I.R. 416 vermisst, aus Meyenburg, Kreis Prignitz, Brandenburg
Füsilier KOWALSKI Leo 22.01.1921 Rhinow 19.03.1944
Mustoee - Estland
aus Rhinow, Kreis Havelland, Brandenburg
Obergefreiter KUHLMANN Wilhelm 12.05.1912 Kirchweyhe 31.08.1944
östl. Soe - Estland
aus Kirchweye, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Pionier KÜHNE Erwin 07.11.1909 Berlin 13.04.1942
Laz. Djatlizy - UdSSR
Pion. Batl. gestorben, aus Rathenow‑Friedrichsdorf, Kreis Havelland, Brandenburg
LANDSHUT Josef 18.01.1925 26.09.1944
Estland
vermisst, aus Gerlachsheim, Main‑Tauber Kreis, Baden‑Württemberg
Gefreiter LEITNER Hans 29.12.1911 Hamburg 31.08.1941
bei Kerbukowo
aus Trebel, Kreis Lüchow‑Dannenberg, Niedersachsen
Obergefreiter LENZ Hermann 31.01.1904 Schenkenhorst 04.02.1946
Kgf. Lag. Kivioli - Estland
gestorben, aus Schenkenhorst, Kreis Salzwedel, Sachsen‑Anhalt
Gefreiter LEU Werner 29.03.1920 Gülitz 06.08.1941
bei Jenäse
Stb./I.R. 272 aus Gülitz, Kreis Prignitz, Brandenburg
Obergefreiter LÜCKE Karl 17.11.1920 Heinrichsberg 13.03.1944
an der Narwa-Front
aus Heinrichsberg, Kreis Börde, Sachsen‑Anhalt
Gefreiter MATZDORF Otto 12.03.1914 Brandenburg/H. 19.03.1944
bei Narva - Estland
aus Brandenburg/H., Brandenburg
Gefreiter MEIER Fritz 02.10.1919 Lahausen 14.08.1941
Kingisepp
aus Kirchweye, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Soldat NÄDLER Heinz 05.12.1924 Berlin 01.04.1947
Kgf. Lag. 279/ 1011 in Kivioli
gestorben, aus Brieselang, Kreis Havelland, Brandenburg
Pionier NEHMER Gerhard 26.05.1925 Stettin 03.02.1944 südl. Narwa - Ostfront aus Meyenburg, Kreis Prignitz, Brandenburg
Gefreiter NIEBUHR Johann 21.09.1910 Syke 14.08.1941
bei Narwa - Estland
3./IR 154 aus Syke, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Grenadier OSTERMANN Karl 07.09.1925 Ludwigshafen - Rhein 10.03.1944
sw. Bahnhof Auwere - Estland
aus Perleberg, Kreis Prignitz, Brandenburg
Soldat OTTO Günter Karl Paul 03.06.1927 Berlin 27.11.1946
Kgf. Lager 279/3 Kiviöli b. Reval
gestorben, aus Paaren, Kreis Havelland, Brandenburg
Pionier PAPE Walter 24.04.1902 Weferlingen 23.01.1946
Kgf. Lager Kivioli
gestorben, aus Weferlingen, Kreis Börde, Sachsen‑Anhalt
Leutnant PARIZOT Nikolaus 26.08.1923 Brinkum 23.08.1944
Estland
aus Brinkum, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Schütze PENDORF Paul 26.01.1920 Arnswalde 21.03.1942
Poroshki - Ostfront
aus Rühstedt, Kreis Prignitz, Brandenburg
Unteroffizier PÖHLS Bruno 04.09.1912 Perleberg 16.09.1944
Törwa - Estland
aus Motrich, Kreis Prignitz, Brandenburg
Schütze PRILLWITZ Oskar 30.03.1912 Kunsow-Kothlow, Stolp 19.09.1941
H.V.Pl. Lopuchina - Ostfront
6./IR 271 gestorben, aus Brieselang, Kreis Havelland, Brandenburg
Soldat PROTZ Bruno 23.07.1903 Klein Zerlang 20.09.1944
Estland
Bau‑Pion. Batl. 591 vermisst, aus Neuruppin, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg
Schütze PÜSCHEL Ernst 05.06.1921 Letzlingen 31.08.1941
bei Krupina
aus Letzlingen, Kreis Salzwedel, Sachsen‑Anhalt
Schütze RABBAS Heinz 13.05.1921 Sommerschen-burg 06.10.1941
Krgslaz. 3/615 in Narwa - Estland
gestorben, aus Sommerschenburg, Kreis Börde, Sachsen‑Anhalt
Unteroffizier RELITZ Günter 05.08.1924 Rheinsberg 08.10.1944
auf Insel Ösel – Estland
vermisst, aus Rheinsberg, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg
RENDIGS Johann 17.08.1914 06.08.1944
Estland
vermisst, aus Barrien, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Obergefreiter RUDOLF Willy 10.06.1921 Neuenhofe 18.02.1944
Pleskau
aus Neuenhofe, Kreis Börde, Sachsen‑Anhalt
Obergefreiter RUDOLPH Waldi 10.03.1910 Döblitz 17.02.1946
Kgf. Lager Kivi-Oely
aus Triptis, Saale‑Orla‑Kreis, Thüringen
Gefreiter RULF Alwin 18.12.1824 Bellingen 16.09.1944
H.V.Pl. XXVIII in Taagysera
gestorben, aus Bellingen, Kreis Stendal, Sachsen‑Anhalt
SCHMIDT Oskar 10.05.1909 Rosenau, Kreis Mogilno 05.03.1944 Estland vermisst, aus Pritzwalk, Kreis Prignitz, Brandenburg
Obergefreiter SCHMIEDEKEN Johann 15.03.1913 Brinkum 19.08.1941
vor Kingisepp
aus Brinkum, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Hauptmann SCHÖRELL Friedrich-Karl 29.04.1913 Biederitz 01.09.1941
bei Golowslino
aus Biederitz, Kreis Jerichower Land, Sachsen‑Anhalt
Feldwebel SCHRAMM Otto 01.05.1917 Söstmark, Kreis Apenrade 03.05.1944
an der Narwa-Front
aus Schelldorf, Kreis Stendal, Sachsen‑Anhalt
Leutnant d.Res. SCHRÖDER Helmut 02.06.1915 Görlitz 13.09.1941
auf H.V.Pl. Goloduha
I./AR 73 gestorben, aus Rathenow, Kreis Havelland, Brandenburg
Schütze SCHÜLER Wilhelm 13.02.1921 Wittstock 15.08.1941
bei Ljedzy - Ostfront
gestorben, aus Wittstock, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg
Obergefreiter SCHULZE Alfred 27.12.1913 Muskow, Kreis Oststernberg 06.10.1944
auf der Insel Ösel - Estland
II./Gren. Regt. 386 vermisst, aus Wusterhausen‑Dosse, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg
Gefreiter SCHUMACHER Johann 21.03.1909 Merten 15.09.1941 Gut Gluhowa aus Köln‑Rodenkirchen, Nordrhein‑Westfalen
Gefreiter SCHWECKE Dietrich 24.09.1909 Hörden 23.08.1941 Lw. Laz. Narwa 2./I.R. 220 gestorben, aus Leeste, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Schütze SCHWIDDEN Heinrich (Heinz) 09.02.1911 Dormagen 14.03.1942
Lw. Ortslaz.
aus Köln‑Worringen, Nordrhein‑Westfalen
Gefreiter SIMM Alois 07.11.1913 Bartelsdorf 06.09.1941
bei Koporje-Begunizy
aus Späningen, Kreis Stendal, Sachsen‑Anhalt
Oberleutnant SPRENGEL Heinrich 24.11.1916 Hörsingen 09.07.1942 Krgs.Lz. 3/615 Narwa/Estland gestorben, aus Hörsingen, Kreis Börde, Sachsen‑Anhalt
Kanonier STRÖHEMANN August 23.01.1915 Melchiorshausen 21.08.1941
bei Dubrowka/ Kingissepp
12./Art. Regt. 158 aus Melchiorshausen, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Gefreiter STRÖMING Werner 04.11.1911 Pausin 11.09.1941
Lopuchinka
aus Pausin, Kreis Havelland, Brandenburg
Feldwebel TELSCHOW August 27.02.1898 Hoppenrade, Ostprignitz 29.09.1946
Kgf. Lag. Kivioli, Estland - UdSSR
gestorben, aus Groß Breese, Kreis Prignitz, Brandenburg
Reiter THORMANN Erwin Friedrich 14.04.1925 Reckenzin 13.06.1944
H.V.Pl. Dobina
gest. an Verw., aus Reckenzin, Kreis Prignitz, Brandenburg
Obergefreiter TREUMANN Martin 27.11.1902 Schönebeck, Ostprignitz 19.04.1946
russ. Kgf. Lager 291 in Narwa
1./Pion. Batl. 208 gestorben, aus Barenthin, Kreis Prignitz, Brandenburg
Leutnant UCHTENHAGEN Gerhard 31.07.1911 Stendal 29.09.1941
Staro Panowo südl. Leningrad
aus Groß Santersleben, Kreis Börde, Sachsen‑Anhalt
Gefreiter ULRICH Hermann 11.04.1920 Semlin 21.03.1943
Lw. Laz. Narwa
2./Pz.Jg. Abt.24, gestorben, aus Semlin, Kreis Havelland, Brandenburg
Soldat VETTER Wilhelm 28.04.1920 Tangermünde 24.08.1941 H.V.Pl. Sanko 2 in Narwa - Estland gestorben, aus Tangermünde, Kreis Stendal, Sachsen‑Anhalt
Unteroffizier WECKE Rudolf 23.06.1925 Brinkum 16.09.1944
Estland
aus Brinkum, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Obergefreiter WENDT Richard 26.01.1913 Bäckern 15.09.1944
östl. Törwa - Estland
aus Lenzen, Kreis Prignitz, Brandenburg
Gefreiter WERDA Paul 14.07.1901 Angerburg 28.02.1946
Kgf. Lager bei Narwa
gestorben, aus Schönermark, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg
Gefreiter WEYHE Heinrich von 31.12.1916 Kirchweyhe 21.07.1941
Niso bei Narwa
aus Kirchweye, Kreis Diepholz, Niedersachsen
Gefreiter WINTER Martin 24.06.1903 Schweinekofen 13.02.1944
bei Vihtse, Estland
aus Grenzheim, Kreis Prignitz, Brandenburg
Unteroffizier WOWARRA Paul 11.12.1920 Lissen, Ostpreußen 03.10.1944
H.V.Pl. Mooste u. Illuka
gestorben, aus Burgstall, Kreis Börde, Sachsen‑Anhalt
Unteroffizier ZIEBELL Willi 24.12.1917 Bramstädt, Kreis Belgard 13.09.1944
bei Palu
aus Walsleben, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg

Die deutsche Wehrmacht legte diese Kriegsgräberstätte 1943 an und bestattete ungefähr 4000 deutsche und verbündete Soldaten
bis zum endgültigen Rückzug aus Narwa im März 1944. Nach der sowjetischen Besetzung Estlands wurde der Friedhof eingeebnet,
blieb aber in seiner Fläche unberührt. Nach der erneuten Unabhängigkeit Estlands 1990 legte der
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seit 1996 den Friedhof frei, bettete weitere Tote aus der Umgebung hinzu
und gestaltete die heutige Anlage. Die offizielle Einweihung erfolgte im Jahre 1999.
Insgesamt wurden seit 1998 über 10 000 Tote neu eingebettet und weitere folgen.
Eine namentliche Erfassung kann bei diesen hohen Zahlen nicht erfolgen.
Aus dem Archiv des Verfassers konnte eine kleine Liste angefertigt werden,
die mehr Daten zu den Soldaten enthält als in der VDK-Datenbank gelistet sind.

Ergänzende Daten in Grün: Sterberegister des Standesamts bzw. des Kreis- oder Stadtarchivs

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg