Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Musninkai, Rajongemeinde Širvintos, Bezirk Vilnius, Litauen

PLZ 19001

Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs neben dem örtlichen Friedhof.
Vier kurze Reihen von Grabkreuzen und ein Hochkreuz aus Holz.
Einige Steine sind schon verwittert und Namen und Daten nur teilweise oder gar nicht mehr lesbar.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Ldstrm. BANNMANN R. 14.09.1915 2.⁠/⁠LIB Marienwerder
Ldstgrm. BARTSCH M. 1915 LIB Tilsit
E. Res. BEERBOHM G. 25.09.1915 RIR 262
Ldstrm. BELIMYRNOR U. 04.09.1915 LIR 10 Name unsicher
Uffz. BLUMENBACH A. 26.08.1915 2.EK/Pion.R. 27
BÖCKEL 06.09.1915 Gr.R. 100
Wehrm. BOMPLITZ A. 18.09.1915 6./LIR 24
Musk. BORGMANN S. 1915 IR 381
Jäg. BORRECK M. 06.09.1915 2.RK/Jäg.B. 2
Soldat BÜGNER L. 1915 Gr,R, 100 Name unsicher
Musk. BUSSE A. 19.09.1915 7./RIR 256
Musk. DIEKMANN O. 16.09.1915 4./RIR 255
Musk. DOLL Friedrich 12.09.1915 2./IR 17
Musk. DUNKEL Th. 10.09.1915 3./IR 139
Uffz. EICHMANN A. 1915 Name unsicher
Gren. EICK O. 07.09.1915 1./Gr.R.100
Musk. EJRICH 1915 IR 381 Name unsicher
Musk. ENGELMANN W. 12.09.1915 IR 138 Name unsicher
Wehrm. ENGMANN H. 10.09.1915 LIR 105
Wehrm. ENZMANN K. 10.09.1915 LIR 103
Gren. FRENZEL E. 27.08.1915 2./G.R.z.F. 5
Drag. GLANE W 26.08.1915 5./Drag.R. 14 Name unsicher
Musk. GOELLNER A. 19.09.1915 9./RIR 256
Musk. GOLEMBIEWSKI O. 20.09.1915 1./IR 131
Drag. GOLLA Otto 07.09.1915 5./Drag.R. 14
Wehrm. GÖLLNER A. 16.09.1915 4.EB/RIR 55
Ldstrm. GRABOWSKI R. 16.09.1915 1./LIB Marienwerder
Vz. Feldw. GRONEMEYER A. 27.08.1915 3./G.R.z.F. 5
Gefr. HELBART W. 27.08.1915 2./G.R.z.F. 5
Ulan HENICH A. 05.09.1915 Ul.R. 3
Wehrm. HOJAX Johann 12.09.1915 3./LIR 19
Gren. JODJUMS M. 21.09.1915 2./Gr.R. 1 Name unsicher
Krktr. KLÖPPER A. 12.09.1915 R.San.Kp. 57
Ldstrm. KOPPENHAGEN O. 16.09.1915 3./LIB Marienwerder
Pion. KREBS Johann 01.09.1915
Drag. KROMM Johann 25.08.1915 2./Drag.R. 14
Soldat LANGER H. 07.09.1915 1.EB/Gr.R. 100
Gefr. LARROSE R. 17.09.1915 2./LIR 10 Name unsicher
Feldw. Leutn. LAUSE K. 10.09.1915 FAR 77
Wehrm. LEHMANN B. 04.09.1915 LIR 10
Ldstrm. LEINGRÜNER A. 21.09.1915 Name unsicher
Jäg. MANN Peter 04.09.1915 Jäg:B. 1
Soldat MÜLLER Ed. 15.09.1915 2./Gr.R. 100
Ldstrm. MÜLLERMANN 1915 Ldst.I.B. Saarl. Name unsicher
Kr. Frw. NEUBERT H. 03.09.1915 3./Drag.R. 17
Ulan NOLDE A. 04.09.1915 4./Ul.R. 12
Gefr. OSSADNICK F. 21.09.1915 RIR 256
Musk. OSTER H. 15.09.1915 6./RIR 256
Res. OSYLE Karl 12.09.1915 IR 131 Name unsicher
Wehrm. PETER August 12.09.1915 4./IR 381
Schütze PREUSS F. 22.09.1915 MGK Saarlouis 1
Feldw. RAOR J. 10.09.1915 LIR 105
Gren. RICHTER Max 07.09.1915 1./Gr.R. 100
Musk. RING Peter 19.09.1915 FEB 21
Uffz. RÖNEFANG P. 11.09.1915 5./IR 17
Ldstrm. ROTH P. 1915 Ldst.I.B. Saarl.
Gren. RUMMEL E. 11.09.1915 1./Gr.R. 100
Kan. SCHAKOWSKI K. 16.09.1915 6./FAR 217
Uffz. SCHAMONI J. 12.09.1915 4.FAB/1.G.Ldw.D.
Musk. SCHMIDT F. 20.09.1915 1./IR 136
Musk. SCHMIDT J. 10.09.1915 2./RIR 256
Wehrm. SCHMIDT M. 08.09.1915 3./LIR 10
Gren. SCHUBERT O. 07.09.1915 8./Gr.R.100
Ldstrm. SCHULTZ K. 05.09.1915 4./LIR 18
Sold. SCHULZE O. 04.09.1915 LIR 10
Soldat SCHUSTER J. 14.09.1915 12./LIR 101
Musk. SCHWARTZ B. 20.09.1915 2./RIR 255
E. Res. SCHWARZ B. 07.09.1915 IR 381
Gren. SCHWARZER O. 1915 Gr.R. 105
Gefr. SCHWERTFEGER E. 16.09.1915 4./LIR 10
Musk. SINOLKA K. 18.09.1915 7./IR 353
Ldstrm. SPIES Johann 07.09.1915 Ldst.I.B. Saarl.
Soldat TAUNEBERGER P. 10.09.1915 LIR 105
Soldat TAUNEBERGER R. 10.09.1915 LIR 105
Kan. TEBROWSKI F. 10.09.1915 FAR 77
Gefr. THEISEN P. 04.09.1915 1./Drag.R. 14
Gefr. THIEMANN H. 12.09.1915 4./Gr.R. 100
Gefr. TREHLAU H. 08.09.1915
Gefr. TRUSCH Max 04.09.1915 LIR 10
Musk. ULLRICH H. 11.09.1915 10./IR 17
Wehrm. WERNER St. 03.09.1915 LIR 10
Ldstrm. WILHELM K. 01.09.1915 2./LIR 19
Uffz. WINKEL A. 25.08.1915 2.EK/Pion.R. 27
Musk. WÖLK Otto 1915 IR 381
Ldst. Rekr. ZULANDT H. 06.09.1915 LIR 1

Die Kriegsgräberstätte befindet sich in einem rudimentär gepflegten Zustand.
In der Zeit der Sowjetunion 1945-1990 wurden diese Kriegsgräberstätten ganz oder teilweise zerstört oder
zumindest sich selbst überlassen und verwilderten. Erst nach 1990 wurden die meisten dieser Friedhöfe freigelegt
und mehr oder weniger restauriert. Sie werden meist auch von Bewuchs freigehalten.
Auch der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat mit Einsätzen auch der Bundeswehr einige Friedhöfe restauriert.
Dieser hat aber nicht die Mittel um alle Kriegsgräberstätten des 1. Weltkriegs im Baltikum zu erhalten.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg