Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Moorburg (Friedhof), Hamburg

PLZ 21079

Friedhof und Kirche St. Maria Magdalena:
Ein Monolith für die Gefallenen der Freiheitskriege 1814 (auf der Spitze ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen, auf der Vorderseite eine Wappentafel aus Bronze mit springendem Pferd. Dann eine Inschrift im Stein, darunter eine Bronzetafel mit dem Hamburger Wappen. Auf der Rückseite die Namen der Gefallenen.
Stele für Leutnant Hansing: Auf der Vorderseite ein Tschako mit gekreuztem Säbel und Scheide, auf dem Tschako eine Kokarde mit GR, darunter eine Inschrift. Auf der Rückseite ein Lorbeerkranz aus Bronze, darunter 1814.
Mauer mit Steintafel mit den Namen der Opfer des Ersten, rechts die des Zweiten Weltkrieges.
Holztafeln in der Kirche mit Namen und Todesjahr.
Kriegsgräber auf dem Friedhof.

Inschriften:

Vorderseite
ZUR ERINNERUNG AN DIE GROSSE ZEIT DER DEUTSCHEN FREIHEITSKRIEGE UND INSBESONDERE AN DIE IN MOORBURG SIEGREICHEN FREIWILLIGEN HANNOVERSCHEN TRUPPENABTEILUNGEN DER KIELMANNSEGGESCHEN, LÜNEBURGER UND HARZER=SOLLINGER JÄGER, SOWIE AN DIE FÜHRERDIENSTE DES LANDMANNES CARL HEINRICH NIEBER.

Über dem Pferd
Nunquam retrorsum
(Wahlspruch des Welfenhauses und die Devise des hannoverschen Georgsordens: Niemals zurück oder rückwärts)

Rückseite
Im Kampf um die Moorburger Schanze gefallen, wurden auf dem alten Friedhof bestattet:
von den Lüneburger Jägern
(Namen)
von den Harzer-Sollinger Jägern
(Namen)

Hier ruhet Leutnant Heinrich Hansing geb. zu Harburg den 25. Dec. 1794 gefallen vor der Moorburger Schanze 4. Mrz 1814

1. Weltkrieg
1914 Wofür sie starben, sollst Du leben! 1918
(Namen)

2. Weltkrieg
SIE SANKEN DAHIN, IHR GEIST ABER LEBT
EIN EWIGER MAHNER UNS ZUR PFLICHT.

1939 Dennoch bleibe ich stets in Dir 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1814 (Freiheitskriege)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BERGMANN Diederich Lüneburger Jäger
BRAUNHOLZ Friedrich Lüneburger Jäger
CHRISTIAN Carsten Lüneburger Jäger
DIEDERICH August Wilhelm Harzer‑Sollinger Jäger
Leutnant HANSING Heinrich 25.12.1794
Harburg
04.03.1814
Moorburg
Lüneburger Jäger Sohn des Bürgermeisters (Maire) u. Notars von Harburg Joh. Gottlieb H. Heute erinnert der „Hansingweg“ in HH-Heimfeld an ihn.
HOFFMANN Friedrich Lüneburger Jäger
JACOB Arnold Lüneburger Jäger
KORTLAENDER Ludewig Lüneburger Jäger
KUHLMANN Heinrich Harzer-Sollinger Jäger
MÜNNICH Theodor Lüneburger Jäger
NEUMANN Lüneburger Jäger
WEISSE Wilhelm Harzer-Sollinger Jäger

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BALDI Rudolf
BOJE H. Claus
BOLLMANN Johannes
BOLLMANN Nicolaus
BÖTTCHER Johannes
BREMER Heinrich 18.09.1899 1918
Frankreich
BURMESTER Rudolf
Gefreiter d. Landwehr EGGERS Hermann Lorenz 09.07.1884 11.04.1915
Frankreich
Feld Art. Regt. Nr. 17
EGGERS Julius
FLÜGGE Otto
FRANZ B. Paul
GABLER Friedrich
GAMLIEN Adolf
GERKENS Hinrich
GERKENS Wilhelm
GRÄSEKE Benno
HARMS Heinrich
HARMS Wilhelm
HEIMS Rudolf
HEINE Heinrich
HEYKEN Georg 01.07.1915
Prasnysch
HEYKEN Otto 07.01.1915
bei Noyon
HOFFMANN Georg
HUBERT Hermann
HUBERT Konrad
JENZEN Heinrich 20.03.1881 15.02.1916
Res.‑Lazarett Itzehoe
KÄMPFER Hans
KOCH Friedrich
KÖGLER Georg
KÖRBELIN Adolf
KRÖGER Friedrich
KRÖGER Hinrich
MAHNKE Otto
MARQUARDT Wilhelm
MATTHEES H. O.
MECKLENBURG Nicolaus
MEIER Fritz
MEYER Adolf
MEYER Heinrich
MEYER Rudolf
MISCHAM Hermann
MOJEN Otto
MÜLLER August
OTTE Heinrich
PEIN F. Emil
PEIN O. Adolf
PENGEL Heinrich
PRAHL Hans J. 10.04.1893 30.03.1918
bei Nyon
RADEMACHER Adolf
REHDER August
RENK Walter
RITSCHER Otto
RUBBERT Carl
RÜBKE Rudolf
SCHULZE A. Fritz
SCHWARTAU Nicolaus
STÖVER Heinrich
STÜVEN Dr. jur. Heinrich 04.09.1884 05.06.1916
Verdun
STÜVEN Gerhard 25.02.1895 04.11.1914
Neyen
stud.rer.net.
THIEDEMANN Heinrich
VAUTECK Wilhelm
VERSEMANN F. Wilhelm
WENST Heinrich
WENST Hermann
WENTE Carl
WERDIER Carl
WERNEBURG Albert
WESTHUSEN Adolf
WESTHUSEN Heinrich
WESTPHALEN Heinrich
WOLTER Heinrich
ZEYN Rudolf
ZOGBAUM J. Christian

1. Weltkrieg (Kriegsgrab)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
GABRANOW Sowergi 10.03.1872
Rußland
11.10.1918 Russ. Kriegsgef.

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Obergefreiter ALBERT Karl 25.05.1905 01.12.1942
Raum Stalingrad
Der Name ist a. d. Würfel 1, Platte 12 d. Soldatenfriedh. Rossoschka verz.
ALLDAG Christine 1945
ANGERMEYER Fritz 1944
ANGERMEYER Grete 1944
ANGERMEYER Heinrich 1944
ANGERMEYER Johann 1944
ANGERMEYER Marie 1944
BAUER Gertrud 1944
BEHRENS Reinhold 1945
BLESS Frieda 1945
BOCK Hermann 1943
BÖNIG August 1941
BORCZ Herbert vermisst
BÖTTCHER Gustav 1945
BÖTTCHER Heinrich 1941
BRANDT Heinrich Nicolaus 28.06.1922
Moorburg
20.01.1943
Toropetz
Grab derzeit: Toropetz, Rußland
BRANDT Wilhelm 01.01.1916 18.08.1941
BROCKMANN Heinrich 1944
BRÖHAN Otto 31.05.1912 11.08.1944
im Westen
BUNDT Helmut 1945
BURMESTER Wilhelm vermisst
CALLIEBE‑WINTER Jobst 09.07.1921 12.09.1941 cand.med.
Oberleutnant CALLIEBE-WINTER Johannes 28.09.1919 03.10.1943
COHRS Peter 1945
DETJEN Hans 1945
ECKHOF Hermann 1945
EGGERS Hermann 1944
EGGERT Wilhelm 1945
EHLERS Hans 1942
ERNST Heinrich 1944
ERNST Margaretha 1944
FELDMANN Johannes 1944
FIELITZ Adolf 1945
Obergefreiter FIELITZ Otto 13.11.1921
Moorburg
03.03.1945
Woltersdorf
Grab derzeit: Sobieradz - Polen
Obergefreiter FLÜGGE Rudolf Hinrich 25.01.1916
Moorburg
19.10.1941
Hünengrab Assis
Kriegsgräberstätte Sewastopol, Block 10 Reihe 23 Grab 1777
FRANKE Alfred 1945
FRANZ Walter 1944
GAMLIEN Hermann vermisst
GENTZSCH Emil 1943
GENZ Otto 1944
GERDTS Klaus 31.10.1922 30.04.1943
in Italien
GERKENS Otto 1943
GIERITZ Walter vermisst
GORTH Johann 1943
GRABBE Karl 1940
GRIMMSMANN Hans 1942
HAHN Hans 1945
HARMS Johannes 1945
HARMS Paul 1943
HAUPT Ferdinand 1942
HEIMS Helmut 1944
HEIMS Rudolf 1944
HILLERMANN Heinz vermisst
HINRICHS Kurt 1944
HOFFMANN Herbert vermisst
HOLST Martha 1945
HOLTMANN Wilhelm 1940
HOMANN Hermann 1941
HOMANN Werner 1945
HORSTMANN Walter vermisst
HUBERT Walter 1944
HUSEN Johannes von 1943
IBBERS Lorenz 1945
JENZEN Rudolf 1947
JUNGCLAUS Heinrich 1944
JUNGE Erika 1944
JUNGE Wilma
geb. Bauer
1944
KAHNERT Wilhelm 1941
KLAISS Georg 1945
KLEINE Friedrich 1942
KLEINE Heinrich 1945
KOCK Christian 1944
KÖSTER Erwin 1941
KÖSTER Karl-Heinz 1944
KRÖGER Wilhelm 1940
KRÜGER Bruno vermisst
LOHMANN Hans 04.05.1906 06.07.1944
im Osten
LÜLLAU Arthur 1945
LUSGA Kurt 26.07.1916 16.11.1943
LÜTJENS Eberhard 1943
LÜTJENS Elisabeth 1943
MAAK Albert 1941
MARTENS Heinrich 1944
MECKLENBURG Henri vermisst
MEYER Heinz vermisst
MEYER Ilse 1945
MEYER Karl vermisst
MEYER Paul 08.01.1906 23.12.1944
in Budapest
vermisst
MEYER Paul vermisst
MEYER Rudolf 1944
MEYER Teut 01.10.1917 06.1944
in Rußland
vermisst
MEYER Werner 1945
MEYER Wilhelm vermisst
MÖHRING Gerhard vermisst
MÖLLER Walter 1944
MÜLLER Karl 19.02.1906 04.01.1945
NESEMANN Walter 1944
NORBETEIT Christian 1944
OHLHABER Kurt 1945
OTTE Heinrich 1943
PETERS Wilhelm 1941
POHLS Hugo 20.05.1925 02.1945
Breslau
vermisst; Name: PÖHLS
Feldwebel POOSCH Wilhelm 14.04.1912 15.06.1940
in Frankreich
Kriegsgräberstätte Block 32 Reihe 7 Grab 459 Andilly
PROBST Hermann 1944
PUSCH Bernhard 1944
PUTENSEN Alfred vermisst
QUAST Heinz vermisst
REESE Heinrich 01.03.1911 18.04.1945
REGEL Herbert 1944
REIFEGERSTE Wilhelm 1945
RENCK Berta 1944
RENCK Heinrich 1944
RENCK Lisette 1944
RENCK Wilhelm 1944
RICHARDT Günter 1942
RIECKEN Paul 1945
RITSCHER Henry 1942
RITSCHER Rudolf 1943
RITSCHER Wilhelm 1945
RÜBCKE Elisabeth 09.10.1876 06.10.1944
RÜBCKE Elke 1944
RÜBCKE Heinrich 14.07.1871 08.10.1944
RÜBCKE Hermann 1945
SCHAEFER Hans 1945
SCHMALFELD Erich 1944
SCHWEEN Johann vermisst
SEEGER Adolf 1944
SIECK Heinrich 1944
SIECK Klara 1945
SITZ Heinrich 1945
STAHMER Heinrich 1945
STEHR Kurt 1942
SUCH Walter 1942
TEWS Ernst 1943
TIEMANN Werner 1943
TIMMERMANN Arnold 1943
TONNSEN Heinrich 1945
VOSS Johann 1942
WEINROTH Willi 1945
WERDIER Heinrich 1945
WESTPHAL Frieda 1943
WESTPHAL Lydia 1943
WESTPHAL Paul 1943
WESTPHALEN Heinrich 01.04.1923 03.10.1947
in Berdischew
WESTPHALEN Klaus 20.12.1923 1945 vermisst
WIEGEL Horst 1943
Oberfeldwebel WILLE Heinrich 17.01.1945
Moorburg
24.02.1945
Tarnau
WOLCKENHAUER Heinrich 1944
WOLNIEWICZ Henrick vermisst
WULF Heinrich 17.03.1915 30.03.1943
WULF Karla 1944

2. Weltkrieg (Kriegsgrab)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Oberschütze KLEMET Heinz 19.05.1927 24.04.1945 Grab 57

Ergänzungen (in Blau beim Zweiten Weltkrieg) zu den Toten der Weltkriege wurden Gedenksteinen auf dem Friedhof oder
der Datenbank des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. entnommen.
Siehe auch: www.hamburg-moorburg.de/index.php?p=rudm#31.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 28.02.2025.

Datum der Abschrift: August 2003; Mai 2009 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Elke Langner; Karin Offen (Ergänzungen)
Foto © 2009 Karin Offen