Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Möglingen, Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg

PLZ 71696

Wappen-Datei: bw_lkr-ludwigsburg_moeglingen.jpg

Feld mit zehn Kriegsgräber aus dem Zweiten Weltkrieg.

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Matrose
Mechaniker
BLANK Adolf 13.12.1926
Möglingen
06.10.1944
Küstrin (Ostbrandenburg) Reserve-Lazarett 101
Kriegsgräberstätte Möglingen, Abt. C, Reihe 22, Grab 4
Unteroffizier FALCH Karl 23.02.1915
Merklingen
16.07.1942
Bad Kissingen
Reserve-Lazarett
Jäger-Regiment 228
9.Kompanie
Kriegsgräberstätte Möglingen, Abt. C, Reihe 22, Grab 2
GLAZLE Lina
geb. Gröner
14.11.1905
Markgröningen
13.03.1945
Möglingen
Zivilopfer des Tieffliegerangriffs auf den Personenzug Markgröningen-Ludwigsburg am 13.03.1945;
Kriegsgräberstätte Möglingen, Abt. C, Reihe 22, Grab 2
Matrose HAIST Hermann 04.09.1923
Wittendorf,
Kreis Freudenstadt
18.01.1942
Ludwigsburg
Reserve-Lazarett
Marine-Sanitätsschule Sanderbusch Kriegsgräberstätte Möglingen, Abt. C, Reihe 22, Grab 1
Kanonier KLEINHEINZ Albert 18.12.1926
Stuttgart
30.01.1945
Möglingen
Kriegsgräberstätte Möglingen, Abt. C, Reihe 22, Grab 5
Gefreiter REICHERT Kurt 18.06.1922
Möglingen
06.06.1943
Chrudim-Schlatinina
(ca. 100 km E Prag)
Flugzeugführer-schule A./B.32
Schülerkompanie
Kriegsgräberstätte Möglingen, Abt. C, Reihe 22, Grab 3
Panzerjäger ROLLER Helmut 29.01.1928
Stuttgart
05.04.1945
Möglingen
Kriegsgräberstätte Möglingen, Abt. C, Reihe 23, Grab 3
Feldwebel SCHÄFER Richard 06.11.1919
Zuffenhausen
22.04.1945
Geislingen/Steige
Kriegsgräberstätte Möglingen, Abt. C, Reihe 23, Grab 4
Volkssturmmann
Kraftwagenfahrer
WAGNER Paul 17.01.1894
Stammheim
24.04.1945
Tannheim
Kriegsgräberstätte Möglingen, Abt. C, Reihe 23, Grab 5
Feldwebel WINTER Friedrich 27.03.1916
Stuttgart
14.08.1947
Markgröningen
Kriegsgräberstätte Möglingen, Abt. C, Reihe 23, Grab 2

Anmerkungen: Bei dem oben genannten Tieffliegerangriff auf den Personenzug Markgröningen-Ludwigsburg, am 13.03.1945,
verlor auch die aus Möglingen stammende Krankenpflegerin Frau Wilhelmine ALBER (geb. am 20.05.1881)
ihr Leben. Ihre Grabstätte befindet sich auf dem Ehrenfeld des Friedhofs Markgröningen, Grab 36, Reihe IX, Viertel II
(Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 172 - Städtischer Friedhof Markgröningen).

Am 09.04.1945 wurde die Gemeinde Möglingen durch US-Artillerie beschossen.
Hierbei wurde Frau Emma SEEBOLD tödlich verwundet (siehe Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 170 Bü 104).
Der Ort ihrer Grablage konnte bisher nicht nachgewiesen werden.

Angaben in Rot: Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 176 - Gemeindefriedhof Möglingen.

Datum der Abschrift: Juli 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: T. Bräutigam
Foto © 2025 T. Bräutigam