Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Mitte (ehemaliges Postamt 66), Berlin

PLZ 10117

Holztafel für die Gefallenen des Postamt Berlin W 66 im Ersten Weltkrieg.

Inschriften:

Gewidmet den im Weltkrieg
gefallenen Kollegen vom Postamt 66
(Namen)
1914 1918

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Reservist AHRENDT Hermann 24 J.
Netzka, Kreis Stargard
02.03.1915
bei Dolzki
Garde-Füsilier-Regiment Postbote
Wehrmann ARBEITER Karl 02.10.1883
Märzdorf, Grottkau
29.09.1917
La Ville aux Bois, Feldlazarett 340
Reserve-Infanterie-Regiment No. 8 Briefträger; Kriegsgräberstätte Sissonne, Kameradengrab
Wehrmann DÜRING Albert 24.11.1876 Berkenwerder, Kreis Landsberg 14.11.1914
Feldlaz. 1 des XX. A.K.
Infanterie-Regiment Nr. 148 Postschaffner; auf dem Transport verstorben. Die Beerdigung hat am 16.11.1914 auf dem evangelischen Friedhof in Kruschwitz, Posen stattgefunden
Wehrmann KÖPGE August 37 J.
Schlagentin, Jerichow II
10.07.1916
29.07.1916
bei Werchne Mulla, Rußland
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 24 Postschaffner; im Flusse Mulatka ertrunken; 27.02.1915 Przasnysz vermisst
Musketier MALCHOW Willi 22.01.1894
Berlin
zw. 23.07.1915
u. 30.07.1915
beim Übergang über den Narew bei Matzki
Infanterie-Regiment Nr. 44 Briefträger
Unteroffizier SCHULZE Berthold 17.03.1877
Zickau, Kreis Luckau
09.02.1915
bei Biliny, Höhe 79
8. Landwehr-Infanterie-Regiment Postschaffner; sein Geburtsort wird in der Verlustliste Preußen 165 falsch als Zwickau, Luckau angegeben

Das Postamt Berlin W 66 befand sich in der Mauerstraße 69-75 und gehörte zum Gebäudekomplex des Reichspostamts
(ab 1919 Reichspostministerium) und des Reichspostmuseums an der Ecke Leipziger Straße.
Die Gedenktafel befindet sich heute in der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/8845a5c9-f288-4580-a8f5-790609306f20.

Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin.
Ergänzungen in Blau: Volksbund Gräbersuche.
Ergänzungen in Grün: Denkmalprojekt.

Datum der Abschrift: 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym