Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Michelbach an der Bilz (Gräberfeld), Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg

PLZ 74544

Wappen-Datei: bw_lkr-schwaebisch-hall_michelbach.jpg

Gräberfeld auf dem örtlichen Friedhof in Michelbach an der Bilz für die Opfer des Tieffliegerangriffs auf einen
Personenzug bei Wilhelmsglück. Auf den Grabsteinen sind nur Name und Vorname verzeichnet.
Weitere Angaben: Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 442 - Michelbach an der Bilz.

Inschriften:

ZUM GEDÄCHTNIS
ZUGBESCHIESSUNG
BEI WILHEMSGLÜCK
31. MÄRZ 1945

WAS SICHTBAR IST
DAS IST ZEITLICH,
WAS ABER UNSICHTBAR IST,
DAS IST EWIG

2. KOR. IV.18

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BAUCH Heinrich 24.02.1911
Ostrowo
31.03.1945
Wilhelmsglück
Erkennungsmarke Nachschub KD LW 14 N I 4
Leutnant d. R. CZECH Manfred 20.11.1921
München
31.03.1945
Wilhelmsglück
Erkennungsmarke Pz.Gren. 601 Ers.Btl. 40
Assistenzarzt DÜNNER Dr. med. Franz 03.1913 16.04.1945
HVP Michelbach an der Bilz
Füsilier-Bat. 553 Wohnort Leverkusen; verwundet in Crailsheim, verstorben im Hauptverbandsplatz Schloss Michelbach an der Bilz
ERHARDT Mathilde
geb. Lutz
14.11.1901 Steinenbronn 31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Hausfrau
GRÜLL August 05.05.1904
Hagen i. Westf.
31.03.1945
Wilhelmsglück
Erkennungsmarke Nr.1935 Flak, Schw. Ers. Abt. 8-
HESS Peter 14.11.1913 Grosselfingen bei Balingen 31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Arbeiter
KINNINGER Heinrich 08.05.1903
Heining bei Passau
31.03.1945
Wilhelmsglück
Erkennungsmarke N 74 Fl.Pl. Kdo. A32 / XII
KLAUß Marie
geb. Danzer
03.03.1892 Seligenstadt, Gde. Leukershausen 31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Hausfrau
KRAMER Josef 03.05.1873 Bolzhausen 31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Hausierer
KÜHNAPFEL Friedrich Essen 14.05.1945
Schwäbisch Hall im Krankenhaus (Diak.)
Zivilopfer, Rentner, evakuiert nach Gschlachtenbrezingen; dort am 17.04.1945 schwere Fußverletzung durch Granatsplitter bei amerikan. Artilleriebeschuss
RAD-Sonderführerin LANGBECKER Anneliese 19.12.1924
München
31.03.1945
Wilhelmsglück
LOHMANN Erna 24.04.1931
Stuttgart
31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Schülerin, 13 Jahre alt
LOHMANN Mina Mathilde
geb. Schnabel
15.06.1904 Kornwestheim 31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Hausfrau
Leutnant d. R. NÜßNER Wilhelm 12.12.1912
Freiburg i. Breisgau
31.03.1945
Wilhelmsglück
Erkennungsmarke 3 Inf.Ers.Btl.335 Nr.929
RACK Franz 01.03.1928 Bückschoja / Rumänien 31.03.1945
Wilhelmsglück
Erkennungsmarke B 3 Sch. Flk.btl. 0/2 B.V. 10707
RAPP Rosa Berta Maria
geb. Aichelin
02.05.1907
Stuttgart
31.03.1945
Wilhelmsglück
RODT Betty
geb. Settele
05.08.1899
München-Pasing
31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Hausfrau
RODT Roswitha 26.03.1933 Ansbach 31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Schülerin, 12 Jahre alt
SCHÄFFLER Hans 09.06.1901
Ellenberg bei Ellwangen
31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Revierförster; genannt auf einer Gedenktafel auf dem Friedhof Ellenberg (Ostalbkreis), siehe www.denkmalprojekt.org
RAD-Arbeitsmaid SCHMID Hildegard 13.12.1927
Stuttgart
31.03.1945
Wilhelmsglück
Gefreiter SCHOLL Hermann Ludwig 31.10.1925 31.03.1945
Wilhelmsglück
Erkennungsmarke 0 19583 / 43 siehe auch Gedenken zu Graben, Gemeinde Graben-Neudorf, Krs. Karlsruhe, Baden-Württemberg - www.denkmalprojekt.org
SCHUSTER Elisabeth Sonja 19.10.1930
Stuttgart
31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Schülerin, 14 Jahre alt
STIECHERT Dagmar
geb. Apel
19.02.1924
Berlin
31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Hausfrau
Marine-Sanitäts-Oberfähnrich STIECHERT Karl Lothar 03.08.1921
Bremen
31.03.1945
Wilhelmsglück
WELER Hans Josef 28.01.1939 Hüttersdorf 31.03.1945
Wilhelmsglück
Zivilopfer, Kind, 6 Jahre alt

Der Tieffliegerangriff erfolgte auf den Personenzug Stuttgart - Hessental, zwischen Bahn-km 56,0 und 56,5,
kurz bevor dieser am 31.03.1945, gegen 11:00 Uhr, den Bahnhof Wilhelmsglück erreichte.
Von den 26 Todesopfern wurden 23 am 03.04.1945 in einem Massengrab beigesetzt, die übrigen drei später überführt.
Dr. med. Franz Dünner und Friedrich Kühnapfel sind Opfer anderer Kriegsereignisse, wurden aber hier bestattet.
Ergänzungen in Grün: Staatsarchiv Ludwigsburg J 170 Bü 16 – Michelbach an der Bilz.

Datum der Abschrift: April 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: T.Bräutigam
Foto © 2025 T.Bräutigam