PLZ 3717
GPS-Koordinaten: 56°48‘39‘‘ N / 23°29‘0‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs nördlich des Ortes an der Fernstraße A9.
Rechteckige Anlage mit zentralem Denkmal. Beidseitig sind Massengräber an deren Rand 16 Namensplatten liegen.
Am Zugang ragen drei Betonstäbe aus dem Boden. Der Findling vom alten Denkmal mit der Widmung wurde
nach 1945 zerstört. Nach 1990 wurde dort ein neuer Findling ohne Inschriften aufgesetzt.
Hier ruhen 94 deutsche (davon 3 unbekannt) und 8 unbekannte russische Soldaten.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|
ADAM | H. | 10.02.1917 | RIR 1 | |
ALTMANN | O. | 10.02.1917 | RIR 1 | |
ARMBROST | A. | 03.02.1917 | RIR 59 | |
AUCH | M. | 25.01.1917 | RIR 1 | |
BAHR | G. | 10.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
BEKER | R. | 30.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
BERNDT | M. | 23.01.1917 | IR 427 | |
BOGAHRA | A. | 23.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
BÖHM | H. | 10.02.1917 | RIR 1 | |
BONGARDT | A. | 24.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
BROBST | J. | 23.01.1917 | IR 427 | |
BUCHWEITZ | R. | 23.01.1917 | IR 427 | |
BURKHARDT | M. | 25.01.1917 | IR 406 | |
Vizefeldwebel | CZELINSKY | W. | 23.01.1917 | IR 427 |
DOLHAIN | M. | 24.01.1917 | R.Pion.B. 34 | |
DREWELL | W. | 10.02.1917 | RIR 1 | |
ERMER | A. | 23.01.1917 | IR 427 | |
FÖLLMER | G. | 23.01.1917 | IR 427 | |
FRITSCHE | B. | 10.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
GALESKY | J. | 23.01.1917 | IR 427 | |
GRANSTEIN | J. | 24.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
GREINERT | B. | 23.01.1917 | IR 427 | |
HAGENHOFF | J. | 24.01.1917 | IR 427 | |
HARTMANN | X. | 24.01.1917 | IR 427 | |
HAUCH | B. | 24.01.1917 | IR 406 | |
HAUER | P. | 30.01.1917 | RIR 3 | |
HAUKE | A. | 25.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
HIESSEN | P. | 23.01.1917 | IR 427 | |
HÖHLINGER | J. | 23.01.1917 | IR 427 | |
HOLLATZ | A. | 10.02.1917 | IR 427 | |
HOLTZ | P. | 23.01.1917 | IR 427 | |
HÖPPNER | A. | 23.01.1917 | IR 427 | |
ICZIORNY | P. | 24.01.1917 | IR 406 | |
IHNENFELD | F. | 24.01.1917 | IR 406 | |
JANSEN | B. | 06.01.1917 | R.Pion.B. 1 | |
JORDAN | N. | 28.01.1917 | IR 427 | |
KAISER | K. | 24.01.1917 | IR 406 | |
KEIL | H. | 25.01.1917 | IR 427 | |
KEMMESIS | P. | 26.01.1917 | RIR 3 | |
KLEMKE | O. | 25.01.1917 | RIR 1 | |
KOBS | O. | 23.01.1917 | IR 427 | |
KOLODZEIZIK | J. | 30.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
KORZINSKI | K. | 26.01.1917 | RIR 1 | |
KOTHNER | P. | 26.01.1917 | IR 406 | |
KRETSCHMANN | G. | 30.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
KÜHNAPFEL | R. | 30.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
KULAK | R. | 24.01.1917 | IR 406 | |
LAPPSIEHM | J. | 23.01.1917 | IR 427 | |
LATTENSTEIN | H. | 10.02.1917 | RIR 1 | |
LEHMANN | O. | 25.01.1917 | IR 59 | |
LINK | F. | 30.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
LOH | R. | 25.01.1917 | IR 427 | |
MERTENS | St. | 25.01.1917 | IR 427 | |
MICHAELIS | H. | 23.01.1917 | IR 427 | |
MUCKE | M. | 23.01.1917 | IR 406 | |
MÜLLER | R. | 24.01.1917 | R.Pion.B. 34 | |
MÜLLER | T. | 23.01.1917 | IR 427 | |
NEUBARTH | E. | 10.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
NEUKIRCH | R. | 23.01.1917 | IR 427 | |
NEUNLIST | E. | 25.01.1917 | RIR 1 | |
NITSCHKE | K. | 23.01.1917 | IR 406 | |
OPRIEL | G. | 25.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
OSTER | I. | 10.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
PFAU | F. | 10.02.1917 | RIR 1 | |
PLUMENAU | E. | 23.01.1917 | IR 427 | |
PÜTZ | J. | 24.01.1917 | R.Pion.B. 34 | |
REINKE | B. | 24.01.1917 | IR 406 | |
REISS | J. | 10.02.1917 | RIR 1 | |
ROCHNOWSKI | J. | 10.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
RÖDER | H. | 24.01.1917 | R.Pion.B. 34 | |
ROGASCH | W. | 23.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
ROSCHKE | W. | 03.09.1917 | RIR 39 | |
SACK | C. | 23.01.1917 | IR 427 | |
SCHMIDT | R. | 23.01.1917 | IR 427 | |
SCHNITZLER | K. | 24.01.1917 | R.Pion.B. 34 | |
SCHOLZ | P. | 23.01.1917 | IR 406 | |
SCHÖNROCK | H. | 24.01.1917 | IR 427 | |
SCHÜSSLER | B. | 10.02.1917 | RIR 1 | |
SCHWARTZE | E. | 23.01.1917 | IR 427 | |
SEYLLER | A. | 10.02.1917 | RIR 1 | |
SOBOTA | R. | 23.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
SÖHNCHEN | F. | 25.01.1917 | IR 427 | |
SOMMERFELD | A. | 24.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
SPRINGER | J. | 23.01.1917 | IR 427 | |
STEGMEIER | J. | 24.01.1917 | IR 427 | |
TRENTOWSKI | L. | 25.01.1917 | R.Jäg.B. 1 | |
Leutnant | WAHLBRUCK | K. | 23.01.1917 | IR 427 |
WANGER | K. | 24.01.1917 | R.Pion.R. 34 | |
WATZKI | J. | 23.01.1917 | IR 427 | |
WERNER | P. | 23.01.1917 | IR 427 | |
WILHELM | R. | 10.02.1917 | RIR 1 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof ist in rudimentär gepflegtem Zustand. Die Namensplatten waren 2025 stark mit
Moos bewachsen und mussten vom Verfasser erst freigeschrubbt werden um Namen und Daten abzulesen.
Die Widmung auf dem Denkmal wurde leider zerstört und historische Aufnahmen davon scheinen nicht zu existieren.
Der Zugang ist nur über die stark befahrene A9 möglich, von der man auf den richtigen Waldweg abbiegen muss.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg