PLZ 96117
Standort ist, direkt an den Friedhof angrenzend, in der Obleystraße.
Drei Gedenksteine mit in Rot gefassten Inschriften. Auf dem linken und rechten Gedenkstein die Namen und Lebensdaten (Geburts- u. Sterbejahr) der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege. Auf dem Mittelteil sind drei Kreuze sowie eine Gedenkinschrift eingeschlagen.
Inschriften:
DIE GEMEINDE
MERKENDORF
IHREN GEFALLENEN
HELDEN
1914-1918
1939-1945
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist | BAUER | Pankraz | 1888 Laubend |
29.04.1916 | 5.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 2 Grab 770; Name: BAUER Pankratius (VL) |
Infanterist | BÖHM | Andreas | 1893 | 20.08.1914 Chicourt |
5.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | lt. Stammrolle am 29.08.1914 im Feldlazarett III. bayer. AK an d. Folgen seiner Verwundung verstorben u. auf dem Friedhof Lucy bestattet worden - Bayer. Staatsarchiv |
Gefreiter | DILLER | Georg | 27.05.1884 | 17.08.1916 Bamberg |
Reserve-Feldartillerie-Regiment 5, 1.Batterie | Bauer i. Merkendorf, B.A. Bamberg, ledig; infolge Krankheit gestorben - Denkmalprojekt |
Jäger | DILLER | Heinrich | 01.12.1892 | 20.01.1917 gegen Rumänien |
2. bayer. Jäger-Bataillon, 3.Komp. | Denkmalprojekt |
Jäger | FELSHEIM | Georg | 1894 | 07.05.1915 | Reserve-Radfahrer-Kompagnie 8 | infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Munster: Block 1 Grab 16 |
Reservist | FREUDENSPRUNG | Martin | 1887 | 03.11.1914 b. Ypern |
5.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab |
Soldat | FRIEDMANN | Johann | 30.12.1897 | 07.09.1916 | ||
Pionier | FRIEDMANN | Stefan | 07.04.1897 | 08.11.1917 | Kriegsgräberstätte in Laon-"Bousson": Block 5 Grab 342 Eintrag mit Geburtsort Muckendorf, Niederb.; Name: FRIEDMANN Stephan |
|
Wehrmann | GUTH | Heinrich | 1883 | 18.10.1914 | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. | infolge Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 4 Grab 322 |
Infanterist | MAY | Josef | 1890 | 05.09.1916 b. Longueval |
5.Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Name: MAY Joseph Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
Sanitäts-Sergeant | MÜLLER | Josef | 1881 | 04.12.1915 | Landsturm-Infanterie-Bataillon München I, 3.Komp. | tödlich verunglückt; Name: MÜLLER Joseph Kriegsgräberstätte in Cambrai: Block 6 Grab 161 |
Infanterist | MÜLLER | Josef | 24.02.1897 | 25.04.1918 in Frankreich |
Inhaber d. Eisernen Kreuzes Name: MÜLLER Joseph Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
|
Reservist | MÜLLER | Sebastian | 1889 | 30.10.1914 Hollebeke |
5.Infanterie-Regiment, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Infanterist | OCHS | Peter | 1890 | 08.09.1916 Foureaux-Wald |
5.Infanterie-Regiment, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
PIEHL | Otto | 1895 | 1918 | |||
Reservist Infanterist | THER | Erasmus | 1890 | 29.08.1914 bei Le Chipal (Vogesen) |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. | vermisst Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab |
Ersatz-Reservist Infanterist | THER | Johann | 31.03.1884 | 15.09.1916 a.d. Somme |
18.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab Denkmalprojekt |
TUTTOR | Fritz | 27.09.1898 | 1917 | am 29.07.1917 aus dem Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv | ||
Infanterist | TUTTOR | Johann | 11.04.1884 | 03.10.1918 Champagne-Maas | 9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 11.Komp. | Denkmalprojekt |
Infanterist | TUTTOR | Josef | 1893 | 1915 13.11.1914 |
5.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: TUTTOR Joseph Kriegsgräberstätte in Menen: Block G Grab 2160; Eintrag als TUTTER Josef |
Infanterist | WINKLER | Erasmus | 1892 | 28.05.1915 | 5.Infanterie-Regiment, 8.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben |
Ersatz-Reservist Infanterist | WINKLER | Franz | 1892 | 28.02.1916 Ronvaux-Haudiomont |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab |
Fahrer | ZECH | Johann | 28.02.1896 | 26.05.1918 in Lille |
11.Feldartillerie-Regiment, 2.Batterie | gestorben infolge Krankheit - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Lille-Süd: Block 4 Grab 38 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | BAUER | Georg | 26.12.1926 | 03.1945 Küstrin / Reppen / West-Sternberg / Zorndorf |
Gren. Rgt. 300, II.Btl. | vermisst, Schuhmacher |
Soldat | BAUER | Georg | 18.08.1900 | 30.03.1942 Tscherkassky-Biskin, Bischkin am Donez |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Liman / sö. Charkow - Ukraine | |
Obergefreiter | BEHR | Georg | 06.12.1906 | 01.1943 Stalingrad |
Inf. Rgt. 523, 9.Kp. | vermisst, Maurer Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 5, Platte 8 |
Unteroffizier | BREHM | Pankraz | 07.09.1909 | 03.1943 Mittelmeer |
Sonderstab u. Stab z.b.V. Kaiserslautern | vermisst, Maurer; 1939 wohnhaft in Bamberg |
BRÖDNER | Alfred | 1900 Eckersdorf, Sprottau |
1946 | Bundesarchiv | ||
Obergefreiter | BRÖDNER | Gerhard | 15.05.1919 Eckersdorf, Sprottau |
07.08.1943 westl. Petrikino |
Bundesarchiv | |
Gefreiter | DILLER | Hans | 01.10.1913 | 06.07.1942 Ssapron |
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 9 Reihe 33 Grab 1946; Name: DILLER Johann | |
Schütze | DILLER | Johann | 30.08.1922 Bamberg |
24.05.1942 Waldstück bei Murom, Waldgefecht |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden | |
Obergefreiter | DITTRICH | Josef | 28.02.1913 | 01.1945 Osten |
Festungs Inf. Btl. 1437 | vermisst, Landwirt |
Unteroffizier | EICHHORN | Georg | 12.03.1913 Lauband (Laubend) |
30.01.1945 | Kriegsgräberstätte in Hürtgenwald-Vossenack-Kriegsgräberstätte (Deutschland): Unter den Unbekannten | |
Unteroffizier Schütze | EINWICH | Johann | 18.05.1910 | 01.07.1941 Zazule |
im Osten vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt worden |
|
Obergefreiter | FIEDLER | Georg | 23.12.1912 | 16.01.1944 Lapscha |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden | |
Gefreiter | FIEDLER | Hans | 23.06.1910 | 20.12.1941 Kalinino |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kalinino / Kaluga - Russland | |
Unteroffizier | FRIEDMANN | Ludwig | 03.04.1924 | 02.1945 in Posen |
Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 458 Gnesen, Schwerin | vermisst, Maurer |
Obersoldat | FRIEDMANN | Otto | 30.10.1920 | 1941 Prudnoye / Kossajagora / Malachowo / Schiworon Fluss / Tula |
Gren. Rgt. 519, I.Btl. | vermisst, Arbeiter |
Arbeitsmann | GÖRTLER | Andreas | 11.04.1927 | 06.12.1944 | Kriegsgräberstätte in Namborn-Furschweiler: Reihe 2 Grab 10 | |
Jäger | GRIEBEL | Josef | 17.01.1921 | 31.07.1942 Ssowdar |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sowdar - Russland | |
Obergefreiter | GRIEBEL | Martin | 25.06.1920 Bamberg |
05.01.1945 a. H.V.Pl., Lettland |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | GUTH | Andreas | 03.02.1913 | 06.04.1942 2 km nordostw. Goruschka 1 |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Goruschka - Russland | |
JAHNS | Waldemar | 1910 | 1943 | |||
Gefreiter | KALLWEIT | Ernst | 03.12.1921 Birkenhof, Ostpreußen |
12.1942 Stalingrad |
Kdo. 76. Inf. Div. | vermisst, Arbeiter Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 38, Platte 3 |
Schütze | KALLWEIT | Fritz | 22.08.1917 Berszienen (Insterburg, Ostpreußen) |
11.09.1941 Ladoga |
Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 9 Reihe 35 Grab 1856 | |
Obergefreiter | KNOBLACH | Alois | 18.11.1923 | 11.05.1945 | Kriegsgräberstätte in Hofkirchen: Reihe 28 Grab 47 | |
Obergefreiter | KNORR | Lorenz | 21.12.1914 Zückshut |
12.1942 Stalingrad |
Flak Rgt. 241, 2.Bttr. | vermisst, Maler Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 42, Platte 18 |
Gefreiter | KÖCKERT | Paul | 24.09.1910 Altseto, Posen? |
08.10.1943 Rotitschi |
Bundesarchiv | |
Gefreiter | LINK | Pankraz | 28.02.1913 | 09.04.1942 Alexino |
Kriegsgräberstätte in Korpowo: Block 18 Reihe 27 Grab 1643 | |
Gefreiter | LISDAT | Heinz | 19.02.1925 Pesseln |
15.01.1944 Wilpowizy |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wilpowizy - Russland | |
Volkssturmmann | LISDAT | Wilhelm | 12.04.1892 Klein Pesseln |
20.01.1945 Insterburg |
Kriegsgräberstätte in Cernjachovsk / Tschernjachowsk: auf diesem Friedhof | |
Gefreiter | MOTSCHENBACHER | Andreas | 23.07.1910 | 02.06.1942 Simferopol |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden | |
Gefreiter | MOTSCHENBACHER | Pankraz | 02.02.1911 | 16.04.1944 | Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block G Grab 712 | |
Grenadier | MÜLLER | Alois | 22.04.1926 Bamberg |
10.08.1944 zw. Ingoyn u. Wizna |
Gren. Rgt. 974, 7.Kp. | vermisst gemeldet seit 08.1944 bei Knyczyn, Kulturarbeiter; Name: MÜLLER Aloysius Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pomorze / Kujawy - Polen |
Obergefreiter | MÜLLER | Baptist | 06.06.1910 | 15.01.1942 Gora bei Klin |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gora - Russland | |
Obergefreiter | OCHS | Willibald | 02.08.1920 | 03.10.1943 Res. Laz. I Krakau |
Kriegsgräberstätte in Krakau / Krakow; Name: OCHS Willibald Moritz | |
PFISTER | Johann | 1921 | 1945 | |||
Gefreiter | PFISTER | Peter | 15.08.1926 | 23.04.1945 | Marine | |
Unteroffizier | PICKEL | Josef | 27.02.1910 | 07.11.1942 Sankp.2/296 HVPl. Babenka |
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 3 Reihe 4 Grab 178 | |
OT-Mann | PICKEL | Konrad | 05.11.1902 | 01.04.1946 Kgf. Lg. Schichau Königsberg |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schichau - Russland | |
POSTLER | Josef | 1911 | 1946 | |||
RÖCKERT | Otto | 1908 | 1945 | vermisst | ||
SAAL | Franz | 1917 | 1945 | |||
Gefreiter | SAAL | Pankraz | 18.12.1909 | 11.03.1942 Julisowo |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden; Name: SAAL Pankratz Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Kanonier | SAAL | Pankraz | 28.04.1900 | 14.11.1942 Laz. Stettin |
nach Merkendorf überführt und dort bestattet worden - Bundesarchiv | |
Unteroffizier | SCHUBERT | Anton | 07.03.1915 Schwürbitz |
24.07.1941 Popowka, Russland |
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: SCHUBERTH Anton | |
Oberpionier | STÖHR | Baptist | 29.12.1908 | 05.09.1942 bei Turtschanowo |
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 10 Reihe 7 Grab 337 | |
Obergefreiter | STÖHR | Johann | 30.11.1910 | 01.1943 Stalingrad |
Art. Rgt. 371 | vermisst, Fläschner; 1939 wohnhaft in Berlin |
Obergefreiter | TUTTOR | Andreas | 20.08.1912 | 03.1944 Brody / Dubno / Surkow / Woshkiewitschi |
Gren. Rgt. 330, Rgts. Stab | vermisst, Maurer |
Obergefreiter | TUTTOR | Josef | 18.07.1910 | 08.09.1944 Bajdy |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden | |
Obergefreiter | TUTTOR | Josef | 16.04.1909 | 29.10.1944 Prilep / Maz. |
2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabsteinen - kein Eintrag auf dem Denkmal)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | BITTEL | Karl | 06.04.1908 Oberngrub |
04.1945 Raum Wien |
Kriegsgräberstätte in Wien-Zentralfriedhof Gruppe 97: Block 1 Reihe 72 Grab 9 - LI | |
Obergefreiter | DILLIG | Valentin | 22.05.1923 Laubend |
27.06.1944 | Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block T Grab 710 s.a. Beitrag Laubend - Denkmalprojekt |
|
GLOBISCH | Alfred | 1924 | 1945 | |||
GLOBISCH | Rudolf | 1922 | 1944 | |||
Gefreiter | LINK | Josef | 28.10.1904 | 26.10.1942 b. Tazinskaja |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden; Name: LINK Joseph s.a. Beitrag Laubend - Denkmalprojekt |
|
Arbeitsmann | LINK | Leonhard | 09.11.1927 | 03.1945 Pfalz |
RAD Arbeitsgau Führer XXXII | vermisst s.a. Beitrag Laubend - Denkmalprojekt |
SCHMITT | Andreas | 30.03.1924 20.03.1924 |
05.07.1943 Am Kuban-Brückenkopf |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden s.a. Beitrag Laubend - Denkmalprojekt |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 19.11.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller