Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Menz (Friedhof), Gemeinde Stechlin, Landkreis Oberhavel, Brandenburg

PLZ 16775

Im Friedhof Kriegsgräber und Familiengräber.

Inschriften:

Kriegsgräber
Zum Gedenken
der 51 Kriegsopfer,
gestorben durch
Bombenabwurf
am 29. April 1945

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

2. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
Unteroffizier FISCHER
Unteroffizier FLEISCHER Walter
Maat HALLECK Herbert 1945
HENSEL Frau
HERFORT Frau
HILLEMACHER Peter
Soldat JUPKE 1945
Unteroffizier KLASON 1945
NEUMANN Sohn von Anton Neumann
NEUMANN Frau von Anton Neumann
NEUMANN Anton
SCHMIDT Frau
Gefreiter SPERBER
Matrose WEYAND Johann 04.1945

2. Weltkrieg (Familiengräber)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Obergefreiter DAHMS August 21.12.1913
Menz
08.10.1944
Kgf. Lager Simferopol
vermisst; Kriegsgrab bei Simferopol, Krim, Ukraine
Schütze REETZ Arnold 16.10.1921
Menz
25.07.1941
Näätäoja, Finland
Kriegsgrab bei Lojmola, Rußland
Grenadier REETZ Otto 06.07.1927 23.12.1944 Kriegsgräberstätte Lommel
WEISS Friedrich 1902 1945
ZILLMANN Reinhard 1920 1944

Die Kriegsopfer sind 1950 zusammengebettet worden aus den um Menz liegenden einzelnen Kriegsgräbern. Sie wurden in neun Särgen zusammengelegt.
14 Opfer sind namentlich bekannt und insgesamt 34 Unbekannte angegeben (darunter ein Unteroffizier, ein Flak-Soldat, drei Soldaten).
Ein Sarg enthält die Überreste von 16 in Gnefkow verschütteten Personen.
Diese Informationen sind auf einem alten Dokument zu erfahren, welches neben der Kriegsgräberstätte angebracht ist.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 29.07.2025.

Datum der Abschrift: 01.10.2012

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg