PLZ 63906
49.794351, 9.192753
Kriegerdenkmal auf dem Friedhof; ein kleiner und ein großer Steinwürfel.
Grabstein mit den Namen eines Artilleriebeschusses am 30.03.1945 auf dem Friedhof
Inschriften:
Für uns
In Gedenken an die Kriegsopfer
des 1. Weltkrieges
In Gedenken an die Kriegsopfer
des 2. Weltkrieges
Namen der Gefallenen und Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | BALLING | Richard | 24.11.1899 Fridritt Ufr. |
22.08.1918 23.08.1918 Monchy-Bapaume |
9. Infanterie-Regiment, 11. Kp. | G. † Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab |
Unteroffizier | BECKER | August | 30.04.1883 | 26.12.1914 | Reserve-Infanterie-Regiment 8, 9. Kp. | 02.11.1914 bei Ypern verwundet, gestorben |
Infanterist | BECKER | Isidor | 16.09.1896 | 31.08.1918 b. Coucy-le-Chateau |
Kriegsgräberstätte in Champs: Kameradengrab | |
Infanterist | BECKER | Josef | 19.04.1892 | 16.09.1916 15.09.1916 b. Martinpuich |
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab; Name: BECKER Joseph | |
Infanterist | BERNARD | Franz | 06.01.1892 | 07.10.1915 b. Orfeuil |
25. Infanterie-Regiment, 4. Kp. | 06.10.1915 Champagne verwundet, gestorben Kriegsgräberstätte in Orfeuil: Kameradengrab |
Pionier | BERNARD | Karl Josef | 22.11.1878 | 12.06.1918 | an seinen Wunden gestorben Kriegsgräberstätte in Sissonne: Block 3 Grab 998 |
|
Reservist | BERNINGER | August | 27.07.1885 | 26.09.1914 | 17. Infanterie-Regiment, 7. Kp. | vermisst |
Kriegsfreiwilliger | BERNINGER | Leo | 27.06.1887 | 19.03.1915 11.02.1915 Wladislawow |
Infanterie-Regiment 70, 12. Kp. | vermisst |
Gefreiter | BREID | August | 13.08.1892 | 29.04.1916 franz. Flandern | 9. Infanterie-Regiment, 9. Kp. | Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 4 Grab 20 |
BREID | Josef | 03.07.1890 | 10.11.1916 | Name: BREID Joseph | ||
Unteroffizier | BREUNIG | Josef | 09.05.1891 | 06.09.1916 a.d. Somme | 9. Infanterie-Regiment, 5. Kp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
Infanterist | BREUNIG | Josef Anton | 09.12.1892 | 27.09.1914 | 17. Infanterie-Regiment, 2. Kp. | vermisst Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab; Name: BREUNIG Joseph |
BREUNING | Richard | 16.04.1889 | 21.04.1917 25.04.1917 |
17. Infanterie-Regiment, 9. Kp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab | |
Infanterist | HOHM | Karl | 29.10.1892 | 26.08.1914 vor Nancy-Epinal |
9. Infanterie-Regiment, 2. Kp. | |
Ersatz-Reservist | KIRCHGÄßNER | Josef | 23.01.1885 | 06.12.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 5, 2. Kp. | Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 4 Grab 529; Name: KIRCHGAESSNER Josef |
Vizefeldwebel | KIRCHGÄßNER | Karl | 12.01.1895 | 25.12.1916 Filipesti |
22. Infanterie-Regiment | |
KIRCHGÄßNER | Klemens | 05.12.1887 | 27.02.1915 07.03.1915 |
verwundet u. vermisst; Name: KIRCHGÄßNER Clemens | ||
Gefreiter | KRUG | Alois | 03.10.1895 | 05.04.1918 Puisieux | Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 5, 1. Bttr. | Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 28 Grab 247 |
Infanterist | KRUG | Ludwig | 28.01.1892 | 29.09.1914 Longueval a.d. Somme |
9. Infanterie-Regiment, 10. Kp | |
Gefreiter | KRUG | Theodor | 25.11.1890 | 10.09.1914 vor Nancy‑Epinal | 9. Infanterie-Regiment, 8. Kp | Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab |
Infanterist | MÜLLER | Leo | 17.11.1888 | 14.12.1914 bei Wytschaete | Reserve-Infanterie-Regiment 8, 9. Kp. | |
Unteroffizier | RÜTTIGER | Edmund | 19.11.1884 | 24.09.1914 Herbeviller | Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 4. Kp. | Kriegsgräberstätte in Reillon: Kameradengrab |
Infanterist | STUCKERT | Raimund | 12.02.1897 | 23.08.1918 b. Achiet le petit |
vermisst Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab; Name: STÜCKERT Raimund Joseph |
|
Unteroffizier d. Res. | UNKELBACH | Adalbert | 13.07.1884 Zimmern Mechenhard |
31.12.1914 bei Carency |
2. Pionier-Bataillon, 4. Kp. | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte St. Laurent‑Blangy überführt worden |
Schütze | VILL | Anton | 03.07.1895 | 27.09.1918 b. Liry |
24. Infanterie-Regiment, MGK | Kriegsgräberstätte in Orfeuil: Kameradengrab |
Unteroffizier | VILL | Josef | 31.12.1895 | 29.04.1917 | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 4. Kp. |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | BECKER | Adolf | 08.05.1923 | 08.1944 Tiraspol | Gren.Rgt. 106, 13. Kp. | vermisst |
Gefreiter | BECKER | Albert | 21.12.1912 | 08.1943 Kursk | Gren.Rgt. 596, I. Btl. | vermisst, 31.12.1945 für tot erklärt |
Gefreiter | BECKER | Anton | 10.07.1921 | 20.2.1942 | Gren. Rgt. 81, 7. Kp. | vermisst seit 12.1941 i.d. Sowjetunion |
Gefreiter | BECKER | Franz Josef | 05.06.1925 | 15.02.1945 | Pz. Pi. Btl. 87 (neu), auch Pz. Pi. Btl. Norwegen, 1. Kp. | vermisst seit 01.1945 b. Radom |
Obergrenadier | BECKER | Richard | 15.08.1906 | 30.10.1943 | Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 6 Grab 1356 | |
Obergefreiter | BECKER | Siegbert | 01.10.1923 | 26.10.1944 Weidengrund | ||
Unteroffizier | BERNARD | Arno | 08.09.1918 | 14.01.1944 Perelessje |
Bundesarchiv | |
SS-Sturmmann | BERNARD | Ernst Karl | 20.09.1926 | 17.01.1945 Neuzauche | SS Pz.Gen. Ers. u. Ausb. Btl. 16, 7. Kp. | vermisst |
Obergefreiter | BERNARD | Gottfried | 06.09.1921 | 30.04.1943 | Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria: Hof SFA Ossario 1 Tafel 22 | |
BERNARD | Karl | 08.02.1908 | 01.02.1944 | vermisst | ||
BERNARD | Sebald | 30.06.1925 | 01.11.1944 | |||
Obergefreiter | BERNARD | Theodor | 17.10.1913 | 28.01.1942 | Kriegsgräberstätte in Botn-Rognan: Block A Grab 983 | |
Gefreiter | BERNARD | Willibald | 15.12.1921 | 01.03.1945 Gdingen | ||
Gefreiter | BERNINGER | Alfons | 11.12.1909 | 16.03.1944 Pont-l Abbé |
Kriegsgräberstätte in Marigny: Block 5 Reihe 34 Grab 1689 | |
Gefreiter | BERNINGER | Anton | 20.05.1920 | 02.04.1942 | Gren.Rgt. 530, 5. Kp. (Div. Gru. 337) | vermisst seit 02.1942 b. Charkow |
Unteroffizier | BERNINGER | Ernst | 11.10.1914 | 22.03.1943 Dnjepropetrowsk | ||
Gefreiter | BERNINGER | Karl | 12.11.1923 | 16.03.1945 b. Praust San.Kp. 337 | ||
Gefreiter | BERNINGER | Leo | 13.01.1924 | 22.07.1944 Zloczow | Pz. Gren.Rgt. 98, I. Btl. Stab (vh. Pz. Gren. Rgt. 8) | vermisst; Name: BERNINGER Leo-Josef |
Gefreiter | BERRES | Linus | 01.02.1910 | 31.12.1945 12.1943 Witebsk |
Bau Pi. Btl. 213, 2. u. 3. Kp. | für tot erklärt |
Obergefreiter | BERRES | Martin | 08.09.1911 | 17.10.1943 Priborsk | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden | |
Soldat | BÖRGER | August | 07.06.1905 | 02.1945 Danzig | gem. Flak Abt. 661, 4. Bttr. | |
Obergefreiter | BÖRGER | Hugo | 02.04.1909 | 16.05.1944 Monte Cassino | Pi. Btl. 114, 3. Kp., auch Pi. Kp. 714 | vermisst |
Obergefreiter | BÖRGER | Leopold | 18.09.1910 | 26.01.1943 Woronesch | Gren.Rgt. 168, 8. Kp. | vermisst; 1939 wohnhaft in Obernburg, Ufr. |
Gefreiter | BREUNIG | Josef | 24.07.1905 | 15.02.1942 Prijut | ||
Gefreiter | BRIX | Bruno | 03.03.1908 Odessa |
22.06.1943 Pustynki |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | FUCHS | Oswald | 20.05.1909 | 29.05.1945 Kgf im Raum Morschansk | Gren.Rgt. 313, 5. Kp. | vermisst seit 06.1944 b. Smolensk |
GRÜN | Karl | 07.04.1923 | 03.08.1950 | |||
Obergefreiter | HACH | Daniel | 19.07.1911 | 06.03.1944 Wolossow | ||
HARTSTEIN | Anna Margarete | 17.06.1897 | 30.03.1945 | Opfer eines Artilleriebeschusses - stadt-erlenbach.de | ||
HEDRICH | Alfred | 17.07.1909 Rudelsdorf (Rudoltice) |
04.08.1944 03.08.1944 Frankreich |
Denkmalprojekt | ||
Gefreiter | HEIN | Walter | 26.02.1921 Bad Kissingen |
03.11.1944 Teplitz-Schönau Rela Kurlaz. |
verstorben, Kriegsgräberstätte in Marienbad / Mariánské Lázně: Block F Reihe 20 Grab 560 |
|
HICK | Heinrich | 17.08.1940 | 30.03.1945 | Opfer eines Artilleriebeschusses - stadt-erlenbach.de | ||
JUNGWIRTH | Johann | 13.04.1906 | 27.03.1945 | vermisst | ||
Grenadier | KIRCHGÄSSNER | Franz | 24.04.1926 | 13.12.1944 H.V.Pl. 2/290 | Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg): Block J Reihe 10 Grab 405 | |
KIRCHGÄSSNER | Karl-Josef | 26.02.1938 | 30.03.1945 | Opfer eines Artilleriebeschusses - stadt-erlenbach.de | ||
KIRCHGÄSSNER | Ottilie | 25.12.1912 | 30.03.1945 | Opfer eines Artilleriebeschusses - stadt-erlenbach.de | ||
KIRCHGÄSSNER | Waldemar | 12.04.1940 | 30.03.1945 | Opfer eines Artilleriebeschusses - stadt-erlenbach.de | ||
Obergefreiter | KRUG | Albrecht | 29.05.1918 | 10.12.1945 Kgf. im Spezialhospital Nr. 3780 in Rayon Kobeljaki im Gebiet Poltawa | Gren.Rgt. 984, Rgts. Stab, 13. u. 14. Kp. | vermisst seit 11.03.1945 / 02.1945 b. Guben Grab derzeit noch an folgendem Ort: Leschtschinowka - Ukraine |
Obergefreiter | KRUG | Josef | 08.09.1898 | 26.02.1946 Ajaccio | Kriegsgräberstätte in Bastia: Block 7 Reihe 2 Grab 40 | |
Obergefreiter | KRUG | Ottmar | 28.09.1924 | 20.01.1945 02.1945 Osten |
Füs. Btl. 88, Stab | vermisst |
LEHNFELD | Ernst | 17.09.1903 | 30.03.1945 | vermisst | ||
MÜCKUSCH | Helmut | 25.05.1928 | 07.05.1945 | |||
Stabsgefreiter | MÜLLER | Adolf | 12.03.1915 | 17.02.1944 Tscherkassy | Gren.Rgt. 105, 13. Kp. | vermisst |
MÜLLER | Albert | 12.03.1930 | 30.03.1945 | Opfer eines Artilleriebeschusses - stadt-erlenbach.de | ||
Oberschütze | MÜLLER | Egid | 23.05.1909 | 09.04.1942 Krakau | ||
MÜLLER | Elfride | 30.03.1933 | 30.03.1945 | Opfer eines Artilleriebeschusses - stadt-erlenbach.de | ||
Obergefreiter | MÜLLER | Gosbert | 20.03.1921 | 18.01.1945 St. Pölten | Kriegslazarett Abt. 619, 3. u. 4. Kriegslazarett, auch Lazarett St. Pölten | vermisst |
MÜLLER | Josef Anton | 24.07.1897 | 30.03.1945 | Opfer eines Artilleriebeschusses - stadt-erlenbach.de | ||
Gefreiter | MÜLLER | Karl | 06.05.1899 | 31.01.1945 Mandeln | ||
Gefreiter | MÜLLER | Kilian | 28.07.1905 | 30.09.1944 Kgf. im Raum Stalino | Sicherungs (Ldssch.) Btl. 623 | vermisst seit 05.1944 b. Sewastopol |
Soldat | MÜLLER | Leo | 03.01.1907 | 05.02.1945 | verstorben, Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 32 Reihe 3 Grab 169 | |
Obergefreiter | MÜLLER | Richard | 29.01.1921 | 30.12.1943 Kosly |
Bundesarchiv | |
MÜLLER | Venanz | 17.10.1909 | 12.02.1940 | gestorben | ||
Obergefreiter | PARTOSCH | Josef | 04.05.1914 03.05.1914 Reichenau (Sudetenland) |
30.07.1944 Wojszyn |
||
Gefreiter | PARTOSCH | Walter | 30.04.1918 30.01.1919 Reichenau (Sudetenland) |
02.08.1942 500m w. Kuschtschewskaja |
||
Gefreiter | PROSSER | Rudolf | 16.10.1909 Landskron | 15.08.1942 Osinowskoj-Klaskoff Eichenw. südw. Höhe 225,1 | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Glaskow - Russland | |
Obergefreiter | RABISCH | Rudolf | 28.03.1908 Landskron | 16.12.1944 Woroschilowgrad | vermisst seit 08.1944, Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kamenka - Ukraine | |
Unterscharführer | RENNER | Rudolf | 17.04.1910 Spindelmühle | 23.02.1943 Klewzowa | ||
Stabsgefreiter | RÜTTIGER | Sebastian | 11.04.1915 | 15.03.1943 Kgf.Lg. Beketowka | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden | |
Unteroffizier | RÜTTIGER | Wilfried | 29.09.1914 | 05.01.1943 Medweschka | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden | |
Obergefreiter | SAAL | Max Walter | 20.06.1911 Straußfurt, Weißensee |
06.03.1944 Res. Laz. IV Dresden | in die Heimat überführt und dort bestattet - Bundesarchiv | |
Feldwebel | SCHELLENBERGER | Artur | 08.03.1916 Aschaffenburg | 09.07.1943 Dalnjaja, Igumenka | ||
SCHÜSSLER | Gottfried | 10.04.1908 | 15.01.1945 Ostpreussen |
vermisst | ||
Unteroffizier | SPATZ | Balthasar | 24.01.1915 Aschaffenburg | 26.03.1945 Athme, b. Narwa, russ. Gef.Lag. 7135 | Kriegsgräberstätte in Ahtme | |
Obergefreiter | STUCKERT | Arnulf | 17.10.1909 | 18.04.1943 Werchne-Bakanskaja | Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 2 Reihe 13 Grab 614 | |
STUCKERT | Bruno | 07.05.1911 | 17.06.1946 | |||
Schütze | STUCKERT | Ivo | 16.09.1912 | 04.07.1941 Salla, Nordfinnland | Kriegsgräberstätte in Salla | |
Obergefreiter | STUCKERT | Kilian | 06.07.1904 | 16.03.1945 Kgf. i. Raum Taganrog | Komd. General u. Befehlsh. d. Dtsch. Lw. Rumänien (Dtsch. Lw. Mission Rum.) | vermisst seit 08.1944 in Bukarest; als verschollen in Gefangenschaft gemeldet |
Obergefreiter | UNKELBACH | Friedrich | 26.02.1910 | 24.12.1941 Gordina | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gordino / Wolokolamsk - Russland | |
VILL | Gabriel | 11.01.1914 01.11.1914 |
18.01.1942 Werchnaje Olschanka |
Bundesarchiv | ||
WEISER | Johann | 24.01.1920 | 27.04.1945 | vermisst |
Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: Februar 2010, Februar 2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker, E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © 2025 Klaus Becker