PLZ 97348
GPS-Koordinaten: 49.687272, 10.289553
An beiden Seiten des Friedhofeinganges sind eine Inschriftenplatte sowie fünf Namensplatten aus Stein angebracht.
Weitere Quellen:
1. Das Goldene Buch des Bezirks Scheinfeld, handgeschrieben von Elly Wiener, Scheinfeld 1925. Digitalisiert zur Verfügung gestellt von Herrn Willi Herbolsheimer.
Im Vorwort wird erläutert, dass es sich hier um eine Abschrift des Bezirks-National-Denkmals auf dem Hetzelberg bei Scheinfeld handelt:
"Das Bezirks-National-Denkmal birgt die Namen unserer Kriegshelden. Der Gedanke eine Duplikat dieser Urkunde beim Bezirksamte zu hinterlegen, um so diese Ehrentafel vollständig zu sichern und leichter zugänglich zu machen, ließ das 'Goldene Buch' des Denkmals entstehen, das gleichzeitig die Geschichte des Baues und den Bericht der Enthüllungsfeier enthält."
2. "Die Dorflinde, Heimatgeschichtliche und unterhaltende Beilage zum Scheinfelder Kurier" Nr. 30 bis Nr. 41
vom August bis Oktober 1925. Zur Verfügung gestellt von Herrn Willi Herbolsheimer.
Einige Orte gehören heute zu anderen Gemeinden in Mittel- und Unterfranken.
Einzelgedenken auf Grabsteinen
Die Daten des Feldzugs 1870/71 stammen von der Gedenktafel in der Kirche St. Matthäus (separater Beitrag).
Inschriften:
Denkmal:
Den Opfern der Kriege
1870-71
1914-18
1939-45
Die Gemeinde
Markt Einersheim
Sterbejahr
(Namen)
Goldenes Buch:
Aus der Asche
zu neuem Leben
steig ich empor
Das Bezirks-
National
Denkmal
Die
Gefallenen
im Weltkriege
1914-1918
des Bezirkes
Scheinfeld
Die Dorflinde:
Verzeichnis der Gefallenen im Weltkriege
1914 - 1918 des Bezirkes Scheinfeld
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Soldat | HUFNAGEL | Georg | 03.12.1847 | 19.09.1871 zu Ahlen |
7. Inf. Reg. | gestorben |
Soldat | MÜLLER | Leonhard | 27.08.1848 | 08.11.1870 zu Karlsruhe |
7. Inf. Reg. | gestorben |
Lieutenant | RENNER | Friedrich | 28.01.1843 | 08.10.1870 vor Paris |
9 Inf. Reg. | gefallen; Ritter des Militärverdienst Ordens II. Klasse |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | BAUMANN | Alfred | 19.07.1896 | 31.10.1916 Dragoslavele (Rumänien) |
7. b. Inft. Rgt. | Schüler Kriegsgräberstätte in Dragoslavele: Grab 38 |
Infanterist | BUßLER | Georg | 22.06.1898 Wettringen, Mfr. |
16.06.1915 Oleszyne - Dachnow |
18 b. Res. Inft. Rgt. 18. Reserve Infanterie-Regiment, 4 Komp. | Schüler Denkmalprojekt |
Vizefeldwebel u. Offz. Asp. | CÄLIUS | Walter | 31.08.1890 | 10.12.1917 10.12.1916 |
Apotheker infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: CAELIUS Walter |
|
Infanterist | FÖRSTER | Christian | 16.01.18?? | 18.07.1918 Marne |
13. b. Res. Inft. Rgt. | Landwirt vermisst; Name: FÖRSTER Christian Johann Kriegsgräberstätte in Vauxbuin: Block 2 Grab 382 |
Infanterist | FÖRSTER | Philipp | 27.03.1916 Verdun |
13. b. Res. Inft. Rgt. Reserve-Infanterie-Regiment 13, 2.Komp. | Landwirt infolge Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Romagne-sous-Montfaucon: Grab 312 |
|
Pionier | GECKISCH | Andreas | 08.09.1896 | 08.05.1917 Arras |
7. b. Res. Pion. Kp. | Dienstknecht Kriegsgräberstätte in Billy-Berclau: Block 4 Grab 5 |
Infanterist | HAAG | Leonhard | 10.03.1898 | 14.08.1917 Flandern |
19.Infanterie-Regiment, 4.Komp. | Landwirtssohn vermisst Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab Denkmalprojekt |
HOFMANN | Martin | 12.10.1877 | 07.12.1916 Mancourt (Manancourt, Somme) |
10. b. Res. Inf. Rgt. | Landwirt Name: HOFMANN Johann Martin |
|
Unteroffizier | KÄUFER | Georg | 22.01.1885 | 30.09.1914 St. Mihiel, b. Apremont |
19. b. Inf. Rgt. 19.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Herrsch. Diener Kämpfe a.d. Maashöhen - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab; Eintrag als KAUFER Georg Johann |
KEESER | Georg | 21.04.1873 Fürth, Mfr. |
27.04.1917 Res. Laz. I, Ingolstadt |
Bayer. Hauptstaatsarchiv | ||
KILIAN | Georg | 01.04.1915 | Schreiner | |||
Kanonier | KLEIN | Paul | 30.04.18?? | 10.05.1918 Mauvenil Moreuil |
3. b. Fuß Art. Rgt. Reserve-Fuß-Artillerie-Regiment 3, IV.Battailon, 11.Batterie | Arbeiter Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Vermandovillers: Block 4 Grab 612 |
Infanterist | KÖHLER | Otto | 04.12.1897 05.12.1897 |
15.10.1916 Neuve Chapelle, Fournes, bei Aubers, in Frankreich | 7. b. Inf. Rgt. 7.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Bäcker Kriegsgräberstätte in Fournes-en-Weppes: Block 4 Grab 143 Denkmalprojekt |
Obermatrose der Seewehr II | MEHRING | Georg | Hohnsberg, Ansbach | 26.05.1918 St. Georg |
1. Matrosen-Regiment, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 2 Grab 2328 Denkmalprojekt des.genealogy.net - Marine |
Gefreiter | MIRUS | Leonhard | 10.04.1897 Altmannshausen |
16.08.1917 bei St. Julien, Langemark |
7. b. Inf. Rgt. 7.Infanterie-Regiment, 9.Komp. | Schreiber Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Infanterist Hornist d. Res. | MÖHRING | Georg | 30.03.1886 Retzleinsdorf, Ofr. Rezelsdorf |
03.11.1914 Apremont |
19. Inf. Rgt. 19.Infanterie-Regiment, 9.Komp. | Geh. Im B.U.D. Kämpfe zw. Maas u. Mosel - Denkmalprojekt vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte St. Mihiel überführt worden; Name: MÖHRING Johann Georg Name auch: MÖHRING Johann |
Wehrmann | NEUBERT | Georg | 08.07.1915 Ban de Sapt |
3. Inf. Rgt. Brigade-Ersatz-Bataillon 11, 4.Komp. |
Landwirt vermisst Kriegsgräberstätte in Saulcy-sur-Meurthe: Grab 169 |
|
Unteroffizier | REBHAN | Jakob | 31.05.1891 | 01.10.1914 St. Mihiel |
19. b. Inf. Rgt. M.G.K. 19.Infanterie-Regiment, M.G.-Komp. |
Maurer Kämpfe zw. Maas u. Mosel - Denkmalprojekt |
Leutnant der Reserve | RECHTEREN-LIMPURG | Albrecht Graf von | 28.10.1885 | 24.08.1914 Tremblois |
Res. Inft. Rgt. Nr. 116 vom Infanterie-Regiment 115 | Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block A Grab 4398 Welt-der-Wappen.de |
Infanterist | SCHENK | Johann | 04.10.1883 | 22.03.1918 24.03.1918 bei Vaulx Vraucourt Vaux-Bauxcourt |
21. b. Inf. Rgt. 21.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | Landwirt Stellungskämpfe in frz. Flandern - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab |
SCHMIDT | Johann | 22.04.18?? Neustetten, (Neustett, Mfr.) |
27.07.1918 Wallera (Valleroy, Frankr.) |
Lst. Btl. Regensburg | Gast- und Landwirt infolge Krankheit verstorben |
|
Infanterist | SEGRITZ | Leonhard | 24.03.1882 | 26.09.1914 St. Mihiel |
19. b. Inf. Rgt. 19.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Landwirt Denkmalprojekt - Kämpfe a.d. Maashöhen Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab |
Musketier | SENFT | Georg | 26.01.1890 | 11.02.1915 Anchy (Auchy) |
170. bad. Inf. Rgt. Infanterie-Regiment 170, 3.Komp. | Maurer, ledig - Landesarchiv Baden-Wttbg. |
Wehrmann | STURM | Georg | 07.03.1880 | 09.02.1916 Colmar |
1. b. Landw. J. Rgt. Landwehr-Infanterie-Regiment 1, 4.Komp. | Landwirt nach Markt Einersheim überführt und dort bestattet worden - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | VOLKAMER | Fritz | 13.05.1892 | 24.10.1915 Tahure b. Ripont |
19. Inf. Rgt. 19.Infanterie-Regiment, 5.Komp. | Gärtner Denkmalprojekt - Herbstschlacht - Champagne, Name: VOLKAMER Friedrich Kriegsgräberstätte in Séchault: Kameradengrab |
Infanterist | ZOBEL | Georg | 24.11.1886 | 26.09.1917 Zonebecke |
9. b. Inf. Rgt. 9.Infanterie-Regiment, 5.Komp. | Dienstknecht Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Schütze | BAUER | Wilhelm | 11.08.1922 Birklingen (Unterfranken) |
06.09.1942 Lukowo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sawostjanowo - Russland | |
Obergefreiter | BECK | Friedrich | 30.08.1906 | Focsani, Rumänien | Art. Rgt. 10, II. Abt. | vermisst seit 16.08.1944 in Rumänien, Friseur; verschollen in Gefangenschaft |
Gefreiter | BECK | Willi | 03.05.1911 | 03.08.1945 La Chapelle |
Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 18 Reihe 7 Grab 487 Name: BECK Wilhelm |
|
Obergefreiter | BLEICHNER | Hans | 23.01.1911 | 19.08.1943 Petropolje, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Petropolje / Uspenka - Russland; Name: BLEICHNER Johann | |
Obergefreiter | BOHLIG | Hermann | 02.06.1913 | 24.09.1941 H.V.Pl. San.Kp. 1/248 Poroschkowo |
Bundesarchiv | |
BÖHM | Elsa | 12.03.1925 | 08.04.1945 | Name: BÖHM Else | ||
BÖHM | Michael | 06.10.1904 | 26.04.1945 b. Glubig |
|||
Major | BRAUNE | Gerhard | 27.01.1908 | 01.03.1942 Wladislawowka 3 km ostw. |
Bergung u. Umbettung nicht möglich Einzelgedenken auf Grabstein mit BRAUNE Karl |
|
Oberfeldwebel | BRAUNE | Karl | 19.09.1911 | 12.03.1942 Kawkas |
Bundesarchiv | |
BURKL | Adam | 08.1944 | Heimatvertrieben, vermisst | |||
Hauptmann | DÄNZER | Hans | 14.08.1901 Fürth |
15.07.1943 25.07.1943 Rerik, Mecklenburg |
Kriegsgräberstätte in Ostseebad Rerik: Reihe 1 Grab 19 Bundesarchiv |
|
Rottenführer | EMMEL | Franz | 29.06.1916 29.01.1916 Militio |
11.03.1945 Raum Langlieben, Krs. Cosel, O.S. | Heimatvertrieben, Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dlugomilowice - Polen |
|
Gefreiter | FEHLER | Johann | 09.11.1922 | 05.10.1943 Feldlaz. Raum Pekari |
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: FEHLER Hans Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Soldat | FÖRSTER | Georg | 29.02.1924 | 23.12.1944 | Pi. Ers. u. Ausb. Btl. 5 | vermisst gemeldet seit 11.1944, Landarbeiter; 1939 wohnhaft in Hellmitzheim |
Obergefreiter | FRANK | Franz | 11.04.1920 Überbergen |
12.10.1944 b. Psaca, Maz., a. d. Str. Kumanowo-Sofia |
Heimatvertrieben, Bergung u. Umbettung nicht möglich Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Obergefreiter | FUHR | Heinrich | 07.09.1906 Hamburg |
28.07.1942 30.07.1942 Rameno, 7 km nördl. Rshew |
Bundesarchiv | |
GAMM | Georg | 24.07.1944 | ||||
Füsilier | GROPP | Kilian | 28.06.1925 Erlasse? |
24.07.1944 24.06.1944 Grigorkino |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden | |
SS-Unterscharfhr. | HABERMANN | Michael | 03.11.1908 | 28.03.1945 Brünn |
SS Pz. Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 10 | vermisst, Landwirt |
HEGWEIN | Friedl | 27.04.1927 | 27.06.1944 | Name: HEGWEIN Fridel | ||
HEROLD | Georg | 24.07.1944 | vermisst | |||
Unteroffizier | HIMMELEIN | Johann | 19.04.1920 | 29.08.1943 H.V.Pl. Wlassinka u. Tanasinka, San.Kp. 1/10 |
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag in Gedenkbuch KGS Charkiw Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Schütze | HÖCHAMER | Fritz | 16.07.1926 | 06.03.1945 | Nachr. Ers. u. Ausb. Abt. 46, Prag | vermisst |
Unteroffizier | HÖRNER | Christian | 19.12.1903 | 30.07.1945 | schw. Flak Abt. 503 | vermisst gemeldet seit 05.1945 bei Linz/Donau; Landwirt |
Obergefreiter | HÜMMER | Fritz | 06.11.1919 | 17.08.1942 Tichy |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Krymsk - Russland; Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag in Gedenkbuch KGS Krasnodar-Apscheronsk | |
HÜMMER | Herm. | 05.04.1945 | ||||
Obergefreiter | JOANNI | Julius | 26.10.1915 Friedrichstal |
12.08.1942 11.08.1942 Paschskowskaja |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden | |
Gefreiter | KAISER | Hans | 12.06.1925 | 26.02.1945 Köhid. Gyarmat | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Vazec überführt worden | |
Soldat | KAISER | Herbert | 20.09.1927 | 02.1945 | Gren. Rgt. 871, II. Btl. | vermisst gemeldet seit 01.1945 in Ungarn |
Oberleutnant | KARG | Melchior | 07.09.1917 | 09.05.1944 Sewastopol |
gem. (schw.) Flak Abt. 702, 4.Bttr. | vermisst, Berufssoldat; Name: KARG Melchior Sepp |
Obergefreiter | KÄUFER | Christoph | 08.02.1911 | 21.08.1944 Ostpreußen |
Kriegsgräberstätte in Cernjachovsk: Block 4 Reihe 1 Grab 27 Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Obergefreiter | KÄUFER | Johann | 22.12.1912 | 06.01.1944 nördl. Bondarewo |
Bundesarchiv s.a. Beitrag Deuerling, Opf. |
|
Obergefreiter | KÄUFER | Ludwig | 19.02.1915 | 21.04.1944 Birlad |
Kriegsgräberstätte in Iasi: Block 3 Reihe 45 Grab 2780 | |
Gefreiter | KEHRER | Friedrich | 20.08.1925 Josefshof (Josephshof, Ziegenbach, Mfr.) | 16.09.1944 Wien |
Kriegsgräberstätte in Wien: Block 5 Reihe 16 Grab 132 Einzelgedenken auf Grabstein; Name: KEHRER Fritz |
|
KNEBEL | Mart. | 09.11.1944 | Heimatvertrieben | |||
Leutnant | KRÄMER | Bernhard | 04.03.1915 | 22.01.1943 Stalingrad, im Kessel |
vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka: Name auf dem Würfel 43, Platte 3 |
|
Gefreiter | KRAUS | Johann | 20.11.1920 | 24.01.1942 Agakowa |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rshew - Russland Einzelgedenken auf Grabstein; Name: KRAUS Hans |
|
Gefreiter | LANG | Johann | 05.05.1910 Treunitz, Ofr. |
24.09.1941 westl. Perekop / Krim |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gawriliwka Druga - Ukraine | |
Obergefreiter | LANGMANN | Albrecht | 13.06.1902 | 18.03.1945 | Kriegsgräberstätte in Sankt Augustin-Hangelar: Grab 10 | |
Grenadier | LANGMANN | Andreas | 13.03.1924 | 03.03.1943 am Waldrand re. Str. Seite Tscherwlawje- Lebedin |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lebedin - Ukraine | |
Stabsgefreiter | LANGMANN | Fritz | 13.09.1914 | 16.04.1945 Kgflg. Laz. Schachty b. Stalingrad |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schachty - Russland | |
Obergefreiter | LANGMANN | Hans | 13.05.1918 | 23.07.1941 Südl. Kulikowka | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kulikowka / Mogilew - Belarus | |
Schütze | LANGMANN | Martin | 18.05.1920 | 02.08.1941 Ganowka |
Kriegsgräberstätte in Schatkowo (Belarus): Block 31 - Unter den Unbekannten | |
Gefreiter | LANGMANN | Wilhelm | 30.05.1912 | 24.02.1945 | Kriegsgräberstätte in Erftstadt-Liblar: Grab 80 | |
Polizei-Oberwachtmst. | LINDWURM | Hans | 22.01.1900 | 12.01.1945 Lodz |
Pol. u. Gend. Einheit Litzmannstadt, Alexandrow, Billheim etc. | vermisst, Gastwirt; 1939 wohnhaft in Iphofen, Ufr.; Name: LINDWURM Johann Einzelgedenken auf Grabstein |
Unteroffizier | LINK | Hans | 10.04.1909 Mönchsondheim |
07.12.1944 08.12.1944 3 km westl. Grobin, bei Libau, Kurland |
Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg): Block V Reihe 8 Grab 330 Einzelgedenken auf Grabstein |
|
MAROTH | Friedr. | 23.03.1945 | Heimatvertrieben | |||
Gefreiter | NEUBERT | Georg | 08.08.1921 | 07.01.1943 Stalingrad |
Fla. Btl. 608, 2. Kp. | vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name auf dem Würfel 61, Platte 13 |
Gefreiter | NEUBERT | Johann | 14.12.1912 | 13.05.1942 13.06.1942 Sebastopol |
Bundesarchiv | |
OTT | Ernst | 02.04.1918 | 16.01.1945 | vermisst, Eintrag in Gedenkbuch KGS Stare Czarnowo, Polen |
||
PILLER | Seb. | 22.04.1945 | Heimatvertrieben, vermisst | |||
Unteroffizier | REINELT | Rudolf | 13.08.1908 Tuschkau |
05.05.1943 Nikolajew Krgslaz. 4/601 |
Heimatvertrieben, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj - Sammelfriedhof überführt worden |
|
RIPPEL | Johann | 15.03.1910 | 08.1947 | vermisst | ||
Gefreiter | RÜCKEL | Karl | 13.01.1907 | 10.01.1942 Fela. 263 Kondrowo H.V.Pl. |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kondrowo - Russland | |
Stabsgefreiter | RUDOLF | Karl | 20.09.1913 Grünwald |
20.02.1945 Seedorf |
Heimatvertrieben, Kriegsgräberstätte in Seedorf: Reihe 1 Grab 6 |
|
SCHALK | Hildeg. | 05.04.1945 | ||||
SCHEIBENBERGER | Heinrich | 21.04.1913 | 05.01.1943 Ussaja, ca. 60km westl. Witebsk |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt worden | ||
Unteroffizier | SENFT | Fritz | 22.12.1921 | 19.03.1945 Ramkau |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gdansk Rebiechowo - Polen; Name: SENFT Friedrich | |
Obergefreiter | TÜTSCH | Christian | 03.11.1919 | 28.09.1942 im Laz. Posen |
nach Markt Einersheim überführt und dort bestattet worden - Bundesarchiv | |
Schütze | VEEH | Richard | 08.11.1920 | 03.08.1941 | SS Pol. Gren. Rgt. 3, III.Btl. | vermisst gemeldet seit 07.1941 b. Smerdi, Landwirt |
Pionier | VOLKAMER | Friedrich | 26.06.1918 | 10.07.1941 Sanko 2/10 mot. bei Borowka, Dnjepr |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Borowka / Kiew - Ukraine | |
Gefreiter | VÖLKEL | Friedrich | 07.11.1926 | 14.01.1945 - 15.01.1945 Montlemotice bei Ostrowiec |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Motlemotice - Polen | |
Gefreiter | WELSCH | Adolf | 10.03.1902 | 1943 05.1944 04.1944 Krim Halbinsel / Nikolajew Gebiet |
Nachschub Btl. 49, 1. Kp. u. Kol. | vermisst |
1. Weltkrieg (Kriegsgrab)
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
STURM | Georg | 7. März 1880 | 09.02.1916 Lazarett Colmar, Elsass | Hier ruht in Gott der tapfere Krieger (Name) geb…., gest…. an s. am Lingenkopf, Frank. erlitt. Verwundung im… im Alter von 36 Jahren. Ruhe in Frieden! |
2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabsteinen, kein Eintrag auf dem Denkmal)
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort |
---|---|---|---|
FUCHS | Alois | 1924 | 1943 |
MIRUS | Leonhard |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Originalbeitrag (Denkmal): 24.11.2012 Klaus Becker
Datum der Abschrift: Ergänzung: März 2017 / 22.04.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold (Willi Herbolsheimer - weitere Daten 1. Weltkrieg) / E. Müller (weitere Ergännzungen)
Foto © 2021 E. Müller