Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Markgröningen (Denkmal), Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg

PLZ 71706

Wappen-Datei: bw_lkr-ludwigsburg_markgroeningen.jpg

Behauener liegender Gesteinsquader aus hellem Granit, auf der Oberseite mit dem nachstehenden Schriftzug aus Metallguss zum Gedenken an die Gefallenen der Stadt Markgröningen.

Inschriften:

DEN
OPFERN
ZUM
GEDENKEN

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberjäger AMZEHNHOFF Hubert 27.01.1915
Unkelbach
08.01.1941
Perrot
Höhe 1027,
S Caribrod,
Jugoslawien
sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Grapa / Serbien
Kanonier BALLMANN J. Wilhelm 15.10.1904
Heilbronn
27.11.1944
Flugplatz Laupheim
nach Verwundung verstorben (Tieffliegerangriff durch 10 P-47 Rep. Thunderbold am 26.11.1944);
Kriegsgräberstätte Markgröningen,
Reihe 11, Grab 27
Schütze BANGERTER Gustav A. 28.07.1912
Markgröningen
19.07.1941
Feldlazarett 35,
Senno
sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Senno / Witebsk - Belarus
BARTH Willy 27.01.1915 15.11.1943
Obergefreiter BÄSSLER E. Otto 22.02.1915
Markgröningen
08.08.1943
Brjansk
Schlucht nördlich Pscharischtsche bei Karatschew
sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Karatschew / Brjansk- Russland
BAUER Karl 10.03.1906 19.01.1944
Moltscha
BÄUERLE Ernst H. 04.06.1914 28.02.1942
Pinachina
erfroren
Leutnant BAUMANN Arthur 31.12.1919
Tamm
24.07.1943
1 km NW Dalujaja
Oberer Donez
sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Dalujaja / Igumenta- Russland
Obergefreiter BECK Hugo 28.06.1909
Hardthof
30.09.1943
Selenyj-Gai
sein Namen und seine Daten sind auf der Kriegsgräberstätte Kropywnytskyi - Sammelfriedhof verzeichnet
BECK Kurt vermisst
BERNERT Erich P. 15.12.1923 19.08.1943
Russland
Oberschütze BERNERT Erwin A. 13.01.1915
Markgröningen
26.06.1941
Akonciai
Kriegsgräberstätte
Kaunas
Block 3, Reihe 2, Grab 37
Grenadier BERNERT Otto 19.10.1920
Markgröningen
28.12.1942
NE Radowo
BEYRLE Johann B. 10.06.1901 06.04.1945
Schorndorf
Zugschaffner;
Opfer eines Fliegerangriffs auf den Bahnhof Schorndorf
(im Dienst gefallen);
ruht auf Friedhof Markgröningen
Obergefreiter BISCHOFF Eugen W. 24.02.1913
Dietlingen
31.07.1943
Orel
1 km NW Kalinowka
S.s. Bolchow
sein Name ist im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Kursk-Besedino verzeichnet
Schütze BISSINGER Hermann 25.06.1918
Markgröningen
19.05.1940
Chambry, Nordfrankreich
Kriegsgräberstätte
Fort-de-Malmaison
Block 7, Reihe 4, Grab 129
Obergefreiter BISSINGER Theodor 05.04.1907
Markgröningen
13.05.1945
im Kriegsgefangenenlager im Raum Nischnij-Tagil, Mittlerer Ural
in Kriegsgefangenschaft an Entkräftung und Ruhr verstorben;
Grab derzeit noch in Nishnij-Tagil II
Soldat BLESSING Albert 07.03.1908
Enzweihingen
21.07.1942
Höhe 191,3
1 km E Bol Wereika
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Bolschaja Wereika / Woronesh - Russland
Unteroffizier BLOCHER Eugen 21.08.1913
Markgröningen
18.10.1944
B. Vistytis, Litauen
Wisztyniec
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Vistytis - Litauen
BLUM Georg Hermann 18.12.1913 17.06.1942
Schlwjansk, Ostukraine
Unteroffizier BOHNACKER Karl 23.01.1919
Markgröningen
05.08.1942
Nikolskoje
Kriegslazarett 928
Kriegsgräberstätte
Sologubowka
Block 6, Reihe 13, Grab 1263
Unteroffizier BOHNACKER Otto 23.10.1909
Markgröningen
24.09.1942
1 km N Orsonowa
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Gorjatschij Kljutsch - Russland
Unteroffizier BOMMER Helmut 21.02.1926
Stuttgart
07.04.1945
Kassel
Kleinalmerode
Kriegsgräberstätte Witzenhausen-Kleinalmerode, Einzelgrab
Obergefreiter BOMMER Helmut 31.05.1918
Sulz am Neckar
26.04.1944
Dnjestr
8 km E Cimiseni
Schütze BOVEN Wilhelm 25.07.1920
Markgröningen
26.01.1942
3 km S Sspasskoja
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Cholopja Polist - Russland
Grenadier BRÄCKLE Walter H. 05.01.1923 17.03.1943
zw. 12.03.1943
u. 20.03.1943

Afrika
Kriegsgräberstätte
Brodj-Cedria
Hof NAS, Ossario 10, Tafel 24
Oberwachtmeister BRECKLE Otto W. 25.02.1913
Aldingen
24.09.1942
Stalingrad
Rossoschka
Obergefreiter BREISCH Hermann 07.04.1911 17.07.1943
Raum Orel-Stadt
vermisst
BRIAN Karl 31.03.1909
Stehbach
15.02.1945
Ortwig (Oderbruch, N Seelow)
Kriegsgräberstätte Wriezener Höhe - Lüdersdorf, Grab 41
Gefreiter BÜCHELE Herbert 21.08.1921
Markgröningen
05.09.1942
Borissowka, 6 km NW Noworossysk
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Borissowka / Krasdodar - Russland
Obergefreiter BUCHENROTH Otto 21.09.1907
Markgröningen
18.01.1944
Lublin Rela V
Name ist im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Pulawy / Polen verzeichnet
DANNER Leonhard Russland in Russland im Lazarett verstorben
DIETERLE Bernhard 06.10.1920 30.11.1944
bei Samara, Russland
Gefreiter DIETRICH Karl F. 14.12.1905
Markgröningen
30.01.1942
Woronzowa
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Isdeschkowo - Russland
DIPPING Eugen vermisst
Schütze EISENHARDT Erich 26.06.1919
Wieblingen
06.07.1941
06.06.1941
Fundury
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Fundury - Moldawien
EISENHARDT Karl vermisst
Unteroffizier ELSER Alfred 12.05.1916
Markgröningen
25.06.1941
Przemysl
N Balice, Punkt 292
Name ist im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Potelytsch / Ukraine verzeichnet
ELSER Kurt 23.05.1923 05.12.1943
Dnjepr
Obergefreiter ELSER Otto 02.11.1921
Markgröningen
28.09.1944
Denta
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Vrsac / Serbien
Obergefreiter ERLER Georg 27.02.1908
Riedheim
10.02.1944
Schepetowka (b. Leningrad)
San.Kp. 2
HVPl. Staro Konstantinow
Name ist im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Potelytsch / Ukraine verzeichnet
Schütze ERNST Karl 15.06.1907
Markgröningen
17.04.1945
Michelfeld, Krs. Schwäbisch Hall
US-Artilleriebeschuss von Michelfeld;
bestattet: Friedhof Markgröningen,
Grab Nr.37, Reihe X, Viertel II;
Staatsarchiv Ludwigsburg
EL 20/1 VI Bü 172 - Städt. Friedhof Markgröningen
Gefreiter FÖRNZLER Max 14.10.1910
Markgröningen
19.02.1943
Samostje / Russland
Waskini Niwi
gefallen
Feldwebel FORSTNER Albert R. 12.07.1914
Möglingen
18.12.1944
Presor-Vranow / Ost-Slowakei
Kriegsgräberstätte Prešov,
Block 3, Reihe 12, Grab 286
FRANK Hans 28.05.1913 28.12.1941
Schworostinkina
Oberschütze FRICK Emil 25.11.1921 23.10.1941
SW Kapan / Narwafront
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Shelkowka / Moshajsk - Russland
Gefreiter FRIEDERICH Werner 04.11.1920
Pforzheim
30.07.1941
1,5 km NE Bondarowka / Ukraine
ruht als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Kyjiw, Sammelfriedhof (Ukraine)
FRIEDERICH Willy 16.02.1915 18.09.1943
Poltawa
nach Verwundung verstorben
Obergefreiter GAYER Otto 27.05.1923
Markgröningen
04.08.1944
Lettland
HVPl. Kreuzburg
nach Verwundung verstorben; Kriegsgräberstätte
Riga-Beberbeki
Block 7, Reihe 19, Grab 300
Grenadier GENTNER Ernst 04.12.1908
Markgröningen
20.09.1943
Kriegslazarett 1/607
Kremmentschug
Name ist im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Charkiw verzeichnet
Gefreiter GERNE Gerhard 02.02.1924
Markgröningen
29.03.1944
3 km südlich Brody
Name ist im Gedenkbuch des Friedhofs Potelytsch verzeichnet
Gefreiter GERNE Willi 02.08.1920
Markgröningen
14.01.1943
Stalingrad
Name und seine persönlichen Daten sind im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Rossoschka verzeichnet
GIEG Fritz 13.09.1908 03.09.1943
Wjasma
Obergefreiter GIMBER Alfred 17.03.1909
Dallau
31.03.1944
Bolgoruschka
Kriegsgräberstätte Sebesh,
Block 4, Reihe 7, Grab 286
Feldwebel GLASER Ernst 17.05.1915
Markgröningen
21.01.1942
Krg.laz. 615A - Szoltzy
nach Verwundung verstorben; Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Solzy - Russland
GLASER Eugen vermisst
Oberschütze GLASER Karl 10.04.1926
Markgröningen
16.02.1945
Werben
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Wierzbno - Polen
Gefreiter GLASER Otto 13.04.1920
Markgröningen
11.02.1942
Babinkowo
Obergefreiter GLASER Wilhelm Christian 07.08.1921
Markgröningen
08.07.1943
bei Gerzewka
Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino,
Block 3, Reihe 31, Grab 1482
Rottenführer GÖSSELE Paul 20.04.1921
Markgröningen
15.08.1943
Mius
Gurinowka
Kriegsgräberstätte Charkiw,
Block 13, Reihe 36, Grab 3523
Leutnant GUNZENHÄUSER Hans August Werner 04.10.1916
Ludwigsburg-Eglosheim
30.07.1943
Orel
Bol-Tschern Roschkowo s.w. Bolchow
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Roschkowo - Russland
HAASIS Eugen 05.04.1912 23.11.1942
Chlebinski
Schütze HAHN Willi 24.07.1924
Stuttgart
22.08.1943
Poltawa
Name ist im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Charkiw verzeichnet
Stabsgefreiter HAHNLE Gustav 18.08.1910
Ludwigsburg
23.01.1945
Daleiden/Eifel,
Krs. Bitburg-Prüm
Kriegsgräberstätte Daleiden,
Block A, Grab 23
Oberfeldwebel
Flugzeugführer
HAISCH Karl 06.01.1914
Markgröningen
20.03.1943
Hohenweststedt-Wapelfeld
Schleswig-Holstein
4./NJG 3
L244383;
LGPA Hamburg I
Flugzeugabsturz am 20.03.1943, 200 m nördl. der Straße Hohenweststedt-Wapelfeld
siehe www.denkmalprojekt.org/2017/vl-nachtjagdgeschwader-3_wk2.html
bestattet: Friedhof Markgröningen,
Grab Nr.31, Reihe XI, Viertel II;
Staatsarchiv Ludwigsburg
EL 20/1 VI Bü 172 - Städt. Friedhof Markgröningen
Obergefreiter HANSEL Günther 05.10.1913
Solingen-Ohligs
30.08.1943
Duchowschtschina
Massolowo
Kriegsgräberstätte Duchowschtschina,
Block 23, Reihe 33, Grab 1935
Unteroffizier HARTSCHEN Heinrich 02.11.1909
Moers
30.12.1944
Majkovac / Bosnien
nach Verwundung verstorben; Name ist auf Sammelfriedhof Podgorica an besonderer Stelle vermerkt
Polizei-Oberwachtmeister HASENAUER Adolf 05.08.1911
Markgröningen
17.11.1943
Res.Lazarett Kielce
wurde erschossen; Name ist im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Siemianowice Śląskie verzeichnet
Gefreiter HAUMACHER Erich 24.10.1923 17.02.1944
Nettuno
bei US-Bombenangriff gefallen; Kriegsgräberstätte Pomezia,
Block R, Grab 1219
Grenadier HAUMACHER Eugen 01.01.1909 01.12.1944
Karlsruhe
gefallen; Opfer eines Fliegerangriffs auf Karlsruhe;
bestattet: Friedhof Markgröningen,
Grab Nr.36, Reihe X, Viertel II;
Staatsarchiv Ludwigsburg
EL 20/1 VI Bü 172 - Städt. Friedhof Markgröningen
HAUMACHER Kurt 17.04.1922 13.07.1944
Frankreich
Gefreiter HAYER Fritz 09.12.1920
Talhausen
23.08.1943
NW Lipowik
Russland
Vorname: Friederich W.
Gefreiter HENGEL Ernst 29.11.1920
Markgröningen
05.08.1942
Maikop
Krassnaja Polnaja
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Protschnookopskaja - Russland
Schütze HENGEL Fritz 31.05.1922
Markgröningen
07.12.1942
Kriegslazarett 4/561m
Krassnodar/Kuban
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Krasnodar - Russland
Kanonier HENGEL Otto 10.03.1924
Markgröningen
28.02.1944
Res.Lazarett Neisse
4.Batterie
Sturmgeschütz-Ers.Abt.300
gefallen;
bestattet: Friedhof Markgröningen,
Grab Nr.32, Reihe XI, Viertel II;
Staatsarchiv Ludwigsburg
EL 20/1 VI Bü 172 - Städt. Friedhof Markgröningen
Soldat HINNESS Ernst 10.06.1909
Markgröningen
28.10.1942
Stalingrad
Name ist im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Rossoschka verzeichnet
Unterscharführer HIRRLE Hans 29.08.1918
Tübingen
07.08.1943
500 m E Tannenwald-Stellung/
Karelien
seine Gebeine ruhen als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Salla - Russland, Block 3
Feldwebel HIRSCHMANN Otto 26.04.1908
Markgröningen
01.12.1944
Landau
Opfer eines Bombenangriffs auf Landau;
Kriegsgräberstätte Landau/Pfalz
Block LI, Reihe 1 Grab 17
Grenadier HÖRER Hermann 27.08.1908
Markgröningen
16.11.1942
bei Kadgoron
Name ist im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Krasnodar-Apscheronsk verzeichnet
Unteroffizier HÖRER Otto Eugen 04.07.1914
Markgröningen
19.05.1943
Noworossysk
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Noworossysk - Russland
HUPPENBAUER Erich 14.09.1943
Obergefreiter JAUS Eugen 04.02.1918
Winzerhausen
31.01.1943
Sinjawino
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Mustolowo Ssjawino - Russland
Gefreiter JAUS Karl Hermann 30.04.1911
Markgröningen
30.10.1941
Bykowo, Russland
siehe auch www.denkmalprojekt.org/2017/backnang_gedenkbuch_soldaten-a-k_rems-murr-kreis_wk2_bawue.html
KIEDAISCH Alfred 18.07.1905 29.06.1944
Raum Bobruisk
vermisst
KIRCHERT Erich E. 24.03.1911 23.07.1943
Bolchow
Unteroffizier KLEIN Albert Ewald 12.01.1920
Markgröningen
25.07.1943
Feldlazarett Tossno
Kriegsgräberstätte Sologubowka,
Block 11, Reihe 19, Grab 1749
Soldat KNAUßMANN Otto 05.01.1903
Markgröningen
25.09.1942>br> Donaueschingen 2.Komp.
Kraftfahrer-Ers.-Abt.5,
Villingen
nach Operation als Soldat verstorben;
Name KNAUSSMANN
bestattet: Friedhof Markgröningen,
Grab Nr.36, Reihe XI, Viertel II;
Staatsarchiv Ludwigsburg
EL 20/1 VI Bü 172 - Städt. Friedhof Markgröningen
Oberleutnant KNÜPFER Richard H. 23.05.1914
Stuttgart
04.02.1944
Nettuno
bei Aprila
Kriegsgräberstätte Pomezia,
Block T, Grab 368
KRÄMER Robert E. 28.02.1915 25.12.1943
Lazarett Karlsruhe
Stabsgefreiter KRAUß Ernst 14.04.1908
Markgröningen
04.04.1945>br> Karlstadt / Main,
im Keller der Fränkischen Malzfabrik (Frama)
Name KRAUSS;
Kriegsgräberstätte Würzburg, Hauptfriedhof, Grab 1070
Obergefreiter KRIEGER Karl 13.10.1917 24.04.1945
Ringenwalde
Kriegsgräberstätte Ringenwalde bei Templin,
kirchl. Friedhof, Reihe 1v, Grab 4
Schütze KUBACH Gustav 03.10.1919 14.05.1940
Bouillon
Sedan
Kriegsgräberstätte Noyers-Pont-Maugis,
kirchl. Friedhof, Block 8, Grab 399
KÜBLER Paul vermisst
KÜRRLE Hermann 11.06.1901 06.05.1942
Beresowetz
Pionier LEHMANN Erwin W. 06.02.1922
Möglingen
24.03.1942
zwischen Weinheim und Hemsbach
Inf.-Rgt. Ers.-Bat. 358 aus brennendem Zug gesprungen;
bestattet: Friedhof Markgröningen,
Grab Nr.37, Reihe XI, Viertel II;
Staatsarchiv Ludwigsburg
EL 20/1 VI Bü 172 - Städt. Friedhof Markgröningen
Obergefreiter MAUCH Hermann 12.10.1909
Münchingen
22.03.1945
Nachod (Böhmen und Mähren)
Kriegslazarett 924
Kriegsgräberstätte Brno,
Block 79C, Reihe 26, Grab 1754
MERGENTHALER Hermann 24.03.1920 15.10.1943
Zarizyn
Oberpionier MEYLE Reinhold F. 14.04.1924
Tamm
06.08.1943
Kriegslazarett 2/626m
Klinzy
seine Gebeine ruhen als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino - Russland
Schütze NETH Willy 24.04.1921
Münchingen
08.09.1942
Woronesh-Südost
Kriegsgräberstätte Jemantscha bei Woronesh
Stabsgefreiter OEHLER Wilhelm Eugen 19.09.1914
Markgröningen
22.10.1944
Feldlazarett 5/552m
Miskolc
Gedächtnisgottesdienst
Name und seine persönlichen Daten sind auf Sammelfriedhof Budaörs vermerkt
Grenadier PFEIFFER Christian G. 26.06.1909
Markgröningen
02.09.1943
Ssokolowo
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Sokolowo / Smijew - Ukraine
PFLÜGER Robert 05.04.1907 27.06.1945
Wiener-Neustadt
auf dem Heimweg aus Kriegsgefangenschaft an Typhus verstorben
Schütze PFLUGFELDER Gustav W. 22.01.1912
Möglingen
23.02.1945
Pforzheim
bei Fliegerangriff auf Pforzheim verschüttet
bestattet: Hauptfriedhof Pforzheim
Feld 87A; Grab 210;
siehe www.denkmalprojekt.org/2022/pforzheim_hfdh-kg_wk2_bw.html
Schütze POPP Erwin 09.11.1918 06.07.1940
Feldlazarett Newers
Flieger POPP Walter R. 03.04.1925
Markgröningen
03.1945
Stetten ob Lone
Flugzeugabsturz;
bestattet: Friedhof Niederstotzingen, Feld III;
Staatsarchiv Ludwigsburg
EL 20/1 VI Bü 586 - Gemeindefriedhof Niederstotzingen
Gefreiter RAFF Helmut G. 08.05.1923
Markgröningen
20.07.1943
Bolchow
Rog, 5 km N Bolchow
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Rog / Orel - Russland
Funker RAU Karl E. 24.02.1926
Stuttgart
16.01.1944
Lazarett Unna
2. SS-Nachrichten-Ausb.- u. Ersatz-Abt.2, Unna Lazarett Unna;
bestattet: Friedhof Markgröningen,
Grab Nr.33, Reihe XI, Viertel II;
Staatsarchiv Ludwigsburg
EL 20/1 VI Bü 172 - Städt. Friedhof Markgröningen
REHMANN Robert 23.04.1914 10.06.1940
Mannheim
nach in Frankreich erlittener Verwundung verstorben;
Hauptfriedhof Mannheim, Einzelgrabstätte
Gefreiter RENTSCHLER Wilhelm 10.01.1918
Markgröningen
17.10.1941
Semenowskoje
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Borodino / Moshajsh - Russland
Gefreiter RITZ Karl G. 20.06.1914
Markgröningen
15.07.1943
Orel
Ssemenowka
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Semenowka/Orel - Russland
ROLLER Karl 02.04.1945
bei Eisenach
Gefreiter RÖMER Heinz K. G. 13.08.1918
Stuttgart
13.08.1941
Ragulowo
Leutnant RÖMER Oskar 03.03.1917
Bietigheim
07.09.1942
Noworossysk
namentlich auf der Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk verzeichnet
RUDOLPH Wilhelm vermisst
RUF Albert vermisst
Unteroffizier SCHIEDT Wilhelm 03.08.1914
Oberbücken
12.06.1942
5 km NE Martowaja bei Donez
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Martowaja / Isjum - Ukraine
Obergefreiter SCHIEKER Karl Eugen 19.01.1916
Markgröningen
06.12.1943 / 19.11.1943
Orscha
bei Neu-Sselu,
25 km NE Orscha
SCHMIDT Karl 04.01.1925 19.05.1944
Nettuno
Gefreiter SCHMÜCKLE Erich 12.07.1926
Stuttgart
22.04.1945 gefallen oder verstorben;
Kriegsgräberstätte Bunde, neuer Ev.-ref. Friedhof
Reihe 1, Grab 11
Gefreiter SCHMÜCKLE Richard 07.02.1912
Kornwestheim
05.11.1943
Kertsch
Eltigen
Kriegsgräberstätte Sewastopol-Gontscharnoje
Block 3, Reihe 44, Grab 3026
Obergefreiter SCHNEIDER Hermann G. B. 19.01.1914
Westhausen
08.03.1942
Riasoljmaja
Rjaschjenaja
SCHOBER Rudolf 05.07.1909 19.09.1943
Krementschug
nach Verwundung verstorben
Soldat SCHÖFFLER Hermann 26.07.1897
Markgröningen
08.08.1943
Markgröningen
bestattet: Friedhof Markgröningen,
Grab Nr.34, Reihe XI, Viertel II;
Staatsarchiv Ludwigsburg
EL 20/1 VI Bü 172 - Städt. Friedhof Markgröningen
SCHÖLL Fritz 10.01.1925 25.07.1944
Ostfront
Name SCHOELL
SCHOPF Emil vermisst
Gefreiter SCHRÖFEL Gustav 21.09.1909
Markgröningen
06.03.1942
Wäldchen NE Punkt 197,2
bei Lichatschewo
Ukraine
siehe auch
www.denkmalprojekt.org/2020/burtenbach_lk-guenzburg_wk1_wk2_by.html
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Lichatschewo/Charkow - Ukraine
Unteroffizier SCHWAB Paul 29.11.1915
Markgröningen
09.07.1941
Jarun
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Nowograd - Ukraine
SCHWARZ Adolf vermisst
SCHWARZ Jakob 05.09.1910 14.07.1943
Orel
Hauptfeldwebel SCHWARZ Karl O. 09.08.1903 19.12.1944
La Specia
Kriegsgräberstätte Castermano, Block 7, Grab 151
Grenadier SCHWARZ W. Friedrich 17.12.1908
Markgröningen
11.02.1943
Dawydowka
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Tarasowka/Lugansk - Ukraine
Soldat SPÄTH Fritz Karl 29.06.1928
Markgröningen
31.03.1945
Nassig/Wertheim
gefallen;
bestattet: Friedhof Nassig, Stadt Wertheim; Grablage Nr.23
siehe www.denkmalprojekt.org/2022/nassig_stadt_wertheim_70-71_wk1_wk2_bw.html
Gefreiter SPÄTH Rolf 19.09.1924
Möglingen
15.11.1943
Smolensk
Chandogi
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Chandogi / Orscha - Belarus
Rottenführer SPITTLER Wilhelm 15.05.1921
Haiterbach
14.08.1942
Komssomolskaja Bhf.
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Komssomolskaja / Krasnodar - Russland
Obergefreiter STAMMER Gustav A. 01.10.1917
Sindringen
11.12.1942
SW Welikie-Luky / Petrowa
Gefreiter STEGMAIER Otto 26.03.1920
Markgröningen
23.05.1943
bei Lyon
verunglückt;
Kriegsgräberstätte Dagneux, Block 19, Reihe 10, Grab 155
STEGMAIER Paul 13.02.1907
Markgröningen
01.09.1945
Stalingrad
in Kriegsgefangenschaft an Malaria verstorben;
Name ist auf dem Sammelfriedhof Rossoschka an besonderer Stelle verzeichnet.
STIERLE Walter 16.03.1923
Markgröningen
17.02.1943
Woroschilowgrad
Punkt 158,8;
4 km NE Tscherkowkoje
Polizei-Oberwachtmeister STROBEL Eugen 15.12.1910
Markgröningen
13.12.1944
Kroatien
Sotin
Matrose, Artillerist STROBEL Paul 28.11.1922 01.02.1944
bei Stavanger
verstorben;
Kriegsgräberstätte Trondheim-Havstein, Reihe 17, Grab 17A
Hauptmann STUMPF Wolfgang Heinrich Michael 14.10.1914
Freiburg
03.10.1943
Gomel
Nowesselki
25 km NNE Gomel
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Tscherepowskije - Belarus
Obergefreiter SUPP Walter 02.03.1906
Markgröningen
24.05.1943
Reserve-Lazarett III, Krakau
verstorben;
Kriegsgräberstätte Krakau
Schütze THUMM Gerhard 03.02.1928 06.04.1945
Harbrück/Westf., Kr. Höxter
Kriegsgräberstätte Brakel, Ehrenfriedhof
Block 4, Grab 24
Gefreiter TRICK Rolf 24.02.1915
Stuttgart
04.03.1944
Narew
Weiwara
Name und seine persönlichen Daten sind auf Sammelfriedhof Budaörs vermerkt
Unteroffizier UMMINGER Erwin 10.06.1914
Markgröningen
14.02.1942
b. Dynno
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Tschudowo - Russland
Sturmmann VETTER Ernst Otto 15.01.1926
Markgröningen
16.02.1945
bei Ebenau / Pommern
gefallen oder verstorben
Gefreiter VOLK Wilhelm 08.03.1908
Markgröningen
16.08.1944
Russland
2 km E Vinksuupiai
Kriegsgräberstätte Kaunas
Block 5, Reihe 5, Grab 266
VOLZ Walter E. 08.03.1924 18.05.1944
Monte Cassino
WAHL Gustav 02.10.1945
Karaganda / Westsibirien
in Kriegsgefangenschaft verstorben
WEIMER Ferdinand vermisst
WEISS August
OT-Mann WEIß Friedrich Wilhelm 03.12.1906
Markgröningen
17.11.1943
im Dnjepr
bei Tscherkassy, beim Übersetzen über den Dnjepr
ertrunken;
Name ist im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Kyjiw verzeichnet
Gefreiter WEISS Kurt 29.09.1923
Markgröningen
06.02.1944
Minsk
im Kriegslazarett
1/626 (mot.)
in Borissow bei Mogilow
nach Verwundung verstorben
Name ist im Gedenkbuch des Friedhofs Berjosa verzeichnet
WELZ Paul G. 25.03.1906 09.12.1943
Goren/Ukraine
WIEDMAYER Hermann 30.12.1919 13.11.1943
Jereminowa
WILD Albert Paul 12.02.1912
Markgröningen
04.05.1945
Russland
Kriegsgefangenenlager
Kusnezk
in Kriegsgefangenschaft verstorben;
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Kusnezk -Russland
Gefreiter WILD Erich 21.10.1921
Markgröningen
02.08.1942
Reserve-Kriegslazarett
906

Witebsk
Soldat WILD Gustav 12.06.1919
Markgröningen
27.08.1942
S Gorjatschij Kljutsch (Region Krasnodar)
namentlich auf einer der Natursteinstelen auf der Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk verzeichnet
Gefreiter WILD Hermann 09.01.1921 21.10.1943
Volturno-Linie
(Italien)
Kriegsgräberstätte Cassino
Block 9,Grab 483
Rottenführer WILD Oskar 22.06.1919
Markgröningen
28.10.1943
Balaschewka
bei Kirowograd
Kriegsgräberstätte Kropywnytskyi-Sammelfriedhof
Block 12, Reihe 14, Grab 997
Unteroffizier WILD Otto 28.01.1912
Markgröningen
13.04.1944
Perwomaisk
(Gen. Bez. Nikolajew)
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Perwomaisk - Ukraine
Pionier WILD Wilhelm 18.02.1901
Markgröningen
07.04.1944
Pripjet
Nähe Slutsch
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Mikaschewitschi - Belarus
Unteroffizier WURST Otto A. 15.11.1912
Markgröningen
10.08.1943
Wjasma
Gnesdilowo
Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Gnesdilowo / Spas Demensk - Russland

Angaben in Grün siehe Spalte Bemerkungen.
Angaben in blauer Schrift: www.volksbund.de.
Angaben in roter Schrift: Arbeitskreis Geschichtsforschung, Heimat- und Denkmalpflege Markgröningen.

Datum der Abschrift: Juni 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: T. Bräutigam
Foto © 2025 T. Bräutigam