PLZ 95336
Gedenkstein für die Vermissten des 2. Weltkriegs von der evangelischen Kirche.
Gedenktafeln für beide Weltkriege in einer Mauernische im angrenzenden Friedhof.
Die Gefallenen und Vermissten aus dem 2. Weltkrieg sind auch verzeichnet in der
Chronik der Gemeinde Mainleus, Adolf Münzer, 1966.
Inschriften:
Gedenkstein:
DEN
VERMISSTEN
DES ZWEITEN
WELTKRIEGES
Gedenktafeln:
UNSEREN GEFALLENE ZUM GEDÄCHTNIS
1914 1918
(Namen)
1939 1945
(Namen)
UNSEREN VERMISSTEN
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Pionier | ALBRECHT | Johann | Gronau, Pr. (Westfalen) | 23.09.1915 | Reserve-Pionier-Bataillon 3, 10.Reserve-Komp. | Spulmeister Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny |
Kanonier | ALBRECHT | Karl | 21.12.1898 Bayreuth, Ofr. |
02.10.1918 Mont St. Martin |
2.Fußartillerie-Regiment, 8.Batterie | Kriegsgräberstätte in Orfeuil s.a. Beitrag: Hornschuchshausen, Markt Mainleus |
BÖHM | Franz | 15.09.18?? Kulmbach |
12.10.1917 | |||
Ersatz-Reservist | EBER | Heinrich | 17.09.1890 Mainleus |
17.05.1915 im Wald v. Apremont |
KB 7. Infanterie-Regiment, 2.Komp. | |
EBER | Heinrich | |||||
Infanterist | EBER | Johann | 22.09.1892 | 27.10.1914 Wald von Apremont |
7. Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv kein Eintrag in der Verlustliste Regimentsgeschichte IR 7 |
Musketier | FEULNER | Luitpold | 09.09.1896 Mainleus, Oberfr. |
05.08.1917 | Kriegsgräberstätte in Menen: Block H Grab 3558 | |
Infanterist | GAREIS | Georg | Heimersreuth, Oberfr. | 05.11.1914 bei Neuville |
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 6.Komp. | Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy |
Reservist | GRÄBNER | Konrad | 10.01.1887 St. Johannis, Oberfr. |
20.01.1915 im Wald v. Apremont |
KB 7. Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Trosselmeister |
Infanterist | HILPERT | Georg | Kulmbach | 07.03.1916 | 17.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 4 Grab 203 |
Infanterist | HOHENBERGER | Georg | 26.03.1896 Heinersreuth, Ofr. |
17.08.1917 Flandern |
KB 19. Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark |
Unteroffizier | HÜBNER | Konrad | 15.02.1897 Hof |
15.09.1916 bei Ginchy |
7.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
Landsturmmann | KÜNZEL | Georg | 15.04.18?? Mainleus, Oberfr. |
06.12.1917 | schwer verwundet Kriegsgräberstätte in Cambrai: Block 9 Grab 368 |
|
Unteroffizier | LAMPERT | Gottlieb | Fürth i. B., Mittelfr. | 10.01.1915 | Landsturm-Infanterie-Bataillon Bayreuth, 4.Komp. | Bauführer, Kulmbach Kriegsgräberstätte in Luettich-Robermont: Reihe 13 Grab 11 |
Landsturmmann | MOTSCHMANN | Johann | 17.04.1875 Mainleus |
04.12.1915 Mainleus |
tödlich verunglückt- Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
Sergeant | PITTKOFF | Johann | 26.11.1886 26.10.1886 Melkendorf |
15.07.1918 | Wolpersreuth- Beitrag Schwarzach, Ofr.; Name PITROFF Johann infolge Krankheit verstorben Kriegsgräberstätte in Bayreuth, Stadtfriedhof: Grab 9704 |
|
Infanterist Musketier | PITZER | Karl | 04.01.1897 Mainleus |
12.08.1917 bei Paschendaele |
KB 7. Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Menen: Block M Grab 1556 |
Rekrut | PITZER | Kaspar | 05.01.18?? Mainleus, Oberfr. |
31.10.1917 Beaumont |
Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville | |
Gefreiter | ROSENBAUER | Adam | 02.08.1915 Schratzmännele | KB Landwehr-Infanterie-Regiment 1, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in Hohrod | |
Unteroffizier | SACK | Andreas | 07.09.1893 Mainleus, Oberfr. |
12.04.1917 bei Givenchy |
Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy | |
Infanterist | SCHÜTZ | Georg | 02.01.18?? Schmeilsdorf |
21.08.1917 | Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Block 18 Grab 137 bei Unfall schwer verletzt; Eintrag m. Sterbetag 27.08.1917 |
|
Infanterist | SEYFFERTH | Eberhard | 30.09.1896 Mainleus Ofr. |
16.06.1915 | KB 9. Infanterie-Regiment, 1.Komp. | verwundet am 08.06.1915 in Flandern |
SEYFFERTH | Georg | 27.11.18?? Veitlahm |
27.10.1916 | Reserve-Infanterie-Regiment 23, 2.Komp. | infolge Verwundung verstorben | |
SEYFFERTH | Thomas | 10.08.18?? Mainleus, Oberfr. |
28.07.1918 bei Sergy |
VL vom 1918-06-06 und 1918-10-09: verwundet | ||
Infanterist | STAHLMANN | Bernhard | 20.10.1894 Mainleus, Oberfr. |
08.08.1916 | † in Gefangenschaft Kriegsgräberstätte in Proyart: Block 2 Grab 137 |
|
Gefreiter | STAHLMANN | Konrad | 09.08.18?? Mainleus, Oberfr. |
16.06.1918 | vermisst | |
Infanterist | TÜRK | Georg | 03.02.1895 Eichberg, Oberfr. |
12.05.1916 | 18.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | 11.05.1916 verwundet, am Hohenzollernwerk, Beitrag: Rothwind, Markt Mainleus |
WEISE | Johann | |||||
Reservist | WICH | Karl | 26.03.1889 | am 31.01.1917 als dienstunbrauchbar aus dem Wehrdienst nach Mainleus entlassen- Bayer. Hauptstaatsarchiv | ||
Infanterist | WISSLICEN | Fritz | 13.03.18?? Presseck, Oberfr. |
03.10.1917 | Burghaig Kriegsgräberstätte in Hooglede: Grab 3657; Name: (VL): WIßLICEU Fritz Denkmalprojekt |
|
Unteroffizier | WOLF | Andreas | 21.01.18?? Katschenreuth, Ofr. |
26.03.1918 | Beitrag: Schwarzach, Markt Mainleus vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte St.‑Laurent-Blangy überführt worden |
|
Infanterist | WUNDER | Konrad | 23.09.18?? Erlangen |
21.03.1918 | Trosselmeister, Hornschuchhausen Kriegsgräberstätte in Neuville-St.‑Vaast: Block 21 Grab 951 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | BÄR | Andreas | 01.11.1910 | 06.09.1943 Livorno |
Bundesarchiv | |
BAUER | Alfred | |||||
Grenadier | BAUER | Lorenz | 10.04.1926 Mainleus |
20.08.1944 nordw. Trun |
Kriegsgräberstätte in Champigny‑la‑Futelaye: Block 13 Reihe 2 Grab 113 | |
Obergefreiter | BAUMANN | Paul | 30.04.1920 Mainleus |
27.04.1945 | Kriegsgräberstätte in Treuchtlingen: Feld 5 Grab 284 | |
Pionier | BEETZ | Michael | 27.11.1902 Förtschendorf, Ofr. |
18.08.1944 Le Sap |
Kriegsgräberstätte in Champigny-la-Futelaye: Block 13 Reihe 8 Grab 448 | |
BEYER | Karl | |||||
Obergefreiter | BEYERLEIN | Fritz | 04.09.1922 | 11.03.1944 Verwund.-Transp. Rumänien |
Bundesarchiv | |
BIRKE | Josef | |||||
BITTERMANN | Max | 1909 (1905?) Mainleus |
Familienarchiv | |||
Unteroffizier | BITTERMANN | Otto | 18.08.1911 Mainleus |
21.09.1941 Kandibowka bei Krassenowka |
Artillerie-Regiment 239, 2. Batterie (I. Abteilung) | Kriegsgrab in Kandibowka b. Ssasonowka; umgebettet nach Krgfrh. Orshiza, Block 3 III/14; geborgen u. umgebettet durch VB : - Bundearchiv Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyji: Block 14 Reihe 30 Grab 1862 |
Obergefreiter | BUCH | Georg | 30.03.1919 Seidenhof |
13.03.1942 Korpetsch |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Gefreiter | BUCH | Karl | 12.09.1915 Kulmbach |
16.09.1939 Res. Laz. III, Frankfurt / Mn. |
nach Mainleus überführt und dort bestattet worden - Bundesarchiv | |
CLEMENS | Herbert | |||||
Soldat | DAUENHAUER | Eduard | 25.12.1915 Odessa |
03.1945 Frankfurt, Oder |
SS Felders. Btl. 9 | vermisst, Buchhalter |
DIETRICH | Alois | |||||
DIETRICH | Johannes | vermisst | ||||
Grenadier | DIETZ | Adam | 29.12.1925 | 08.1944 Kischinew |
Gren. Rgt. 683, 13. Kp. | vermisst |
Feldwebel | DIETZ | Adolf | 29.10.1919 Mainleus |
26.03.1945 | Kriegsgräberstätte in Montabaur: Grab 438 | |
Sanitäts-Unteroffizier | DIETZ | Karl | 15.10.1913 | 04.1944 Ragusa |
San. Kp. 369 (kroat.) | vermisst, Arbeiter |
DOMSCH | Werner | |||||
Obergefreiter | DÜRRSCHMIDT | Anton | 01.11.1901 Chodau |
09.05.1945 | Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 57 Grab 194 | |
EBER | Willy | |||||
FEHN | Johann | |||||
Sanitätssoldat | FIEDLER | Josef | 21.04.1907 | 02.1945 Miskole |
1. u. 2. Geb. San. Kp. 68 | vermisst, Buchhalter |
FOCHLER | Friedrich | |||||
FRANK | Oskar | |||||
Feldwebel | FRIEDRICH | Baptist | 18.12.1910 | 06.1944 Bobruisk |
Gren. Rgt. 519, 5. Kp. | vermisst |
Obergefreiter | FRIEDRICH | Hans | 24.06.1907 | 01.1945 Warschau |
Inf. Fla. Btl. 814 | vermisst |
FRIEDRICH | Heinz | |||||
FRIEDRICH | Johann | |||||
FRIEDRICH | Karl | |||||
Feldwebel | FRIEDRICH | Wilhelm | 19.01.1913 Schwarzach |
09.1944 Frankreich |
Gren. Rgt. 736, I.Btl. | Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 35 Reihe 10 Grab 711 war vermisst gemeldet seit 08.1944 in Frankreich, Arbeiter; 1939 wohnhaft in Veitlahm |
GACK | Friedrich | |||||
Schütze | GARDILL | Georg | 28.02.1924 Mainleus |
15.10.1941 Nikolajewka |
Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 2 Reihe 32 Grab 1569 | |
Gefreiter | GOLLER | Johann | 10.07.1908 Helmbrechts |
22.11.1942 Res. Laz. Bayreuth |
nach Helmbrechts überführt und dort bestattet - Bundesarchiv | |
GRAMPP | Christian | |||||
Obergefreiter | GRANZ | Adolf | 26.06.1909 CSR |
06.1944 Mislodin (Serbien) |
Nachsch. Btl. 146, 1.Kp. | vermisst, Weber |
Matrose | GRAU | Albin | 26.07.1923 | 08.09.1944 angeschwemmt Marstrand |
Kriegsgräberstätte in Göteborg: Block 21 Reihe 1 Grab 49 | |
GRÖGER | Karl | |||||
GRÜNER | Friedrich | vermisst | ||||
Unteroffizier | GRÜNER | Georg | 08.10.1899 | 02.1943 Marianowka |
Stammlager 360 | vermisst, Spinnerei-Untermeister |
Stabsgefreiter | GRÜTZNER | Alfred | 09.01.1921 Mainleus |
13.08.1945 Lager Brünn-Udoli |
Kriegsgräberstätte in Brno: Block 79 Reihe 23 Grab 1231 | |
Unteroffizier | GUT | Ludwig | 08.06.1917 | 03.1945 Borna |
H.V.Pl. Schleife | vermisst |
GUT | Ludwig | |||||
Jäger | HAHN | Hans Robert | 11.10.1921 Mainleus |
12.11.1942 Gritsch |
Grab derzeit noch in: Goitch - Russland | |
Obergefreiter | HARTHAN | Hans | 15.12.1911 | 05.1944 Sewastopol |
Gren. Rgt. 186, Rgts. Stab | vermisst |
Obergefreiter | HASELBAUER | Kurt | 28.09.1906 | 06.1944 Brest-Litowsk |
Sicherungs Rgt. 608, II.Btl. (Sich. Btl. 243) | vermisst, Schlosser |
Oberleutnant | HÄUBLEIN | Christian | 17.10.1901 | 04.1945 Tabor |
Nachschub Btl. 592, Stab, 1.- 3. u. 5.Kp. | vermisst |
Leutnant | HÄUSSINGER | Heinrich | 23.05.1922 Pölz (Mainleus) |
18.08.1943 3 km n.w. Flugpl. Prost |
Kriegsgräberstätte in Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka: auf diesem Friedhof; Name: HÄUßINGER Heinrich | |
Stabsgefreiter | HEBERLEIN | Georg | 18.02.1910 Marktredwitz |
27.09.1942 Werch-Dotzy |
Kriegsgräberstätte in Kursk-Besedino: Block 14 Reihe 1 Grab 25 | |
Gefreiter | HEBERLEIN | Willy | 28.03.1906 Presseck, Ofr. |
07.01.1942 Staffelstein |
Bundesarchiv | |
HEINZEL | Ernst | |||||
Gefreiter | HELLER | Hans | 02.12.1919 Mainroth |
17.08.1942 Luckowo (Lukowo) |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pawlowskoje- Russland; Name: HELLER Johann | |
HELLER | Karl | |||||
HELLMANN | Josef | |||||
Obergefreiter | HEMPFLING | Fritz | 26.04.1919 Mainleus |
05.11.1941 Koj-Assan F.P. 66.36 |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Gontscharnoje-Sewastopol überführt | |
HERRMANN | Günther | |||||
Unteroffizier | HERZOG | Karl | 11.05.1914 Mainleus |
17.06.1942 Maxim Gorki vor Sewastopol |
Kriegsgräberstätte in Gontscharnoje-Sewastopol: Block 2 Reihe 44 Grab 3060 | |
Soldat | HIELSCHER | Karl | 12.04.1911 Groß Leipe, Schlesien |
12.1942 Stalingrad |
Pi. Btl. 384, 2.Kp. | vermisst, Landwirt |
HOFFMANN | Max | |||||
HOFMANN | Heinrich | |||||
Obergefreiter | HOHENBERGER | Friedrich | 29.10.1912 Kulmbach |
21.09.1942 Woronesh |
Kriegsgräberstätte in Jemantscha b. Woronesh . | |
HOHENBERGER | Hans | |||||
HÖRMANN | Heinrich | |||||
HÖRMANN | Karl | |||||
HOVERMANN | Hermann | |||||
JAHN | Erich | |||||
JILG | Alois | |||||
JOSWIG | Werner | |||||
JUNG | Franz | |||||
JUNGKUNZ | Johann | |||||
JURSITZKA | Josef | |||||
KAPPEL | Franz | vermisst | ||||
KASTNER | Fritz | |||||
Kanonier | KAUCZOR | Walter | 02.03.1927 Krappitz, Oberschlesien |
01.1945 Ohlau |
Art. Ers. Abt. 44 Ohlau | vermisst, Schüler |
KAUTZ | Walter | |||||
Obergefreiter | KÖGEL | Leonhard | 08.07.1905 | 02.1945 Königsberg |
Bau Pi. Btl. 576, auch Straßenbau Btl. 576, 2.Kp. | vermisst, Spinnereiarbeiter |
Stabsfeldwebel | KÖGLMAIER | Hans | 28.07.1908 | 02.1945 Posen / Oborniki |
Kw. Transport Rgt. z.b.V. 355, Rgts. Stab | vermisst, Schlosser; 1939 wohnhaft in Glauchau, Sachsen |
Gefreiter | KONRAD | Adolf | 21.07.1922 Mainleus |
05.02.1943 R.Laz. II Cholm |
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 2 Reihe 41 Grab 3146 | |
KRESSE | Heinz | |||||
Obergefreiter | KRETSCHMANN | Christof | 24.03.1906 Danndorf |
27.07.1942 südl. Woronesh |
Kriegsgräberstätte in Jemantscha b. Woronesh . | |
KRIEG | Heinz | |||||
KUMMETAT | Otto | vermisst | ||||
KÜNZEL | Hans | |||||
KUSCHMANN | Paul | |||||
LAUER | Georg | |||||
LAUTENBACHER | Heinrich | |||||
Obergefreiter | LEIPOLD | Hans | 20.11.1911 | 02.1945 Schneidemühl |
Pz. Haubitz Ers. Abt. 201, Groß‑Born | vermisst |
LEIPOLD | Hans | |||||
Obergefreiter | LINDNER | Hans | 23.07.1909 Mainleus |
21.08.1944 St.Pierre-s-Dives/Cal. |
Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 27 Reihe 8 Grab 298 | |
LINTNER | Johann | vermisst | ||||
LOSERT | Oskar | |||||
MAASS | Walter | MAAß Walter | ||||
Sanitätsgefreiter | MACHOLD | Adolf | 27.09.1905 CSR |
04.1945 Mährisch Ostrau |
Heeres San. Staffel Bielauerwald | vermisst, Arbeiter |
MACHOLD | Johann | |||||
MAIER | Paul | vermisst | ||||
Stabsgefreiter | MARTIN | Georg | 08.07.1915 Mainleus | 05.09.1943 Borowiki, 8 km nordwestl. Sinkino |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt | |
Jäger | MARTIN | Hans | 10.09.1917 Wernstein |
12.08.1941 b. Potschtowaja |
Kriegsgräberstätte in Kyjiw: Block 1 Reihe 15 Grab 568 | |
Schütze | MAUL | Walter | 01.09.1922 Weiden |
08.08.1942 3 km ostw. Lipo.Logowskij |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
MELCHER | Josef | |||||
MELCHER | Rudi | |||||
MÜLLER | Hans | |||||
NIENKARKEN | Paul | |||||
Flieger | OETTER | Simon | 23.12.1904 | 08.1945 Kgf. Lg. Hoyerswerda |
Lw. Schnellbau Kp. 4 | vermisst gemeldet seit 03.1945 b. Jägerndorf, Arbeiter; verschollen in Gefangenschaft; Name: ÖTTER Simon |
OLBRICH | Alfred | |||||
Soldat | PETRAK | Kurt | 19.08.1927 | 12.1944 Lutrebois |
SS Pz. Gren. Rgt. 2, II. Btl. | vermisst |
Gefreiter | PFISTER | Emil | 01.09.1907 Lichtenfels |
05.10.1941 Leonidovo |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
PIETRZAK | Alfred | |||||
Unteroffizier | PITZER | Emil | 16.12.1914 Mainleus |
30.08.1943 Martschichina Buda, Ukraine |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Martschichina Buda - Ukraine | |
Obergefreiter | POPP | Michael | 06.05.1906 | 06.1944 Tschaussy |
Felders. Btl. 12 | vermisst |
Grenadier | REIF | Georg | 24.02.1906 | 15.04.1944 Burakowka |
Bundesarchiv | |
RENNER | Otto | |||||
Soldat | RICHTER | Hans | 21.03.1906 | 02.1945 Berlin |
Gren. Rgt. 301 (neu), II. Btl. | vermisst |
Gefreiter | ROCHHOLZ | Eberhard | 18.07.1910 Pölz |
06.1944 Mittelabschnitt |
Gren. Rgt. 199, 13.Kp. | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | ROCHHOLZ | Hans | 23.02.1907 | 12.1944 Wandern / Freienwalde / Oberbarnim / Wangerin |
Truppen-Übungsplatz Wandern-Zielenzig, Narwiklager, Massivlager u. Pz. Späh. Ers. Abt. | vermisst, Arbeiter |
Gefreiter | ROCHHOLZ | Karl | 11.02.1920 Pölz |
26.10.1941 Kremenki |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kremenki - Russland | |
RÖLLE | Herbert | |||||
RÖSCH | Karl | |||||
RÖSSLER | Rudolf | vermisst | ||||
ROTHENBERGER | Karl | |||||
Grenadier | RULETZKI | Siegfried | 09.01.1927 Bunzlau, Schlesien | 02.1945 Ungarn |
SS Pz. Gren. Rgt. 2, Rgts. Stab | vermisst |
RULETZKI | Waldemar | 02.06.1890 | Hirschberg / Bad Warmbrunn / Krummhuebel / Schmiedeberg | vermisst | ||
RUMMEL | Josef | |||||
SACHS | Richard | |||||
Soldat | SAYFERTH | Erhard | 22.07.1924 | 02.1945 Gr. Neukirchen |
vermisst, Weber | |
Unteroffizier | SAYFERTH | Max | 31.08.1919 Oberzinkenflur |
20.10.1944 Res. Hauptlaz. Furth im Wald |
Kriegsgräberstätte in Hofkirchen, Kriegsgräberstätte: Reihe 8 Grab 39 Bundesarchiv |
|
Gefreiter | SCHELHORN | Karl | 01.04.1914 Schwarzach |
29.03.1942 2 Km. ostw. Kudrowo |
Kriegsgräberstätte in Korpowo: Block 32 Reihe 12 Grab 856 | |
SS-Rottenführer | SCHELHORN | Max | 21.09.1921 | 06.07.1943 Jakolewo |
Bundersarchiv | |
SCHERM | Johann | |||||
Obergefreiter | SCHLEMMER | Robert | 06.12.1915 Bennisch |
07.04.1942 Feldlaz. 161 Babino |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden | |
SCHMIDT | Hans | |||||
SCHNEIDER | Erwin | |||||
Gefreiter | SCHNEIDER | Heinz | 06.08.1919 Kulmbach |
12.04.1942 H.V.Pl. Sanko. 2/5 Bol-Gorby (Wald) |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden | |
SCHNEIDER | Philipp | |||||
SCHOLZ | Erich | vermisst | ||||
SCHOLZ | Heinrich | |||||
Grenadier | SCHRAMM | Georg | 25.06.1922 Mainleus |
27.12.1942 Stalingrad |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
SCHRÖDER | Helmut | vermisst | ||||
SCHRÖDER | Helmut Erich | |||||
SCHUBERTH | Martin | |||||
Gefreiter | SCHÜPFERLING | Georg | 01.02.1901 Lichtenfels |
02.11.1944 Wolka-Poklonna |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Siemianowice überführt worden | |
SCHWEIGER | Lorenz | |||||
SEIDLER | August | |||||
Feldwebel | SEYFFERTH | Fritz | 06.02.1920 Mainleus |
09.01.1944 5 Km o. Ljubar |
Grab derzeit noch in: Ljubar / Shitomir - Ukraine | |
Obergefreiter | SEYFFERTH | Hans | 15.09.1908 | 21.07.1943 westl. Kalinowka |
Bundesarchiv | |
Feldwebel | SEYSS | Johann | 21.12.1914 Kulmbach |
19.03.1942 Ssukowka |
SEYß Johann vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden; Name: SEYß Johann Konrad |
|
STREITENBERGER | Heinrich | |||||
Gefreiter | STRÖSSNER | Rudolf | 25.10.1926 | 01.1945 Filehne |
Unterführer Lehrgang Wehrkreis II Neustettin | vermisst STRÖßNER Rudolf |
Unteroffizier | VIESSMANN | Georg | 16.11.1898 Kulmbach |
28.01.1941 Res. Laz. Erlangen |
VIEßMANN Georg nach Kulmbach überführt - Bundesarchiv |
|
Unteroffizier | VIESSMANN | Walter | 10.09.1923 Kulmbach |
21.08.1944 Römershof / Lettld. |
VIEßMANN Walter Grab derzeit noch an folgendem Ort: Skriveri - Lettland |
|
Obergefreiter | VOIT | Eberhard | 23.06.1914 Fürth |
19.11.1943 Nadwin |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dworischtsche / Gomel - Belarus | |
Oberwachtmeister | WAGNER | Andreas | 16.09.1906 | 02.1945 Cottbus |
SS Pol. Gren. Rgt. 3, II.Btl. | vermisst, Händler |
WAGNER | Bernhard | |||||
Sanitäts-Maat | WAGNER | Hans | 02.04.1921 | 25.04.1945 südwestlich der Bretonischen Halbinsel |
U-Boot U-326 |
vermisst gemeldet seit 03.1945 b. Bergen, Norw., Schmied gefallen bei Versenkung des Bootes durch amerik. Flugzeug- Denkmalprojekt auch als in Gefangensch. verschollen 10.1946 ? Lager 7108 Lesso Pasa, Stalingrad, Urjupinsk? |
WAGNER | Hans | |||||
WEBER | Günther | |||||
WEGGEL | Josef | |||||
Schütze | WEINLÄNDER | Max | 06.08.1921 Burgkunstadt |
09.10.1941 Wjasma |
Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina: Block 9 Reihe 24 Grab 1392 | |
Gefreiter Obergefreiter | WICH | Christian | 04.11.1907 Mainleus |
01.11.1944 Kgf. in Armawir |
Gen. Kdo. XXXXIV. A.K. | vermisst gemeldet seit 08.1944 b. Kischinew, Gärtner; 1939 wohnhaft in Oldisleben, Thüringen Grab derzeit noch an folgendem Ort: Armawir - KGF - Russland |
WICH | Christian | |||||
Gefreiter | WICH | Hans | 04.04.1904 Mainleus |
11.02.1947 Kgf.Lg. 7134/1 Nikolaijewka b. Sumy |
WICH Johann | |
Obergefreiter | WICH | Heinrich Theodor | 22.07.1911 Mainleus |
20.08.1944 Kursenai, ca. 27 km nordwestl. Schaulen |
Grab derzeit noch in: Micaitsche - Litauen | |
WIESEL | Georg | |||||
Funker | WILL | Hans | 19.07.1922 Mainleus |
30.06.1942 | Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 18 Reihe 25 Grab 688 | |
Soldat | WILLMANN | Oskar | 25.04.1903 CSR |
10.1944 Belgrad |
Landesschtz. Btl. 562, 1.Kp. | vermisst, Arbeiter |
Unteroffizier | WISSLICEN | Hans | 23.09.1894 Presseck |
03.04.1945 | WIßLICEN Hans Kriegsgräberstätte in Bamberg, Efdh.: Grab 514 |
|
Unteroffizier | WITTMANN | Karl | 04.05.1915 Unterauhof |
07.03.1943 2 km nordostw. Wetrowka |
Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 7 Reihe 14 Grab 756 | |
Schütze | WITTMANN | Max | 02.08.1919 Unterauhof |
06.06.1940 Oissy |
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 43 Reihe 1 Grab 8 | |
WLOCKA | Max | |||||
WOHLRAB | Franz | |||||
WOLTER | Fritz | vermisst | ||||
WURBS | Walter | vermisst | ||||
Gefreiter | ZELLER | Heinz | 02.08.1923 Mainleus |
12.03.1943 Drosdowo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Drosdowo / Ugra - Russland | |
Gefreiter | ZIMMERMANN | Gottfried | 03.07.1922 | 07.1943 Ilmensee |
Pi. Btl. 134, 3.Kp. | vermisst |
ZIMMERMANN | Konrad |
2. Weltkrieg
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
BITTERMANN | Konrad | 1905 Mainleus |
07.1944 bei Minsk |
Landesschützen-Bataillon 988, 3.Komp. * | genannt Kunz, vermisst |
* Die Einheit wurde im Rahmen der sowjet. Operation "Bagration" im Raum Minsk komplett aufgerieben und vernichtet
Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Der unter „Geburtsdatum & Ort“ angegebene Ort bezieht sich auf den Heimatort im Jahre 1939
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grün (1. Weltkrieg) vom Denkmal in Hornschuchshausen
Angaben in Grün (2. Weltkrieg) aus der Chronik
Ergänzungen in Grau: Quelle Denkmalprojekt bzw. siehe Spalte Bemerkungen
Originalbeitrag Chronik: Juni 2015 Klaus Becker /
September 2023 Renate Gabert und E. Müller (Ergänzungen zu den Brüdern Bittermann)
Datum der Abschrift: Juni 2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei