Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Mährenhausen, Stadt Bad Rodach, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern

PLZ 96476

Standort ist an der Straße Zum Püchitz - Einmündung Zur Wildfuhr.
Steinsäule mit einem Adler auf Fels als oberen Abschluss auf flachem Sockel. Links und rechts angebaut eine Mauer
mit aufgesetzten Steinkugeln, in die die Jahreszahlen 1914 / 1918 eingeschlagen sind.
Auf der Vorderseite der Säule ein Deutsches Kreuz. Darunter eine Lorbeergirlande über einer schwarzen Steintafel mit den
Namen und Sterbedaten der Gefallenen, Verstorbenen und Vermissten beider Weltkriege.
In die Rückseite eingeschlagen sind die Namen der Teilnehmer der Feldzüge 1866 / 1870-71 und der des 1. Weltkrieges.
Einige Name sind wegen der Oberflächenverwitterung des Steines nicht mehr oder kaum noch lesbar.
In den Flachsockel ist eine Gedenkinschrift eingeschlagen.

Inschriften:


UNSEREN TOTEN
ZUM GEDÄCHTNIS
1914 1918
1939 1945
VERSTORBENE U. VERMISSTE
(Namen)

Vorm Feind standen:
(Namen)
Im Heeresdienst standen:
1866.1870/71 kämpften:
(Namen)

1914_______________________________1918
DEN TOTEN DER UNVERGESSENEN HEIMAT

Namen der Gefallenen und Teilnehmer:

1866/1870/71

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Christian
Lorenz
Füsilier BISCHOFF Lorenz 01.09.1870
Sedan
6. Thüring. Infanterie-Regiment Nr. 95, 10.Comp.
Verlustliste Preußen u. Baden - des.genealogy.net
BÜSCHEL Johann
BÜSCHEL Ludwig
FRANK
HABERMANN Johann
JUNG Ferdinand Name schwer lesbar
KARL
KARL
KARL Hugo Name schwer lesbar
PUFF Ernst
SCHELER
SCHMIDT Bernhard
SCHMIDT Berthold
STEPHAN
WILHELM Wolf

1. Weltkrieg (Teilnehmer)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Bemerkungen
BOHL Edgar
Gefreiter BOHL Otto 03.06.18?? schwer verwundet
BÖHM Carl
BÜSCHEL August
BÜSCHEL Eduard 15.05.18??
BÜSCHEL Ernst
BÜSCHEL Max
BÜSCHEL Oskar
FISCHER Ludwig
Gefreiter FRIEDRICH Albin in Gefangenschaft
FRIEDRICH Karl
GROSCH Gustav
GROSCH Karl
JUNG Albert
KARL Edmund
KARL Hermann
KARL Max
KAYSER Ernst
KAYSER Hugo
MACHOLD Hugo
PUFF Alfred
PUFF Eduard
RODER Willi Lehrer
SAUSEMUTH August
SCHELER Simon
SCHERLER Berth.
WACKER Moritz

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier BISCHOFF Julius 20.04.1915
Stellungskrieg b. Rawa
Infanterie-Regiment 95, 9.Komp. Regimentsgeschichte IR 95
Ersatz-Reservist BOHL Max 05.09.18??
Sonneberg
01.04.1918
Divette
Infanterie-Regiment 71, 1.Komp. Denkmalprojekt
Pionier BÜSCHEL Alfred 11.11.1915
12.11.1915
II. Pionier-Bataillon 11, 5.Feld-Komp. Kriegsgräberstätte in Séchault: Block 1 Grab 219
Grenadier BÜSCHEL August 19.05.1916
Vimyhöhe
5. Garde-Regiment zu Fuß, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 8 Grab 210
Denkmalprojekt
Unteroffizier BÜSCHEL Georg 12.10.1914 Reserve-Infanterie-Regiment 31, 6.Komp. schwer verwundet
BÜSCHEL Hermann 18.01.1896 31.07.1917
CARL Max 20.10.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 66, 8.Komp
Füsilier FRIEDRICH Hugo 04.08.1915 Grenadier-Regiment 1, 10.Komp. Denkmalprojekt
Musketier FRIEDRICH Oskar 08.09.1897 25.05.1917
Champagne
Reserve-Infanterie-Regiment 235, 2.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Aussonce: Block 1 Grab 84
PUFF Carl 01.04.1917 gestorben
PUFF Ludwig 19.03.18?? 31.08.1917 vermisst
Unteroffizier SCHELER Ernst 28.06.18?? 30.07.1917
Reservist WALTHER Ernst 09.05.1915 Infanterie-Regiment 32, 2.Komp. vermisst
Reservist WOLF Hugo 02.10.1889 11.09.1914
09.09.1914
bei Kurkenfeld
Infanterie-Regiment 95, 12.Komp. Grablage: Ostpreußen - Russland

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BERKS Rudi 10.08.1922 05.1944
CSR
Ln. Betr. Zug z.b.V. 12 vermisst, Landwirtsch. Gehilfe
Oberfeldwebel BISCHOFF Bruno 05.05.1914
Sülzfeld
26.11.1942
Morosowskaja, Russland
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Feldwebel BLEI Georg 23.01.1913
CSR
03.1945
Münsterberg
Pz. Gren. Div. Nachschub Trupp 10 vermisst, Schlosser
Obergefreiter BOHL Artur 11.03.1921 29.07.1944
Kutno
Gren. Rgt. 70 (neu), Rgts. Stab vermisst, Fleischer
BÜSCHEL Willy 18.09.1946 Gef. verstorben
Obergefreiter ELITZKE Karl 01.12.1909 17.04.1945 Kriegsgräberstätte in Lübeck, Travemünder Allee: Block VI Reihe F Grab 17
Gefreiter GROSCH Adolf 02.01.1922 24.09.1943
Italien
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 19 Grab 249
GÜROK Walter 03.02.1911
Breslau
20.10.1943
Kordylewka
verstorben
Berliner Standesamt
Oberjäger HABERMANN Ernst 09.11.1912 09.05.1944
H.V.Pl. Kozlow
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Koslow - Ukraine
HABERMANN Hugo 11.04.1945
Obergefreiter KARL Edwin 25.12.1921 16.01.1944
NW Loschkarewka
Kriegsgräberstätte in Kropywnyzkyj: Block 13 Reihe 44 Grab 3158; Name: KARL Erwin Edwin
PUFF Herbert 07.01.1947 verstorben
Gefreiter PUFF Max 07.08.1903 19.02.1946
Kgf. in Lwow
Gef. verstorben
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lwiw - KGF - Ukraine
Soldat QUITTSCHALLE Gerhard 07.06.1915
Maltsch, Schlesien
23.08.1943
23.08.1942
ca. 15 km ostw. Wertjatschiy / Don
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kusmitschi - Russland
Gefreiter QUITTSCHALLE Hans 06.11.1906 11.1944
12.1944
Uetersen
Fliegerhorst Uetersen vermisst, Musiker; 1939 wohnhaft in Hamburg
Obergefreiter SAUERBREY Rudolf 03.08.1910
Großwalbur
21.03.1943
Aschanka
Bundesarchiv
Obergefreiter SAUSEMUTH Albrecht 01.04.1920 22.07.1945
Dünkirchen
Gef. verstorben
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 14 Reihe 4 Grab 124
Unteroffizier SCHMIDT Rudi 24.04.1919 13.03.1945
b. Dievenow
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo überführt worden
Feldwebel SCHODER Fritz 23.04.1915
Buch
28.12.1944
Kaugares / Kurland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Saldus überführt worden
VOIT Karl 28.02.1946 Gef. verstorben
Obergefreiter WOLF Albert 15.08.1908 22.08.1944
Rumänien
Art. Rgt. 320, 10.Bttr. vermisst, Landwirt

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 23.09.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller