Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Lübeck (Todesanzeigen), Schleswig-Holstein

PLZ 23556

Wappen-Datei: sh_luebeck.jpg

Zufällig aufgefundene, ausgeschnittene Todesanzeigen aus Zeitungen Lübecks der Kriegsjahre 1939/45. Die Ausschnitte enthalten keinerlei Angaben aus welchen Zeitungen sie sind. Einige Anzeigen enthalten auch keine Jahresangaben, da es selbstverständlich war, dass es sich um das jeweils laufende Jahr handelte.

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant
Feldwebel
ARP Kuno 28 Jahre
27.05.1913
Niendorf
13.09.1941
in Karelien; Lyssaja Berg
EK 2 (zum EK 1 vorgeschlagen), Inf.-Sturmabz. Eltern: Johannes A. u. Marie, geb. Korff. Bruder: Gustav A.; Lübeck-Niendorf, Burg Schröder; Kriegsgräberstätte Salla
Pionier BAHR Rudolf 19 Jahre
13.04.1924
Klocksdorf
16.07.1943
im Osten; Ossnotschnoje
Eltern: Ernst B. u. Frau Ida, geb. Schramm. Klocksdorf
Leutnant BLANCK Helmut 22 Jahre
26.06.1919
Lübeck
06.09.1941
im Osten; Iwanowskoje
Mot. Inf.-Reg. Mutter: Susanne B., geb. Pehlke; Lübeck, St. Gertrudring 24
Gebirgsjäger BLEIER Peter 33 Jahre Bildhauer; Anzeigedatum 30.10.1941; Ehefrau: Barbara B., geb. Gonser; Mutter: Genovefa B.
Oberleutnant u. Kompanieführer BRINCKMANN Jürgen 24 Jahre
03.12.1917
Hamburg
28.08.1942
27.08.1942
Kirischi
Inf.-Reg. EK 2, Infant.-Sturmabz. u. Verwundetenabz.; Eltern: H. B. u. Frau Margarete B., geb. Dietz; Lübeck, Hindenburgpl. 4; Name: BRINCKMANN
Funker
Schütze
BROCKHAUS Asmus 28.02.1921
Lübeck
30.08.1941
Fjoderowka
Inf.-Reg. EK 2; Eltern: Prof. P. B. u. Frau Magdalene, geb. Haukohl; Lübeck, Wakenitzstr. 50
Soldat, Kriegsfreiwilliger
Schütze
BÜLOW Wolfgang 19 Jahre
18.08.1922 Zeulenroda
28.12.1941
im Osten; Höhe 103, nordostw. Ssewastopol/Krim
Eltern: Studienrat Dr. Paul B. u. Leonore, geb. Prüfer; Lübeck, Friedrich-Wilhelm-Str. 38
Leutnant u. Kompanieführe BUTT Hans im 21. Lebensjahr
31.10.1923
Flensburg
28.12.1943
im Osten; Towstyki
Mutter: Elisabeth B., Lübeck, Fr.-Wilh.-Str. 11
Feldwebel ECK Reimer 27 Jahre
22.09.1914
Kiel
17.08.1941
im Osten; Westausgang Kingisepp
Panzerjäger EK 2; Kriegsgräberstätte Narva
Unteroffizier EDELHOFF Dr. Heinrich 07.01.1910
Lübeck
04.02.1944
Italien; Rocca di Papa
EK 1 u. 2 u. Verwundetenabz.; Ehefrau: Ellen-Rose E., geb. Reimann; Flensburg, Timmkröger Weg 10; Kriegsgräberstätte Pomezia, Block T Grab 1485
Unteroffizier EHLERS Karl 10.08.1943
Danksagungsanzeige; Ehefrau: Ella E., geb. Lienau
Gefreiter GREUEL Günther 20 Jahre
10.05.1922
10.08.1942
11.08.1942
im Osten; Raum Ilmensee
Eltern: Dr. Walter G. u. Frau Margarete, geb. Ohlerich; Lübeck, Zwinglistr. 1; vermisst
Funkgefreiter HAMANN Werner fast 22 Jahre
24.10.1919
Lübeck
02.08.1941
Ostfront; nördl. Jelizy
Nachrichtenzug einer Artillerieabt. Eltern: Gustav H. u. Frau Else geb. Rogge; Lübeck, Seydlitzstr. 31; Kriegsgräberstätte Korostyn
Hauptmann u. Kompanieführer
Major
HASSELMANN Dr. Carl 26.05.1940
24.05.1940
b. Kampf um die Brücken von Valenciennes (Frankreich)
Inf.-Reg. EK 1 u. 2 von 1914; Verwundetenabzeichen; Studienrat am Johanneum in Lübeck; Kriegsgräberstätte Bourdon, Block 23 Reihe 8 Grab 127; Vorname: Karl
Sonderführer HENK Heinrich 34 Jahre 08.07.1943
im Osten
Eltern: Heinrich H. u. Frau Thea, geb. Brede
Leutnant
Oberleutnant
HENNING Harald 01.05.1913 09.08.1941
Krgsl. Biala Podlaska
Sturm-Artillerie-Rgt. Eltern: Hermann H. u. Frau Ada geb. Jenkel; Lübeck, Eschenburgstr. 14
Gefreiter HIMMELREICH Peter Bernhard 22.09.1922 Travemünde 25.07.1943
22.07.1943
im Osten; Podgomy
Sturmgeschütz-Abteilg. Eltern: Alfred Wittern u. Frau Grete, geb. Ahmels, verw. Himmelreich
Leutnant u. Kompaniechef
Oberleutnant
KÄHLER Ernst im 29. Lebensjahr
28.06.1913
Lübeck
12.08.1941
im Osten; H.V.Pl. SS Pol.Div.
Pionier-Reg. EK 1 u. 2; Ehefrau: Emma Kähler geb. Buchka, Lübeck, Overbeckstr. 29; Kriegsgräberstätte Nowgorod, Block 11 Reihe 14 Grab 614
Feldwebel u. Offiziersanwärter KÖNIG Ludwig 23.04.1914 02.10.1944
in Westen
Grenadier-Reg. EK 1 u. 2; Verwundetenabz. Eltern: Franz-Ludwig K. u. Frau Friedel, geb. Hast; Lübeck, Hüxtertor-Allee 1
Gefreiter u. R.O.A. KUHLMANN Helmut 24 Jahre
04.09.1917 Altenburg
23.07.1941
im Osten; Sharaponowka
Inf.-Reg. Reserveoffiziersanwärter; Eltern: Magnus K. u. Frau Maria geb. Buchwald; Lübeck, Roeckstr. 18.
Leutnant LIEDTKE Ulrich 25.06.1920
Röhrsdorf
17.02.1944
Ostfront; H.V.Pl. Trupechina
Inf.-Rgt. KVK 2. Kl. mit Schwertern, EK 2, Ostmedaille; Eltern: Karl Liedtke u. Martha, geb. Schlichting
Oberleutnant u. Kompanieführer MENGES Karl-Heinrich 05.10.1917
Lübeck
20.02.1944
Feldlazarett der Nordfront
Grenadier-Reg. EK. 1 u. 2, Inf.-Sturmbz., silbernes Verwundetenabz.; Eltern: Karl M. u. Frau Else, geb. Klempau, Lübeck, Travelmannstr. 13; Kriegsgräberstätte Jöhvi, Block 1 Reihe 7 Grab 300
Oberleutnant u. Kompanieführer MICHAEL Hans 17.11.1941
Feldlazarett im Osten
Pionier-Batl. EK 1 u. 2; Ehefrau Elisabeth M., geb. Stoeckicht
SS-Sturmmann MÖLLER Willi 19 Jahre
27.10.1923 Lüchendorferhof
11.07.1943
im Osten; Prochorowka
Panzersturmabzeichen; Eltern: Fritz M. u. Frieda geb. Fiehn; Kriegsgräberstätte Charkiw, Block 10 Reihe 14 Grab 1641
Funker MÜHLPHORT Werner 31 Jahre Krainburg/Kärnten Anzeigedatum 24.08.1943; Ehefrau: Milde M. geb. Wendelborn; Lübeck
Obergrenadier NAGROTZKI Heinrich 09.09.1908
Schlutup
08.1943
04.07.1943
südw. Krassny
Danksagungsanzeige; Ehefrau: Anastasia N.; Kriegsgräberstätte Sologubowka, Block 4 Reihe 17 Grab 1669
Oberleutnant u. Batt.-Chef OEHME Hermann im 25. Lebensjahr 02.02.1940
im Lazarett im Westen
Artillerie-Rgt. Infolge Verwundung; Eltern: Dr. Robert u. Anni O., geb. Struve
Unteroffizier OHSOLING Dietrich 20.02.1914
Riga
24.11.1944
im Osten; Arnikaisi
EK 2, Verwundetenabz.; Ehefrau: Elisabeth O., geb. Heydemann; Moltkestr. 2 a/pt.; Kriegsgräberstätte Saldus, Block J Reihe 10 Grab 430
Gefreiter PASSOTH Erich 14.06.1907
Latzig
04.12.1941
im Osten; Lopotowo-Krjukowo
Infolge Verwundung; Ehefrau: Marie-Luise, geb. Scheel; Lübeck, Hüxtertor-Allee 10
Meldereiter, Schütze PEIN Hellmuth von 19 Jahre 21.08.1941
im Osten
Eltern: Hugo v. P. u. Frau Gretchen, geb. Ahrendt, Lübeck, Falkenstr. 38
Obergefreiter PETERSEN Hans-Ludwig 17.06.1940
vom Feindflug nicht zurück
Luftwaffe EK 2., Vater: Ernst Petersen; Lübeck, Arndtstr. 18
Hauptmann u. Abteilungskommandeur PETERSEN Michael-Georg 03.02.1908
Haubinda
22.05.1940
20.05.1940
b. Danizy
Nachrichten Reg. EK 2 1939; Ehefrau: Vera, geb. Scheunemann; Kinder Ingeborg u. Rüdiger, Lübeck, Moltkestr. 37; Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison, Block 6 Reihe 13 Grab 560
Leutnant PEZENBURG Klaus Eberhard fast 23 Jahre
12.10.1920
Lübeck
03.08.1943
Krasno-Polije
stud. Ing.; EK 1 u. 2; Eltern: Paul P. u. Frau Käthe, geb. Spengler; Lübeck, Roeckstr. 1a
Oberleutnant u. Batl.-Adjutant PFLUG Jochen im 27. Lebensjahr
31.07.1913
13.05.1940
im Westen
Krad-Bataillon EK 1939; Mutter: Else Pflug, geb. Schulte; Kriegsgräberstätte Lommel, Block 7 Grab 307
Unteroffizier
Obergefreiter
ROHBRAN Friedel fast 32 Jahre
09.09.1912
Lübeck
21.06.1944
Serpeni
Panzerjäger Vater: Friedrich R.; Lübeck, Dorotheenstr. 13; Kriegsgräberstätte Chisinau, Block 14 - unter den Unbekannten; Vorname: Friedrich Harry Emil
Oberleutnant u. Kompaniechef RÖHRSEN Ottomar 23 Jahre 11.08.1941
Inf.-Reg. EK 1 u. 2 Inf.-Sturmabz., Verwundetenabz.; Eltern: Fritz R. u. Ingeborg geb. Sjöholm.
Panzerschütze RUNDE Justus 11.08.1924 27.03.1943
Lazarett
Eltern: Dr. Wolfgang R. u. Frau Antje geb. Hansen; Lübeck, Uhlandstr. 30
Leutnant
Oberleutnant
SCHÄRFFE Wolfgang Walter 26.09.1914
Helmstedt
07.08.1941
im Osten; Feldlaz. 30 Borok
Inf.-Reg. Ehefrau: Lieselotte S. geb. Lange; Lübeck; Kriegsgräberstätte Korpowo, Block 14 Reihe 29 Grab 1449
Leutnant SCHELLENBERG Hans 13.03.1917 10.10.1944
Italien
Panzergrenadier-Reg. Eltern: Robert S. u. Frau geb. Hoffmann; Kriegsgräberstätte Futa-Pass, Block 30 Grab 780
Obergefreiter SCHELLENBERG Otto 22 Jahre alt
20.11.1919 Erbenheim
17.07.1941
im Osten; südw. Katerinowka
Pionierbattaillon EK 2; Vater: Oblt. d. Res. Robert Sch., Lübeck Hansestr. 29/I.
Obergefreiter SCHLICHTING Heinrich 30 Jahre
19.09.1913
Albsfeld
31.07.1943
vor Leningrad
EK 2, Sturmabz., Krimschild, Verwundetenabz.
Gebietskommissar SCHORER Harald 30 Jahre 27.10.19??
im Osten
Ehefrau: Hanny Sch., geb. Schrader,Lübeck, Overbeckstr: 20
Unteroffizier SIEGMUND Arnold 33 Jahre
16.08.1910
Lübeck
18.07.1943
im Osten; Demidowo
EK 2, Sturmabzeichen, Ostmedaille; Ehefrau: Marta S. geb. Kröger
Schütze SIEMER Adolf 38 Jahre
20.08.1903
Schönberg
20.07.1943
im Osten; Glubokoje, Rayon Opotschka
Ehefrau: Magda S. geb. Nahmer; Kriegsgräberstätte Sebesh; Block 1 Reihe 26 Grab 1637
STEUBLING Heinrich 10.08.1943
Danksagungsanzeige; Vater: Karl Steubling
VASTERLING Hans Rudi 08.1943
Danksagungsanzeige; Vater: Hermann V.
Jäger VERMEHREN Klaus 13.05.1921
Lübeck
26.05.1941
in den Kämpfen um Kreta; Athen
Luftlande-Reg.. Vater: Oskar V.; Kriegsgräberstätte Dionyssos-Rapendoza, Gruft 3 Reihe 10 Platte 11
Oberleutnant, Flugzeugführer u. Adjutant VOIGT Dieter 22 Jahre
09.12.1919
Leipzig
21.04.1942
b. Augusta/Sic.
EK, Frontflugspange (Bronze); Eltern: Erich Walter V. u. Frau Meta geb. Rodenburg; Lübeck, Elsässer Str. 14; Kriegsgräberstätte Motta St. Anastasia, Gruft 4 Reihe 2 Platte 5 Sarkophag 14
Regimentsarzt, Oberarzt VORPAHL Dr. Dieter 29.04.1915
Lübeck
05.07.1943
bei Bjelgorod; Besljudowka
EK 2, Sturmabzch.; Ehefrau: Hannelotte V. geb. Döring: Lübeck, Danziger Str. 6
Major, SA-Oberführer, Justizrat WÄHRER Dr. Georg 21.07.1893
Lübeck
09.08.1941
Sanko. 1-257 b. Puschkowo
Kommandeur Artillerie. Abt. Goldenes Ehrenzeichen der Bewegung, EK 1 u. 2 (1914/18) u. der Spangen von 1939. Ehefrau: Steffie W. geb. Beer. Lübeck, Curtiusstr. 15
Leutnant u. Kompanieführer
Oberleutnant
WÜST Peter 03.04.1915
Lübeck
01.01.19??
31.12.1941
b. Orlowo
Inf.-Rgt. „im Kampf gegen den Bolschewismus“; EK 1 u. 2; Inf.-Sturmabzeichen, Sudetenorden, Goldenes HJ-Abzeichen; Mutter: Minchen W.

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: Mai 2008; 12.06.2025 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Olof v. Randow; Günter Hansen (Ergänzungen)
Foto © 2008 Olof v. Randow