Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Lokstedt (Grandweg), Hamburg

PLZ 22529

In einer zweifach symmetrischen Anlage steht auf dreistufigem, sternförmigen Sockel ein vieleckiger Klinkerunterbau mit acht Bronzetafeln, eine mit Inschrift, sieben mit Namen.
Auf der Inschriftentafel in Relief ein Eisernes Kreuz und gekreuzte Fahnen, sowie unten eine Sonne. Aus dem Unterbau hervorkommend ein hochragender Klinkerobelisk
mit sternförmigem Grundriss.
An vier Seiten des um die Anlage laufenden Wegs kleinere Klinkeraufbauten mit Sitzbänken.

Inschriften:

1914      1918
Den Gefallenen zum Gedächtnis * Den Lebenden ein Vermächtnis * Dem Vaterland der Schwur * Empor *

1923 erbaut in Lokstedt

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname
APPEN W. H. von
BADER Karl
BAMBERG L. T.
BASTING L. H. W.
BAUERMEISTER Heinrich
BEHRMANN Cord
BEHRMANN P. H.
BEHRMANN Paul
BERG A. T. A.
BERGMANN Johann
BESS Karl
BESSER Richard
BIETHAHN Gustav
BISCHOF F. C. O.
BOCKELMANN H. W.
BÖGE F. H.
BOLDT Eduard
BOLDT Karl
BÖRCKE A. W. H.
BORGERT Gustav Adolf
BRANDES Walther
BRANDT I. F. A.
BREDELMEYER Friedrich
BRINKMANN H. H.
BRÜDT John
BRUNS E. W.
BUCK Walther
BÜLOW W. L. A. von
BURCHARD Roland
BURKHARDT Hermann
CHRISTIANSEN Albert
CHRISTIANSEN Carsten
CHRISTIANSEN Johannes
CORELL Alfred
DELLO Otto
DETLEFFSEN Ernst
DITTMER Wilhelm
DORER Heinrich
DREYER K. W.
DRINKGERN Ernst
DRUBE Hermann J. A.
DVORAK Joseph
ECKHOLDT R. J. H.
EHLERS J. H.
ERTEL Wilhelm
FADEN August
FRANCK Eduard
FROECK A. W. C.
FROECK John
GABERT O. G. O.
GOOS H. F. T.
GÖTTSCHE Karl
GRODDE Gustav
GÜNTER C. W.
GUTTROF Carl
HAGENOW W. I.
HALTENHOF A. H. W.
HARTWIG Walter
HERMANN W. A. M.
HEYDE C. H. von der
HILLER Willy
HINTZE Karl
HOFFMANN Heinrich
HOHN W. F.
HOMANN Ferdinand
HOMFELD P. W.
HÖPNER Karl
HÖPNER Walter
HORN Fritz
ISECKE Hans
ISECKE Wilhelm
JAGADE Alfons
JENS Wilhelm
JESPERSEN Hermann
KAMANN Kurt
KARP Carl
KIENCKE J. F. L.
KLASSA F. K. A.
KRÖMKER Ulrich
KUMMERFELD H. H.
KUPFER R. R. K.
KURTH Ernst
LEWANDOWSKY A.
LUCHT H. B. D.
MAACK Willi
MAHLER Ferdinand
MARTENS F. C. W.
MATTKE H. P. F.
MEHLHOSE O. P.
MEIER W. H.
MENZEL R. G. K.
MEWES Hermann
MEYER A. H.
MEYER Rudolf
MICHEL Hans C.
MISCHKE Hermann
MOHR C. W. A. K.
MOHR K. H.
MÜLLER F. W.
NILSSON E. H. W. F.
NOOS Alfred
OESTREICH Friedrich
OESTREICH Heinrich
ORLIKOWSKY Joseph
PÄPPLÄU H. K.
PENZ Karl
PENZ Martin
PETERS K. A.
PETERS Max
QUIOTEK Paul
RECKMANN J. A.
REICHMANN Eduard
REMSTEDT P. A.
RETHMANN C. H. W.
RETHMANN H. P.
RIEPER W. C.
ROGALLA Carl Otto
RÜTHER Albert
RÜTHER Friedrich
RÜTHER John
SARNIGHAUSEN Frithjof
SCHAAF F. A. C.
SCHAAF Paul
SCHACHT F. H.
SCHEEL H. K.
SCHLAACK Carl
SCHLAACK H. A. H.
SCHMUCK Dietrich
SCHÖNFELDT G. E.
SCHULZE W. H. F.
SCHÜTZ Rudolf
SEEGER Carl
SELLHORN Otto
SIEFKE Otto
SIEVERS O. H.
SOMMER H. J. W.
SPERLING Karl
STAUCH Oscar
STEGEMANN Hans
STEGEMANN Heinrich
STOLDT Hinrich
STOLDT Wilhelm
STRUSS Oscar
STUDT J. J.
THEDE Max
THIEN Rudolf von
TIMM Ernst
TIMM Rudolf
TIMMANN Dr. O.
ULSHÖFFER Daniel
VOGT Peter
VOLLMER Carl
VOLLMER Wilhelm
VOLTMERT Jürgen
VOSS Paul
WAGNER Ernst-Harald
WALTERSKÖTTER Fritz
WARNKE Paul
WEHLING Hans
WEMMERS Heinrich
WEND Martin
WENTORF Paul
WENTZEL D. F. K.
WESEMANN?? O. W.
WIECK Walter
WILLHÖFT H. A.
WÜSTENDÖRFER Walter
WUTTKE A. K. H.
ZEVCH Willy
ZIEMSSEN Hans

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 28.02.2025.

Datum der Abschrift: April 2004

Verantwortlich für diesen Beitrag: Olof von Randow
Foto © 2015 Wikimedia NordNordWest CC BY-SA 3.0 de (Foto verkleinert)