PLZ 59-600
Denkmals-Anlage für die Gefallenen des 1. Weltkriegs südlich der Innenstadt in einem kleinen Park
an der Kreuzung der Straßen Zamkowa und Aleja Wojska Polskiego.
Halbrunde Wand mit sechs unterteilten Namensflächen. An den Pfeilern an den Enden sind große Reliefs eines Arbeiters mit Hammer und einer trauernden Frau angebracht. Davor wurde eine niedrige Stele mit Widmungen errichtet auf der die nackte Figur eines zusammengesunkenen antiken Kriegers ruht der sich auf ein Schild stützt.
Nach 1945 wurden sämtliche Namen und Widmungen Buchstabe für Buchstabe fein herausgemeißelt. Manchmal kann man dadurch die Namen erahnen. Nur die kurze Widmung auf den Decksteinen ist erhalten.
Inschriften:
Oberer Deckstein:
WIR STARBEN FUER EUCH
Stele:
Ihren im Weltkriege 1914-18
gefallenen tapferen Söhnen
die dankbare Stadt Löwenberg.
(weitere unbekannte Inschriften)
Das Denkmal wurde vom Architekten Adolf Möller errichtet und am 10.06.1923 eingeweiht.
Die Skulpturen wurden von Prof. Schulz aus Breslau angefertigt.
Die Tafeln enthielten 246 Namen der Gefallenen aus Löwenberg, die nun verloren sind.
Datum der Abschrift: 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch (alte Postkarte), R. Krukenberg