PLZ 58-400
GPS-Koordinaten: 50°43‘6‘‘ N / 16°2‘29‘‘ E
Rest eines Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkriegs im Garten eines Privathauses.
Granitplatte mit EK-Zeichen im gerundeten Oberteil und Stahlhelm-Relief mit Lorbeer und Eichenlauf im unteren Teil.
Das Denkmal wurde nach 1945 vom Sockel gestoßen und liegt heute auf diesem schräg auf dem Boden.
Die Fläche mit den Inschriften ist verwittert und verblasst und nur noch mit Hilfsmitteln lesbar.
Inschriften:
Unseren im
Weltkrieg gefallenen
(Namen)
Vermißt:
(Name)
Gewidmet v.d. dankbaren Gem.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|
BARKSEN | Wilhelm | 25.09.1914 | |
BAUMERT | Johann | 25.11.1917 | |
BLAU | Alois | 31.05.1915 | |
EBEL | Alfred | 02.04.1916 | |
GRALLERT | Adolf | 21.05.1915 | |
GRALLERT | Johann | 12.08.1918 | |
HIELSCHER | Paul | 1916 | verm. |
SCHILLER | August | 04.10.1918 | |
SEMDER | Otto | 07.09.1916 | |
STIERAND | Ewald | 23.08.1915 | |
WILLE | Wilhelm | 30.03.1918 |
Die Inschriften im Stein sind auf den ersten Blick kaum erkennbar. Mit Hilfsmitteln konnte alles sichtbar gemacht werden.
Einige Unsicherheiten konnten in der offiziellen Verlustliste dieses Krieges geklärt werden.
Datum der Abschrift: 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg