PLZ 48-388
Im Kirchhof steht das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs aus Lindenau (poln. Lipniki),
Koschpendorf (poln. Chocieborz) und Tschiltsch (ab 1936 Berghöhe, poln. Suliszow).
Zweistufiger Sockel mit abgestufter Stele, gekrönt von einem Kreuz.
Eine kleine zweisprachige Widmungstafel für Opfer des 2. Weltkriegs (ohne Namen) wurde unten eingefügt.
Inschriften:
1914-1918
(Namen)
Bewohner von Lindenau
die in den Jahren von 1939-1945
ihr Leben geopfert haben.
Lindenau 2007
Namen der Gefallenen:
1.Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum | aus |
---|---|---|---|
BIENERT | Franz | 23.05.1917 | Lindenau |
BUHL | Franz | 21.03.1916 | Lindenau |
CHUDY | Franz | 19.03.1918 | Lindenau |
DINTER | Josef | 21.07.1918 | Lindenau |
FELLMANN | Artur | 18.09.1916 | Lindenau |
FRANKE | Josef | 22.07.1917 | Lindenau |
GLATZEL | Josef | 15.07.1916 | Lindenau |
GOLDMANN | Josef | 10.08.1915 | Koschpendorf |
GRAMMEL | Konrad | 12.08.1915 | Lindenau |
GÜNTHER | August | 08.11.1917 | Lindenau |
GÜNTHER | Paul | 21.08.1915 | Lindenau |
HAENDLER | Ernst | 30.0?.1917 | Koschpendorf |
HAENDLER | Karl | 04.09.1918 | Koschpendorf |
HANEL | Josef | 04.11.1914 | Koschpendorf |
HEINELT | Paul | 27.09.1916 | Lindenau |
HENSCHEL | Josef | 30.08.1918 | Tschiltsch |
HYLLA | Josef | 21.09.1915 | Lindenau |
JAHNICH | Josef | 12.07.1917 | Lindenau |
JUNG | Alfed | 22.08.1918 | Lindenau |
KALITSCHKE | Ernst | 31.07.1917 | Tschiltsch |
KALUSCHKE | Georg | 02.09.1914 | Lindenau |
KALUSCHKE | Josef | 11.07.1916 | Lindenau |
KALUSCHKE | Max | 09.08.1915 | Lindenau |
KAPS | Josef | 13.04.1918 | Lindenau |
KIESEL | Franz | 31.05.1915 | Lindenau |
KREMSER | Friedrich | 21.01.1918 | Lindenau |
KUPPER | Max | 22.05.1917 | Lindenau |
KUPPER | Paul | 19.05.1915 | Lindenau |
LANGER | Karl | 14.02.1917 | Lindenau |
LANGER | Paul | 11.08.1916 | Lindenau |
NIEMS | Hermann | 05.11.1915 | Lindenau |
NILSCHE | Bruno | 24.02.1916 | Lindenau |
POHL | Bruno | 15.06.1918 | Lindenau |
POHL | Josef | 30.09.1915 | Lindenau |
POHLER | August | 02.09.1917 | Koschpendorf |
RADIG | Josef | 04.01.1915 | Lindenau |
REICHELT | Eduard | 03.11.1915 | Koschpendorf |
RIEGER | Franz | 25.08.1917 | Lindenau |
SCHÄFER | Johann | 14.09.1915 | Lindenau |
SCHALOSKE | Josef | 22.08.1915 | Koschpendorf |
SCHICHE | Paul | 14.05.1918 | Lindenau |
SCHOLZ | Theodor | 25.09.1915 | Lindenau |
TEUBER | August | 28.07.1917 | Lindenau |
WAGNER | Heinrich | 02.09.1914 | Lindenau |
WAGNER | Josef | 24.05.1915 | Lindenau |
WOLF | Max | 15.04.1917 | Lindenau |
ZAURITZ | Josef | 19.08.1917 | Tschiltsch |
ZAUSIG | Paul | 20.11.1914 | Lindenau |
Wie alte Postkarten zeigen, wurde das Denkmal ursprünglich von einem EK-Zeichen gekrönt.
Dieses wurde nach 1945 zu einem normalen Kreuz umgebildet. Es scheinen auch Teile der alten Widmung zu fehlen.
Die Widmungstafel für den 2. Weltkrieg wurde 2007 angebracht.
Einige Buchstaben sind schlecht nachgemalt.
Vor Ort wurde 2024 die genaue Eingravierung angesehen und einige Korrekturen vorgenommen.
Datum der Abschrift: 03.2010 / 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel /
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzungen, Korrekturen, Foto)
Foto © 2025 R. Krukenberg