PLZ 2135
GPS-Koordinaten: 56°55'43" N / 24°38'56" E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs nordöstlich des Ortes, nahe der Fernstraße P4.
Rechteckige Anlage mit fünf Reihen von Grabkreuzen und zentralem Denkmal, umschlossen von einer breiten Natursteinmauer.
Neben dem Friedhof befinden sich Massengräber von unbekannten russischen Soldaten
auf denen Symbolkreuze aus Holz stehen. Ihre Anzahl ist unbekannt.
Inschriften:
EHRENFRIEDHOF GROSSKANGERN
1914-1918
HIER RUHEN
78 DEUTSCHE KRIEGER
BAYR. INF. REGT. 4-8-25
PREUSS. INF. REGT. 92
SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1926
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|
AMMERMANN | Heinrich | 03.09.1917 | 3./IR 92 | |
Wehrm. | ANGLY | Philip | 03.09.1917 | 9./bayr.IR 25 |
Füs. | BASTIAN | Gustav | 03.09.1917 | 9./Gde.R.z.F. 4 |
Uffz. | BÖHM | Johann | 03.09.1917 | 10./bayr.IR 8 |
Jäger | BREY | Franz | 11.09.1917 | 1./Jäg.B. 7 |
Ldstm. | BRUST | Andreas | 03.09.1917 | 7./bayr.IR 25 |
Gefr. | BUCHHOLZ | 03.09.1917 | 1./Hus.R. 1 | |
Drag. | BUSSE | Hans | 03.09.1917 | 2./Drag.R. 17 |
Gefr. | DANIEL | Albert | 03.09.1917 | 3./IR 92 |
Gefr. | DECKER | Willi | 03.09.1917 | 1./Gde.R.z.F. 2 |
Wehrm. | FELDHAU | Heinrich | 03.09.1917 | 11./IR 92 |
Ldstm. | FRANKE | Werner | 07.10.1917 | 3./IR 410 |
Gefr. | FROMMER | 03.09.1917 | 11./Gde:R. 4 | |
Inf. | GIERMEIER | Johann | 03.09.1917 | 6./bayr.IR 8 |
Schtz. | GORITZKE | Georg | 26.10.1917 | Radf.K. 202 |
Res. | GROSS | Paul | 03.09.1917 | 3./IR 92 |
Ob. Leutn. | HAAS | August | 03.09.1917 | 12./bayr.IR 25 |
Kan. | HAMMERMEISTER | M. | 08.09.1917 | Stab/FAR 403 |
Gefr. | HASLAUER | Sebastian | 03.09.1917 | 2./bayr.IR 25 |
Musk. | HAUPTMANN | Artur | 11.10.1917 | 3./sächs.IR 431 |
Gefr. | HAUSER | Josef | 08.09.1917 | 1./Jäg.B. 7 |
Gefr. | HAUSER | Mathias | 03.09.1917 | 6./bayr.IR 8 |
Gefr. | HEGEMANN | Hermann | 12.09.1917 | 1./Jäg.B. 7 |
Ldstm. | HEINRICH | Johann | 03.09.1917 | 5./IR 92 |
Schtz. | HELDT | Otto | 09.10.1917 | 3./IR 410 |
Wehrm. | HELMERS | Hermann | 03.09.1917 | 10./IR 92 |
E. Res. | HERBERT | Georg | 08.09.1917 | 11./bayr.IR 25 |
Inf. | HEROLD | Georg | 03.09.1917 | 10./bayr.IR 25 |
Musk. | HILL | Rudolf | 03.09.1917 | 10./IR 92 |
Uffz, | HOLLJE | Hermann | 03.09.1917 | 2./IR 92 |
Ob. Jäger | HONNEN | Willi | 09.09.1917 | 1./Jäg.B. 7 |
Leutn. | KAYSER | Hermann | 03.09.1917 | 1./IR 92 |
Inf. | KIESEL | Oskar | 03.09.1917 | 11./bayr.IR 25 |
Gefr. | KÜNZNER | Josef | 04.09.1917 | 2./bayr.IR 8 |
Drag. | KURAU | Johann | 26.09.1917 | 4./Drag.R. 18 |
Ldstm. | LAGODNY | Karl | 03.09.1917 | 10./IR 92 |
Drag. | LAURIN | Alfred | 09.09.1917 | 2./Drag.R. 18 |
Kan. | LÜSEMANN | Willi | 30.09.1917 | l.Mun.Kol. 967 |
Gefr. | MEINERT | Klaus | 03.09.1917 | Garde du Corps |
Drag. | MEYER | Hermann | 03.09.1917 | 4./Drag.R. 18 |
E. Res. | MEYER | Johann | 03.09.1917 | 6./IR 77 |
Vz, Feldw. | NALAZEK | Josef | 03.09.1917 | 4./Gde:R. 4 |
Hus. | NAMYSLO | Johann | 03.09.1917 | 1./Hus.R. 1 |
Musk. | NÖGER | Friedrich | 03.09.1917 | 4./IR 92 |
Gefr. | OHRDORF | 03.09.1917 | 4./IR 92 | |
Musk. | OPITZ | Josef | 03.09.1917 | 4./IR 92 |
Gren. | REICHE | Oskar | 03.09.1917 | 1./Gde.R.z.F. 2 |
Musk. | REICHERT | August | 03.09.1917 | 1./bayr.IR 4 |
Musk. | RÜSCH | Adam | 03.09.1917 | 3./IR 92 |
Füs. | SCHAKUAT | Otto | 03.09.1917 | 9./Gde.R. 4 |
Musk. | SCHIRRMACHER | Paul | 03.09.1917 | 3./IR 92 |
Ldstm. | SCHMIDT | Artur | 03.09.1917 | 4./IR 92 |
Inf. | SCHMIDT | Xaver | 30.09.1917 | 7./bayr.IR 25 |
Musk. | SCHOLTYSEK | Vincent | 03.09.1917 | 2./IR 92 |
Drag. | SCHORLING | Otto | 11.09.1917 | 2./Drag.R. 18 |
Wehrm. | SCHWARTING | Heinrich | 03.09.1917 | 10./IR 92 |
Leutn. | SEIX | Karl | 03.09.1917 | 4./IR 92 |
Musk. | SENNE | Willi | 03.09.1917 | 1./IR 92 |
Jäger | SOLFRIOM | Karl | 08.09.1917 | 1./Jäg.B. 7 |
SPIESS | Andreas | 03.09.1917 | 10./bayr.IR 8 | |
Musk. | STENGEL | Philipp | 03.09.1917 | 10./IR 92 |
Füs. | SZYNWELSKI | 03.09.1917 | 10./Gde:R. 4 | |
Feldw. | THAMM | Paul | 08.10.1917 | Sächs.Kav.Abt. 8 |
Uffz. | TONNIES | Karl | 03.09.1917 | 2./IR 92 |
Ldstm. | WAGENFELD | Willi | 03.09.1917 | 4./IR 93 |
Ldwm. | WALZER | Ludwig | 03.09.1917 | 3./bayr.IR 4 |
Kan. | WIDDERICH | August | 20.11.1917 | 4./FAR 403 |
Gefr. | WOYCIECHOWSKI | Sig. | 03.09.1917 | 6./Gde.R. 4 |
Musk. | WULF | Josef | 03.09.1917 | 4./IR 92 |
Musk. | ZENTARRA | Josef | 03.09.1917 | 4./IR 92 |
Ldwm. | ZÖLCH | Christ. | 03.09.1917 | 11./bayr.IR 25 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof befindet sich in gutem Zustand. Nur wenige Steine sind leicht beschädigt.
Es scheinen aber Grabkreuze zu fehlen. Es sind 78 Soldaten auf dem Denkmal angegeben,
es wurden aber nur noch 71 Grabkreuze vorgefunden (davon drei für Unbekannte).
Die Nummerierung der Steine geht sogar bis Nr. 79.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg