PLZ 3723
GPS-Koordinaten: 56°29‘57‘‘ N / 22°52‘19‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs zwischen Alt-Autz und Groß-Autz im Wald an der Fernstraße P104.
An einem ansteigenden Gelände, direkt an der Straße, führt ein Eingangstor mit hohen Pfeilern aus Natursteinen
zu einem Gedenkstein mit der Inschrift „Ehrenfriedhof“. Rechts und links ziehen sich die Reihen der Grabkreuze entlang.
Hier ruhen 140 deutsche Soldaten. Vier 1917 gefallene Flieger haben am Rand
eine eigene Liegestätte mit Holzkreuz und umrandender, halbrunder Mauer.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|
Musk. | ANNOWALD | Anna | 20.07.1915 | 1./RIR 260 |
Gren. | BECKER | Baptist | 19.07.1915 | 11./IR 18 |
Musk. | BECKER | Julius | 20.07.1915 | 2./RIR 260 |
Musk. | BECKER | Wilhelm | 17.07.1915 | 4./RIR 260 |
Ldstm. | BEHR | Leo | 16.07.1915 | 5./RIR 258 |
Musk. | BEHRENS | August | 17.07.1915 | 8./IR 152 |
Offiz. Stellv. | BERGMANN | M. | 17.07.1915 | 9./IR 152 |
Offiz. Stellv. | BERGMANN | M. | 17.07.1915 | 9./IR 152 |
Gefr. | BLUMENREITER | K. | 17.07.1915 | 1./IR 18 |
Flieger | BOCK | Rudolf | 13.02.1918 | Artl. Fliegerschule |
Musk. | BOETSCH | Alfons | 17.07.1915 | 1./IR 18 |
Vz. Feldw. | BONECK | Fritz | 16.07.1915 | 3./IR 148 |
Gefr. | BRAMMER | August | 19.07.1915 | 4./RIR 260 |
BRANDT | Heinrich | 16.04.1918 | Artl. Fliegerschule | |
Gefr. | BREUER | Jakob | 01.09.1917 | R.Flugz.Abt.500 |
Offiz. Stellv. | DAU | Rud. | 17.07.1915 | 1./IR 18 |
E. Res. | DOMBROWSKIJ | B. | 17.07.1915 | 5./RIR 260 |
Musk. | DRAGUN | Johann | 17.07.1915 | 8./IR 152 |
Gefr. | EDELER | Theodor | 16.07.1915 | 9./RIR 258 |
Musk. | ENGEL | Heinrich | 16.07.1915 | 10./RIR 258 |
Uffz. | ERASMUS | Walter | 16.07.1915 | 5./IR 152 |
FECHT | Emil | 27.07.1915 | Artl. Fliegerschule | |
Vz. Feldw. | FENSKE | Hans | 02.02.,1918 | Artl. Fliegerschule |
Uffz. | FRIES | Peter | 09.05.1915 | 5./Hus.R. 13 |
Musk. | FUCHS | Walter | 17.07.1915 | 5./IR 18 |
Uffz. | GERSCH | Karl | 13.02.1918 | Artl. Fliegerschule |
Uffz. | GLODERER | Julius | 20.07.1915 | 9./RIR 258 |
Musk. | GOTZHAIN | Johann | 17.07.1915 | 1./IR 18 |
E. Res. | GRATZ | Clem. | 17.07.1915 | 8./IR 152 |
E. Res. | HAASE | Martin | 17.07.1915 | 12./IR 148 |
Ob. Leutn. | HAMMRICH | H. | 09.08.1918 | Artl. Fliegerschule |
Vz. Feldw. | HANNEMANN | Felix | 17.07.1915 | 8./IR 152 |
Flieger | HEBMÜLLER | Georg | 24.01.1917 | R.Flugz.Abtl.500 |
Ldstm. | HILGERS | Karl | 16.07.1915 | 8./IR 148 |
Res. | HOLLNACH | Fritz | 17.07.1915 | 5./IR 148 |
HOLZHAUSEN | Kurt | 29.04.1918 | ||
Flieger | HÖSSBACH | Ed. | 09.10.1917 | Fliegerhallenbau |
Ldstm. | HUPPENKOTHEN | P. | 16.07.1915 | 10./IR 148 |
Musk. | IDEN | Friedrich | 17.07.1915 | 11./IR 152 |
Flieger | JACOB | Emil | 24.01.1917 | R.Flugz.Abtl.500 |
Jäger | KAISER | Johann | 07.05.1915 | 3./Jäg.R.z.Pf. 13 |
KERN | Wilhelm | 13.07.1915 | 3./Jäg.R.z.Pf. 13 | |
Musk. | KLEIN | Heinrich | 19.07.1915 | 4./RIR 258 |
Musk. | KLEIN | Hermann | 17.07.1915 | 8./IR 152 |
Drag. | KLESS | Rudolf | 16.07.1915 | 3./Drag.R. 13 |
Uffz. | KNAPE | Wilhelm | 16.07.1915 | 3./Drag.R. 13 |
Ulan | KNITSCH | Alfred | 16.07.1915 | 5./Ulan.R. 14 |
Res. | KRUSE | Friedrich | 17.07.1915 | 8./IR 152 |
KUSKE | Kurt | 13.10.1918 | Artl. Fliegerschule | |
Uffz, | LAMMERT | Ernst | 16.07.1915 | 4./RIR 258 |
E. Res. | LANGE | Otto | 16.07.1915 | 9./RIR 258 |
Musk. | LASSMANNSHAUSEN | A. | 17.07.1915 | 12./RIR 260 |
Uffz. | LORENZ | Friedrich | 01.03.1918 | Artl. Fliegerschule |
Musk. | LUDOWICE | Wilhelm | 20.07.1915 | 2./RIR 259 |
Musk. | MEIJER | Karl | 17.07.1915 | 1./IR 18 |
Musk. | MEISER | Heinrich | 21.07.1915 | 5./RIR 260 |
Offiz. Stellv. | MÜLLER | B. | 16.07.1915 | 4./RIR 258 |
MÜLLER | Georg | 18.05.1918 | Fliegerhallenbau | |
Uffz. | MÜNZBERG | Paul | 16.07.1915 | 8./IR 148 |
Musk. | MUSCHEID | Ludwig | 16.07.1915 | 4./RIR 258 |
E. Res. | NÄHLE | Wilhelm | 16.07.1915 | 12./RIR 258 |
Ldstm. | NÖLLE | Karl | 17.07.1915 | 8./IR 148 |
E. Res. | OTTE | Ludwig | 17.07.1915 | 6./IR 152 |
PHILIPP | Karl | 04.07.1918 | Artl. Fliegerschule | |
Musk. | PIOTROWSKI | August | 17.07.1915 | 1./IR 18 |
POE | Werner | 08.02.1918 | Artl. Fliegerschule | |
Musk. | REDDERBERG | Karl | 17.07.1915 | 1./IR 18 |
Ob. Leutn. | REIBEDANZ | W. | 24.01.1917 | R.Flugz.Abtl.500 |
Leutn. | REINICKE | Hermann | 17.07.1915 | 8./IR 152 |
Musk. | RICHTER | Heinrich | 17.07.1915 | 8./IR 152 |
Vz. Feldw. | ROHLOFF | L. | 16.07.1915 | 2./Hus.R. 2 |
Husar | ROHRER | Jakob | 09.05.1915 | 5./Hus.R. 13 |
Musk. | ROLFES | Heinrich | 16.07.1915 | 12./RIR 260 |
RUTHER | Friedrich | 14.09.1916 | Et.Fuhrp.Kol.240 | |
Musk. | SCHAADT | Heinrich | 17.07.1915 | 6./IR 152 |
Musk. | SCHLICK | Franz | 20.07.1915 | 12./RIR 258 |
Musk. | SCHNEIDER | Heinrich | 16.07.1915 | 7./IR 148 |
Tamb. | SCHNIEDER | G. | 16.07.1915 | IR 148 |
Gefr. | SCHOLZ | Gerhard | 16.07.1915 | 8./IR 148 |
Res. | SCHREIBER | Josef | 17.07.1915 | 8./IR 152 |
Gefr. | SCHUBERT | Gottfried | 17.07.1915 | 7./IR 152 |
Musk. | SCHUDI | Gottlieb | 16.07.1915 | 5./IR 152 |
Musk. | SCHUNK | Johann | 17.07.1915 | 4./RIR 260 |
Musk. | SCHWARZ | Johann | 16.07.1915 | 5./IR 152 |
Uffz. | SEMBRITZKI | Felix | 05.09.1915 | 5./Hus.R. 13 |
STEINIG | Gustav | 04.07.1918 | Artl. Fliegerschule | |
Flieger | SUSSKOW | Georg | 21.01.1917 | R.Flugz.Abtl.500 |
Musk. | TIEPERMANN | W. V. | 17.07.1915 | 9./IR 152 |
Musk. | TIMM | 1915 | 8./IR 152 | |
Musk. | TOBBE | Hermann | 17.07.1915 | 9./IR 152 |
Res. | TOEL | Hermann | 17.07.1915 | 1./RIR 260 |
Musk. | TÖLLE | Karl | 17.07.1915 | 8./IR 152 |
Musk. | TROMP | Gerhard | 16.07.1915 | 5./IR 152 |
Gefr. | URBANIAK | 09.05.1915 | 5./Hus.R. 13 | |
Uffz. | VEELS | Albert | 16.07.1915 | 2./Hus.R. 2 |
Musk. | VERSEN | Josef | 16.07.1915 | 9./RIR 258 |
Husar | VION | Peter | 09.05.1915 | 5./Hus.R. 13 |
Musk. | VOGEL | Paul | 16.07.1915 | 6./IR 148 |
Gefr. | WAGNER | Karl | 16.07.1915 | 3./Drag.R. 13 |
Musk. | WALKER | Bernhard | 16.07.1915 | 9./IR 152 |
Gefr. | WIEBE | Otto | 17.07.1915 | 9./IR 152 |
Musk. | WINTER | Hermann | 17.07.1915 | 10./RIR 258 |
1. Weltkrieg (Russen)
Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|
ANTREPOW | Tichon | 09.03.1917 | K.A.B. 63 |
BERESESKI | Iwan | 04.04.1917 | K.A.B. 63 |
BERGER | Kuno | 11.04.1917 | K.A.B. 63 |
BOGDANOW | Stepan | 15.03.1917 | Sibir. IR 188 |
DOBATSCH | Iwan | 20.03.1917 | K.A.B. 63 |
FEDOTOW | 17.07.1917 | 12./Sibir.AR 52 | |
GAIDOWSKI | W. | 21.12.1916 | K.A.B. 63 |
GEWDAKIMOW | A. | 16.07.1915 | Sibir.IR 46 |
GRIGORJUK | N. | 11.03.1917 | K.A.B. 63 |
HEIDOWSKIJ | Woid | 23.12.1916 | K.A.B. 63 |
KALASCHNIKOW | A. | 14.03.1917 | Sibir. IR 302 |
KAMAROW | Ossip | 16.07.1915 | Sibir.IR 46 |
KAPJOW | Theodor | 22.02.1917 | K.A.B. 63 |
KOROWIN | Nikolai | 11.03.1917 | Sibir. IR 19 |
KOSTIKOW | 16.07.1915 | K.A.B. 63 | |
KURSCHANSKI | A. | 16.07.1915 | Sibir.IR 46 |
KUSMIN | Stanisl. | 18.07.1917 | Sibir.IR 50 |
KUSNETSCHOW | J. | 02.04.1917 | K.A.B. 63 |
KUSNETZOW | Alex | 20.03.1917 | K.A.B. 63 |
LESSOWA | Georgi | 16.07.1915 | Sibir.IR 46 |
LOGINOW | Iwan | 29.03.1917 | K.A.B. 63 |
LOKTIEW | Mark | 19.07.1915 | Sibir.IR 52 |
MALERENKOW | T. | 16.07.1917 | Sibir.IR 10 |
MASCHTGAREJEW | G. | 20.03.1917 | K.A.B. 63 |
NEKRASOW | Ignatz | 02.04.1917 | K.A.B. 63 |
OLSCHEWSKIJ | W. | 16.07.1915 | IR 93 |
POPIK | Iwan | 13.02.1917 | K.A.B. 63 |
RAUDMER | August | 04.04.1917 | K.A.B. 63 |
RODIONOW | Iwan | 04.04.1917 | K.A.B. 63 |
SABORONOW | 17.07.1917 | 12./Sibir.AR 52 | |
SACHARENKOW | A. | 20.03.1917 | K.A.B. 63 |
SCHAMSCHIN | G. | 22.03.1917 | K.A.B. 63 |
SCHITOFF | Michael | 13.04.1917 | Sibir.IR 19 |
SERKOW | Iwan | 20.03.1917 | K.A.B. 63 |
SIKOWSKI | Michael | 28.02.1917 | K.A.B. 63 |
SKANIN | 25.03.1917 | Sibir.IR 149 | |
TITOW | Iwan | 04.04.1917 | K.A.B. 63 |
TOKTASCHEW | J. | 09.04.1917 | K.A.B. 63 |
TROSIMOW | Nikolai | 16.07.1915 | Sibir.IR 50 |
ULPIK | Alexij | 12.04.1917 | Sibir.IR 11 |
WOROSCHILLOW | W. | 16.07.1915 | Sibir.IR 52 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Diese Kriegsgräberstätte wurde 2018 mit einem Einsatz der Bundeswehr wieder freigelegt und saniert.
Es befinden sich Lücken zwischen den Steinen. Hier könnten Steinkreuze fehlen.
Auf den Steinen sind weitere unbekannte Soldaten notiert: 10 Deutsche und 129 Russen.
Direkt neben der Kriegsgräberstätte befinden sich zwei Gedenksteine die daran erinnern, dass dort am 11.07.1941,
nach dem Einmarsch der deutschen Truppen, ungefähr 100 jüdische Einwohner von Auce ermordet und verscharrt wurden.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg