Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Liebersdorf, Kreis Landeshut i. Schles., Niederschlesien
Heute: Lubomin, gmina Stare Bogaczowice, powiat wałbrzyski, województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 58-312

Rest eines Denkmals aus Granitstein für die Gefallenen des 1. Weltkriegs an der Dorfstraße vor dem Friedhof.
Hoher Sockel, darauf ein Block mit eingelassener Tafel und Deckstein mit Ehrenkranz-Relief und großem krönenden Adler aus Stein.
Die alte Widmungs- und Namenstafel ist zerschlagen und eine neue zweisprachige Widmungstafel ohne Namen wurde angebracht.
Der Adler ist verunstaltet, nur noch der Rumpf und Teile der Flügel sind vorhanden.

Inschriften:

Alte Inschrift:
(unbekannt)

Neue Inschrift:
Den Söhnen von Liebersdorff,
die im großen Krieg 1914-18
ums Leben gekommen sind

(Inschrift in Polnisch)

Vom alten Denkmal sind leider keine guten historischen Aufnahmen auffindbar.
Lesbare Fotos oder Aufzeichnungen zu den alten Inschriften werden gesucht.
Am Sockel ist noch eine Inschrift erkennbar: „Karl Jesse, Wrissstein“.
Dies wird wahrscheinlich der Name des Steinmetztes gewesen sein.
Auf Bildern im Internet ist erkennbar, dass 2013 die Teile des Denkmals noch umgestoßen unter den Bäumen lagen.
2014 war es dann (mit neuer Tafel) wieder aufgerichtet und die Fläche saniert worden.

Datum der Abschrift: 01.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch (alte Postkarte), R. Krukenberg