Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Lentersheim, Gemeinde Ehingen, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern

PLZ 91725

Ein Holzkreuz vor der Kirche erinnert an die Gefallenen und Vermißten.
Drei Gedenktafeln in der Kirche St. Michael an der rechten Längswand.


Inschriften:

Holzkreuz:
Die
Gefallenen
und
Vermißten
1870 - 1871
1914 - 1918

1939 - 1945

Gedenktafeln:
Gedächtnistafel
zur Erinnerung an die im
Kriege 1870-71 gefallenen Soldaten der
Gemeinde Lentersheim
(Namen)
Aber Gott sei gedankt, der uns allezeit Sieg giebt
in Christo. (2.Kor. 2.14.)
Als die Sterbenden, und siehe wir leben.
(2.Kor. 6.9.)
Gewidmet v. M. K.

Gedächtnistafel
der im Weltkriege 1914/18 gefallenen Helden
der Gemeinde Lentersheim
(Namen)

Niemand hat größere Liebe
denn die, daß er sein Leben
lasset für seine Brüder
(Namen)
Ihren gefallenen Söhnen die dankbare Gemeinde
Lentersheim

Namen der Gefallenen:

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Soldat KIRCHHOFF Friedrich 31.12.1847 01.09.1870
b. Sedan
7. k.b. Inf. Reg. Soldat beim …, geb. dahier d. …, vermisst seit der Schlacht … d. …
Soldat NEHMEYER Johann Leonhard 31.12.1845 13.10.1870
b. Chattilon v. Paris
15. k.b. Inf. Reg. Soldat beim …, geb. dahier d. …, gefallen … d. …
Soldat SPRINGER Johann Leonhard 06.12.1844 16.09.1870 7. k.b. Inf. Reg. Soldat beim …, geb. dahier d. …, seinen am 1. Sept. 1870 b. Sedan erhaltenen Wunden erlegen d. …

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist BAUMANN Karl 30.10.1896
Erlbach, Schwaben
17.09.1917
b. Maralesti, Rumänien
Kriegsgräberstätte in Focsani-Osuar: Ossariograb
Infanterist BIRNMEYER Aug. 07.05.1886 30.10.1915
bei Auchy
bei Haisnes
23.Infanterie-Regiment, 10.Komp. vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines überführt worden
Artillerist Gefreiter BURGER August 11.02.1897
12.02.1897
06.11.1917
bei Rumbeke
Kriegsgräberstätte in Menen: Block C Grab 1253
Unteroffizier d. Inf. EBERT Friedr. 05.01.1886 05.09.1914
04.09.1914
b. Deuxville
vermisst seit
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Infanterist EBERT Georg 15.05.1891 23.09.1914
24.09.1914
b. Spada
vermisst seit
Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Kameradengrab
Infanterist ENGELHARD Friedrich 15.09.1886 12.02.1916
bei Auchy
23.Infanterie-Regiment, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in Meurchin: Block 2 Grab 331; Name (VL): ENGELHARDT Friedrich
Infanterist ERB Christian 01.11.1882
Ehingen, Mfr.
27.09.1915
b. Somme Py
an der Somme
Champagne
25.Infanterie-Regiment, 7.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St.-Étienne-à-Arnes: Kameradengrab
Marine-Infanterist Seesoldat d. Res. FETTINGER Friedrich 04.09.1888
03.09.1888
Klarhof, Dinkelsbühl
17.09.1915
17.01.1915
b. Lompartz
(Lompartzyde, Belgien)
Marine-Infanterie-Regiment 2, I.Btl., 2.Komp. gefallen an der Ysermündung - Denkmalprojekt
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Langemark überführt worden
Infanterist FICKEL August 31.12.1898 05.09.1914
b. Réméréville
14.Infanterie-Regiment, 9.Komp. vermisst seit
Name: FICKEL Friedrich August
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Block 7 Grab 181
Infanterist FICKEL Karl 06.09.1895
Kussenhof, Mfr.
31.10.1915
bei Tahure
14.Infanterie-Regiment, 7.Komp.
Infanterist HILTNER Georg 04.01.1885 22.06.1918
Soissons-Reims
b. la Montagne Ferme
3.Infanterie-Regiment, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Vauxbuin: Block 2 Grab 184
Denkmalprojekt
Infanterist Pionier KIßLINGER Friedrich 11.07.1884
Burk, Mittelfr.
23.03.1917
bei Givenchy en Gohelle
Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab, Name: KIESSLINGER Friedrich Karl> Name: KIEßLINGER Friedrich Karl
Artillerist Kanonier KÖRBER Karl 30.04.1889 10.05.1915
in Vimy
Reserve-Feldartillerie-Regiment 5, 1.Batterie Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab
Schuhmacher in Leutersheim, B.A. Dinkelsbühl, ledig - Denkmalprojekt
Infanterist MUSCHLER Friedrich 20.05.1896
Unterschwaningen, Mittelfr.
05.08.1916
bei Souville
bei Verdun
13.Infanterie-Regiment, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab
Infanterist Landsturmmann PRANG Eduard 11.04.1884 25.08.1914
Luneville
Reserve-Infanterie-Regiment 10, 10.Komp. vermisst seit
Name: PRANG Karl
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Infanterist Rekrut SCHÖN Friedrich 19.02.1896 20.08.1916
bei Frommelles
Reserve-Infanterie-Regiment 21, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 6 Grab 17
Infanterist WIEDEMANN Friedrich 26.03.1894 11.09.1916
bei Foureaux-Wald
23.Infanterie-Regiment, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab; Name: WIEDEMANN Fritz
Infanterist WITTMANN Friedrich 13.01.1895 01.09.1916
Sondernach bei Metzeral
28.Infanterie-Regiment, 2.Komp. Name: WITTMANN Friedrich Georg
Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Kameradengrab

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BAUEREISEN Karl 20.12.1910 07.1944
Morschansk
Gren. Rgt. 520, 9.Kp. vermisst gemeldet 06.1944 b. Bobruisk, Mittelabschnitt Russland, Landwirt; verschollen in Gefangenschaft
Obergefreiter BELZNER Karl 02.02.1922
11.11.1922
29.10.1944
29.09.1944
b. La di Mezzo
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 15 Grab 358
Soldat BIRNMEYER Willy 01.03.1928 31.03.1945
b. Nassig
Kriegsgräberstätte in Nassig: Einzelgrab; Name: BIRNMEYER August Wilhelm
Obergefreiter BURGER Friedrich 25.12.1920 24.07.1944
bei Kiestinki
Mungohügel, Louhi Abschnitt
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden?
Gefreiter EBERT Karl 27.08.1910 10.02.1942
b. Staraja Russa
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Staraja Russa - Russland
Gefreiter ENGELHARDT Friedrich 08.12.1920
Klarhof
14.08.1942
b. Dubno
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dubna - Russland; Name: ENGELHARDT Fritz
ENGELHARDT Hans 05.06.1924 22.09.1944
b. Krosno Samock
Fahrer FACKLER Emil 27.08.1903 03.03.1942
Gunzenhausen
gestorben
nach Lentersheim überführt u. dort bestattet - Bundesarchiv
FACKLER Friedrich 02.05.1914 19.07.1944
b. Wolizkowic
Obergefreiter FRICKINGER Karl 04.02.1914
04.11.1914
12.09.1943
b. Glubohy (Glubokij)
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Glubokij / Bachmatsch - Ukraine
Obergrenadier FRICKINGER Wilhelm 22.02.1920 04.10.1943
b. Rudino
Beresina
Bundesarchiv
Obergefreiter GATTERMEYER August 07.08.1907 18.03.1945
b. Kirn, Kreis Bad Kreuznach
Kriegsgräberstätte in Kirn, Frdh. auf der Schanze: Einzelgrab
Gefreiter LINDÖRFER Friedrich 22.09.1923 02.01.1945
b. Bärenthal
Kriegsgräberstätte in Dahn, Ehrenfriedhof: Block 1 Reihe 2 Grab 198
Oberfeldwebel LOY August 01.10.1917
01.10.1914
10.09.1943
Montesano
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 8 Grab 638
Obergefreiter MEYER Friedrich 28.08.1907 01.1946
7084 - Asbest
Nachschub Kp. 296 vermisst gemeldet 06.1944 b. Bobruisk, Mittelabschn. Russland, Maurer; verschollen in Gefangenschaft
Feldwebel MEYER Karl 03.12.1915
03.02.1915
09.1944
Vitrymond Frankreich
Art. Rgt. 33, II.Abt. vermisst, Werkpolizei
Obergefreiter MEYER Max 28.12.1909 26.09.1943
bei Rotitschi
Bundesarchiv
MÜNDERLEIN Willi 08.12.1923 21.03.1945
b. Ludwigswinkel
Gefreiter NEHMEYER Karl 27.12.1912 28.06.1941
Priekules, Lettland
Kriegsgräberstätte in Saldus: Block V Reihe 29 Grab 1236
Soldat NEHMEYER Konrad 06.02.1924 08.1944
Jassy Rumänien
Art. Rgt. 376 (neu), III.Abt. Stab vermisst, Landarbeiter
Gefreiter PRANG Ernst 23.12.1920 14.10.1941
b. Wischny Gorky (Wishnje Gorki)
Bundesarchiv
Obergefreiter ROTHGANG Friedrich 21.12.1920
21.12.1921
11.1942
b. Weliki-Luki
Le. Beob. Abt. 17, 3.Lichtm. Bttr. vermisst, Landwirt
SAUBER August 10.12.1901 31.03.1945
b. Kaknia
Gefreiter SCHEUERLEIN Friedrich 24.07.1907 01.04.1944
b. Busenowa / Odessa
Befehlsh. rückw. Operations-Gebiet Süd m. Sich. Btl. (Befehlsh. Heeres Geb. A bzw.
Süd-Ukraine m. Sich. Btl.)
vermisst gemeldet 02.1944 b. Odessa, Landwirt
Obergefreiter SCHNEIDER Friedr. 17.06.1905 27.02.1945
b. Heiligenbeil, Ostpr.
schw. (Res.) Flak Abt. 531, 5.Bttr. vermisst, Landwirt
Grenadier SCHRÖDER Georg 30.09.1923 12.08.1943
b. Poleroskoje
bei Pokrowskoje
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pokrowskoje / Neklinowskij - Russland
STOLZ Friedrich 17.05.1922 18.05.1945
b. Hammeln

Anmerkung: Viele der Gefallenen sind mit dem falschen Geburtsort Leutersheim in die Quellen eingetragen.

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Originalbeitrag (Holzkreuz) 28.07.2015 Heike Herold (Ralf-Jens Schütt)

Datum der Abschrift: 12.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2015 Ralf-Jens Schütt (Holzkreuz) / 2022 E. Müller