Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Leerhafe, Stadt Wittmund, Landkreis Wittmund, Niedersachsen

PLZ 26409

Von einem Bronzeadler bekrönter mehrstufiger Sandsteinobelisk innerhalb einer Denkmalanlage an der Hauptstraße.
Auf weißen Marmorplatten Widmungen und Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges und der Gefallenen, Verwundeten und Teilnehmer der Kriege 1866 und 1870/71.

Inschriften:

Oberer Sockelteil
Es starben den Heldentod
fürs Vaterland
in dem Weltkriege 1914 -18
die nachstehenden
Kameraden der
Kirchengemeinde Leerhafe

Unterer Sockelteil
Ihren Kriegsteilnehmern
von 1866 1870 u. 71 gewidmet
von der Kirchengemeinde
Leerhafe

Namen der Gefallenen:

1866 (Kriegsteilnehmer)

Name Vorname
GERDES Johann
HEEREN Otto

1870/71

Name Vorname
GROß Behr. J.
HABBEN Siebelt
HENKEN Siebelt
HÜLS Tobias
JANSSEN Ricklefs
RICKLEFS Bernhard
SCHÜTTE Cord

1870/71 (Kriegsteilnehmer)

Name Vorname
BEHRENDS Hinrich
EHMEN Siebelt
EIBEN Johann
EILTS Johann
FOLKERTS Gerd J.
FREESMANN Harm
GERDES Johann
HABBEN Edo
HARMS Hinrich
HASCHENMEYER Chr.
HEEREN Hinrich
HEEREN Otto
HEIKEN Albert
HINRICHS Eilt J.
HINRICHS Heinrich
HUSMANN Ede
JANSSEN Johann G.
JANSSEN Johann W.
JÜLFS Harm
JULIUS Hinrich
KOCK Gerhard
KRYZON Chr.
KUNSTREICH Siefke
LÜCKEN Claas
ONCKEN Reiner
POST Rolf
RICKLEFS Hermann
RICKLEFS Hinrich
SCHULTE Johann
UDEN Heinrich
WOLKEN Gerd

1. Weltkrieg

Name Vorname Wohnort
ALRICHS H. Rispel
ALRICHS J. Hovel
ANDREßEN H. Isums
BADBERG G. Kloster
BADBERG J. Müggenkrug
BETTEN J. Isums
CLAßEN S. Müggenkrug
DIERSMANN B. Hovel
DIRCKS H. Schnapp
ECKHOFF W. Müggenkrug
EGGERS D. Isums
EHMEN D. Möns
EIBEN G. Müggenkrug
EIBEN H. Müggenkrug
EIBEN H. Kloster
EILTS G. Kirmeer
EILTS G. Burmönken
EILTS H. Kirmeer
ENGELKEN W. Kloster
ENGELKEN W. D. Kloster
ENNEN H. Müggenkrug
FAß H. Isums
FOCKEN H. Rispelerhelmt
FOLKERTS Ed. Leerhafe
FOLKERTS H. Leerhafe
FORDEN G. Kirmeer
FRESEMANN D. Leerhafe
FRESEMANN E. Kloster
GERDES D. Leerhafe
GERDES H. Müggenkrug
GERDES H. Kloster
GERDES H. Burmönken
GERDES W. Kloster
GÖKEN J. Müggenkrug
GÖLLMANN W. Kloster
GRAALFS G. Kirmeer
GROOT W. Möns
GÜNTHER W. Müggenkrug
HAJEN R. Leerhafe
HANEKAMP H. Müggenkrug
HARBERTS J. Möns
HEEREN G. Carmsland
HINRICHS G. Rispelerhelmt
HINRICHS G. Leerhafe
HINRICHS G. J. Mammhusen
HINRICHS H. Rispel
HINRICHS H. Farlage
HINRICHS R. Kloster
HINRICHS W. Rispel
IBEN R. Möns
IHNEN H. Schnapp
JACOBS G. Müggenkrug
JANKEN F. Schnapp
JANKEN H. Rispelerhelmt
JANKEN J Isums
JANßEN A. Müggenkrug
JANSSEN G. Kloster
JANßEN J. Rispelerhelmt
JANSSEN R. Müggenkrug
JELKEN J. Rispel
KARING H. Leerhafe
KARING R. Leerhafe
KLEEN H. Burmönken
KUNSTREICH D. Nöttens
LOGEMANN H. Rispelerhelmt
LOGEMANN J. Rispelerhelmt
LOGEMANN J. Müggenkrug
MENßEN R. Kloster
MINITS H. Schnapp
MÜLLER G. Hovel
ONKEN J. Müggenkrug
OTTEN H. Rispelerhelmt
OTTEN R. Till
RICKLEFS R. Rispel
RIEKEN H. Leerhafe
ROHLKE J. von Rispel
SCHMIDT S. Leerhafe
SIEBELS G. Farlage
SIEBELS Th. Kloster
STAATMANN F. Kloster
TJARKS H. Kloster
TÜTKEN J. Kirmeer
UFKEN G. Leerhafe
ULFERS G. Isums
WILKEN G. Müggenkrug
WILKEN J. Möns
WILKEN R. Möns
WILKEN W. Schnapp
WILKEN W. Hovel

Anmerkung: Weiterführende Informationen zu einzelnen Personen u.a. in dem Ortsfamilienbuch:
„Die Familien der Kirchengemeinde Leerhafe“ (1672 – 1900), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band 45
= Deutsche Ortssippenbücher Reihe A, Band 233, hrsg. Ostfriesische Landschaft, Aurich 1997.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 03.02.2025.

Datum der Abschrift: 25.11.2004

Verantwortlich für diesen Beitrag: Walter Fleischauer, Wilhelmshaven
Foto © 2005 Walter Fleischauer