Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Lebedžiūnai, Rajongemeinde Rokiškis, Bezirk Panevėžys, Litauen

PLZ 42380

55°59‘47‘‘ N / 25°11‘2‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs südwestlich des Dorfes an der Landstraße 2404.
Viereckige Fläche mit einem umrandenden Erdwall. In der Mitte wurde ein Hochkreuz aus Holz errichtet.
Von den Grabsteinen sind nur noch wenige vorhanden, die fast alle
schräg im Boden stecken und teils in verwittertem Zustand sind.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Uffz. ACHIRNIK J. 06.08.1915 RIR 18 Name unsicher
E. Res. ALISCH F. 06.08.1915 RIR 18
Ldstrm. BAARTZ G. 06.08.1915 RIR 18
Gefr. BEUERMANN J. 06.08.1915 RIR 3
E. Res. BÖNNISCHEL J. 06.08.1915 RIR 18 Name unsicher
Uffz. BRACH K. 06.08.1915 RIR 18
Musk. BRANDT H. 06.08.1915 RIR 18
Jäg. BTRANDT A. 06.08.1915 Jäg.B. 4
Musk. BURCH… H. 06.08.1915 RIR 18 Namensrest verwittert
Uffz. CRONE B. 05.08.1915 RIR 18
E. Res. DAHL E. 06.08.1915 RIR 18
Musk ETRECK K. 05.08.1915 RIR 18
Gefr. FLOHR W. 05.08.1915 RIR 18
Musk. FRIEDEWALDT H. 05.08.1915 RIR 18 Name unsicher
Musk. GRÖPPE P. 06.08.1915 RIR 18 Name unsicher
Wehrm. GRUNWALD R. 1914
Musk. HEESCHEN H. 06.08.1915 RIR 18
Musk. HEIN H. 06.08.1915 RIR 18
Musk. HINZ A. 06.08.1915 RIR 18
Jäg. HOFMANN F. 06.08.1915 Jäg.B. 4
Ldstrm. HOGER 07.09.1915 RIR 3
E. Res. HONZAK W. 05.08.1915 RIR 18
Gefr. JANUS W. 07.08.1915 Rdf.Kp.⁠/⁠Jäg.B. 5
Musk. JUNG K. 06.08.1915 RIR 3
Musk. KAFIREG 1915 RIR 18 Name unsicher
Musk. KICHERN R. 06.08.1915 RIR 18
Musk. KLIECK O. 06.08.1915 RIR 18 Name unsicher
Musk. KRAMER F 06.08.1915 RIR 18
Ldstrm. LEHMANN O. 06.08.1915 RIR 18
Uffz. MICHEL 1915
Musk. MÖLLER K. 20.12.1915 11./RIR 1
Jäg. NELLING W. 06.08.1915 Jäg.B. 4
Musk. NEUMANN F. 05.08.1915 RIR 18
Jäg. OTTILIE R. 06.08.1915 Jäg.B. 4
Musk. PIEPER Ignatz 21.07.1915 RIR 260
Musk. RADEMACHER C. 06.08.1915 RIR 18
Musk. RECHELEIT R. 06.08.1915 RIR 18
Jäg. REISSNAUER J. 06.08.1915 Jäg.B. 4
Vz. Feldw. REX H. 06.08.1915 RIR 18
Ldstrm. SALOMON W. 06.08.1915 RIR 18
SCHERBISCHKI I. 05.08.1915 Russe
Musk. SCHIRRMACHER O. 06.08.1915 RIR 18
Ldstrm. SCHOOR E. 06.08.1915 RIR 18 Name unsicher
Ldstrm. SCHULER E. 06.08.1915 RIR 18 Name unsicher
Musk. SCHÜSSLER 05.08.1915 RIR 18
SEIFERT R. 06.08.1915 RIR 18
Musk. SIEDLER H. 06.08.1915 RIR 18
Musk. SLIWCZYNSKI C. 05.08.1915 RIR 18
Jäg. STASCHIKI J. 06.08.1915 Jäg.B. 4
Gefr. STOZKOWSKI V. 06.08.1915 RIR 18 Name unsicher
Ldstrm. THÜMER Anton 67.09.1915 RIR 3
Musk. TRAUFMANN H. 06.08.1915 RIR 18
E. Res. WELLHAUSEN W. 06.08.1915 RIR 18
Musk. WINNLER H. 06.08.1915 RIR 18 Name unsicher
Musk. WRUCK W. 06.08.1915 RIR 18

Die Kriegsgräberstätte befindet sich in einem rudimentär gepflegten Zustand.
In der Zeit der Sowjetunion 1945-1990 wurden diese Kriegsgräberstätten ganz oder teilweise zerstört oder
zumindest sich selbst überlassen und verwilderten. Erst nach 1990 wurden die meisten dieser Friedhöfe freigelegt
und mehr oder weniger restauriert. Sie werden meist auch von Bewuchs freigehalten.
Auch der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat mit Einsätzen auch der Bundeswehr einige Friedhöfe restauriert.
Dieser hat aber nicht die Mittel um alle Kriegsgräberstätten des 1. Weltkriegs im Baltikum zu erhalten.
Dieser Friedhof wurde von der Gemeinde freigelegt und bis heute gepflegt.
Wie viele Soldaten hier ruhen, ist auch beim Volksbund nicht bekannt.
Es sind viele Grabsteine für unbekannte deutsche und russische Soldaten darunter.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg