Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Lauscha, Landkreis Sömmerda, Thüringen

PLZ 98724

Ehrentafel in der Vereinschronik.

Inschriften:

Ehrentafel
der auf dem Felde der Ehre gefallenen lieben Sport=
kollegen des 1. Fußballklub 07 e. V. Lauscha
Ihrer gedenkt der Verein anläßlich seines 20jährigen
Bestehens in Dankbarkeit und Treue.
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
DANZ Hilmar 22.02.1918
bei Pleskau
EHRLICHER Viktor 02.09.1918
bei Cambrai
EICHHORN Arno Rasch 17.02.1917
bei Ripont
EICHHORN Max 22.10.1918
Spitz‑ bzw. Unterscheidungsname: Eugen. Vermisst
Sergeant GITTER Adolf 17.07.1918
Lhery
Gestorben im Feldlazarett 107. Kriegsgräberstätte Bligny, Block 2 Grab 170
GREINER Anton 11.06.1918
bei Courselles
Spitz- bzw. Unterscheidungsname: Blank
GREINER Christian 11.08.1915
bei Malnehy
Spitz- bzw. Unterscheidungsname: Leben
GREINER Martin 16.07.1917
bei Gutsy, Höhe 304
Spitz- bzw. Unterscheidungsname: Perth
KOB Max 20.01.1917
bei Beaumont
KÖHLER Anton 26.07.1918
Spitz- bzw. Unterscheidungsname: Thees. Gestorben im Feldlazarett 103. Kriegsgräberstätte Mülheim, Hauptfriedhof, Feld I Grab 916
MESSING Otto 20.09.1916
Allaines
MESSING Wilhelm 29.04.1917
bei Croicilles
MÜLLER Ernst 20.03.1915
Karpaten
Spitz- bzw. Unterscheidungsname: Deck
MÜLLER Franklin 30.08.1915
Galizien
Spitz- bzw. Unterscheidungsname: Bernh. S.
MÜLLER Hermann 24.03.1916
Etain
Spitz- bzw. Unterscheidungsname: Hipper. Gestorben auf dem Verbandsplatz
MÜLLER Max 19.11.1914
bei Jaflona
Spitz- bzw. Unterscheidungsname: Bauer
MÜLLER Otto 26.08.1917
bei Lenz
Spitz- bzw. Unterscheidungsname: Deck
MÜLLER Otto 20.02.1915
Höhe westl. Combres
Spitz- bzw. Unterscheidungsname: Bernh. S.
QUECK Albin 26.04.1915
bei St. Julien
WESCHENFELDE Hermann 17.10.1914
Holandry / Russland
WILD Max 27.09.1914 vermisst

Anmerkung: Die SG Lauscha Neuhaus ist ein deutscher Fußballverein aus Lauscha im Landkreis
Sonneberg. Die SG Lauscha Neuhaus ist als Fußballabteilung in den 350 Mitglieder starken
eingetragenen Verein SV Lauscha integriert. Heimspielstätte ist der Tierberg-Sportplatz. Der FSV
Lauscha wurde im Jahr 1907 als 1. FC Lauscha gegründet. Die Gefallenen Mitglieder des Vereins
sind namentlich in der Chronik des Vereins von 1927 enthalten.

Kopie zur Verfügung gestellt von Hans-Georg Kremer, Jena: Chronik des 1. FK 07 e. V. Lauscha.
Daten in Blau vom Volksbund für Kriegsgräberfürsorge.

Datum der Abschrift: 07.11.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © historisch