PLZ 96117
Standort ist an der Zückshuter Straße gegenüber der Einmündung Kirchstraße.
Kreuzigungsgruppe auf einem Postament mit vorstehendem Mittelteil. Darauf eine Gedenkinschrift, die Namen und Lebensdaten der Gefallenen des 1. Weltkrieges sowie das Relief eines sterbenden Soldaten, der in Richtung Kreuz schaut. Sein Helm liegt unter seinen Knien und in der rechten Hand hält er einen Säbel.
Die Gruppe wird von einer Mauer umgeben, in deren Endflächen die Namen und Lebensdaten der Gefallenen
und Vermissten der Gemeinde sowie der Heimatvertriebenen eingeschlagen sind.
Inschriften:
Siehe Dein Sohn
Siehe Deine Mutter
Errichtet zur Ehre Gottes und den
im Weltkriege 1914- 18 gefallenen tapferen
Brüder von der Ortsgemeinde Laubend
(Namen)
Unseren Gefallenen im Weltkrieg 1939-45
von Laubend u. Heimatvertriebene zum Gedenken
(Namen)
Namen der Gefallenen und Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Wehrmann | DILLIG | Joseph | 15.08.1883 | 20.08.1914 | Reserve-Infanterie-Regiment 65, 5.Komp. | Name: DILLIG Josef |
Infanterist | DILLIG | Joseph | 11.11.1896 | 14.03.1917 | Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 1 Grab 1742; Name: DILLIG Josef | |
Unteroffizier Offiziers-Anwärter | DILLIG | Ludwig Bernhard | 25.08.1893 | 02.01.1916 Heimat |
2.bayer. Jäger-Bataillon | cand. theol. während eines Urlaubes verstorben -Denkmalprojekt |
Gefreiter | EINWICH | Pankraz | 26.04.1893 06.04.1893 |
02.01.1916 02.11.1916 gegen Rumänien |
2.bayer. Jäger-Bataillon, 4.Komp. | Denkmalprojekt |
Reservist Infanterist | SCHNEIDERBANGER | Andreas J. | 29.07.1893 | 26.08.1914 Montagne b. Mont sur Meurthe |
5.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | vermisst Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | DILLIG | Valentin | 22.05.1923 | 27.06.1944 | Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block T Grab 710 | |
Soldat | EINWICH | Johann | 02.04.1900 | 06.10.1945 Lager l'Ardoise |
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 18 Reihe 6 Grab 113 | |
FISCHER | Johann | 27.12.1892 Weißkirchen |
05.04.1945 | Kriegsgräberstätte in Graz/Steiermark: Feld 52b Reihe 13 Grab 256 | ||
Gefreiter | FISCHER | Josef | 10.05.1922 Weißkirchen |
20.02.1945 Casaglia a. Mt. Capara |
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 70 Grab 15 | |
Unteroffizier | FLANSE | Fritz | 12.05.1912 Leipe, Niederschlesien |
15.02.1943 Ssergo-Iwanowskaja |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gagarin – Russland; Eintrag als FLANSE Wilhelm | |
Wachtmeister | FLANSE | Gerhard | 20.09.1918 Leipe, Niederschlesien |
30.10.1943 Insel Chortiza |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Chortiza - Ukraine | |
Gefreiter | FLEISCHMANN | Otto | 02.03.1912 Kemmern |
14.02.1942 Oljchowski |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Olchowka II - Russland | |
Obergefreiter | HOFFBAUER | Bernhard | 12.08.1913 Breslau |
16.05.1940 | Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 47 Grab 457 | |
Obergefreiter | HOFFBAUER | Gerhard | 13.02.1921 Breslau |
08.08.1944 La Julliere |
Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 16 Reihe 3 Grab 108 | |
Obermaat | KÜHNLEIN | Willi | 15.06.1920 13.06.1920 |
12.11.1944 südwestlich der Insel Tromsøya, Norwegen |
Schlachtschiff „Tirpitz“ | Name: KÜHNLEIN Wilhelm gefallen bei Versenkung des Schiffes durch brit. Bomber - Wikipedia |
Unteroffizier | LINK | Andreas | 20.04.1913 | 16.06.1949 16.07.1949 Krgsgesch. i. d. Nähe von Moskau |
Kriegsgräberstätte in Moskau Ljublino: Grab 415 | |
Gefreiter | LINK | Josef | 28.10.1904 | 26.10.1942 b. Tazinskaja |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden; Name: LINK Joseph | |
Arbeitsmann | LINK | Leonhard | 09.11.1927 | 03.1945 Pfalz |
RAD Arbeitsgau Führer XXXII | vermisst |
LUGE | Gerhard | 05.08.1904 Grosswalditz |
06.1945 | |||
MANZ | Joh. | 10.10.1908 Ruma, Jugosl. |
23.07.1944 | |||
Obergefreiter | PFISTER | Paul | 07.07.1912 | 08.1944 Rumänien |
Pi. Btl. 754, 2.Kp. | vermisst, Metzger; 1939 wohnhaft in Nürnberg |
SCHMITT | Andreas | 30.03.1924 20.03.1924 |
05.07.1943 am Kuban-Brückenkopf |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden | ||
Feldwebel | SCHMITT | Matthäus | 29.06.1914 | 12.09.1944 Lubienko |
Kriegsgräberstätte in Przemysl: Block B Reihe 19 Grab 656; Name: SCHMITT Mathäus | |
VENZEL | Adam | 02.02.1905 Winkovce |
06.04.1945 | vermisst | ||
WEINHOLD | Herb. | 27.08.1923 Schwiebendorf |
12.09.1944 |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg – genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 19.11.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller