Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Langweiler, Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz

PLZ 67746

Wappen-Datei: rp_lkr-kusel_langweiler.jpg

49.663349, 7.523976

Stele auf einem quadratischen Sockel mit Inschriften- und Gedenktafel. Oben auf der Stele thront ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln.
Dahinter eine Mauer in der zwei Gedenktafeln eingefügt sind.

Inschriften:

Wir klagen nicht,
ihr starbt den Heldentod
ruht aus,
befreit von aller Erdennot
Im treuen Gedenken
an die
fürs Vaterland Gestorbenen

(Namen)

Wir klagen nicht,
ihr starbt den Heldentod
ruht aus,
befreit von aller Erdennot

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BOLLENBACHER Otto 28.01.1896 12.05.1917 Westen
DIEHL Karl 07.09.1915 Heimat gestorben
Gefreiter GRAF Otto 22.06.1915 Westen 4. Garde-Regiment zu Fuß, 7. Kp.
HEINTZ Peter 09.06.1918 Westen vermisst
Unteroffizier HERZ Rudolf 17.04.1918 Westen
MATTERN Peter 15.05.1918 Metz infolge Krankheit gestorben
MATTERN Peter 27.11.1917 Westen
MÜNCH Fritz 07.12.1914 Westen
SCHNEIDER Jakob 04.05.1917 Westen nach Verwundung gestorben
Musketier STENZHORN Fritz 05.04.1897 11.11.1916 Sailly‑Saillisel, Westen Infanterie-Regiment 65, 8. Kp.
WEICHEL Karl 06.06.1917 Westen
Ersatz Reservist WOLF Jakob 19.02.1915 Osten Infanterie-Regiment 131, 8. Kp. vermisst

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
..NNER Helmut
BECKER Klaus
Obergefreiter BENDER Adolf 12.12.1916 30.09.1941 Alexanderfeld vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj überführt worden
Gefreiter BENDER Willi 21.03.1912 09.10.1942 Feldlaz. 3/532 mot. Prjetschistoje Kriegsgräberstätte in Rshew (Russland)
BRAUN Hans
Gefreiter BREIT Fritz 02.04.1920 31.07.1944 Lyon Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 1 Reihe 3 Grab 70
Gefreiter BREIT Walter 10.12.1923 03.12.1943 Sagwasdino vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
CHRISTIAN Fritz
Obergefreiter EDINGER Kurt 02.11.1919 Oberjeckenbach 15.10.1943 Fela 157 Maslowka
Soldat FEHRENTZ Adolf 18.03.1926 00.03.1944 Tarnopol Gren.Rgt. 949, Rgts. Stab vermisst
Stabsgefreiter FEHRENTZ Adolf 21.07.1898 00.11.1944 Rememont Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 26 Reihe 8 Grab 270
Gefreiter GABEL Helmut 23.08.1922 05.08.1942 H.V.Pl. Sanko. 1/179 Werchnij Fominskij vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
Gefreiter GRAVIUS Wilhelm 30.01.1912 06.08.1941
H.V.Pl. in Lipa
Kriegsgräberstätte in Nowgorod: Block 4 Reihe 41 Grab 2251
HEINTZ Willi
KALINKE Fritz
Obergefreiter KALINKE Hermann 20.03.1921 00.12.1942 Stalingrad Inf.Rgt. 212, 8. Kp. vermisst
Feldwebel MATTERN Otto 25.05.1913 19.11.1943 Tropy
Obergefreiter MÄURER August 01.01.1909 01.05.1945 Kgf. i. Tscherepowez
MICHEL Hans
MIHM Albert
Unteroffizier MOHR Alfred 21.11.1905 25.03.1947 Sapahova Kgf.Lg. 3604 Laz.
Gefreiter SCHNEIDER Alfred 02.07.1920 11.10.1941 Ssloboda
Unteroffizier SCHNEIDER Arthur 17.09.1921 17.07.1942 ca. 0,5 km südl. Nowo-Derewnja-Nikolskoje Kastanienwäldchen
SCHNEIDER Erwin
SCHNEIDER Kurt
Unteroffizier SCHNEIDER Otto 25.11.1914 14.05.1942 Wolchow Stellung vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden

Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.12.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2020 Wikimedia: Peter62x, CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert)