PLZ 22419
Im Klinikum Nord, zuvor AK Ochsenzoll, fand sich noch 1950 in der Ehrenhalle des Verwaltungsgebäudes eine eichene Tafel mit Schnitzwerk zum Gedenken an die
im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitarbeiter des Krankenhauses, das Ende des 19. Jahrhunderts als „Irren-Colonie in Langenhorn“ gegründet worden war.
Die gut erhaltene Ehrentafel ist inzwischen im Dachgeschoß eines Technikgebäudes deponiert.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
AHLEMANN | Fritz | Wärter | ||
BAHDE | Willy | gen. BUCK; Trimmer | ||
BEHRENS | Friedrich | Wärter | ||
BELITZ | Fritz | |||
BIEFEL | Rudolf | |||
BIEHL | Adolf | Maurer | ||
BOGS | Paul | Wärter | ||
BOHNSACK | Wilhelm | |||
BOLDT | Richard | Wärter | ||
BRAKER | Hugo | Wärter | ||
BRAUER | Friedrich | Mechaniker | ||
BRÖCKEL | Johannes von | |||
BRUEKNER | Dr. med. Ernst Ludwig | Arzt; Name: BRÜCKNER | ||
BRÜNING | Hermann | Wärter | ||
BUCK | Wilhelm | Arbeiter | ||
BUROW | Friedrich | |||
BURR | Rudolf | Wärter | ||
BUSCH | Berthold | Wärter | ||
CARSTENSEN | Emil | Tischler | ||
Stabsarzt | DIETZ | Dr. med. Rudolf | 09.07.1918 | Arzt; Kriegsgräberstätte Manancourt, engl. Friedhof, Block 11 Reihe A Grab 25 |
DORN | Georg | Wärter | ||
ELLERBROOK | Albert | Gartenarbeiter; Name: ELLERBROCK | ||
FISCHER | Maximilian | Wärter | ||
FREDERICHS | Otto | Wärter | ||
GOSCH | Wilhelm | Wärter | ||
HAGEN | Heinrich | |||
HAKANßEN | Kurt | |||
HATJE | Bernhard | Arbeiter | ||
HATJE | Hermann | Knecht | ||
HEEL | Wilhelm | |||
HEIN | Kurt | |||
HOFFMANN | Rudolf | |||
JAKOB | Richard | Wärter | ||
JOHANNSEN | Walther | Wärter; Vorname: Walter | ||
JÜRGENS | Karl | Maler | ||
KAMPFE | Friedrich | Wärter; Name: KÄMPFE | ||
KLEIN | Fritz | Wärter | ||
KNAUT | Walter | |||
KRAUSE | Max | Wärter | ||
LANGE | Fritz | Gärtner | ||
LASSEK | Anton | Elektriker | ||
LAU | Franz | Wärter | ||
LAUCK | Werner | |||
LEHMANN | Wilhelm | Wärter | ||
LINDEN | Else van der | |||
LUCIE | Walter | |||
MARX | Paul | Bote | ||
MATTIGKEIT | Wilhelm | Wärter | ||
MESSERSCHMIDT | Albert | Wärter | ||
MOHR | August | |||
NAGEL | Alfred | Wärter | ||
NETZLAFF | Ernst | |||
NEU | Robert | Wärter | ||
NEUHAUS | Otto | Waschhausarbeiter | ||
PAGEL | Arthur | Maler | ||
PELZ | Ernst | Wärter | ||
PIEPER | Fritz | Wärter | ||
PRIES | Adolf | Schlachter | ||
REIER | Wilhelm | Wärter | ||
RESSEL | Josef | Wärter | ||
RÖNICKE | Willy | |||
RUPE | Willi | Bürogehilfe | ||
SACHSE | Emil | Wärter | ||
Kanonier | SALSKARN | Carl | 24.05.1917 | Trimmer; Kriegsgräberstätte Wambrechies, Block 3 Grab 105; Name: SALZKARN, Karl |
SAMMANN | Jacob | Arbeiter | ||
SCHÄFER | Ernst | Wärter | ||
SCHARGE | Edmund | |||
SCHMIDT | Alwin | Wärter | ||
SCHMIDT | Heinrich | |||
SCHMIDT | Helmut | Schweizer; Vorname: Helmuth | ||
SCHRÖDER | Georg | Wärter | ||
SCHRÖTER | Fritz | Wärter | ||
SCHWENCKE | Wilhelm | Arbeiter | ||
SORGENFREI | Johannes | |||
STAPELFELD | Franz | Zimmermann | ||
STEENBOCK | Amandus | Knecht | ||
STEIN | Karl | |||
STOLLE | Karl | Maler | ||
STÜRCKE | Karl | |||
STÜRMANN | Gustav | |||
TACK | Harry | Bürogehilfe | ||
TETENS | Johannes | |||
TEUBNER | Walter | |||
THIEDE | Max | Gärtnergehilfe | ||
THOMSEN | Hermann | |||
Füsilier | UCHLIERZ | Paul | 09.06.1917 | Diätar; Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast, Block 2 Grab 363 |
WALTER | Heinrich | Wärter | ||
WEBER | Walter | |||
WITTE | Helmuth | Magazinarbeiter | ||
Landsturmmann | ZEITZ | Emil | 30.04.1915 | Diätar; Kriegsgräberstätte Menen, Block E Grab 1612 |
Anmerkung: Zusätzlich ausgewertete Literatur: Arthur Kressin „Das Allgemeine Krankenhaus Langenhorn in Hamburg. 1950“ Seite 27f.
Sofern hier Namen ohne Beruf, sind diese auf der Tafel aufgeführt, nicht aber im Text von Arthur Kressin.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 28.02.2025.
Datum der Abschrift: Oktober 2004
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2004 Uwe Schärff