Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Längenfeld, Bezirk Imst, Tirol, Österreich

PLZ 6444

Wappen-Datei: oe-bez-imst_laengenfeld.jpg

Denkmal außen an der Kirche, mittlerer Teil erhöht, mit Bildnis und Text, unten drei Gedenktafeln mit Fotos der Soldaten.
Zusätzlich Hinweise zu Soldaten von privaten Gedenksteinen.

Inschriften:

Für Gott, Kaiser und Vaterland

Zum Gedächtnis an die im Weltkrieg vom Jahr 1914-1918
aus der Gemeinde Längenfeld gefallenen u. gest. Soldaten

1914 – 1918
1939 – 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Foto Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
AUER Anton 1915
Galizien
vermisst
BRUGGER Peter Paul 1914
Nisko, Galizien
ENNEMOSER Anton 1914
Serbien
ENNEMOSER Ehrenreich 1917
Italien
vermisst
ENNEMOSER Konstantin 1914
Galizien
vermisst
FALKNER Alois 1918
Wien
gestorben
FALKNER Franz 1917
Monte Zomo
FALKNER Franz Josef 1916
Monte Maggio
GÖTSCH Eduard 1915
Nowo Nikolaiewsk, Sibirien
gestorben
GÖTSCH Klemens 1918
Kostrann, Russland
gestorben
GÖTSCH Peter Paul 1914
Galizien
GRIESSER Dr. Josef 1915
Galizien
vermisst
GRITSCH Franz Josef 1914
Nowawies-Nisko
GRITSCH Josef 1914
Serbien
vermisst
GRITSCH Peter Paul 1914
Lupanow, Galizien
GRÜNER Johann 1916
Marmolata
GSTREIN Johann 1915
Wolka, Galizien
HAID Anton 1915
Folgaria
HAID Viktor 1921
Längenfeld
gestorben
HOLZKNECHT Abraham 1917
Vertojba
HOLZKNECHT Josef 1917
Beneschau
gestorben
KNEISL Sebastian 1920
Längenfeld
gestorben
KÖFLER Alois 1915
Sarapul, Russland
gestorben
KOLB Alfred 1915
Taschkent, Russland
gestorben
KÖSSLER Alois 1914
Galizien
vermisst
KRANEBITTER Alois 1915
Nowo Nikolajewsk
gestorben
KUEN Otto 1914
Nisko, Galizien
KUEN Peter Paul 1917
Vertojba, Istrien
KUPRIAN Alois 1917
Innsbruck
gestorben
LEITNER Anton 1914
Galizien
vermisst
MAURER Heinrich 1915
Katta Kurgan, Russland
gestorben
MAURER Josef 1923
Längenfeld
gestorben
NEURAUTER Leo 1914
Galizien
vermisst
NÖSSIG Johann 1915
Galizien
vermisst
REICH Anton 1914
Igristo, Serbien
REICH Basilius 1915
Rudnik
REICH Johann 1918
Pisogne, Italien
gestorben
RIML Fortunat 1915
Bruneck
gestorben
RÖFNER Josef 1915
Sarapul
gestorben
SCHÖPF Alois 1918
Schwaz
gestorben
SCHÖPF David 1915
Sarapul
gestorben
SCHÖPF Josef 1914
Serbien
gestorben
SCHÖPF Otto 1915
Saway, Galizien
SENN Alois 1916
Monte Passubio
STEINMÜLLER Alois 1915
Galizien
vermisst

1. Weltkrieg (private Gedenksteine)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
GRITSCH Franz Josef 1914
Russland
KOLB Alfred 25.07.1883 in Russland sen.
REICH Basilius 01.06.1915

2. Weltkrieg

Foto Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
ARNOLD Ludwig 1943
Russland
gestorben
AUER Ferdinand 1945
in Westfalen
BRUGGER Albrecht 1942
an der Eismeerfront
BRUGGER Anton in Russland vermisst
BRUGGER Gottlieb in Oberösterreich vermisst
BRUGGER Hermann 1944
Russland
BRUGGER Hubert 1944
Russland
BRUGGER Meinrad 1944
Russland
BRUGGER Veit in Böhmen vermisst
ENNEMOSER Gerbert 1944
in Längenfeld
ENNEMOSER Gottfried 1944
Holland
ENNEMOSER Hermann 1944
Litauen
ENNEMOSER Johann 1941
auf Kreta
ENNEMOSER Othmar in Jugoslawien vermisst
FALKNER Alfred in Frankreich vermisst
FALKNER Erwin 1941
Finnland
FALKNER Karl 1945
bei Köln
FALKNER Wilhelm 1943
Russland
GRIESSER Franz 1943
Finnland
GRIESSER Norbert 1945
in Schlesien
GRITSCH Franz 1940
Norwegen
gestorben
GRITSCH Sigmund 1942
Russland
GRÜNER Franz 1940
Norwegen
GRÜNER Hubert in Russland vermisst
GRÜNER Karl 1944
Russland
GRÜNER Otto 1945
in der Slowakei
GSTREIN Hugo 1943
Russland
GUFLER Adalbert 1941
Russland
GUFLER Franz 1947
Kroatien
gestorben
GUFLER Hermann 1941
Finnland
HAID Erwin 1945
Jugoslawien
gestorben
HELL Hubert 1943
in Serfaus
gestorben
HÖLLRIGL Ludwig in Russland vermisst
HOLZKNECHT Albrecht 1944
Russland
HOLZKNECHT Alfred 1945
in der Tschechei
HOLZKNECHT Max 1945
Russland
gestorben
KLOTZ Anton 1944
in der Slowakei
KLOTZ Heinrich in Jugoslawien vermisst
KLOTZ Josef 1944
Kroatien
KLOTZ Ludwig 1945
in Stalingrad
gestorben
KOLB Alfred 1944
Russland
KÖSSLER Anton 1942
Russland
KUEN Hans 1943
Russland
KUEN Josef 1944
Griechenland
KUEN Willi 1944
Russland
KUPRIAN Johann 1946
England
gestorben
KUPRIAN Josef in Russland vermisst
KUPRIAN Serafin 1944
Russland
MAURER Heinrich 1943
Russland
MAYR Ingomar 1945
Holland
NÖSSIG Alois 1945
in Wien
gestorben
NÖSSIG Johann 1945
in der Slowakei
NÖSSIG Sigmund 1947
Russland
gestorben
PICHLER Peter 1944
Russland
REGENSBURGER Sigmund 1944
Finnland
REIMINIUS Adalbert in Schlesien vermisst
RIML Basilius 1941
Russland
RIML Ernst 1944
Finnland
RIML Johann 1944
Rumänien
RIML Paul 1943
Russland
SCHENNACH Anton 1944
in der Slowakei
SCHÖPF David 1946
Rumänien
gestorben
SCHÖPF Hermann 1942
Russland
SCHÖPF Johann 1942
Serbien
SCHÖPF Josef 1943
in Wien
gestorben
SCHÖPF Karl 1942
Finnland
SCHÖPF Meinrad 1944
Finnland
SCHÖPF Meinrad 1943
Russland
SCHÖPF Oswald 1943
Russland
SCHÖPF Peter Paul 1944
Rumänien
gestorben
STEINMÜLLER Johann 1944
bei Fiume
STIPPLER Klement 1942
in Afrika
TODESCHI Hans 1945
in Schlesien
WACHTER Rudolf 1945
in Vorarlberg
gestorben

2. Weltkrieg (private Gedenksteine)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ARNOLD Ludwig 11.09.1908 03.11.1943
ENNEMOSER Gottfried 24. Lj. 11.09.1944 Brüder
ENNEMOSER Hermann 22. Lj. 06.10.1944 Brüder
FALKNER Karl 27.12.1923 04.1945
bei Köln
GRITSCH Sigmund 1942
Russland
GRÜNER Hubert 1944 Brüder
GRÜNER Otto 1945 Brüder
GSTREIN Hugo 17.11.1912 06.08.1943
südlich vom Ladoga-See
HAID Erwin 17.02.1927 10.07.1945
HOLZKNECHT Alfred 26.01.1906 1945
KOLB Alfred 30. Lj. 12.02.1944
in Russland
jun.
MAURER Heinrich 24 Jahre 24.07.1943
Russland
PICHLER Peter Paul 1944
Russland
SCHENNACH Anton 17.02.1912 25.09.1944
Obgfr. SCHÖPF Karl 24.11.1917 13.05.1942
in einem Feldlazarett im hohen Norden
Inh. d. EK. II u.d. Verwundetenabz. in Gold, gestorben, Brüder
Obgfr. SCHÖPF Meinrad 21.05.1921 08.10.1944
an der Eismeerfront
Brüder
Jg. SCHÖPF Peter Paul 21.03.1925 21.04.1944
in Rumänien
gestorben, Brüder
STEINMÜLLER Johann 24.04.1914 21.09.1944

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 21.10.2025.

Datum der Abschrift: 08.04.2007

Verantwortlich für diesen Beitrag: W. Leskovar
Foto © 2011 Wikimedia Anton-kurt CC BY 3.0 (Foto verkleinert)