Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kulmbach (Siegfriedsäule), Stadt Kulmbach, Landkreis Kulmbach, Oberfranken, Bayern

PLZ 95326

Die Siegfriedsäule im Stadtpark von Kulmbach (in der Nähe des Hallenbades) erinnert an die
Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71.
Das Denkmal wurde gemäß der allgemeinen Erinnerungstafel am 23.06.1912 auf dem Holzmarkt aufgestellt,
wurde dann 1936 beseitigt und 1996 im Stadtpark wieder errichtet.
In die ca. 8 Meter hohe Säule sind mehrere bronzene Gedenkplatten eingelassen,
zu Füßen des bildlich dargestellten Siegfried ist ein besiegter Drache zu sehen.

Inschriften:

Eingelassene Bronzetafeln:
ZUM GEDENKEN
AN DIE GLORREICHEN SIEGE VON 1870/71

ZU EHREN DER KRIEGSTEILNEHMER UND GEFALLENEN SÖHNE KULMBACHS

ERRICHTET UNTER BEIHILFE DER STADT, DER BÜRGERSCHAFT, DES ZWEIGVEREINS VOM ROTEN KREUZ SOWIE DES VETERANEN UND KRIEGERVEREINS KULMBACH

Gedenktafel anlässlich der Wiedererrichtung:
SIEGFRIED-SÄULE
ERRICHTET VON DEN BÜRGERN DER STADT KULMBACH AUF DEM HOLZMARKT AM 23.06.1912 ZUM GEDENKEN AN DEN FRIEDENSSCHLUSS IM DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN KRIEG 1870/71 UND 108 GEFALLENE KULMBACHER SOLDATEN
ENTWURF VON
PROFESSOR JAKOB BRADL, MÜNCHEN
BILDHAUER ANTON SCHMIDT, MÜNCHEN
STEINMETZ MAX TRÜBENBACH, KULMBACH
1936 BESEITIGT, WIEDER ERRICHTET VON DER STADT KULMBACH 1996 MIT UNTERSTÜTZUNG DER BÜRGERSCHAFT UND DES VERKEHRS- UND VERSCHÖNERUNGSVEREINS KULMBACH.

Datum der Abschrift: 09.08.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Jens Wendenhorst
Foto © 2024 Jens Wendenhorst