Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kulkwitz, Stadt Markranstädt, Landkreis Leipzig, Sachsen

PLZ 04420

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs auf dem Kirchhof. Aus Sandsteinteilen rund zusammengefügt, mit achteckigem Sockel und krönend aufliegendem Ehrenkranz, der von viel kleinen EK-Zeichen gehalten wird. Vier gerundete Widmungs- und Namensflächen werden begrenzt von Stützen die verziert sind mit Reliefs von Schwertern und Fackeln.
Unweit des Denkmals befinden sich zwei Soldatengräber.

Inschriften:


1914-1918
Nichts ist zu kostbar
für das Vaterland.
Th. Körner
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Wohnort Todesdatum & Ort
BÖTTGE Otto Seebenisch 21.03.1916
GOETZE Thilo Seebenisch 15.10.1918
GRAUPNER Curt Seebenisch 10.08.1918
HELKE Franz Seebenisch 17.11.1914
HILL Heinrich Kulkwitz 04.09.1916
HOPPE Otto Gärnitz 16.09.1915
JUST Oskar Seebenisch 06.12.1917
KIRCHHOFF Hermann Kulkwitz 12.11.1917
KIRMSSE Edwin Gärnitz 14.04.1915
KITZE Kurt Seebenisch 21.11.1915
LANDMANN Kurt Seebenisch 28.10.1914
MEISSNER Albert Seebenisch 08.10.1915
OERTEL Otto Gärnitz 15.04.1916
PLANERT Kurt Seebenisch 10.10.1918
REGNER Ernst Kulkwitz 12.03.1916
RÜBNER Adolf Kulkwitz 04.11.1918
RÜBNER Kurt Kulkwitz 15.06.1918
SCHÄFER Otto Kulkwitz 26.09.1916
SCHMIDT Alfred Seebenisch 16.06.1916
TOMCZAK Valentin Kulkwitz 07.05.1915
VOLLMER Otto Gärnitz 18.09.1915
WEIGEL Walter Kulkwitz 25.08.1916
WEIZENMANN Albin Gärnitz 29.09.1915

1. Weltkrieg (Leipziger Braunkohlenwerke Kulkwitz)

Name Vorname Todesdatum & Ort
BAUMANN Otto 21.05.1916
BEIER Karl 27.07.1915
BERGER Ernst 15.04.1917
BIELER Hermann 14.03.1917
DIETZE Paul 02.02.1915
DREZEWICKI Franz 12.09.1916
HILDEBRAND Julius 19.10.1916
KNAUER Eduard 29.09.1916
KOCH Hermann 26.10.1914
RITTER Hermann 16.04.1917
SCHULTER Kurt 11.07.1916
SEMSKY Albert 26.05.1917
VÖLKER Wilhelm 14.10.1914

2. Weltkrieg (Soldatengräber)

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort
Obgefr. REINHARDT Wilhelm 17.04.1945
in Seebenisch
Ob.Wachtm. SCHOTTE Karl 17.04.1945
in Seebenisch

Anmerkung: Das Denkmal war vor 2022 seit Jahrzehnten verwittert und von tiefen Spalten der einzelnen Steinblöcke durchzogen.
Die Inschriften waren nicht mehr lesbar. 2022 wurde es saniert und erstrahlt im hundertsten Jahr seines Bestehens in neuem Glanz.
Es enthält Gedenken an Gefallene aus drei Orten und den Leipziger Braunkohlenwerken Kulkwitz.
Auf dem Kirchhof befinden sich auch Gräber für zwei 1945 hier gefallene Soldaten.

Datum der Abschrift: 01.01.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg