Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kujau (Denkmal: 1. u. 2. Weltkrieg), Kreis Neustadt O.S., Oberschlesien
Heute: Kujawy (Kujau), gmina Strzeleczki, powiat krapkowicki, województwo opolskie, Polen

PLZ 47-364

GPS-Koordinaten: 50°26‘32‘‘ N / 17°48‘15‘‘ E

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges gegenüber der Kirche am Rand des Gutsparks.
Es hat die Form eines Sarkophags mit aufliegendem Ehrenkranz und Stahlhelm.
Links und rechts davon zwei in den 1990er Jahren angebrachte Stelen (Marmortafeln)
mit den Namen der Gefallenen des 2. Weltkrieges
der Ortschaften Kujau (pl. Kujawy), Zellin (pl. Zielina), Lorenzdorf (pl. Wawrzynczowice), und Buhlau (pl. Bulawa).

Inschriften:

UNSEREN HELDEN ERRICHTET VON DEN
GEMEINDEN KUJAU - ZELLIN
1914 1918
GEDENKT - DER - TAPFEREN - DIE - IHR
LEBEN - FÜR - UNS – GEOPFERT – HABEN
(Namen)

Linke Stele:
GEFALLEN IM II. WELTKRIEG
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
ADAMIETZ Viktor 1917 Gemeinde Kujau
BARTON Basil 1916 Gemeinde Zellin
BAUMHACKER Franz 1915 Gemeinde Kujau
BIENEK Johann 1918 Gemeinde Kujau
CEBULLA Franz 1916 Gut Zellin
CHROBAK Anton 1916 Gemeinde Zellin
CHROBAK Hubert 1916 Gemeinde Zellin
CHROMIK Josef 1916 Gut Zellin
DUSCHANSKY Karl 1915 Gemeinde Kujau
ERNST August 1916 Gemeinde Kujau
ERNST Franz 1917 Gemeinde Kujau
ERNST Theophil 1918 Gemeinde Zellin
FRANKE Egon 1917 Gemeinde Zellin
GIELE Anton 1918 Gemeinde Zellin
GIELE Robert 1917 Gemeinde Zellin
GLINKA Karl 1917 Gemeinde Kujau
GLINKA Roman 1918 Gemeinde Zellin
GNIELKA Franz 1915 Gemeinde Zellin
GOMOLKA Wald. 1915 Gut Zellin
GONSIOR Felix 1915 Gemeinde Kujau
GONSIOR Peter 1916 Gemeinde Kujau
GONSIOR Robert 1916 Gemeinde Kujau
HAASE Karl 1916 Gemeinde Zellin
HADAMEK Franz 1914 Gemeinde Kujau
HENNIG Theodor 1915 Gemeinde Zellin
HETTWER Johann 1915 Gemeinde Kujau
JÄGER Walter 1914 Gut Zellin
JAHN Alfred 1918 Gemeinde Kujau
JANETZKO Paul 1914 Gut Zellin
JANKOWSKI Johann 1916 Gemeinde Kujau
JOBCZYK Peter 1916 Gut Zellin
JORASCHEK Johann 1915 Gemeinde Kujau
JOREK Roman 1915 Gemeinde Kujau
JOSEPH Johann 1916 Gemeinde Zellin
KINNE Anton 1916 Gemeinde Kujau
KIOK August 1916 Gut Zellin
KOPETZKI Vinzent 1915 Gemeinde Zellin
KOPIETZ Karl 1916 Gemeinde Kujau
KORFF Robert 1915 Gemeinde Zellin
KOSUBEK Karl 1915 Lorenzdorf
LEDWOCH Alex 1917 Gemeinde Kujau
MALORNY Karl 1916 Gemeinde Kujau
MATUSCHEK August 1917 Lorenzdorf
MIERZWA Edo 1918 Gemeinde Zellin
MIERZWA Peter 1916 Gemeinde Zellin
MÜLLER Rudolf 1918 Buhlau
MUSCHIOL Franz 1916 Gemeinde Kujau
NOWAK Werner 1918 Gemeinde Zellin
OFIERA August 1916 Gemeinde Kujau
OLSCHENKA Franz 1915 Gemeinde Zellin
OSTERWÄLDER Ulli 1917 Gut Zellin
PIETSCH Anton 1916 Gemeinde Zellin
PLACHETKA Josef 1915 Gut Zellin
PLACHETKA Richard 1918 Gut Zellin
PLACZEK Franz 1916 Buhlau
PLACZEK Robert 1914 Lorenzdorf
PLEWKA Valentin 1914 Gemeinde Kujau
POKUTTA Max 1916 Gemeinde Zellin
POLLAK Franz 1916 Gemeinde Zellin
POLLAK Stephan 1916 Gemeinde Zellin
POLLAK Theodor 1917 Buhlau
RACK Franz 1918 Gut Zellin
RACK Joseph 1914 Gut Zellin
RUPPERT Max 1918 Gemeinde Zellin
SCHINDLER Gerhard 1914 Gemeinde Zellin
SCHINDLER Otto 1914 Gemeinde Zellin
SCHLOTAWA Anton 1917 Gemeinde Kujau
SCHLOTAWA Nikolaus 1918 Gemeinde Kujau
SCHOLZ Erich 1918 Gemeinde Zellin
SCHÖNBRUNN Werner 1914 Gut Zellin
SCHUSTER Roman 1915 Gemeinde Kujau
SIMONIDES Gotth. 1918 Gemeinde Kujau
SIMONIDES Peter 1916 Gemeinde Zellin
SOBOTTA Eduard 1914 Lorenzdorf
SOBOTTA Johann 1916 Lorenzdorf
STOISCHEK August 1916 Gemeinde Zellin
STYRA Konrad 1918 Gemeinde Kujau
ULICZKA Josef 1915 Lorenzdorf
ULICZKA Viktor 1917 Gemeinde Kujau
WEISS Franz 1916 Gemeinde Zellin
WEISS Robert 1915 Gemeinde Zellin
WIEJA Johann 1915 Lorenzdorf
WIEJA Johann 1917 Gemeinde Zellin
WILK Theodor 1916 Gemeinde Zellin
WONS Franz 1918 Buhlau
WONS Johann 1914 Buhlau
WUTTKE Josef 1915 Gemeinde Kujau
WUTTKE Paul 1916 Gemeinde Kujau
ZÖLLNER Kurt 1918 Gemeinde Zellin
ZORAWIK Theodor 1918 Gemeinde Kujau

2. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
ADAMIETZ Paul 1910 1945
ADAMIETZ Paul 1919 1944
BARISCH Erich 1922 1944
BÖNISCH Alois 1925 1943
CHROBAK Anton 1906 1945
CZICHON Paul 1924 1945
CZIERNIOCH Joseph 1923 1944
DUDA Peter 1901 1945
ERNST Hubert 1903 1945
ERNST Johann 1921 1944
GLOBISCH Emanuel 1895 1945
GLOBISCH Karl 1902 1945
GNIELKA August 1906 1945
GNIELKA Eduard 1916 1943
GNIELKA Gerhard 1922 1943
GNIELKA Josef 1915 1943
GNIELKA Paul 1907 1943
GÖBEL Alois 1922 1943
GONSIOR Theodor 1882 1945
GOREK Theodor 1909 1945
GÖTZ Josef 1917 1942
GROSCHEK Stephan 1907 1943
GUTSFELD Dominik 1912 1941
HELWETTER Bruno 1882 1945
JORASCHEK Carl 1919 1945
KANIA Paul 1921 1945
KIAS Eduard 1904 1945
KINNE Heinrich 1906 1945
KISCHKA Hugo 1912 1945
KLADZIWA Hans 1918 1945
KOPETZKI Anton 1922 1943
KOPETZKI Eduard 1919 1942
KOSZCZIOL Anton 1911 1943
KOWOLIK Alex 1925 1944
KOWOLIK Stanislaus 1923 1944
KUBICZEK Robert 1906 1943
KÜHNEL Georg 1904 1945
LAPCZYNA Friedrich 1913 1944
LARYSCH Josef 1923 1940
LARYSCH Paul 1920 1945
MALORNY Johann 1899 1945
MALORNY Paul 1912 1945
MARZODKO Johann 1908 1944
MIERZWA Herbert 1925 1945
MIGLANZ Friedrich 1909 1945
MOCHNIK Johann 1919 1940
MONDRZIK Edmund 1927 1944
MUSCHIOL Johann 1905 1944
MYSLIWIETZ Richard 1916 1943
NIESTROJ Georg 1923 1942
NOACK Wilhelm 1896 1944
OLSCHENKA Alois 1925 1944
OLSCHENKA Georg 1923 1945
OLSCHENKA Josef 1892 1945
OLSCHENKA Paul 1919 1945
ORZECHOWSKI Georg 1905 1942
PELKA Johann 1909 1942
PLACZEK Stanislaus 1911 1942
PLOCH Franz 1923 1944
POKUTTA Albert 1921 1944
POKUTTA Paul 1913 1944
POLLAK Hans 1919 1943
ROBOTTA August 1913 1943
ROBOTTA Josef 1918 1942
ROBOTTA Ludwig 1919 1945
ROBOTTA Paul 1924 1945
ROSENBERGER Alois 1915 1942
ROSENBERGER Theodor 1912 1944
SCHICHTER Stanislaus 1917 1939
SCHINDZIELORZ Alfons 1921 1941
SCHINDZIELORZ Paul 1889 1945
SCHLOTAWA Eduard 1901 1944
SCHLOTAWA Josef 1905 1944
SEIFERT Julius 1910 1945
SEMMA Paul 1904 1945
SIMONIDES Johannes 1925 1944
SIMONIDES Vinzent 1895 1945
SLUZALEK Albert 1916 1942
SOBOTTA Georg 1923 1944
SOBOTTA Johann 1912 1945
STOSIEK Johann 1921 1941
STRYI Paul 1922 1945
SUSCHKA Franz 1919 1945
ULITZKA Emil 1921 1944
ULITZKA Karl 1924 1944
WIEJA Johann 1893 1945
WILIM Augustin 1913 1945
WILK Albert 1911 1945
WILK Hans 1924 1943
WITTEK Josef 1910 1945
WUTTKE Emanuel 1901 1942
WUTTKE Heinrich 1922 1941
WYBRANIETZ Wilhelm 1912 1940

Seit 2008 trägt der Ort zusätzlich amtlich auch wieder den Namen Kujau (Anmerkung der Redaktion)

Datum der Abschrift: 05.06.2010 / 01.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Andreas M. Smarzly /
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Korrekturen, ergänzende Infos)
Foto © historisch (alte Postkarte), 2024 R. Krukenberg