PLZ 59-975
GPS-Koordinaten: 51°1‘14‘‘ N / 15°7‘6‘‘ E
Rest eines Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkriegs auf dem örtlichen Spielplatz vor der Kirche.
Steinquader mit Inschriften, darauf eine stumpfe Spitze mit Stahlhelm-Relief.
Inschriften:
Ihren tapferen Helden
zum ehrenden Gedächtnis
gewidmet von der
Gemeinde u. Gut Küpper
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|
ALDER | B | 06.09.1914 | |
BARMER | R | 24.03.1918 | |
BELLMANN | A | 21.12.1914 | |
BOSSELT | G | 22.02.1915 | |
BRAUER | B | 28.01.1918 | |
DEMUTH | F | 27.06.1918 | |
DEUTSCH | E | 21.01.1919 | |
FRIÉBE | B | 11.01.1915 | |
FRIEDRICH | P | 22.08.1914 | |
GAHLER | K | 28.07.1916 | verm. |
GROSCHE | F | 03.12.1916 | |
HANZIG | E | 08.01.1916 | |
HEIDRICH | J | 08.09.1914 | verm. |
HEIDRICH | O | 24.04.1915 | |
HEIDRICH | P | 20.09.1915 | |
HEIDRICH | P | 02.05.1915 | |
HEINKE | E | 31.05.1917 | unten nachgetragen |
JENTSCH | F | 18.09.1917 | |
KÖHLER | W | 28.07.1916 | verm. |
LANGE | E | 12.02.1917 | |
MELZER | R | 13.08.1917 | |
NEUMANN | E | 30.10.1915 | |
NEUMANN | P | 18.05.1917 | |
PETERMANN | E | 04,09.1915 | |
PETERMANN | R | 26.09.1918 | verm. |
PIETSCH | R | 24.03.1920 | |
RENGER | C | 18.05.1916 | |
RIEHMER | A | 08.10.1918 | |
RITTER | W | 06.05.1918 | |
SCHÄFER | P | 09.12.1918 | |
SCHENKE | W | 26.09.1915 | |
SCHMIDT | P | 22.09.1914 | Name beschädigt |
SCHNEIDER | F | 21.11.1914 | |
SEITERT | B | 30.10.1914 | |
TSCHIEDEL | K | 03.06.1916 | verm. |
ULLRICH | K | 02.12.1914 | Name beschädigt |
ZELTNER | W | 18.10.1918 |
Das Denkmal hatte früher einen mehrstufigen Sockel, noch einen unteren Block (wahrscheinlich ohne Inschriften) und ein krönendes EK-Zeichen.
Heute steht der übrig gebliebene Block direkt auf dem Boden und die Inschriften sind kaum zu erkennen.
Nur der Stahlhelm weist auf seine Bedeutung hin. Von weitem sieht es aus wie ein seltsames Spielgerät inmitten des Spielplatzes.
Die Inschriften wurden mit Hilfsmitteln sichtbar gemacht. Zwei Namen haben Beschädigungen, sind aber an den Umrissen eindeutig erkennbar.
Das Denkmal lag anscheinend auch lange in zwei Teilen flach auf dem Boden wie Bilder von 2014 zeigen.
Datum der Abschrift: 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch (alte Postkarte), R. Krukenberg