PLZ 93851
GPS-Koordinaten: 58°15'49"N / 22°31'20"E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 2. Weltkriegs auf dem Kudjape-Friedhof im Nordosten der Stadt Kuressaare
(deutsch Arensburg), auf der Insel Saaremaa (deutsch Ösel) im Westen Estlands.
Eine rechtwinklige Fläche mit Grabkreuzen unter alten Eichen und ein Gedenkplatz mit Hochkreuz,
das umrandet wird von acht aufgerichteten Granitplatten mit den Namen
der weiteren auf der Insel Ösel ruhenden deutschen Soldaten, die nicht geborgen werden konnten.
Auf der Kriegsgräberstätte ruhen 1284 deutsche Soldaten.
Der Friedhof wird winklig eingerahmt von einer sowjetischen Kriegsgräberstätte
mit dem Monument eines Soldaten der eine MP emporreckt.
Inschriften:
DEUTSCHER SOLDATENFRIEDHOF
KURESSAARE
1939-1945
AUF DEISEM FRIEDHOF RUHEN
DEUTSCHE SOLDATEN
DES KRIEGES 1939-1945
GEDENKET IHRER UND DER
OPFER ALLER KRIEGE
DIE GRÄBER DER HIER GENANNTEN TOTEN
LIEGEN AUF SAAREMAA, KONNTEN
ABER NICHT GEFUNDEN WERDEN
(Namen)
DIE NAMEN DIESER AUF SAAREMAA
GEFALLENEN WURDE NACHTRÄGLICH
AUFGEFUNDEN. IHRE GRÄBER GINGEN
VERLOREN ODER KONNTEN KEINER GENAUEN
GRABLAGE ZUGEORDNET WERDEN
(Namen)
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg (Auszug)
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wehrmann | BERTEL | Gustav | 30.10.1910 Stepenitz | 06.10.1944 bei Borrishof, Insel Ösel | aus Stepenitz, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Pionier | BÜTTNER | Kurt | 01.07.1924 Rädnitz Kreis Crossen/Oder | 05.10.1944 Arendsburg, Insel Ösel | aus Lindow, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg | |
| Oberschütze | ENGELMANN | Josef | 23.03.1911 Duisburg-Meiderich | 22.09.1941 Järve - Ostfront |
aus Dormagen‑Nievenheim, Rhein‑Kreis Neuss, Nordrhein‑Westfalen | |
| Gefreiter | FREITAG | Richard | 22.01.1924 Nieder Wurgsdorf | 26.10.1940 H.V.Pl. Torkenhof | gestorbenaus Liebenwalde, Kreis Oberhavel, Brandenburg | |
| Obergefreiter | FRENZ | Erich Walter | 13.05.1911 Ackerfelde | 12.10.1944 bei Kaimri auf Halbinsel Sworbe | aus Zaatzke, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg | |
| Gefreiter | GEBHARDT | Johannes | 17.01.1907 Lenzen/Elbe | 23.10.1944 Lazarett Tokenhof / Insel Oesel | 14./Gr.R. 323 | gestorbenaus Lindow, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg |
| Stabsgefreiter | GRÜSCHOW | Hermann | 21.06.1910 Meyenburg | 09.10.1944 Tehumardi, Bezirk Saaremaa | aus Meyenburg, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Gefreiter | HENKE | Gerhard | 10.12.1924 Neu Driebitz, Kreis Fraustadt, Niederschlesien | 08.10.1944 Tehumardi Salme Vald, Bezirk Saaremaa | aus Markau, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Obergefreiter | HERZOG | Erich | 01.01.1909 Merzdorf bei Crossen | 24.10.1944 auf der Insel Ösel, bei Torkenhof |
aus Wustrau, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg | |
| Obergefreiter | HEUTGER | Willi | 22.11.1907 Gramtschen | 21.11.1944 auf der Halbinsel Sworbe |
aus Braunsberg, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg | |
| Matrosengefreiter | HILGENFELDT | Horst-Wolfgang | 25.02.1925 Wittenberge | 30.08.1944 bei Rana Pungerja am Peipussee | aus Wittenberge, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| HOFMEISTER | Walter | 17.09.1915 Lütte | 11.1944 Halbinsel Sworbe, Insel Ösel | aus Lütte, Kreis Potsdam‑Mittelmark, Brandenbuerg | ||
| Obergefreiter | HOLZ | Friedrich | 25.07.1923 Gross Buchholz | 05.10.1944 Keskfer, Insel Ösel. Estland | 13./Gr.R. 67 | aus Gross Buchholz, Kreis Prignitz, Brandenburg |
| Obergefreiter | KALMUTZKI | Walter | 29.04.1920 Prittisch, Kreis Schwerin/W. | 11.1944 Halbinsel Sworbe - Estland | 8./Gren. Regt. 67 | aus Neustadt/D., Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg |
| Obergefreiter | KÄMLING | Adolf | 27.10.1913 Perleberg | 17.08.1944 Jorsu, Varhuse, Puka |
7./Luftw. Jäg.R. | aus Perleberg, Kreis Prignitz, Brandenburg |
| Oberwachtmeister | KNABE | Ernst Erich | 28.10.1913 Bennungen, Nordhausen | 03.11.1944 Halbinsel Sworbe (auf H.V.Pl.) | gestorbenaus Werben, Kreis Stendal, Sachsen‑Anhalt | |
| Oberleutnant | KRÜGER | Hans-Georg | 28.06.1920 Arneburg | 12.10.1944 bei Sworbe | Mar. Art. Abt. 531 | aus Havelberg, Kreis Stendal, Sachsen‑Anhalt |
| Gefreiter | KULISCH | Paul | 22.01.1906 Sandow | 09.10.1944 Halbinsel Sworbe, Insel Oesel | aus Schönwalde‑Glien, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Gefreiter | LUDWIG | Walter | 09.11.1924 Biesen | 18.11.1944 Sworbe auf Insel Ösel - Estland | aus Biesen, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg | |
| Füsilier | MILATZ | Herbert | 02.11.1912 Pritzwalk | 24.10.1944 westl. Teesu, Sworbe | St. Div./ Füs. Batl. 12 | aus Pritzwalk, Kreis Prignitz, Brandenburg |
| Marine-Artillerist | MINKWITZ | Erich Erdmann Ferdinand | 04.08.1905 Wittstock | 20.11.1944 bei Konispe bei Sworbe | aus Wittstock, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg | |
| Obergefreiter | NOOTEN | Wolfgang (Gottfried) | 15.01.1913 Lobberich, Kreis Kempen | 20.10.1944 auf der Halbinsel Swobe, Insel Ösel |
aus Schmerzke, Stadt Brandenburg, Brandenburg | |
| Obergefreiter | SCHAEFER | Oskar | 23.12.1905 Köln-Sülz |
10.1944 Insel Oesel |
Mar. Art. Abt. 532 | aus Neuruppin, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg |
| Gefreiter | SCHEEL | Erich | 27.01.1920 Büssow, Kreis Schlawe | 10.1944 Tehmardi Salme Vald, Estland |
aus Wernitz‑Niederhof, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Gefreiter | SCHRÖDER | Ernst | 24.10.1910 Rosenwinkel | 10.1944 Tehhemardi Salme Vald | aus Rosenwinkel, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg | |
| Obergefreiter | SCHULDT | Fritz | 17.03.1920 Holz Lübchen | 21.10.1944 auf der Halbinsel Swowbe, Estland |
aus Wolfshagen, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Obergefreiter | SCHWARZ | Erich | 29.09.1910 Putlitz | 21.11.1944 Halbinsel Sworbe - Estland | aus Putlitz, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Obergefreiter | SCHWARZ | Erich | 29.09.1910 Putlitz | 21.11.1944 Halbinsel Sworbe, Estland | aus Helle, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Obermaat | STEIN | Walter | 30.05.1912 Chorzow, Kreis Kattowitz | 20.11.1944 Sworbe, Insel Ösel | aus Schönfeld, Kreis Stendal, Sachsen‑Anhalt | |
| Obergefreiter | STEITTMANN | Walter | 01.08.1907 Berlin | 21.10.1944 Löopöllu, Insel Ösel - Estland | aus Priort, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Unteroffizier | STRÄTER | Otto | 20.06.1917 Herne | 15.09.1944 bei Öme, Insel Ösel | 7./Feld Rgt. d. Lw. 5 | aus Syke, Kreis Diepholz, Niedersachsen |
| Leutnant d.Res. | STUCKSBERG | Anton | 11.05.1908 Goch, Kreis Cleve | 05.10.1944 südl. Keskfer auf der Insel Oesel | aus Neustadt‑Köritz , Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg | |
| Wachtmeister | VOGT | Friedrich | 13.09.1908 Regensburg | 05.10.1944 bei Gut Homhof, Insel Ösel | Nachr.Kp. 818 (mot.) | aus Neuruppin, Kreis Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg |
| Obergefreiter | WALDA | Josef | 11.03.1920 Nordhof, Osthavelland | 11.10.1944 am Leuchtturm Lou auf Insel Ösel | aus Görike, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| WALKHOFF | Johannes | 13.08.1910 Sensburg/Ostpr. | 11.1944 Estland | vermisst, aus Falkensee, Kreis Havelland, Brandenburg |
Die Kriegsgräberstätte macht einen gepflegten Eindruck. Leider sieht man aber auf dem zweiten Blick,
dass anscheinend bei der Herstellung der Grabkreuze schlechtes Material verwendet wurde.
Überall bröckeln kleine und große Teile von den Kreuzen ab und viele Namen sind dadurch nicht mehr ablesbar.
Der Friedhof wurde von der deutschen Wehrmacht von 1942-1944 angelegt.
Zu sowjetischen Zeiten verfiel er, blieb aber in der Fläche erhalten.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. legte nach der erneuten estnischen Unabhängigkeit ab 1991
die Anlage frei und bettete deutsche Soldaten aus der Umgebung dazu. Die offizielle Einweihung war 1996.
Fotos der Steintafeln und des Namensbuches der Grabkreuze liegen vor, doch es fehlt die Zeit die über 2000 Namen abzuschreiben.
Freiwillige für diese Arbeit werden gesucht.
Aus dem Archiv des Verfassers konnte eine kleine Liste angefertigt werden,
die mehr Daten zu den Soldaten enthält als in der VDK-Datenbank gelistet sind.
Ergänzende Daten in Grün: Sterberegister des Standesamts bzw. des Kreis- oder Stadtarchivs
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg