Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kreuzberg (Friedhof IV der Jerusalems- u. Neuen Kirche), Berlin

PLZ 10961

Zwischen dem Südstern und dem Marheinekeplatz in Berlin Kreuzberg grenzen vier Friedhöfe aneinander. Sie werden auch als vier Friedhöfe an der Bergmannstraße bezeichnet.
Die ursprünglich durch Mauern getrennten Friedhöfe sind heute durch Mauerdurchbrüche untereinander verbunden.
Der „Jerusalemsgemeinde und Neue Kirche Friedhof IV“ hat die Adresse Bergmannstraße 45-47.
An einem Kriegsgräberfeld mit Opfern beider Weltkriege wurden nachträglich Stelen mit den Namen zweier Gemeinschaftsgräber errichtet.
In der Nähe des Gräberfeldes befindet sich ein Gedenkstein ohne Namen.
An zahlreichen privaten Grabstellen wird an weitere Kriegsopfer erinnert.

Inschriften:

Stele 1
Hier ruhen 41 namentlich bekannte und 42 unbekannte Personen, welche dem Luftangriff vom 03.02.1945 in der Ritterstr. 75 zum Opfer gefallen sind.

Stele 2
Hier ruhen 21 namentlich bekannte und eine unbestimmte Anzahl unbekannter Personen, welche dem Luftangriff vom 03.02.1945 in der Enckestr. 1-2 (Kaufhaus Jordan) zum Opfer gefallen sind.

Ovaler Gedenkstein
Hier ruhen Opfer des Krieges die am 3.2.45 auf dem Grundstück Ritterstr. 1.(?) ums Leben kamen. Ehre Ihrem Andenken.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Kanonier BARHEINE Walter 29.12.1918
BERMER Gustav 22.02.1915
BLUEMMER Paul 14.09.1916
BOOS Fritz 10.02.1898 16.09.1918
in Frankreich
BORK Hans 03.04.1894 05.03.1919
BORN Hans 11.01.1916
BÖRNGEN Hans 29.11.1886 30.07.1915
in Russland
Familiengrab
DITTMANN Kurt 09.08.1887 16.07.1917
Hauptmann FRETZDORFF Bruno 13.11.1914
Leutnant FRICKERT Ulrich 03.02.1898 01.03.1918 4. Garde Feld-Art. Rgmt. Familiengrab; Den Fliegertod fürs Vaterland starb…
GERGONNE Ernst 02.01.1919
GOLDAMMER Hans 01.08.1919
GRAUL Wilhelm 29.05.1917
HAMPEL Otto 19.09.1918
HESS Paul 27.04.1917
Grenadier JACOBI Walter 10.09.1886 23.06.1915 Familiengrab Name: JACOBY; „Hier ruht in Gott mein inniggeliebter Bruder, unser guter Enkel und Neffe …“
JÄGER Heinrich 20.12.1884 16.10.1915 Familiengrab: „in memoriam“
JÄHNE Max 01.09.1891 08.09.1914 Familiengrab: „Dem treuen Gedenken unseres Sohnes … Gott kennt sein Grab und segnet es.“
Leutnant d. Res. KIRMSS Ulrich 15.05.1893 Berlin 27.05.1918
an der Aisne
4. Garde Rgmt. z. F.
KRAUSE Otto 04.03.1915
KREFELD Max 16.12.1914
KRIEGER Hugo 14.07.1915 auch Familiengrab
KÜHL Werner 28.08.1881 09.02.1917 Familiengrab
KÜSSNER Julius 09.07.1896 25.10.1916
LAMPE Willi 16.07.1915
Vizewachtmeister LINK Günter 03.01.1892 26.06.1917 Artl. Rgt. Nr. 63 Familiengrab Vorname: Günther: „Hier ruht in Frieden unser einziggeliebter Sohn und Bruder…stud. jur.
MICHEL Walter 04.10.1915
NEUBARTH Paul 19.08.1916
Leutnant NEUMANN Hans 18.07.1918 Inf. Regt. 24 Familiengrab
REINHARDT Kurt 14.09.1918
RIECK Ernst 30.08.1918
Leutnant d. Res. ROESNER Hans 11.06.1895 14.08.1917
in Rumänien
Familiengrab Name ROESSNER, geb. 16.01.1894: „stud. jur., gef. fürs Vaterland“
SCHINDLER Eugen 20.10.1917
SCHLEITH Wilhelm 19.11.1890 09.01.1919
SCHMIDT Franz 12.11.1918
Fähnrich SCHMIDT Günther 13.03.1898 14.06.1917 Familiengrab: „Hier ruht in Gott unser lieber Sohn … schwer verwundet am 22.04.1917 als Fähnrich der 12. Grenadiere starb er am 14.06.1917 für König und Vaterland“
SCHMIDT-REBLING Hans 17.05.1892 01.08.1915 Familiengrab: „Für’s Vaterland starben den Heldentod“
SCHMIDT-REBLING Hermann 22.01.1897 01.06.1916 Familiengrab: „Für’s Vaterland starben den Heldentod“
SCHULZE Siegfried 11.03.1919
Leutnant d. Res. SCHÜTZE Otto 28.06.1895 27.10.1915
Serbien
Familiengrab; „stud. med.“
STAERK Werner 17.03.1894 11.09.1915 Familiengrab
STEPHAN Friedrich 06.01.1889 13.04.1916 Familiengrab
Gefreiter STEPHAN Friedrich 27.02.1897 16.11.1916
STÖCKER Paul 29.04.1917
TÖDTER Herbert 28.09.1918
TORNAU Friedrich 14.10.1914
TRINKAUS Karl 27.09.1916
WAHNSCHAFFE Günther 30.06.1887 23.11.1936 Familiengrab: „am 26.12.1914 schwer verwundet bei Bucquoy“
WEBER Carl 03.10.1870 Charlottenburg 22.08.1915
bei Brest-Litowsk
Familiengrab
WENDT Aribert 19.04.1899 17.05.1918
bei Amiens
Jagdstaffel 63 Familiengrab: „gef. als Flugzeugführer der Jagdstaffel 63 bei Amiens. Vom Feinde zur letzten Ruhe bestattet.“
WERNECKE Karl 09.11.1916
Obermaat WICZOREK Paul 15.07.1885 14.11.1918 Familiengrab geb. 15.07.1884: „Hier ruht mein innigstgeliebter Sohn unser herzensguter Bruder, der Flug.Mech.Ober-Maat … Er wurde Opfer seiner Pflicht im Marstall.“
ZIMMER Franz 28.03.1875 04.10.1917
Flandern
Familiengrab: „Er starb für Deutschland“

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ABEL Willy 25.12.1874 09.05.1945
ARTLICH Eberhard 08.01.1945 17.02.1945
ARTLICH Hildegard 16.07.1911 02.02.1945
ASNES Alexander 04.05.1920 03.02.1945 Stele 1
BARASINO Andrea 30.11.1926 03.02.1945 Stele 1
BARTHEN Marie 20.08.1897 03.02.1945 Stele 2
BAUER Hans 01.05.1931 16.04.1945
BEILFUSS Gerhard Gustav 16.02.1919
Berlin
07.11.1939
BENDER Bruno 29.06.1876 09.06.1945
BENGSCH Walter 01.08.1908 29.04.1945
BESTEL Luise 16.04.1894 03.02.1945 Stele 2
Leutnant BLEY Harald 27.09.1918 1944 Familiengrab: „vermisst im Osten“
BLOCH Otto 19.05.1894 22.11.1943 Familiengrab: „Amtsrat“
BOBBE Elsbeth 08.07.1944
BOESLER Hartmut 24.03.1921 19.11.1941 Familiengrab
BÖHM Otto 12.12.1886 03.02.1945 Stele 1
BOHN Ludwig 19.07.1891 03.05.1945
Leutnant BORRIES Hans Albrecht von 29.10.1920
Berlin
28.06.1941
Juzefowa bei Dünaburg
Familiengrab Soltmann von Borries Fretter-Pico
BRAUN Walther 29.07.1891 01.05.1945
BREESE Rudolf 21.02.1881 03.02.1945 Stele 1
BRIESENICK Max 18.10.1873 02.02.1945
BROTZE 03.02.1945 Stele 2; Mann
BRZEZINSKI Rudolf 20.09.1886 03.02.1945 Stele 2
BUSCH Karl 12.09.1944
DITTMAR Wolfgang 03.11.1926 27.09.1944 Familiengrab
DÖBERT 28.05.1877
Volkstadt
03.02.1945 Stele 1; Mann
DOKTOR Otto 20.04.1887 29.04.1945
DORSCH Julius 29.03.1888 26.04.1945
DRECHSLER 27.03.1881 03.02.1945 Stele 1; Mann
EBEL Helene 03.02.1945 Stele 2
EBERT Ella 24.05.1894 03.02.1945 Stele 2
FELKE Friedrich 03.02.1945 Stele 1
Unteroffizier FERNANDES Wilhelm 26.03.1922 13.11.1943 Familiengrab
FISCHER Anna 04.01.1903 03.02.1945 Stele 2
FISCHER Kurt 28.02.1909 03.02.1945 Stele 1
FRETTER-PICO Jürgen 20.07.1928 03.05.1945 Familiengrab Soltmann von Borries Fretter-Pico: „vermisst“
FRITZ Albert 28.03.1902 11.02.1946
im Lazarett zu Jesenice (Jugl.)
Familiengrab: „Dem Gedenken unseres unvergesslichen Sohnes“
GARTZ Alfred 13.04.1877 28.04.1945
GEBURZI Erich 06.01.1898 30.01.1944
GEBURZI Natalie 12.08.1893 30.01.1944
GERHARDT Rudolf 03.10.1896 27.04.1945 auch Familiengrab
GEYER Richard 31.05.1878 03.03.1945 auch Familiengrab
GIESE Werner 09.04.1916 15.11.1942 Familiengrab
Unteroffizier GIRKE Erich 15.02.1907
Berlin
27.09.1944
Olbrachcice, 7 km südlich Ostenburg
Familiengrab: Kriegsgräberstätte Pulawy, Block 4, Reihe 13, Grab 827
GÖRING Hans 11.10.1905 26.05.1948
GOTTMANNSHAUSEN Erna 22.10.1903 03.02.1945 Stele 2
GÖTZELT Ottilie 12.03.1865 03.02.1945
GRAMBERGER Manfred 12.12.1907 30.09.1944 soll auf dem Nachbar-Frdh Friedrichswerder liegen
GRAMM Berta 05.05.1881 05.12.1944
GRAMSCH Werner 19.11.1924 03.02.1945 Stele 1
GÜNTHER Rudolf 22.11.1877 23.01.1944
SS-Sturmmann HEILMANN Olaf 19.11.1921
Berlin
13.10.1941
Nikolajewka, Proposkoje
In memoriam; Sohn von Erich Heilmann (1887-1947) und Johanna Heilmann, geb. Bittner (1898-1961); Schüler
HEINEMANN Karl 14.07.1913 27.04.1945
HEINICKE Margarete 04.05.1897 27.04.1945 Krankenschwester
HEISSLER Erich 06.05.1894 08.05.1945 soll auf dem Nachbar-Frdh Friedrichswerder liegen
HELWICH Alfred 12.11.1889 03.02.1945 Stele 1
HENTZE Ewald 25.08.1900 03.02.1945 Stele 1
HOFFMANN Karl 24.06.1901 01.09.1943
HUND Hans 05.11.1923 03.02.1945
JÄGER Frieda 26.02.1900 03.02.1945
Gefreiter JÄGER Heinrich 05.09.1912
Wedding
25.02.1942 Warschau Familiengrab: „in memoriam“
Untersturmführer JAHRMARKT Wolfgang 11.02.1924
Berlin
02.05.1945 auch Familiengrab
JOHANNSMEIER Willi 03.05.1908 03.02.1945 Stele 1
JONAS Hans 31.07.1911 03.02.1945 Stele 1
KALISCH Ursula 16.02.1920 03.02.1945 Stele 1
KAROWSKI Margarete 04.03.1902 03.02.1945 Stele 2
KLEINE Christa 04.10.1926 03.02.1945 Stele 1
KLINGHAMMER Erich 30.09.1906 24.04.1945 auch Familiengrab
KLOOCK Ella 28.05.1891 03.02.1945
KNEBEL Erna 24.06.1888 03.02.1945 Stele 2
KNISPEL Paul 10.05.1890 03.02.1945 Stele 2
Unteroffizier KOWNATZKI Siegfried 07.09.1919
Berlin
29.09.1943
am Dnjepr, Rußland
Zum Gedenken; Sohn von Paul Kownatzki (1900-1961) und Erna Kownatzki, geb. Kündinger (1896-1983); Maler
KRETSCHMAR Gustav 04.10.1874 03.02.1945 Stele 1
KRÜGEL Frieda 24.12.1879 03.02.1945 Stele 2
KRÜGER Anneliese 13.04.1921 03.02.1945
Oberarzt KRÜGER Eckart 14.10.1914 Brandenburg 03.03.1943
Utschastock
Familiengrab
KRÜGER Frieda 01.02.1887 03.02.1945
KÜHN Elise 26.11.1907 01.03.1943
KÜHN Erika 01.03.1943
KÜHN Gisela 01.03.1943
KÜNDINGER Adalbert 11.10.1884 12.02.1946
Lager Ketschendorf
Familiengrab: „Zum Gedenken“
LANGE Karl 28.04.1898 25.08.1942
LANZ G. 03.02.1945 (?)
LEFEBER Elfriede 25.03.1910 03.02.1945 Stele 2
LEHMANN Bärbel 25.07.1940 21.03.1945 soll auf dem Nachbar-Frdh Dreifaltigkeit II liegen
LEHMANN Friedrich 31.05.1865 02.05.1945
LEHMANN Hedwig 14.05.1896 21.03.1945 soll auf dem Nachbar-Frdh Dreifaltigkeit II liegen
LEWERENTZ Charlotte 18.05.1901 11.06.1944
LÖFFLER Hedwig 24.06.1882 03.02.1945 Stele 2
LUKAS Wilhelm 28.01.1915 03.02.1945 Stele 1
MACZKAT Wenzel 01.12.1883 21.06.1944
MAGNUSSEN Georg 29.08.1881 03.02.1945
MENZEL Marie 01.04.1884 02.02.1945
MERKER Heinrich 02.10.1893 01.09.1943
MERKER Hild. 02.06.1924 01.09.1943
MOECK Irmgard 15.08.1921 03.02.1945 Stele 1
MOEWIUS Heinrich 21.12.1897 09.05.1945
MOHR Paul 25.07.1883 03.02.1945 Stele 1
MÜLLER Arthur 05.04.1872
Berlin
03.02.1945
MÜLLER Elisabeth 01.11.1878
Berlin
03.02.1945
MÜLLER Ingeborg 18.02.1924 03.02.1945 Stele 1
MÜLLER Karl 01.06.1886 03.02.1945 Stele 1
MÜLLER Klara 03.02.1945 Stele 1
MUNSKE Heinz 05.10.1921 03.09.1943 Familiengrab: „Er ruht in fremder Erde.“
NADGE Emil 09.08.1876 03.02.1945 Stele 1
NEUMANN Alfred 11.02.1899 24.09.1944 Familiengrab
NIETER Herbert 22.12.1907 03.02.1945 Stele 1
PALMOWSKI Edith 05.12.1929 16.12.1943 soll auf dem Nachbar-Frdh Dreifaltigkeit II liegen
Obergefreiter PALMOWSKI Hans 06.07.1906 16.12.1943 soll auf dem Nachbar-Frdh Dreifaltigkeit II liegen
PALMOWSKI Martha 08.07.1907 16.12.1943 soll auf dem Nachbar-Frdh Dreifaltigkeit II liegen
PALMOWSKI Monika 24.01.1939 16.12.1943 soll auf dem Nachbar-Frdh Dreifaltigkeit II liegen
PARPARTH Helene 12.05.1883 03.02.1945 Stele 1
Hauptmann d. Res. PAULI Sigmar 24.01.1917 24.01.1943 Stalingrad Familiengrab
PEUKE Hermann 15.03.1901 03.02.1945 Stele 1
PLATTE Gerhard 31.12.1924 31.12.1945 Familiengrab: „Zum Gedenken“
PLEWNIA Rosa 16.09.1892 03.02.1945 Stele 2
POSSELMANN Gertrud 11.10.1901 01.09.1943
Feldwebel PÖTTGER Willi 22.02.1916 12.12.1942
in Russland
Familiengrab: „Zum Gedächtnis meines lieben Sohnes und Bruders“
PREIBISCH Adolf 30.01.1905 30.01.1944 soll auf dem Nachbar-Frdh Friedrichswerder liegen
PREIBISCH Adolf 27.12.1884 30.01.1944 soll auf dem Nachbar-Frdh Friedrichswerder liegen
PREIBISCH Sofie 13.08.1884 30.01.1944 soll auf dem Nachbar-Frdh Friedrichswerder liegen
PREUSS Elsbeth 09.02.1878 24.03.1944
PROBST Max 23.03.1908 11.01.1945 Familiengrab
QUANDT Dorothea 07.01.1894 03.02.1945 Stele 1
RAMFORTH August 14.06.1892 25.04.1945
REXER Marie 27.09.1876 03.02.1945 Stele 2
RICHTER Max 03.05.1879 03.02.1945 Stele 1
RIESE Otto 02.04.1908 03.02.1945 Stele 1
RISCH Georg 01.01.1881 01.09.1943 Familiengrab geb. 01.01.1882
Hauptmann RISCH Hans Georg 01.09.1917 14.08.1943 Familiengrab: „gefallen“
Oberleutnant RISCH Kurt Joachim 22.03.1919
Berlin
11.08.1944
St. Nazaire
Familiengrab: „gefallen“
RITZAU Vera 01.08.1923 03.02.1945 Stele 1
ROCHOLL Rolf 08.12.1918 Berlin 23.08.1943
Isjum
Familiengrab: „Zum Gedenken“
RODER Paul 19.03.1892 06.1945 Familiengrab: „vermisst“
RODLER Heinz 19.11.1920 27.06.1943
ROTHGAENGER Kurt 18.03.1902 03.02.1945 Stele 1
RUDAT Friedrich 11.11.1867 26.04.1945
SAAGER Margarete 07.05.1925 03.02.1945 Stele 1
SALCHOW Rolf 25.02.1923 23.12.1944
in Lettland
Familiengrab
SANDER Erich 13.03.1894 05.1945
SCHEFFLER 03.06.1908 03.02.1945 Stele 1; Mann
SCHEINHARDT O. 14.12.1897 29.01.1944
SCHMIDT Berta 27.11.1883 30.01.1944 soll auf dem Nachbar-Frdh Friedrichswerder liegen
SCHMIDT Dr. jur. Herbert 26.03.1901 1945 Familiengrab
SCHMIDT Hermann 15.07.1894 30.01.1944 soll auf dem Nachbar-Frdh Dreifaltigkeit II liegen
SCHMIDT Werner 03.07.1904 28.04.1945
Oberleutnant SCHOLTISSEK Friedrich-Karl 25.09.1919 Schönwald 14.11.1943
Malaja Wodjana
Familiengrab: „Zum Gedenken“
SCHOLZ Elsbeth 20.01.1903 03.02.1945 Stele 2
SCHOLZ Selma 20.11.1860 28.06.1944
SCHÖNEMANN Willy 27.12.1906 03.02.1945 Stele 1
SCHULZ Elfriede 31.08.1925 03.02.1945 Stele 1
SCHULZ Elfriede 26.10.1900 16.12.1943
SCHULZ Paul 18.02.1886 16.12.1943
SCHULZ Willi 11.12.1925 02.11.1939
SCHUMACHER Gertrud 07.10.1908 04.05.1945 Name: SCHUHMACHER
SCHUMACHER Heinrich 30.05.1879 04.05.1945 Name: SCHUHMACHER
SICKERT Friedrich 06.05.1907 11.11.1943 Familiengrab
SIEBERG Anna 10.09.1872 01.09.1943
SIMON Walli 27.11.1905 03.02.1945 Stele 2
SIMOWSKI Marie 03.02.1945 Stele 2, 48-50 Jahre
SKUTNICK Martha 08.04.1894 28.04.1945
SPALLECK Gustav 18.06.1891 20.09.1945
STAAR Heinrich 20.06.1878 17.03.1945
STAERK Walter 23.01.1891 13.08.1943 Familiengrab
STARK Werner 22.03.1913 03.02.1945
STEUER Gerd 30.09.1924 02.05.1944
TESSEL Georg 08.02.1876 03.02.1945 Stele 1
TIEGS Joachim 14.03.1915 03.02.1945 Stele 1
TOMROP Eduard 1888 1945 Familiengrab
UNRUH Christian 10.07.1883 03.02.1945 Stele 1
VOGEL Günther 01.07.1924 25.10.1944
VOIGT Hermann 06.04.1877 22.06.1944
VOIGT Katharina 03.11.1874 22.06.1944
VOSS Berta 23.07.1871 03.02.1945
WALTER Erna 10.02.1904 01.03.1943
WEBER Dr. Winfried Johannes 03.02.1921 03.02.1945 Stele 1
WEBER Georg 21.10.1879 03.02.1945 Stele 1
WETZEL Martha 84 Jahre 06.06.1944
WIEHLE Gertrud 05.07.1932 30.01.1944
WINTER Anna 28.06.1877 03.02.1945 Stele 2
WOLLSCHLÄGEL 03.02.1945 Stele 2; Frau
WOLTER Willi 24.11.1927 29.04.1945
ZERBST Margot 27.02.1918 03.02.1945 Stele 1

Opfer Deutscher Teilung

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
DULLICK Udo 03.08.1936
Werder bei Strausberg
05.10.1961
Kreuzberg Spreeufer Nähe Oberbaumbrücke
Grabkissen im Gräberfeld für Kriegsopfer

Ehemalige Militärangehörige

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
General der Artl. aD. FRETTER-PICO Maximilian 06.02.1892
Karlsruhe
04.04.1984 Familiengrab Soltmann von Borries Fretter-Pico
Kgl. Preuss. Generallieut. z.D. HUDE Karl von der 18.03.1833
Lübeck
17.05.1892
Berlin
Generaloberarzt a.D. MAUERSBERG Dr. Paul 12.08.1871 Georgmarienhütte, Kreis Osnabrück 31.05.1950
Berlin
Kgl. Stabsarzt der Reserve MORGENSTERN Rudolf Leopold 05.09.1855
Guben
27.12.1894
Berlin
Prakt. Arzt in Schmargendorf
Oberleutnant der Schutzpolizei SAUSE Alfred 2?.12.1908 27.02.1942 Grab des Polizeioffiziers
Oberst a.D. TONDEUR Fritz 02.02.1888
Straßburg, Elsaß
15.06.1959
Berlin

Zusätzlich 1x „6 Unbekannte + 1945“.

In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche.
Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin.

Datum der Abschrift: 25.07.2009; 2020 (Ergänzungen); 2024 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Martina Rohde, Anonym (Ergänzungen), anonym (Ergänzungen)
Foto © 2009 Martina Rohde, 2020 Anonym, 2024 anonym