Foto |
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
 |
Leutnant |
ASCHMANN |
Ernst-Georg Gottfried |
02.04.1914 Berlin-Charlottenburg |
05.09.1939 Polen; 8 km westlich Radomsko |
Reiter Reg. 9 |
beigesetzt in Folkwarki; Name wird im Gedenkbuch des Sammelfriedhofes Laurahütte / Siemianowice verzeichnet |
 |
Unteroffizier |
ASCHMANN |
Gottfried |
06.05.1921 |
03.02.1942 |
Inf. Reg. 537 |
beigesetzt in Wyschni |
 |
|
BAYERL |
Hans |
19.10.1887 Berlin |
23.06.1945 10.07.1945 |
|
vermisst |
 |
|
BOCK |
Emil |
27.08.1888 Essen |
20.05.1945 Berlin-Kreuzberg |
|
Granatsplitterverletzung; Prokurist; Ehemann von Martha Bock, geb. Altensell (geb. 1892) |
 |
|
BOEHLKE |
Karl |
31.03.1913 Berlin-Charlottenburg II |
19.02.1942
|
|
Sterbefall beurkundet in Stuttgart-Vaihingen; Sohn von August Boehlke (1887-1978) und Olga Boehlke, geb. Richter (1891-1968) |
|
|
BORGMANN |
Else |
|
03.02.1945 |
|
|
 |
|
BRUHN |
Arno |
21.08.1926 |
1945 Gebiet Meseritz |
|
Zum Gedenken...; vermisst |
|
|
BRUHN |
Arno |
21.08.1926 |
01.1945 Raum Meseritz |
|
vermisst |
 |
|
BUCHHOLZ |
Minna geb. Korn |
04.09.1869 Hennickendorf, Kreis Niederbarnim |
26.04.1945 Berlin-Neukölln |
|
Freitod durch Erhängen |
 |
Obergefreiter |
CHLUPKA |
Günter |
22.06.1921 Güstrow |
04.1945 bei Halbe |
|
Sohn von Friedrich Chlupka (geb. 1891) und Frieda Chlupka, geb. Dobrenz (1896-1975) Kriegsgräberstätte in Halbe: Block 10 Reihe 23 Grab 8120 |
 |
|
DÖRING |
Wilhelm |
10.08.1864 11.08.1864 Luggewiese, Kreis Lauenburg in Pommern |
10.03.1945
|
|
Zum Gedenken unseren lieben Vaters… verschollen; Fleischermeister; Ehemann von Johanna Döring, geb. Zampich (1872-1953) |
 |
Maat |
DROGMANN |
Wilhelm |
21.09.1912 Berlin-Schöneberg |
13.04.1940 bei Narvik |
Zerstörer „Erich Giese“ |
Dem Gedächtnis meines lieben, unvergeßlichen Sohnes u. Bruders…; Sohn von Willi Drogmann (1881-1940) und Martha Drogmann, geb. Ruhland (1888-1962); Kriegsgräberstätte Narvik: Block 8 Reihe C19 Grab 25 |
 |
|
ERNST |
Eberhard |
18.02.1905 |
1944 |
|
vermisst |
 |
|
ETTER |
Edmund |
23.06.18?? |
24.04.1945 |
|
vermisst; Holztafel mit Foto |
 |
Schütze |
FRÖHLICH |
Walter |
30.12.1904 Berlin |
07.07.1942 Pyrinka H.V.Pl. |
|
Zum Gedenken; Arzt; Sohn von Julius Fröhlich (1863-1954) und Elise Fröhlich, geb. Vogeler (1862-1941) |
 |
Unteroffizier |
FÜTH |
Hans-Joachim |
04.02.1907 Berlin |
03.01.1944 Res.Laz. I Lemberg |
|
Holzkaufmann; Sohn von Hans (Johannes) Füth (1876-1935) und Marie Füth, geb. Patke (1878-1956); Kriegsgräberstätte Potelytsch: Block 9 Reihe 15 Grab 856 |
 |
Gefreiter |
GEßLER |
Willi |
26.07.1922 |
08.08.1942 |
|
Zum Gedenken unseres lieben Sohnes und Bruders … |
 |
Unteroffizier |
GIERTH |
Joachim-Hans |
26.02.1918 Berlin-Tempelhof |
18.08.1943 bei Ssacharnoje Pole |
|
Kaufmann; Zum Gedenken; Sohn von Johannes Gierth (1880-1941) und Magda Gierth, geb. Wiedermann (1892-1933) |
 |
Schütze |
GLAGOW |
Günter |
25.04.1923 Berlin |
04.10.1941 Sawod, Ostfront |
Jäger-Regiment (Schlesisches) Nr. 83 Hirschberger Jäger |
Tischler; Zum Gedenken; Sohn von Richard Glagow (1895-1958) und Elisabeth Glagow, geb. Schmidt (1895-1971); Grab noch in Sawod / Smolensk - Russland |
 |
|
GLAGOW |
Joachim |
28.07.1926 Berlin-Friedenau |
02.1945 Ostpreussen |
|
Vermisst; Zum Gedenken; Sohn von Karl Glagow (geb. 1896) und Emma Glagow, geb. Sieg (1899-1960) |
 |
|
GROTH |
Franz |
02.01.1899 |
1945
|
|
Landarbeiter; für tot erklärt durch Amtsgericht Berlin-Tiergarten, Beschluss vom 18.08.1958; Zum Gedenken an unseren Vater…; Ehemann von Erna Groth, geb. Klau (1903-1985) |
 |
Gefreiter |
GRÜTZMACHER |
Wolfgang |
16.02.1908 Berlin |
10.02.1943 Barwenkowo bei Losowaja, Ostfront |
|
Kaufmann; Sohn von Walter Grützmacher (1869-1936) und Margarete Grützmacher, geb. Wolff (1884-1959) |
 |
|
HAACK |
Gerhard |
24.01.1931 Berlin-Tiergarten |
26.04.1945 Berlin-Neukölln |
|
Schüler; Freitod durch Erhängen |
 |
|
HAACK |
Gustav |
22.02.1896 Strausberg, Kreis Oberbarnim |
26.04.1945 Berlin-Neukölln |
|
Gelderheber; Freitod durch Erhängen |
 |
|
HAACK |
Milli geb. Petter |
24.09.1898 Bukarest |
26.04.1945 Berlin-Neukölln |
|
Freitod durch Erhängen; Vorname: Emilie |
 |
Leutnant |
HAHN |
Dr. Günther |
27.09.1912 Berlin |
02.10.1941 Schtschipan Ostfront |
Inf. Regiment |
Zum Gedenken an meinen Sohn…; Gerichtsassessor; Sohn von Emil Hahn (1864-1941) und Hedwig Hahn, geb. Lippke (1887-1964) |
 |
|
HARRICH |
Werner |
18.01.1920 |
27.02.1945 Gebiet Oststernberg |
|
vermisst; Sohn von Ernst Harrich (1886-1941) und Else Harrich, geb. Bulle (1889-1976) |
 |
Hauptmann |
HEROLD |
Erich |
25.05.1913 Berlin |
09.07.1944 im Osten; im Raum südlich Dünaburg |
|
Volksschullehrer; In stillem Gedenken; Sohn von Lorenz Herold (1878-1942) und Hedwig Herold, geb. Werner (1885-1977) |
|
|
HILGERT |
Johannes |
13.02.1905 |
16.01.1945 |
|
Zum Gedenken … |
|
|
HILGERT |
Johannes |
13.02.1905 |
16.01.1945 |
|
|
 |
Obergefreiter |
HOFMANN |
Eberhard |
23.12.1911 Berlin-Treptow |
28.07.1942 Rußland; 4 km Bobrowicze |
|
sein Grab befindet sich noch in Baranowitschi - Belarus |
 |
Obergefreiter |
JELITTE |
Urban |
11.05.1906 Schönwald, Kreis Gleiwitz |
29.11.1943 Fela. 179 Kurman Kemeltschi (Krim) |
|
Schneidermeister; Ehemann von Irma Jelitte, geb. Lietz (1911-1965); Kriegsgräberstätte Sewastopol-Gontscharnoje: Block 6 Reihe 41 Grab 3196 |
 |
|
JUNG |
Friedrich |
12.06.1891 Wien |
22.11.1943 Berlin-Tiergarten |
|
Kaufmann; In Erinnerung an…; gestorben beim Bombenangriff auf Berlin; Kriegsgräberstätte Berlin, Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf: Reihe VII Grab 134 |
 |
|
JUNG |
Katharine geb. Dobbertin |
29.11.1885 Bützow in Mecklenburg |
22.11.1943 Berlin-Tiergarten |
|
In Erinnerung an…; gestorben beim Bombenangriff auf Berlin; Kriegsgräberstätte Berlin, Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf: Reihe VII Grab 133; Vorname: Käthe |
 |
|
JUNG |
Sofie Aloisia |
|
22.11.1943 Berlin |
|
In Erinnerung an…; gestorben beim Bombenangriff auf Berlin |
 |
|
JUNG |
Uschi |
17.06.1925 Bützow in Mecklenburg |
22.11.1943 Berlin-Tiergarten |
|
Studentin; In Erinnerung an…; gestorben beim Bombenangriff auf Berlin; Kriegsgräberstätte Berlin, Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf: Reihe VII Grab 132; Vorname: Ursula |
 |
Gefreiter |
KAMINIETZ |
Wolfgang von |
25.04.1919 Landsberg |
1942 Stalingrad 01.02.1943 Makaroff-Jar |
|
Grab noch in Horliwka / Donezk - Ukraine; Name: von KAMENIETZ |
 |
|
KIRSCH |
Elisabeth geb. Patzke |
14.02.1901 |
26.04.1945 05.05.1945 Berlin-Kreuzberg |
|
Kriegsschaden |
 |
Oberleutnant der Reserve |
KLITSCHER |
Manfred |
30.05.1914 Berlin |
19.07.1943 bei Orel; Kruyliza |
|
Zum Gedächtnis … |
 |
Hauptmann der Reserve |
KOSCHWITZ |
Alfred F. |
13.08.1890 |
03.04.1944 |
|
Kriegsgräberstätte Bernau, neuer Friedhof, Block A, Reihe 2, Grab 1 |
 |
Gefreiter |
KRIEGER |
Kurt |
24.06.1914 Bad Sachsa, Grafschaft Hohenstein |
15.02.1944 Berlin-Wilmersdorf |
|
Baufachkaufmann, gefallen durch Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte in Berlin-Kreuzberg-Alter Luisenstadt Kirchhof: Block G2 Reihe 6 Grab 12 Ehemann von Gertraud Krieger, geb. Scheffler (1917-1969) |
|
|
KRÜGER |
Alice Lotte geb. Tobias |
28.08.1879 |
28.05.1945 Zeuthen |
|
|
 |
Oberarzt |
KRÜGER |
Eckart |
14.10.1914 Brandenburg an der Havel |
03.03.1943 Utschastock |
|
Wir gedenken unseres Sohnes u. Bruders…; Sohn von August Krüger (1877-1939) und Johanna Krüger, geb. Gehrmann (1877-1950); Grab noch in Krasnoperekopsk - Ukraine |
 |
|
KRÜGER |
Horst |
22.08.1929 Berlin |
04.05.1945 Berlin-Kreuzberg |
|
Schüler; Kopfverletzung durch Kriegsschaden; Sohn von Fritz Krüger (geb. 1905) und Herta Krüger, geb. Rothert (1907-1964) |
|
|
LAMBRECHT |
Günther |
03.02.1920 |
25.08.1947 |
|
Grabmal geziert mit Eisernen Kreuz |
 |
|
MAROHN |
Helmut |
|
|
|
Zum Gedenken an |
 |
Schütze |
MATZKE |
Kurt Gustav Georg |
17.03.1903 Wiesenthal |
09.06.1945 Kgf. i. Tscherepowez |
|
sein Grab befindet sich noch in Tscherepowez - Rußland |
 |
|
MEISNER |
Friedrich-Wilhelm |
28.10.1911 |
1943 Stalingrad |
|
vermisst |
 |
|
MEISSNER |
Hans Günter |
12.04.1920 |
28.04.1942
|
|
Zum Gedenken; vermisst; Sohn von Johannes Meissner (1887-1968) und Klara Meissner, geb. Stock (1890-1979) |
 |
Schütze |
METZELD |
Ernst |
27.10.1888 Berlin |
25.04.1945 Berlin-Neukölln |
|
Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzb., Alter Luisenstädt Kirchhof: Block 12 Reihe 14 Grab 31 |
 |
Hauptmann |
MEYER |
Kurt |
02.05.1918 |
|
Pionier Batl. 750 |
Zum Gedenken …, verwundet 20.10.1943 bei Mochowo / Colmetsch, verschollen in russischer Gefangenschaft |
 |
Major |
MIELKE |
Karl |
05.02.1892 Güdenhagen, Kreis Köslin |
17.07.1945 in Gefangenschaft; Lazarett in Landsberg/Warthe |
|
Kaufmann; Zum Gedenken meines lieben Mannes…; Ehemann von Irmgard Mielke, geb. Meeske (1905-2001) |
 |
|
MÜTZELBURG |
Herbert |
29.11.1901 Berlin |
1947 |
|
vermisst; für tot erklärt durch Amtsgericht Berlin Tempelhof-Kreuzberg zum 31.12.1947; Ehemann von Gerda Mützelburg (1908-1997) |
 |
Grenadier |
NATZKE |
Paul |
19.02.1909 Luggewiese, Kreis Lauenburg in Pommern |
15.09.1944 Puide bei Törwa |
|
Fleischermeister; Zum Gedenken; Ehemann von Armida Natzke, geb. Döring (1912-1965) |
 |
|
NEANDER |
Kurt |
04.03.1876 Berlin |
01.11.1945
|
|
Zum Gedenken; für tot erklärt durch Amtsgericht Schöneberg; Ehemann von Gertrud Neander, geb. Schultz (1887-1975) |
 |
|
PAPPENHEIM |
Dr. Erich |
12.04.1910 |
02.1945 Gebiet Stettin |
|
vermisst |
 |
Oberschütze |
PAULMANN |
Dr. Friedrich-Karl |
1911 04.08.1910 Berlin-Steglitz |
24.07.1941 Mohilew, Russland |
|
Universitätsassistent; Ehemann von Waltraud Paulmann, geb. Meisner |
 |
|
PFLICHTENHÖFER |
Egbert |
16.06.1926 Berlin-Charlottenburg |
1945
|
|
Sohn von Georg Pflichtenhöfer (1893-1988) und Charlotte Pflichenhöfer, geb. Wepragetzky (1899-1970) |
 |
Unteroffizier |
PFLUG |
Horst |
18.09.1919 Berlin |
11.09.1942 Dudino Shisdra Abschnitt / Ostfront |
|
Student; Sohn von Helmut Pflug (1893-1931) und Elise Pflug, geb. Scheps (1890-1972); Grab noch in Uljanowo - Russland |
 |
|
PITTACK |
Wilhelm |
12.11.1902 Beyersdorf, Kreis Pyritz |
26.04.1945 Berlin-Kreuzberg |
|
Tischler; Granatsplitterverletzungen; Ehemann von Gertrud Pittack, geb. Lampka (1906-1985); Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzb., Alter Luisenstädt Kirchhof: Block 23 Reihe 8 Grab 20 |
 |
Unteroffizier |
POPP |
Conrad |
28.11.1908 München |
04.06.1944 bei Rom |
|
Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block H Grab 407 |
 |
Uffz. d. Res. |
PREHN |
Herbert |
12.04.1914 Berlin |
07.06.1940 zu Beauchamps |
Schützen-Regiment 110 |
Architekt für Innenausbau; Sohn von Alfred Prehn (1883-1961) und Herta Prehn, geb. Hammer (1888-1979); Kriegsgräberstätte Bourdon: Block 32 Reihe 1 Grab 19 |
 |
|
PROKOP |
Karl |
29.08.1877 Bukowitz, Bezirk Hohenstadt, Mähren |
26.04.1945 Berlin-Kreuzberg |
|
Tischler; durch Feindeinwirkung gefallen; Ehemann von Auguste Prokop, geb. Blaschke (1877-1955) |
 |
Obergefreiter |
PROKOP |
Walter |
07.10.1909 |
14.08.1944 Italien |
|
Dem Gedenken...; Sohn von Karl Prokop (1877-1955) und Auguste Prokop, geb. Blaschke (1877-1955); Kriegsgräberstätte Futa-Pass: Block 6 Grab 830 |
 |
Gefreiter |
RITTHAUSEN |
Hans Joachim |
09.05.1920 Berlin |
12.1944 russ. Kgf.Lag. Stalino |
|
Kaufmännischer Angestellter; Zum Gedenken; Sohn von Joachim Ritthausen (1883-1960) und Hedwig Ritthausen, geb. Maaß (1892-1968); Grab noch in Donezk - Ukraine |
 |
Gefreiter |
RÜCKMANN |
Helmut |
13.12.1910 Berlin-Friedenau |
23.08.1941 Narva |
|
Zum Gedenken; Ehemann von Christa Rückmann, geb. Wendt (1911-1980); Sterbefall beurkundet beim Standesamt Rathenow; Kriegsgräberstätte Narva (Estland) |
 |
|
RUMLER |
Lotti |
10.02.1920 Berlin |
13.04.1944 Berlin-Schmargendorf |
|
Sekretärin; Tochter von Joachim Rumler (18-19) und Anna Rumler, geb. Wüstenberg (18-19); Verschüttung durch Minenbombe; Vorname: Charlotte |
 |
Hauptmann |
RUPPRECHT |
Hans Werner |
04.03.1918 Berlin-Charlottenburg |
27.09.1943 1 km westlich von Abbensen |
|
Schrift verwittert; gefallen … |
 |
Gefreiter |
SCHERKOWSKI |
Harald |
01.11.1925 Berlin |
27.10.1944 Vibini, Kreis Vainode/Lettland |
|
Schüler; Zum Gedenken unseres lieben Sohnes; Sohn von Karl Scherkowski (1894-1963) und Anni Scherkowski, geb. Döhring (1896-1979) |
 |
|
SCHMIDT |
Heinz |
|
08.05.1944 |
|
|
 |
Obergefreiter |
SCHODER |
Paul |
03.05.1913 Hirschberg |
22.06.1944 Smolensk; bei Budy Orscha |
|
Sohn von Hermann Schoder (1875-1966) und Bertha Schoder, geb. Kinst (1876-1956); Grab noch in Budy / Orscha - Belarus |
 |
|
SCHOLTKA |
Wilhelm |
19.10.1864 Stradow, Kreis Spremberg |
27.04.1945 Berlin-Kreuzberg |
|
Gastwirt; Dem Gedenken unseres treusorgenden Vaters… bei den Kämpfen um Berlin; verschüttet, verbrannt, Kriegsschaden; Ehemann von Marie Scholtka, geb. Bielitzki (1865-1935) |
 |
|
SCHÜCKERT |
Claus |
29.12.1923 |
21.01.1944 Russland |
|
Zum Gedenken; vermisst |
 |
|
SCHÜLKE |
Maximilian |
27.09.1883 Fernheide, Kreis Schlochau |
23.11.1943 Berlin-Mitte |
|
Oberwachtmeister der Reserve der Schutzpolizei; gefallen beim Fliegerangriff; Ehemann von Anna Schülke, geb. Platow (1883-1975) |
 |
|
SCHWAN |
Luise geb. Blume |
19.03.1870 Gusow, Kreis Lebus |
22.11.1943 15.12.1943 Berlin-Tiergarten |
|
Ehefrau von Willy Schwan (1868-1943); Fabrikbesitzerin; Verschüttung durch Feindeinwirkung; Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzb., Alter Luisenstädt Kirchhof: Block K Grab 43 |
 |
|
SENTNER |
August |
29.10.1891 Bielau, Kreis Neiße |
01.01.1945
|
|
Ehemann von Bertha Sentner, geb. Dieckmann (1891-1959) |
 |
Leutnant |
SIERAKOWSKI |
Gert-Henning von |
29.03.1910 Kiel |
14.02.1942 Gorodilowo |
|
Grab noch in Gorodilowo / Demjansk - Russland |
 |
Sanitäts-Unteroffizier |
SPECK |
Walter |
04.01.1911 Berlin |
12.10.1943 Saporoshje, Ostfront |
|
Technischer Zeichner; Sohn von Arthur Speck (1874-1934) und Else Speck, geb. Fröhlich; Grab noch Saporischschja - Ukraine |
 |
|
STAUFF |
Kurt |
05.02.1912 |
1945 Kielce / Lysa Gora |
|
vermisst; Sohn von Otto Stauff (1886-1971) und Regina Stauff, geb. Schröder (1887-1971) |
 |
|
STIER |
Martin |
04.06.1903 Gmünden, Westerwald |
06.02.1945 Berlin-Mitte |
|
Landgerichtsdirektor; Verletzungen beim Fliegerangriff |
 |
Feldwebel |
TAMASCHKE |
Martin |
29.03.1917 Guben |
10.05.1944 Pugoceni, Bessarabien; Moldawien |
|
Vikar; Sohn von Superintendent Johannes Tamaschke (1882-1945) und Käte Tamaschke, geb. Grimsehl (1893-1961) |
 |
|
THOMAE |
Hans-Günther |
08.04.1911 |
01.1943 Gebiet Stalingrad |
|
vermisst; Sohn von Paul Thomae (1882-1948) und Emma Thomae, geb. Kölling (1887-1933); Name: THOMÄ |
 |
Grenadier |
TIEGS |
Heinz-Jürgen |
12.02.1924 Berlin |
17.07.1943 Onssina bei Orel Russland |
|
Unserem heissgeliebten unvergesslichen Jungen zum Gedenken; Schüler; Sohn von Herbert Tiegs (1893-1972) und Helene Tiegs, geb. Pick (1896-1979) |
 |
|
TIEGS |
Helmut |
21.06.1891 Berlin |
30.04.1945 Berlin-Neukölln |
|
Freitod |
 |
|
TIEGS |
Katharina geb. Nielebock |
30.06.1898 Potsdam |
30.04.1945 Berlin-Neukölln |
|
Freitod |
 |
|
TOBIAS |
Günter |
10.12.1916 |
25.02.1943 in Gorki |
|
verwundet im Osten 1942 |
 |
Gefreiter |
TOBIAS |
Ullrich |
28.03.1915 Berlin |
22.09.1942 im Osten; Woronesh |
|
Zum Gedächtnis an Grab noch in Woronesh - Russland Vorname: Ulrich |
 |
Obergefreiter |
TREPTOW |
Felix |
22.02.1891 Berlin |
28.04.1945 |
|
gefallen; Zum Gedenken; Kriegsgräberstätte in Berlin Tiergarten |
 |
Gefreiter |
TUNTKE |
Paul |
24.01.1913 |
04.12.1942 Botowo, Raum Welikije Luki |
|
vermisst; Ehemann von Maria Tuntke (1912-2001) |
 |
Gefreiter |
UMMERLEE |
Heinz |
16.08.1910 Fordon, Kreis Bromberg |
24.08.1942 Fela.134 Brjansk |
|
Ehemann von Erna Ummerlee, geb. Richter (1910-1989); Grab noch in Brjansk - Russland |
 |
Soldat |
WARTENBERG |
Horst |
28.03.1923 Berlin |
03.09.1941 Mailukowy Gorki, Russland |
|
In memoriam; Abiturient; Sohn von Dr. Erich Wartenberg (1892-1955) und Margarete Wartenberg, geb. Matzdorff (1897-1935) |
 |
Unteroffizier |
WEIDNER |
Kurt |
26.01.1914 |
03.11.1941 im Osten |
|
Dem Gedächtnis unseres lieben Sohnes und Bruders … |
 |
Leutnant und Flugzeugführer |
WEIST |
Hans Klaus |
19.02.1921 |
13.10.1942 |
|
|
 |
Obergefreiter |
WENZELER |
Kurt |
21.01.1906 Berlin |
25.09.1944 Ungvar, Ungarn; Lazarett der Einheit F.P.Nr. 03594 |
|
Kaufmann; Fern der Heimat ruht in Gottes Frieden unser herzensguter Sohn und Vater…; Grab noch in Ushgorod – Ukraine; Sohn von Werner Wenzeler (1867-1940) und Emilie Wenzeler, geb. Smorra (1883-1950) |
 |
|
WOLFGRAMM |
Günter |
17.09.1923 |
03.02.1945 |
|
In stillem Gedenken … |
 |
|
ZÖLLNER |
Martha geb. Patzke |
07.10.1902 Marienburg, Westpreußen |
26.04.1945 Berlin-Kreuzberg |
|
durch Feindeinwirkung gefallen; Ehefrau von Adalbert Zöllner (1900-1955) |
 |
|
ZWERNER |
Daniel |
04.06.1887 St. Petersburg |
03.05.1945 Berlin-Mitte |
|
Handelsvertreter; gefallen Friedrichstr. 129; Ehemann von Wera Zwerner, geb. Winter (1900-1966) |