Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kreuzberg (Alter Luisenstädt. Friedhof), Berlin

PLZ 10961

Einzelne Grabsteine.

Inschriften:

Gefallenendenkmal 1914 – 1918 1939 – 1945 Seid stille und gedenkt, dass ich Gott bin. Ihren gefallenen Söhnen zur Ehre. Die Luisenstadt Gemeinde.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1870/71

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit
Gefreiter RADICKE Carl 07.04.1848 16.08.1870
bei Mars-la-Tour
1. Garde Dragoner Regiment I. Escadron

1. Weltkrieg (Grabhinweise)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BRETZKE Erich 05.09.1892 30.06.1916 Dem Gedächtnis unseres Sohnes und Bruders … gefallen fürs Vaterland …
BÜCHNER Felix 10.11.1893 14.11.1916
Russland
gefallen; Dem Gedächtnis …
Gefreiter und Offiziersaspirant CSATTLASCH Fritz 06.05.1891 20.09.1918
Frankreich
Kaiser Franz Garde Gren Rgt. No. 2 Dem Gedächtnis unseres teuren Sohnes und Bruders … Inhaber des Eisernen Kreuzes II. Kl.; (Name unklar)
Oberleutnant der Landwehr FRANZISKY Emil 04.04.1880
Berlin
26.07.1915
Chelszty
Landwehr-Infanterie Reg. Nr. 4 Ritter des Eisernen Kreuzes; Buchhalter der Königlichen Seehandlung; Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzb., Alter Luisenstädt Kirchhof: Block K Grab 184
Leutnant GRAF Johannes 04.09.1887 01.09.1914 Grab des Soldaten; Hier ruht in Gott gefallen im Kampf für König und Vaterland …
GROTH Rudolf 02.01.1894 17.08.1916 Unserem lieben Sohn … zum stillen Gedächtnis.
Leutnant GRUBE Ernst 02.12.1897
Berlin
29.06.1917
Höhe 304 bei
Verdun
Ersatzbataillon des Füsilier-Regiments Nr. 37 Zum Gedenken unserer auf dem Felde der Ehre gefallenen Brüder…; Sohn von Ernst Grube (1848-1911) und Johanna Grube, geb. Wienert (1857-1909); Kriegsgräberstätte Brieulles-sur-Meuse: Block 7 Grab 539
Vizewachtmeister GRUBE Georg 30.01.1885
Berlin
30.07.1918
Douai
Fernsprechabteilung 83 Zum Gedenken unserer auf dem Felde der Ehre gefallenen Brüder…; Sohn von Ernst Grube (1848-1911) und Johanna Grube, geb. Wienert (1857-1909); Architekt; Kriegsgräberstätte Carvin: Block 6 Grab 686
Leutnant HARTKOPF Arthur 17.06.1885 23.11.1917 Inf.Rgt. 48 Grab des Soldaten; Den Heldentod fürs Vaterland starb mein inniggeliebter Mann …
Leutnant d.R. HEISE Adolf 19.09.1887
Berlin
23.08.1914
bei Tannenberg; bei Frankenau
Königlich Preußisches 1. Masurisches Feld Artillerie Regt. 73 Kammerger.-Referendar
Hauptmann HELLWIG Erich 22.12.1875 22.09.1915 3. Schles. I.R. 156 Es starb für sein Vaterland …
Kriegsfreiwilliger, Gefreiter HENCKEL Erwin 20.09.1895
Berlin
12.06.1915
Gefecht bei Angres an der Lorettohöhe
Königlich Preußisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 202 Kaufmann; Dem Gedächtnis unseres lieben...
Gefreiter der Reserve HOFFMANN Paul 08.09.1885 Reinberg, Kreis Freystadt 17.10.1914
Gommel, Lazarett
Ersatzreserve Infanterie Regiment 64 In russischer Gefangenschaft infolge Lungenschusses den Heldentod gestorben; Maurer; Ehemann von Meta Hoffmann, geb. Schneider (1890-1986)
Leutnant der Reserve und Flugzeugführer HÖHNE Kurt von 13.08.1888 14.02.1916 Kammerger.-Referendar
Rittmeister HÖHNE Walter von 17.03.1887 20.02.1916 Hus. Reg. 10
Maschinistenmaat JACOB Albert 11.11.1881
Berlin
23.10.1915
beim Untergange von S.M.S. „Prinz Adalbert“ vor Libau
I. Werftdiv. 1. Abtlg. Zum Gedächtnis an unseren lieben… Er starb im Kampf für Deutschlands Ehre, Macht und Freiheit; Ingenieur
Major KIEKE Ludwig Ober Eulau, Schlesien 22.02.1916
vor Verdun
Landwehr-Infanterie-Regiment 65 Sohn von Geheimrat Kieke und Gertrud Kieke, geb. Schönebeck (1867-1937); Kriegsgräberstätte Maizeray: Block 5 Grab 103
KLAUS Max 16.04.1879 07.11.1914
bei Vally
KLEIN Erich 08.10.1884
Berlin
01.10.1915
bei Givenchy
Er fiel fürs Vaterland; Ehemann von Hedwig Klein, geb. Funcke (1876-1960)
Leutnant der Reserve KREMS Erich 27.05.1897 Magdeburg 10.03.1917
10.03.1916
Rabenwald
vor Verdun
207. Res.Inf. Regt. Nr. 23 Abiturient; Kriegsgräberstätte Dannevoux: Block 3 Grab 215
LANGE Walter 02.10.1891 03.05.1917
vor Arras
Cand.Theol.; Zum Gedenken …
Hauptmann LEDEBUR Gerhard Freiherr von 23.05.1877 Breitenfelde, Kreis Schlochau 27.08.1914
bei Sailly
6. Westpreußisches Infanterie-Regiment 149 Zum stillen Gedenken
Grenadier LEYDICKE Karl 08.06.1893 05.08.1915
Russland
Inf. Rgt. 93, 9. Komp. Zum Gedächtnis für … fand den Heldentod in Russland …
Sanitätsvizefeldwebel LORIESON Stefan 23.07.1890 Cüstrin 10.03.1917 Hier ruht unser einziges, inniggeliebtes Kind, der Referendar... gef. auf dem Felde der Ehre; Kriegsgräberstätte in Berlin-Kreuzb., Alter Luisenstädt. Kirchhof: Block K Grab 153; Name: LORESOHN
Musketier MEYER Bruno 08.11.1883 07.07.1916
bei Estrees
I. Komp. Res. I.R. 208 Zum Gedächtnis …
Oberstabsarzt MIESSNER Gustav 28.03.1859 25.01.1918
Vizefeldwebel der Reserve und Offiziersaspirant PLÖTZ Erich 28.06.1892 23.05.1916
beim Sturm auf Fort Douaumont
Grenadier Regt. Nr. 12 Der ehrenden Erinnerung … Inhaber des Eisernen Kreuzes …
Einj. Freiw. FT-Gast RÜBE Theodor 18.02.1896
Berlin
03.12.1915
Marmarameer
I. Werft-Div, 1. Abtl. Dem innigen Gedenken unseres lieben Sohnes; Kaufmann; beim Untergang des Torpedobootes „Jarhissar“
Unteroffizier STAERK Werner 17.03.1894 Charlottenburg 11.09.1915
bei Lapsa in Kurland
Dragoner-Regiment Nr. 13 Landwirt in Glienicke/Nordbahn; Sohn von Max Staerk (1860-1936) und Luise Staerk, geb. Müller (1867-1943); Name: STAERCK
Leutnant d. L. STÖHR Adolf 05.03.1881
Berlin
15.03.1915
Posen Vereinslazarett
Festungs-Kraftwagen-Park Posen Automobil-Ingenieur
Leutnant STÜCKLEN Curt 01.07.1893 22.08.1918
bei Guillemont
Württ. Inf. Reg. Kaiser Wilhelm Zum Andenken
Grenadier SUHR Fritz 28.11.1899
Berlin
05.07.1918
Le Cateau Krgslaz 10
Garde-Grenadier-Regiment Nr.5 3. Kompanie In stillem Gedenken …; Beruf: Chemigraph; Kriegsgräberstätte Le Cateau: Block 2 Grab 17
VOLLBRECHT Erich 23.11.1897 08.06.1915
Galizien
Unserem lieben tapferen Erich … zum Gedächtnis.
Gefreiter WERDER Bruno 20.11.1886
Berlin
05.03.1916
bei Massiges in der Champagne
I. Ersatz-Bataillon Füsilier-Regiment Nr. 35 Zum Gedenken; Handlungsgehilfe; Sohn von Louis Werder (1857-1929) und Margarete Werder, geb. Aschemann (1864-1931)
Hauptmann der Reserve WERNER Heinrich 05.05.1872 27.08.1914 Grab des Soldaten; Für König und Vaterland starb den Heldentod mein innigstgeliebter Mann unser treusorgender Vater … Die Liebe höret nimmer auf.
Unteroffizier ZWERNER Woldemar 24.12.1891
St. Petersburg
16.03.1915
bei Ripont-Mühle
1. Ersatzabteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 63 Jurist; Sohn von Theodor Zwerner (1851-1915) und Marie Zwerner, geb. Vollrath (1864-1936)

1. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ASTFALK Hans 1895 22.02.1916
BECKER Paul 1873 30.11.1917
BESESCHECK Rudolf 07.11.1918
BEYER Albert 1878 17.10.1918
BOHLAND Otto 06.11.1918 41 Jahre
BRIESE Bruno 1884 28.11.1915
COLBERG Kurt 18.10.1918 18 Jahre
DITTMANN Max 31.12.1917 42 Jahre
DROBNIG Kurt 1890 13.11.1916
ERNERT Otto 20.09.1872 12.04.1916
FISCHER Paul 11.02.1895 10.11.1918
FRANZSISKY Emil 22.12.1915 35 Jahre
FROST Kurt 17.03.1918 21 Jahre
GELLENTHIN G. 01.02.1918 22 Jahre
GRAF Johannes 27.10.1914 27 Jahre
HAASE Richard 05.10.1879 06.12.1916
HARTKOPF A. 08.02.1918 32 Jahre
HEISE Adolf 1888 18.06.1915
HELLMUND Fritz 1897 21.01.1917
HILLER Karl 05.09.1918 34 Jahre
HIRSCH Karl 30.08.1914
HIRSCH Wilhelm 16.01.1915
HIRSCHMANN Max 1889 23.12.1917
HOEHNE Kurt von 02.12.1916 gemeinsames Grabkissen mit Walter von Hoehne
HOEHNE Walter von 02.12.1916
JASSE Erich 01.05.1891 07.12.1914
KAMPFFMEYER H. 12.10.1918 28 Jahre
KLEBE Walter 19.07.1918 24 Jahre
KNEIP Otto 1889 05.11.1918
KRONE Reinhard 07.07.1918 18 Jahre
KROPP Johannes 25.01.1918 20 Jahre
KÜHL Werner 28.08.1881 25.02.1917
19.02.1917
35 Jahre; gef. Lt. Grabstein 19.02.1917; unserem lieben Bruder
KULICKE F. 1872 20.01.1919
LAMPRECHT Erich 17.10.1918
LEHMANN Werner 14.12.1916 19 Jahre
LOESER Paul 1876 16.09.1915
16.09.1916 ?
LORIESOHN St. 1917 26 Jahre
MAMMITSCH F. 1894 05.06.1918
MERTENS Otto 1900 11.06.1918
NICOLAI Wilhelm 29.05.1918 49 Jahre
NOTZKE Werner 29.04.1916 21 Jahre
PREUL Georg 19.04.1917
PREUL Louis 19.04.1917 gemeinsames Grabkissen mit Georg Preul
PRIETZEL Karl 11.04.1915 20 Jahre
Oberstleutnant und Kommandeur REVENTLOW Graf Hartwig von und zu 02.05.1861 24.10.1914
28.10.1918
Res.Inf.Regt. No. 5 Grab des Soldaten; umgelegter Grabstein; Es starb den Heldentod für König und Vaterland …; Grabkissen zusätzlich am Kriegsgräberfeld Block K, Grab 220,
RITTERSKAMP H. 1892 07.06.1918
Major ROETHER Max 16.09.1872 11.04.1917 Grab des Soldaten; gestorben; Hier ruht in Gott mein innigstgeliebter Mann und herzensguter und treusorgender Vater …; Grabkissen zusätzlich am Kriegsgräberfeld Block K, Grab 154
SASSE Richard 27.05.1918 45 Jahre
SCHEEDER J. 1895 12.07.1915
SCHMIDT Erich 16.01.1916 24 Jahre
SCHMIDT Martin 16.06.1886 10.03.1919
SCHRAMM Ernst 24.12.1917 39 Jahre
SCHUETZ Horst 08.05.1919
SCHWARZER W. 18.02.1886 15.11.1917
SCHWENDIG Kurt 05.06.1918 38 Jahre
TÖPKEN Walter 01.11.1916 22 Jahre
TROMMER Georg 07.09.1914 38 Jahre
VOGEL Kurt 1893 31.12.1916
WEBER Karl 03.09.1918 19 Jahre
WEISE Wilhelm 1875 15.11.1915
WEISE Wilhelm 1871 11.02.1917
WENDT Julius 31.05.1918 ? 30 Jahre
WILHELM Alb. 26.05.1916
WINKLER Otto 1916

2. Weltkrieg (Grabhinweise)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant ASCHMANN Ernst-Georg Gottfried 02.04.1914
Berlin-Charlottenburg
05.09.1939
Polen; 8 km westlich Radomsko
Reiter Reg. 9 beigesetzt in Folkwarki; Name wird im Gedenkbuch des Sammelfriedhofes Laurahütte / Siemianowice verzeichnet
Unteroffizier ASCHMANN Gottfried 06.05.1921 03.02.1942 Inf. Reg. 537 beigesetzt in Wyschni
BAYERL Hans 19.10.1887
Berlin
23.06.1945
10.07.1945
vermisst
BOCK Emil 27.08.1888 Essen 20.05.1945
Berlin-Kreuzberg
Granatsplitterverletzung; Prokurist; Ehemann von Martha Bock, geb. Altensell (geb. 1892)
BOEHLKE Karl 31.03.1913
Berlin-Charlottenburg II
19.02.1942
Sterbefall beurkundet in Stuttgart-Vaihingen; Sohn von August Boehlke (1887-1978) und Olga Boehlke, geb. Richter (1891-1968)
BORGMANN Else 03.02.1945
BRUHN Arno 21.08.1926 1945
Gebiet Meseritz
Zum Gedenken...; vermisst
BRUHN Arno 21.08.1926 01.1945
Raum Meseritz
vermisst
BUCHHOLZ Minna
geb. Korn
04.09.1869 Hennickendorf, Kreis Niederbarnim 26.04.1945
Berlin-Neukölln
Freitod durch Erhängen
Obergefreiter CHLUPKA Günter 22.06.1921
Güstrow
04.1945
bei Halbe
Sohn von Friedrich Chlupka (geb. 1891) und Frieda Chlupka, geb. Dobrenz (1896-1975) Kriegsgräberstätte in Halbe: Block 10 Reihe 23 Grab 8120
DÖRING Wilhelm 10.08.1864 11.08.1864 Luggewiese, Kreis Lauenburg in Pommern 10.03.1945
Zum Gedenken unseren lieben Vaters… verschollen; Fleischermeister; Ehemann von Johanna Döring, geb. Zampich (1872-1953)
Maat DROGMANN Wilhelm 21.09.1912
Berlin-Schöneberg
13.04.1940
bei Narvik
Zerstörer „Erich Giese“ Dem Gedächtnis meines lieben, unvergeßlichen Sohnes u. Bruders…; Sohn von Willi Drogmann (1881-1940) und Martha Drogmann, geb. Ruhland (1888-1962); Kriegsgräberstätte Narvik: Block 8 Reihe C19 Grab 25
ERNST Eberhard 18.02.1905 1944 vermisst
ETTER Edmund 23.06.18?? 24.04.1945 vermisst; Holztafel mit Foto
Schütze FRÖHLICH Walter 30.12.1904
Berlin
07.07.1942
Pyrinka H.V.Pl.
Zum Gedenken; Arzt; Sohn von Julius Fröhlich (1863-1954) und Elise Fröhlich, geb. Vogeler (1862-1941)
Unteroffizier FÜTH Hans-Joachim 04.02.1907
Berlin
03.01.1944
Res.Laz. I Lemberg
Holzkaufmann; Sohn von Hans (Johannes) Füth (1876-1935) und Marie Füth, geb. Patke (1878-1956); Kriegsgräberstätte Potelytsch: Block 9 Reihe 15 Grab 856
Gefreiter GEßLER Willi 26.07.1922 08.08.1942 Zum Gedenken unseres lieben Sohnes und Bruders …
Unteroffizier GIERTH Joachim-Hans 26.02.1918
Berlin-Tempelhof
18.08.1943
bei Ssacharnoje Pole
Kaufmann; Zum Gedenken; Sohn von Johannes Gierth (1880-1941) und Magda Gierth, geb. Wiedermann (1892-1933)
Schütze GLAGOW Günter 25.04.1923
Berlin
04.10.1941
Sawod, Ostfront
Jäger-Regiment (Schlesisches) Nr. 83 Hirschberger Jäger Tischler; Zum Gedenken; Sohn von Richard Glagow (1895-1958) und Elisabeth Glagow, geb. Schmidt (1895-1971); Grab noch in Sawod / Smolensk - Russland
GLAGOW Joachim 28.07.1926
Berlin-Friedenau
02.1945
Ostpreussen
Vermisst; Zum Gedenken; Sohn von Karl Glagow (geb. 1896) und Emma Glagow, geb. Sieg (1899-1960)
GROTH Franz 02.01.1899 1945
Landarbeiter; für tot erklärt durch Amtsgericht Berlin-Tiergarten, Beschluss vom 18.08.1958; Zum Gedenken an unseren Vater…; Ehemann von Erna Groth, geb. Klau (1903-1985)
Gefreiter GRÜTZMACHER Wolfgang 16.02.1908
Berlin
10.02.1943
Barwenkowo bei Losowaja, Ostfront
Kaufmann; Sohn von Walter Grützmacher (1869-1936) und Margarete Grützmacher, geb. Wolff (1884-1959)
HAACK Gerhard 24.01.1931
Berlin-Tiergarten
26.04.1945
Berlin-Neukölln
Schüler; Freitod durch Erhängen
HAACK Gustav 22.02.1896 Strausberg, Kreis Oberbarnim 26.04.1945
Berlin-Neukölln
Gelderheber; Freitod durch Erhängen
HAACK Milli
geb. Petter
24.09.1898
Bukarest
26.04.1945
Berlin-Neukölln
Freitod durch Erhängen; Vorname: Emilie
Leutnant HAHN Dr. Günther 27.09.1912
Berlin
02.10.1941
Schtschipan Ostfront
Inf. Regiment Zum Gedenken an meinen Sohn…; Gerichtsassessor; Sohn von Emil Hahn (1864-1941) und Hedwig Hahn, geb. Lippke (1887-1964)
HARRICH Werner 18.01.1920 27.02.1945
Gebiet Oststernberg
vermisst; Sohn von Ernst Harrich (1886-1941) und Else Harrich, geb. Bulle (1889-1976)
Hauptmann HEROLD Erich 25.05.1913
Berlin
09.07.1944
im Osten; im Raum südlich Dünaburg
Volksschullehrer; In stillem Gedenken; Sohn von Lorenz Herold (1878-1942) und Hedwig Herold, geb. Werner (1885-1977)
HILGERT Johannes 13.02.1905 16.01.1945 Zum Gedenken …
HILGERT Johannes 13.02.1905 16.01.1945
Obergefreiter HOFMANN Eberhard 23.12.1911
Berlin-Treptow
28.07.1942
Rußland; 4 km Bobrowicze
sein Grab befindet sich noch in Baranowitschi - Belarus
Obergefreiter JELITTE Urban 11.05.1906 Schönwald, Kreis Gleiwitz 29.11.1943
Fela. 179 Kurman Kemeltschi (Krim)
Schneidermeister; Ehemann von Irma Jelitte, geb. Lietz (1911-1965); Kriegsgräberstätte Sewastopol-Gontscharnoje: Block 6 Reihe 41 Grab 3196
JUNG Friedrich 12.06.1891
Wien
22.11.1943
Berlin-Tiergarten
Kaufmann; In Erinnerung an…; gestorben beim Bombenangriff auf Berlin; Kriegsgräberstätte Berlin, Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf: Reihe VII Grab 134
JUNG Katharine
geb. Dobbertin
29.11.1885
Bützow in Mecklenburg
22.11.1943
Berlin-Tiergarten
In Erinnerung an…; gestorben beim Bombenangriff auf Berlin; Kriegsgräberstätte Berlin, Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf: Reihe VII Grab 133; Vorname: Käthe
JUNG Sofie Aloisia 22.11.1943
Berlin
In Erinnerung an…; gestorben beim Bombenangriff auf Berlin
JUNG Uschi 17.06.1925
Bützow in Mecklenburg
22.11.1943
Berlin-Tiergarten
Studentin; In Erinnerung an…; gestorben beim Bombenangriff auf Berlin; Kriegsgräberstätte Berlin, Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf: Reihe VII Grab 132; Vorname: Ursula
Gefreiter KAMINIETZ Wolfgang von 25.04.1919 Landsberg 1942
Stalingrad 01.02.1943
Makaroff-Jar
Grab noch in Horliwka / Donezk - Ukraine; Name: von KAMENIETZ
KIRSCH Elisabeth
geb. Patzke
14.02.1901 26.04.1945
05.05.1945
Berlin-Kreuzberg
Kriegsschaden
Oberleutnant der Reserve KLITSCHER Manfred 30.05.1914
Berlin
19.07.1943
bei Orel; Kruyliza
Zum Gedächtnis …
Hauptmann der Reserve KOSCHWITZ Alfred F. 13.08.1890 03.04.1944 Kriegsgräberstätte Bernau, neuer Friedhof, Block A, Reihe 2, Grab 1
Gefreiter KRIEGER Kurt 24.06.1914
Bad Sachsa, Grafschaft Hohenstein
15.02.1944
Berlin-Wilmersdorf
Baufachkaufmann, gefallen durch Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte in Berlin-Kreuzberg-Alter Luisenstadt Kirchhof: Block G2 Reihe 6 Grab 12 Ehemann von Gertraud Krieger, geb. Scheffler (1917-1969)
KRÜGER Alice Lotte
geb. Tobias
28.08.1879 28.05.1945
Zeuthen
Oberarzt KRÜGER Eckart 14.10.1914 Brandenburg an der Havel 03.03.1943
Utschastock
Wir gedenken unseres Sohnes u. Bruders…; Sohn von August Krüger (1877-1939) und Johanna Krüger, geb. Gehrmann (1877-1950); Grab noch in Krasnoperekopsk - Ukraine
KRÜGER Horst 22.08.1929
Berlin
04.05.1945
Berlin-Kreuzberg
Schüler; Kopfverletzung durch Kriegsschaden; Sohn von Fritz Krüger (geb. 1905) und Herta Krüger, geb. Rothert (1907-1964)
LAMBRECHT Günther 03.02.1920 25.08.1947 Grabmal geziert mit Eisernen Kreuz
MAROHN Helmut Zum Gedenken an
Schütze MATZKE Kurt Gustav Georg 17.03.1903 Wiesenthal 09.06.1945
Kgf. i. Tscherepowez
sein Grab befindet sich noch in Tscherepowez - Rußland
MEISNER Friedrich-Wilhelm 28.10.1911 1943
Stalingrad
vermisst
MEISSNER Hans Günter 12.04.1920 28.04.1942
Zum Gedenken; vermisst; Sohn von Johannes Meissner (1887-1968) und Klara Meissner, geb. Stock (1890-1979)
Schütze METZELD Ernst 27.10.1888
Berlin
25.04.1945
Berlin-Neukölln
Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzb., Alter Luisenstädt Kirchhof: Block 12 Reihe 14 Grab 31
Hauptmann MEYER Kurt 02.05.1918 Pionier Batl. 750 Zum Gedenken …, verwundet 20.10.1943 bei Mochowo / Colmetsch, verschollen in russischer Gefangenschaft
Major MIELKE Karl 05.02.1892 Güdenhagen, Kreis Köslin 17.07.1945
in Gefangenschaft; Lazarett in Landsberg/Warthe
Kaufmann; Zum Gedenken meines lieben Mannes…; Ehemann von Irmgard Mielke, geb. Meeske (1905-2001)
MÜTZELBURG Herbert 29.11.1901
Berlin
1947 vermisst; für tot erklärt durch Amtsgericht Berlin Tempelhof-Kreuzberg zum 31.12.1947; Ehemann von Gerda Mützelburg (1908-1997)
Grenadier NATZKE Paul 19.02.1909 Luggewiese, Kreis Lauenburg in Pommern 15.09.1944
Puide bei Törwa
Fleischermeister; Zum Gedenken; Ehemann von Armida Natzke, geb. Döring (1912-1965)
NEANDER Kurt 04.03.1876
Berlin
01.11.1945
Zum Gedenken; für tot erklärt durch Amtsgericht Schöneberg; Ehemann von Gertrud Neander, geb. Schultz (1887-1975)
PAPPENHEIM Dr. Erich 12.04.1910 02.1945
Gebiet Stettin
vermisst
Oberschütze PAULMANN Dr. Friedrich-Karl 1911
04.08.1910
Berlin-Steglitz
24.07.1941
Mohilew, Russland
Universitätsassistent; Ehemann von Waltraud Paulmann, geb. Meisner
PFLICHTENHÖFER Egbert 16.06.1926
Berlin-Charlottenburg
1945
Sohn von Georg Pflichtenhöfer (1893-1988) und Charlotte Pflichenhöfer, geb. Wepragetzky (1899-1970)
Unteroffizier PFLUG Horst 18.09.1919
Berlin
11.09.1942
Dudino Shisdra Abschnitt / Ostfront
Student; Sohn von Helmut Pflug (1893-1931) und Elise Pflug, geb. Scheps (1890-1972); Grab noch in Uljanowo - Russland
PITTACK Wilhelm 12.11.1902 Beyersdorf, Kreis Pyritz 26.04.1945
Berlin-Kreuzberg
Tischler; Granatsplitterverletzungen; Ehemann von Gertrud Pittack, geb. Lampka (1906-1985); Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzb., Alter Luisenstädt Kirchhof: Block 23 Reihe 8 Grab 20
Unteroffizier POPP Conrad 28.11.1908
München
04.06.1944
bei Rom
Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block H Grab 407
Uffz. d. Res. PREHN Herbert 12.04.1914
Berlin
07.06.1940
zu Beauchamps
Schützen-Regiment 110 Architekt für Innenausbau; Sohn von Alfred Prehn (1883-1961) und Herta Prehn, geb. Hammer (1888-1979); Kriegsgräberstätte Bourdon: Block 32 Reihe 1 Grab 19
PROKOP Karl 29.08.1877
Bukowitz, Bezirk Hohenstadt, Mähren
26.04.1945
Berlin-Kreuzberg
Tischler; durch Feindeinwirkung gefallen; Ehemann von Auguste Prokop, geb. Blaschke (1877-1955)
Obergefreiter PROKOP Walter 07.10.1909 14.08.1944
Italien
Dem Gedenken...; Sohn von Karl Prokop (1877-1955) und Auguste Prokop, geb. Blaschke (1877-1955); Kriegsgräberstätte Futa-Pass: Block 6 Grab 830
Gefreiter RITTHAUSEN Hans Joachim 09.05.1920
Berlin
12.1944
russ. Kgf.Lag. Stalino
Kaufmännischer Angestellter; Zum Gedenken; Sohn von Joachim Ritthausen (1883-1960) und Hedwig Ritthausen, geb. Maaß (1892-1968); Grab noch in Donezk - Ukraine
Gefreiter RÜCKMANN Helmut 13.12.1910
Berlin-Friedenau
23.08.1941
Narva
Zum Gedenken; Ehemann von Christa Rückmann, geb. Wendt (1911-1980); Sterbefall beurkundet beim Standesamt Rathenow; Kriegsgräberstätte Narva (Estland)
RUMLER Lotti 10.02.1920
Berlin
13.04.1944
Berlin-Schmargendorf
Sekretärin; Tochter von Joachim Rumler (18-19) und Anna Rumler, geb. Wüstenberg (18-19); Verschüttung durch Minenbombe; Vorname: Charlotte
Hauptmann RUPPRECHT Hans Werner 04.03.1918
Berlin-Charlottenburg
27.09.1943
1 km westlich von Abbensen
Schrift verwittert; gefallen …
Gefreiter SCHERKOWSKI Harald 01.11.1925
Berlin
27.10.1944
Vibini, Kreis Vainode/Lettland
Schüler; Zum Gedenken unseres lieben Sohnes; Sohn von Karl Scherkowski (1894-1963) und Anni Scherkowski, geb. Döhring (1896-1979)
SCHMIDT Heinz 08.05.1944
Obergefreiter SCHODER Paul 03.05.1913 Hirschberg 22.06.1944
Smolensk; bei Budy Orscha
Sohn von Hermann Schoder (1875-1966) und Bertha Schoder, geb. Kinst (1876-1956); Grab noch in Budy / Orscha - Belarus
SCHOLTKA Wilhelm 19.10.1864
Stradow, Kreis Spremberg
27.04.1945
Berlin-Kreuzberg
Gastwirt; Dem Gedenken unseres treusorgenden Vaters… bei den Kämpfen um Berlin; verschüttet, verbrannt, Kriegsschaden; Ehemann von Marie Scholtka, geb. Bielitzki (1865-1935)
SCHÜCKERT Claus 29.12.1923 21.01.1944
Russland
Zum Gedenken; vermisst
SCHÜLKE Maximilian 27.09.1883
Fernheide, Kreis Schlochau
23.11.1943
Berlin-Mitte
Oberwachtmeister der Reserve der Schutzpolizei; gefallen beim Fliegerangriff; Ehemann von Anna Schülke, geb. Platow (1883-1975)
SCHWAN Luise
geb. Blume
19.03.1870
Gusow, Kreis Lebus
22.11.1943
15.12.1943
Berlin-Tiergarten
Ehefrau von Willy Schwan (1868-1943); Fabrikbesitzerin; Verschüttung durch Feindeinwirkung; Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzb., Alter Luisenstädt Kirchhof: Block K Grab 43
SENTNER August 29.10.1891
Bielau, Kreis Neiße
01.01.1945
Ehemann von Bertha Sentner, geb. Dieckmann (1891-1959)
Leutnant SIERAKOWSKI Gert-Henning von 29.03.1910
Kiel
14.02.1942
Gorodilowo
Grab noch in Gorodilowo / Demjansk - Russland
Sanitäts-Unteroffizier SPECK Walter 04.01.1911
Berlin
12.10.1943
Saporoshje, Ostfront
Technischer Zeichner; Sohn von Arthur Speck (1874-1934) und Else Speck, geb. Fröhlich; Grab noch Saporischschja - Ukraine
STAUFF Kurt 05.02.1912 1945
Kielce / Lysa Gora
vermisst; Sohn von Otto Stauff (1886-1971) und Regina Stauff, geb. Schröder (1887-1971)
STIER Martin 04.06.1903
Gmünden, Westerwald
06.02.1945
Berlin-Mitte
Landgerichtsdirektor; Verletzungen beim Fliegerangriff
Feldwebel TAMASCHKE Martin 29.03.1917
Guben
10.05.1944
Pugoceni, Bessarabien; Moldawien
Vikar; Sohn von Superintendent Johannes Tamaschke (1882-1945) und Käte Tamaschke, geb. Grimsehl (1893-1961)
THOMAE Hans-Günther 08.04.1911 01.1943
Gebiet Stalingrad
vermisst; Sohn von Paul Thomae (1882-1948) und Emma Thomae, geb. Kölling (1887-1933); Name: THOMÄ
Grenadier TIEGS Heinz-Jürgen 12.02.1924
Berlin
17.07.1943
Onssina bei Orel Russland
Unserem heissgeliebten unvergesslichen Jungen zum Gedenken; Schüler; Sohn von Herbert Tiegs (1893-1972) und Helene Tiegs, geb. Pick (1896-1979)
TIEGS Helmut 21.06.1891
Berlin
30.04.1945
Berlin-Neukölln
Freitod
TIEGS Katharina
geb. Nielebock
30.06.1898
Potsdam
30.04.1945
Berlin-Neukölln
Freitod
TOBIAS Günter 10.12.1916 25.02.1943
in Gorki
verwundet im Osten 1942
Gefreiter TOBIAS Ullrich 28.03.1915
Berlin
22.09.1942
im Osten; Woronesh
Zum Gedächtnis an Grab noch in Woronesh - Russland Vorname: Ulrich
Obergefreiter TREPTOW Felix 22.02.1891
Berlin
28.04.1945 gefallen; Zum Gedenken; Kriegsgräberstätte in Berlin Tiergarten
Gefreiter TUNTKE Paul 24.01.1913 04.12.1942
Botowo, Raum Welikije Luki
vermisst; Ehemann von Maria Tuntke (1912-2001)
Gefreiter UMMERLEE Heinz 16.08.1910
Fordon, Kreis Bromberg
24.08.1942
Fela.134 Brjansk
Ehemann von Erna Ummerlee, geb. Richter (1910-1989); Grab noch in Brjansk - Russland
Soldat WARTENBERG Horst 28.03.1923
Berlin
03.09.1941
Mailukowy Gorki, Russland
In memoriam; Abiturient; Sohn von Dr. Erich Wartenberg (1892-1955) und Margarete Wartenberg, geb. Matzdorff (1897-1935)
Unteroffizier WEIDNER Kurt 26.01.1914 03.11.1941
im Osten
Dem Gedächtnis unseres lieben Sohnes und Bruders …
Leutnant und Flugzeugführer WEIST Hans Klaus 19.02.1921 13.10.1942
Obergefreiter WENZELER Kurt 21.01.1906
Berlin
25.09.1944
Ungvar, Ungarn; Lazarett der Einheit F.P.Nr. 03594
Kaufmann; Fern der Heimat ruht in Gottes Frieden unser herzensguter Sohn und Vater…; Grab noch in Ushgorod – Ukraine; Sohn von Werner Wenzeler (1867-1940) und Emilie Wenzeler, geb. Smorra (1883-1950)
WOLFGRAMM Günter 17.09.1923 03.02.1945 In stillem Gedenken …
ZÖLLNER Martha
geb. Patzke
07.10.1902 Marienburg, Westpreußen 26.04.1945
Berlin-Kreuzberg
durch Feindeinwirkung gefallen; Ehefrau von Adalbert Zöllner (1900-1955)
ZWERNER Daniel 04.06.1887
St. Petersburg
03.05.1945
Berlin-Mitte
Handelsvertreter; gefallen Friedrichstr. 129; Ehemann von Wera Zwerner, geb. Winter (1900-1966)

2. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ACHTMANN Martha 19.04.1890 29.04.1944
ANDERS Ella 27.05.1885 Fischerhude 12.03.1945
ANDRAE Else 28.12.1893 28.04.1945
ANDRAE Paul 06.11.1892 28.04.1945
BAUM Gerhard 1906 22.09.1944
BAUM Martha 1911 22.09.1944
Oberschütze BAUMANN Karl-Heinz 15.07.1921 Birkenwerder 20.03.1942
BEHREND Martha 05.11.1880 21.09.1943
BELOHONBEK Ingrid 06.03.1943
BELOHONBEK Magdalena 06.03.1943
BERNAU Helene 23.01.1883 27.01.1944
BIELEFELDT Arnim 16.09.1941
Berlin-Tempelhof
26.04.1945
Berlin-Kreuzberg
verschüttet
BLÄSING Arthur 14.04.1894 01.09.1943
BLÄSING Frieda 27.03.1893 01.09.1943
BLUHM Elisabeth 09.04.1913 26.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 27
BLUHM Ida 1895 21.09.1944
Oberinspektor BLUHM Paul 06.01.1883
Potsdam
29.12.1943
Gefreiter BLUHM Werner 17.01.1920
Berlin
28.01.1940
BÖLCKE Martha 1945 69 Jahre
BÖLCKE Paul 1945 72 Jahre
BOMMER Gertrud 25.05.1915 01.1945
BOTHE Walter 16.05.1907 22.11.1943
BRAUN Helene 1943 30 Jahre
BRAUN Walter 1943 36 Jahre
BRAUNISCH Gerda 06.12.1913 28.04.1945
BRAUNISCH Ingrid 09.04.1939 28.04.1945
BRAUNISCH Werner 01.04.1909 28.04.1945
Grenadier BRÖSICKE Günther 25.07.1926
Berlin
25.04.1945
BRUNNER Liesel 30.12.1921 30.12.1923 06.07.1944 Vorname: Lieselotte
BÜCHER Otto kleines Kriegsopferfeld
BÜCHLER Luise Dorothee 02.02.1896
Berlin
01.09.1943
BUCHOW Louis 31.05.1868
31.05.1870
24.04.1945
BUCHOW Lucie 28.08.1902
28.08.1904
24.04.1945
BUCHOW Margarethe 11.08.1865 24.04.1945
BUMMERT Karl 09.07.1889 23.11.1943 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 39
BUNKE Auguste 1883 1944
BUNKE Ernst 1867 1944
BUNKE Hans 10.02.1892 03.02.1945 kleines Kriegsopferfeld; Einzelgrab
BUNKE Hubert 14.08.1864 03.02.1945
BÜRGER Lina 18.10.1889 25.04.1945
BÜRGER Wilhelm 12.12.1887 25.04.1945
BURMEISTER Herbert 22.03.1908
Berlin
20.11.1940
Kaufering, Oberbayern
Flugzeugabsturz
BUSSE Hedwig 09.12.1896 01.09.1943 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 41
Jäger BUTZKE Robert Walter 13.08.1923
Berlin
25.01.1943
Schütze DÄHN Karl 28.11.1892
Lübeck
13.09.1944
DEUTSCHMANN Wilhelm 02.04.1913
Berlin
21.06.1944
Flugzeugführer DIETRICH Gustav 06.12.1913
Berlin-Schöneberg
30.05.1940
DIETZEL Anna 1892 03.05.1945
DOFLEIN Elisabeth 1871 08.06.1944 76 Jahre
DREFKE Franz 07.01.1892 28.04.1945
DRESCHER August 12.06.1867 23.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 21
FAUTER Wolfgang 02.01.1872 03.02.1945
Revier-Oberwachtmeister FIEBACH Kurt 22.02.1893 04.02.1945
Oberfeldmeister FIEDLER Philipp 1913 15.03.1941 28 Jahre
FISCHÖDER Paul 25.03.1892 11.05.1945
FRANZKE Emil 23.10.1882 03.02.1945
FRANZKE Emma 11.02.1892 03.02.1945
Gefreiter FRERICH Guenter 12.07.1923
Berlin
03.02.1944 Vorname: Günter Robert Felix
FROESE Fritz 03.08.1898 25.03.1944
GEHRKE Jenny 11.01.1875 03.02.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 2
GEORGONE Bertha 1875 kleines Kriegsopferfeld
GEORGSDORF Erna von 28.04.1912 28.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 3
GERTIG Agnes 27.10.1896
27.10.1897
03.01.1944 20.01.1944
GETTLER Klara 12.05.1879 03.02.1945
GLOCKAUER Elisabeth 20.03.1893 30.01.1944
GLOCKAUER Wilhelm 08.01.1882 30.01.1944
GLODSCHEI Lina 18.01.1891 25.04.1945
GNÄDIG Paul 1908 28.02.1945 37 Jahre
GOETTE Alfred 1889 22.04.1944
GOLINAR Gerhard 27.10.1908 29.01.1944
Gefreiter GOLZE Erwin 27.03.1915
Stuttgart-Neumark
04.05.1945
GRADOWSKI Kurt 09.08.1913 02.05.1945
Reserve-Offiziersbewerber GRAEFE Arnold 08.01.1888
Berlin
14.04.1941
GREPPERT Margarete 1945
GREPPERT Max 1945
GROSS Gustav 1885 03.03.1945 Name: GROß
GROSS Margarete 1898 03.03.1945
GROTH Fritz kleines Kriegsopferfeld
GRUNER Gertrud 1943
GRUNER Julius 1943
Volkssturmmann GUDER Heinz W. 16.03.1912 25.04.1945
GUMPERT Walter 18.08.1893 24.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 17
HAHN Arno 06.06.1944 21.06.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 32
HAHN Margarete 05.10.1919 21.06.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 32
Zugführer HANKE Max 31.08.1887
Zobten
23.02.1944
HARTUNG Marie 21.12.1908
Eisenach
23.04.1945
HÄUSER Else 07.06.1904 23.11.1943
HÄUSER Ruth 09.11.1922 23.11.1943
HEINICKE Marie 21.03.1891 29.04.1944
Obergefreiter HENNING Hans Joachim 07.09.1919 04.04.1944
Obergefreiter HERMANNY Alfred 30.03.1901
Berlin
09.02.1944 39 Jahre
Unteroffizier HERRMANN Richard 20.05.1896 06.04.1944
HEUSER Heinrich kleines Kriegsopferfeld
HEYDECK Bruno 02.06.1885 18.12.1943
HILDEBRAND W. 1945 56 Jahre
HILL Friedrich 1888 26.11.1943
HOFFMANN Inge 1931 03.02.1945
HORCH Klara 29.05.1895 16.12.1943
HUFENBACH Helene 09.05.1891 26.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 38
HUNDSDÖRFER Margarethe 1897 03.02.1945 48 Jahre
HÜTTER Ella 1891 03.04.1944
HÜTTER Theodor 1895 03.04.1944
IMM Martha 1878 28.04.1945
IMM Otto 1878 28.04.1945
IMMICH Anna 07.07.1890 21.06.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 19
JACOBS Anna 16.08.1867 29.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 24
JACOBS Elfriede 03.09.1892 29.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 24
JAROSCH Else 1904 06.03.1943
KAMINSKI Josef kleines Kriegsopferfeld
KAMPHAUSEN Margarethe 1920 16.12.1943
Schütze KASTORF Fredi 28.08.1892
Stralsund
18.12.1943
KATZMARCZYK M. 1859 03.02.1943
KIEKHÖFEL Paul 1945
KIEKHÖFEL Wojahn 1945
Soldat KIRCHHEIM Arthur 02.05.1901 01.08.1942
Gefreiter KIRCHHEIM Horst 26.04.1926 02.09.1947
KLEINBÖHL Karl 08.01.1891 26.04.1945
KLEINBÖHL Lola 24.09.1895 26.04.1945
Volkssturmmann KLOSE Heinz 26.10.1922 27.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 29
KNAUTH Elisabeth 12.05.1895 29.04.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 14
KNAUTH Friedrich 10.10.1900
Dresden
29.04.1945
Berlin
durch Fliegerangriff
KOCH Heinz 16.01.1930
Berlin
25.04.1945
Soldat KOCH Herbert 20.05.1922 13.06.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 33
KÖLSCH 1945 Frau
Obergefreiter KRAHNICH Rudi 11.06.1904
Berlin
26.04.1945
KRAUSE Richard 22.02.1897 28.04.1945
KREBS Karl kleines Kriegsopferfeld
KUHNERT Erich 20.11.1911 22.06.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 36
KULLACK Wilhelm 29.09.1875 05.05.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 7
KUNZE Peter Heinz 09.06.1938 01.05.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 22
LEDERTHEIL Paul 1903 01.03.1943
LEHMANN Elise 24.04.1902 03.02.1945
LEHMANN Evelyn 15.07.1935 03.02.1945
LEHMANN Horst 04.1945
LEHMANN Inge 04.1945
LEWINSKI Anni 08.05.1895 17.05.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 26
LEXOW Adolf 10.10.1908 27.07.1945
LICHTERFELD Berta 04.04.1872 24.05.1944
LIERMANN Helene 14.09.1876 30.01.1944
LITTI Fritz 04.01.1887 03.05.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 241; Vorname: Franz
LOTH Gertrud 28.01.1906 01.05.1945
Nachrichten-Helferin LUBOSCH Margot 15.03.1924
Berlin
07.10.1944
MAHLOW Gustav 1895 29.04.1944 59 Jahre
MALLON Karl 24.11.1885 01.03.1943
Gefreiter MALSCHAFSKY Hermann 16.11.1912
Berlin
24.11.1943
MALSCHAFSKY Richard 1888 22.03.1945
MARKIEWICZ Elisabeth 28.06.1896 23.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 8
MAROTZKE Karl 08.12.1884 04.09.1943 03.09.1943 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 2
MATHE Anna 23.04.1890 04.05.1945
MAZARSKI Friedrich 11.01.1886 29.04.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 11
MELLE Martha 1883 02.1945
MELLE Robert 1880 02.1945
MENZEL Julius 1873 13.12.1943
Hauptmann MITTAG Wilhelm 29.06.1895 Langenweddingen 06.06.1945
MÖBIS Ernst 1879 24.08.1944
MÖRCHEL Wilhelmine 1869 1945
MUELLER Florentine 1890 01.09.1943
MUELLER Max 1884 01.09.1943
MÜLLER Franz 03.01.1898 01.03.1943
MÜLLER Margarete 13.02.1890 02.05.1945
Unteroffizier NEUMANN Georg 23.09.1904 18.06.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 20
NEUMANN Hans 31.01.1884 13.02.1945
Stabszahlmeister OKOMONSKI Wilhelm 15.05.1895
Berlin
22.08.1942
PAULING Helene 1875 22.02.1944
PAULING Hertha 1911 22.02.1944
PECHMANN Max 1883 kleines Kriegsopferfeld; Einzelgrab
PODEHL Marianne 05.10.1911 29.08.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 10
POHL Marie 1867 24.03.1944
POLENSKE Erika 1938 23.11.1943
POLENSKE Gustav 1939 23.11.1943
POLENSKE Heinz 1936 23.11.1943
POLENSKE Ida Marie 28.11.1903
Walsrode
23.11.1943
POLENSKE Wolfgang 1931 23.11.1943
POPP Ernst 29.08.1890 03.02.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 4
POPP Luise 03.01.1899 03.02.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 4
PRIEMER Ida 24.09.1889
Spiegel
03.03.1945
Volkssturmmann RADECKE Fritz 04.07.1897
Berlin
03.07.1945
RANGE Charlotte 05.07.1911 29.12.1943
REDDIG Ernest 24.12.1868 01.09.1943
REDDIG Heinrich 05.05.1864 ? 01.09.1943
Gefreiter REGENBRECHT Heinz 20.05.1921
Berlin
05.04.1941
REGIES Henriette 04.11.1887 03.01.1944
REGIES Lieselotte 20.12.1921
Berlin
03.01.1944
REGIES Lotte 17.05.1905
Berlin
04.02.1945
REGIES Walter 04.11.1888
Berlin
03.01.1944
RENDEL Charlotte 27.04.1890 24.03.1944
RENDEL Ernst 09.01.1896
Mainz
24.03.1944
REUTER Martha 13.08.1874 30.01.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 1
REUTER Paul 20.01.1868 30.01.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 1
RICHTER Minna 17.05.1877 23.11.1943
RIEGER Auguste 18.06.1872 28.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 31
Gefreiter RIXE Gerhard 02.09.1923 21.08.1943 21.09.1943 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 83
ROCHEL Margarete 15.11.1872
Neustadt, Westpreußen
22.11.1943
Berlin-Tiergarten
durch Feindeinwirkung
RÖHL Berta kleines Kriegsopferfeld
ROSINSKI Karl Heinz 15.11.1916
Berlin
30.04.1945
ROSSMANN Erna 05.07.1898 27.04.1945
RÜPPRICH Gustav 13.02.1905 21.06.1944
RÜPPRICH Heinrich 25.07.1901 30.04.1945
Oberscharführer SANDER Fritz 16.03.1909 30.04.1945
Oberschütze SANDMANN Helmut-Joachim 12.11.1910
Berlin
05.02.1943
SAWATZKI Maria 25.11.1885 26.04.1945
SCHAPER Auguste 13.03.1870 29.04.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 18
SCHARF Fritz 06.06.1887 28.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 6
SCHAUDINN Fritz 06.12.1886 26.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 28
Feldwebel SCHELLIN Wolfgang 15.11.1912
Frankfurt am Main
18.08.1943
SCHENK Karl kleines Kriegsopferfeld
SCHESCHINSKI Amalie 1887 16.12.1943 Familie
SCHESCHINSKI Bernhard 1911 16.12.1943
SCHESCHINSKI Gisela 1934 16.12.1943
SCHESCHINSKI Margarethe 1914 16.12.1943
SCHESCHINSKI Otto 1884 16.12.1943
SCHLAGOWSKI Albert 31.03.1875 Norwilkischken, Kreis Ragnit 27.01.1944
Berlin-Rudow
durch Luftangriff
SCHLAGOWSKI Minna
geb. Überschär
04.01.1873
Lichtenau, Kreis Lauban
27.01.1944
Berlin-Rudow
durch Luftangriff
Polizei-Hauptwachtmeister SCHMALLANDT Otto 27.11.1882 01.03.1943
Schütze SCHMELZER Herbert 21.08.1915
Berlin
21.03.1940
SCHMIDT Willi 21.05.1895 26.04.1945
SCHNEIDER Max kleines Kriegsopferfeld
SCHNORR Olga 25.08.1883 09.05.1945
SCHOBER Manfred 19.06.1944 29.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 23
SCHOENFELDER Irma 01.10.1925 27.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 5
SCHRAMM Marie
geb. Zahmel
1871 kleines Kriegsopferfeld Einzelgrab
SCHUBART Helene 12.01.1882 03.02.1945
SCHUHR Paul 01.09.1872 21.06.1944
SCHULTZE-KAMPE Heinz-Ulrich 28.07.1924
Berlin
08.03.1944
Fürth
SCHULZ Willy 05.02.1884 24.08.1943 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 43
SCHULZE Werner 1928 12.05.1945
SCHWAN Luise 1870 15.12.1943 73 Jahre
SCHWEDA Marie 1870 kleines Kriegsopferfeld
Arbeitsmann SEIFFERT Reinhard Helmut Harry 16.02.1926
Berlin
12.10.1943
SIEDSCHLAG Alfred 20.03.1882
Beyersdorf, Kreis Landsberg/Warthe
04.09.1943
Berlin-Charlottenburg
SIMON Hans Joachim 05.09.1934 30.01.1944
SIMON Hedwig 10.09.1902 30.01.1944
SODEMANN Dorothea 19.02.1897
Berlin
28.04.1945
SODEMANN Hans Ernst 03.07.1884 21.04.1945
SONNENREIN Martha 16.10.1877 12.04.1945
SPIEK Guenter 21.12.1918 27.04.1945 Vorname: Günter
THAU Alfred 19.08.1893 22.11.1943 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 42
THIEL Elsbeth 1882 03.02.1945
Gefreiter THOMSCHKE Adolf 08.05.1898
Berlin
1944
TÖLLE Emilie 05.07.1895 05.05.1945
Gefreiter TSCHARNKE Gerhard 12.01.1921 Sommerfeld 07.06.1944
Truppführer UTECH Fritz 09.05.1903
Berlin
12.03.1943
Grenadier VOGE Karl-Heinz Otto Ewald 17.12.1925 23.11.1943 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 35
VOLLBRECHT Otto 1862 25.04.1945 83 Jahre
VOSS Erich 15.12.1907 26.04.1945
WAGNER Hermann 10.11.1885
10.11.1886
Groß-Ottenhagen, Kreis Königsberg
11.05.1945
Berlin-Kreuzberg
durch Feindeinwirkung
WAGNER Klara 03.12.1861 03.02.1945
WALTER Josef 29.04.1866 03.02.1945
WEBER Elisabeth 18.08.1885 29.04.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 12
WEBER Kurt 24.02.1880 29.04.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 13
WEIDNER Klara 23.01.1876 21.06.1944
WEIGEL Gertrud 11.01.1856 30.04.1945
WEISS Richard 10.09.1895 27.04.1945
Schütze WEISS Wilhelm 05.12.1897 26.02.1944
WELT August 11.11.1885 22.11.1943 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 37
WENZEL Maria 09.02.1909 07.03.1944 Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzberg Friedrichswerder Kirchhof Grab 30
Oberschütze WIEMER Ottmar 17.08.1915 01.04.1944
WOLF Anna kleines Kriegsopferfeld
Obergefreiter ZIMMEL Georg 03.06.1909
Lebehuke
06.07.1943
ZINNOW Adolf 1893 12.05.1944 51 Jahre
ZSCHIESING Walter Adolf Georg 25.04.1907
Kattowitz
29.04.1944
Hauptmann ZUCKERT Horst Albert Oskar 08.08.1897
Berlin
18.08.1947

Opfer der NS-Herrschaft

Foto Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
KRAUSE Paul 26.04.1909
Berlin
27.11.1942
KZ Buchenwald
Hier ruhet in Gott unser lieber Sohn…; Sohn von Hermann Krause (1874-1960) und Martha Krause, geb. Otto (1886-1969)
SPÄTH Hellmut 04.12.1885
Paris
15.02.1945
KZ Sachsenhausen

Opfer der sowjetischen Besatzungsmacht

Foto Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BARTELS Emil 18.10.1879
Berlin
13.06.1945
Ketschendorf
Amtsgerichtsrat; Sohn von Friedrich Peters (1819-1894) und Mathilde Bartels, geb. Peters (1840-1906) versch. im KZ; Kriegsgräberstätte Halbe/Brandenburg im Grabfeld 9
KROLL Walter 20.04.1894
Dessau
29.03.1946
Ketschendorf
Zum Gedenken; Bankbeamter; Ehemann von Else Kroll, geb. Bulei (1906-1978); Kriegsgräberstätte in Halbe/Brandenburg im Grabfeld 9
LAABS Dr. Alfred 20.03.1905
Groß Jehser, Kreis Kalau
13.07.1946
sowjetisches Speziallager Sachsenhausen
Zum Gedenken Ehemann von Ilse Laabs, geb. Jahnke (1908-1990); für tot erklärt durch Amtsgericht Lichtenberg, Standesamt I in Berlin Nr. 519/49
LUSK Werner 01.11.1904
Berlin
10.1947
Internierungslager Buchenwald bei Weimar
Zum Gedenken; Ingenieur; Sohn von Wilhelm Luks (1866-1923) und Gertrud Lusk, geb. Plath (1873-1940)
MIELKE Hannskarl 20.10.1928 03.03.1946 Sohn von Karl Mielke (1892-1945) und Irmgard Mielke, geb. Meeske (1905-2001)
MIELKE Ingeborg 04.01.1925 03.03.1946 Tochter von Karl Mielke (1892-1945) und Irmgard Mielke, geb. Meeske (1905-2001)
PAUSIN Paul 25.01.1888 23.08.1945
24.08.1945
sowjetisches Speziallager
Sachsenhausen
Zum Gedenken
SAUPE Fritz 11.08.1884 17.12.1945
russ. Gefängnis Bautzen
Ehemann von Gertraud Saupe, geb. Bünger (1898-1954)
THOMAE Paul 30.08.1882
Vietznitz, Kreis Westhavelland
06.04.1948
Internierungslager Sachsenhausen
Landwirt

Ehemalige Soldaten und sonstige Militärpersonen

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Kaiserl. Konteradmiral z.D. ASCHMANN Ernst 15.06.1848
Stuhm
29.10.1910
Deutsch-Wilmesdorf
Hauptmann d.L. FLAESCHNER Georg 14.03.1862
Berlin
27.09.1930 Polizei-Hauptmann
Königl. Pr. Leutnant HEISE Walter 12.09.1882
Berlin
22.08.1908 Infant. Regt. 131
HELLWIG Anton 20.12.1849
Berlin
06.10.1915
Berlin-Mariendorf
EK 1870; Wirkl. Geh. Legationsrat
Königlicher Oberforstmeister HELLWIG Ernst 28.02.1846 08.05.1913 Grabmal geziert mit Eisernen Kreuz; Kriegsteilnehmer 1870/71
Oberst HÖHNE Hans von 14.11.1890 04.02.1959
Oberstleutnant a. D. HÖHNE Paul von 04.05.1847 Ferdinandshof, Kreis Ueckermünde 24.05.1924
Berlin-Charlottenburg
Leutnant der Reserve KAISER Erich 12.05.1885 27.08.1921 Grab des Soldaten; Inhaber des Eisernen Kreuzes I. und II. Klasse
Hauptmann der Luftwaffe d.R. KOERNER Ernst Frideryk Konrad 05.02.1939
Hofleben, Westpr.
06.01.2022
Berlin
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
Major a.D. KOERNER Ernst Otto 04.12.1880
Berlin
01.09.1940
Berlin-Wilmersdorf
Senatsrat im Reichspatentamt
Oberstleutnant a.D. KORBSCH Kurt 15.10.1884
Berlin
18.06.1942
Berlin-Wilmersdorf
Kriegsgräberstätte Berlin-Kreuzb., Alter Luisenstädt Kirchhof: Block A4 Reihe 2 Grab 54
LAMBRECHT Wilhelm 21.02.1887 14.04.1940 Grabmal geziert mit Eisernen Kreuz 1914
LAMBRECHT Wilhelm 22.02.1887 Oranienburg, Kreis Niederbarnim 14.04.1940
Berlin-Kreuzberg
EK 1914; Lehrer
Obergeneralarzt a. D. LANDGRAF Dr. Wilhelm 03.07.1850
Genthin, Kreis Jerichow II
29.12.1920
Berlin-Wilmersdorf
Excellenz
Oberleutnant der Reserve LATTORFF Gustav von 07.06.1845 07.06.1922 Kriegsteilnehmer 1870/71
MOHR Albert 18.02.1844
Polleben, Mansfelder Seekreis
21.07.1919
Berlin
Ritter des Eisernen Kreuzes 1870/71; Kgl. Oberbahnassistent a.D.
Oberstleutnant a.D. MOSER Georg August Friedrich 17.06.1868
Berlin
27.01.1950
Bornhöved
Kriegsfreiwilliger PREUL Friedrich Grab geziert mit stilisierten Eisernen Kreuz; Inschrift verwittert
Stabsarzt der Reserve ROEMERT Dr. med. Georg 03.06.1888 18.03.1920 Sanitätsrat; Ritter des EK und anderer Orden
Militär-Intendantur Sekretär und Leutnant der Reserve SCHMIDT Walter 03.03.1881 11.09.1913 Intendantur des Verkehrswesens und Füsilier Rgt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches N. 35)
SCHRÖDER Fritz 19.04.1884 11.05.1934 Grabmal geziert mit Eisernen Kreuz
Kgl. Pr. Generalmajor a. D. SCHÜLER Georg 01.03.1857
Berlin
01.08.1930
Berlin-Charlottenburg
Kanonier SCHÜLKE Hans 13.04.1913 07.07.1935 Artill. Regt. Nr. 1 Sohn von Karl Schülke (1874-1945) und Else Schülke, geb. Nemöde (1881-1953)
SEEFELDT Carl 07.06.1844
Dallgow, Kreis Osthavelland
20.09.1936
Berlin
Forstmeister a.D.; Ritter des Eisernen Kreuzes 1870/71
Königlich Preußischer Major a.D. SIMPSON James 15.03.1873 27.05.1932 Kein Gefallener; Urne geziert mit Eisernen Kreuz
Rittmeister der Reserve VOIGT Carl 21.06.1871 05.05.1927
Königlich preußische Oberleutnant WEBER Hans 18.06.1898 26.09.1924 Inf. Rgt. 131 Hier ruht in Gott…; Ritter des Eisernen Kreuzes I. und II. Klasse; (um das Grabmal entstand ein Grünabfall / Rasenschnitt-Sammelplatz)
Kapitänleutnant WERGIN Herbert 06.11.1894 17.01.1928

Anmerkung: Zwischen dem Südstern und dem Marheinekeplatz in Berlin Kreuzberg grenzen vier Friedhöfe aneinander. Sie werden auch als vier Friedhöfe an der
Bergmannstraße bezeichnet. Die ursprünglich durch Mauern getrennten Friedhöfe sind heute durch Mauerdurchbrüche untereinander verbunden. Auf Grund ihrer
Größe und der Anzahl von privaten Einzelgedenken und Kriegsgräbern werden die Friedhöfe in der Dokumentation des Kriegsopfergedenkens getrennt behandelt.
Der evangelische Alte Luisenstadt Friedhof (auch als Luisenstädtischer Friedhof I bezeichnet) hat die Adresse Südstern 8-12. Er ist der größte der vier Friedhöfe.
An zwei Stellen befinden sich Kriegsgräberfelder mit mindestens 328 Opfern beider Weltkriege. Davon ruhen vierzehn Kriegsopfer des Zweiten Weltkrieges an der
ostwärtigen Mauer des Friedhofes. Eine liegende Namenstafel aus Stein enthält ihre Namen ohne nähere Angaben.
Verteilt über den Friedhof sind private Grabstellen von Soldaten des Ersten Weltkrieges erhalten geblieben, an zahlreichen privaten Grabstellen wird an weitere
Kriegsopfer erinnert.
Im Eingangsbereich des Friedhofs steht ein Denkmal für die Gefallenen der Luisenstadt-Gemeinde.

Ergänzungen in Blau: Volksbund Gräbersuche.
Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin.
Korrekturen in Gau: Quelle Grabstein. Hauke Schnepel, Mai 2021.
Ergänzungen in Grün: Denkmalprojekt.
Ergänzungen in Fuchsia: Verlustlisten 1. Weltkrieg.
Ergänzung in Gelb: Gedenkstätte Buchenwald.
Ergänzungen in Hellgrün: Gedenkstätte Sachsenhausen (Totenbuch sowjetisches Speziallager 1945-1950).

Datum der Abschrift: September 2004 (Denkmal); April 2014, Sept. 2022, 2024 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Samlowsky; anonym (Ergänzungen)
Foto © 2004 Samlowsky; 2014, 2022, 2024 anonym