Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kloster, Gemeinde Insel Hiddensee, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern

PLZ 18565

Im Innern der Kirche zwei Tafeln für die Kriegstoten der beiden Weltkriege.

Inschriften:

1. Weltkrieg
Es starben im Weltkriege 1914 – 1918 fürs Vaterland
(Namen)
Niemand hat grössre Liebe, denn die,
dass er sein Leben lässt für seine Freunde.
Joh.15.15

2. Weltkrieg
Der Krieg hinterlässt keine Sieger, nur Opfer (Elie Wiesel)

Als Opfer des II. Weltkrieges starben aus unserer Gemeinde
(Namen)
Es wird nicht dunkel bleiben über denen,
die in Angst sind.
Jes.8.23

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Ers.Res. DZIOBECK Otto 07.08.1916
im Res.Feldlaz. 31 in Sommelet
I.R. 51 Kriegsgräberstätte Lambersart, Block 2 Grab 329; Name: DZIOBEK
Arm.Sold.
Landsturmmann
FRENZ Ferdinand 05.05.1917
bei Laon
Arb.Btl. 90 Kriegsgräberstätte Laon-"Bousson", Block 5 Grab 28
Musk.
Reservist
GAU Ernst 22.03.1918
bei St.Quentin
I.R. 55 Kriegsgräberstätte Proyart, Block 2 Grab 2569
Ers.Res. GAU Otto 21.05.1917
in der Champagne
I.R. 159 Kriegsgräberstätte St.-Étienne-à-Arnes, Block 3 Grab 765
Musk. GAU Willy 13.09.1918
in Nordfrankreich
I.R. 92
Musk. GOTTSCHALK Albert 01.11.1915
bei Ilsensee b. Dünaburg
I.R. 54
HOGE Reinhard 22.03.1915
bei Prasnysch
Ers.Res.I.R. 54
Gren. HÜBNER Ernst 13.04.1915
bei Krusza
Gren.R.2
Musk. HÜBNER Heinrich 03.09.1915
im Res.Laz. Bromberg
I.R. 42 16.08.1915 verw. in Russ.Polen
Musk. HÜBNER Hermann 29.11.1915
bei Hollebeeke
I.R. 210 Kriegsgräberstätte Menen, Block D Grab 1993
Ob.Matr. HÜBNER Hugo 08.12.1914
bei den Falklandinseln
S.M.S. Scharnhorst
Pionier HÜBNER Julius 12.09.1917
bei Lombartzijde
M.W.K. 165
Gefr. KOLLWITZ Richard 17.11.1916
an der Somme
2.Mar.I.R.
Musk. KRONEMANN Otto 05.10.1918
im Feldlaz. in Frankreich
I.R. 211 Kriegsgräberstätte Séchault, Block 3 Grab 419
Mus. MANN Paul 14.11.1916
an der Somme
I.R. 193
Musk. MEIERHOFF Otto 27.02.1915
bei Prasnysch
I.R. 42 gen. FROHSTATT
Gefr. NIEMANN Ernst 15.11.1917
bei Ypern
1.Mar.I.R. Kriegsgräberstätte Hooglede, Grab 6759
Untffz. NIEMANN Paul 22.06.1917
bei Verdun
Res.I.R. 216
Ob.Matr. SCHLUCK Alfred 01.06.1916
in der Skagerak-Schlacht
S.M.S. Pommern
Füselier SCHLUCK Ernst 27.11.1917
bei Cambrei
Lehr I.R.
Musk. STRIESOW Willy 02.11.1915
bei Ilsensee b. Dünaburg
I.R. 54
Pion. STROHMEIER Alfred 05.09.1916
in Stettin
Pion.Batl. 2
Gefr. THÜRKE Robert 05.05.1917
a. Chemin des Dames
I.R. 210
Fahrer
Schütze
TIEDEMANN Max 14.10.1918
im Feldlaz. in Frankreich
M.G.A. 67 Kriegsgräberstätte Le Cateau, Block 2 Grab 767
Ob.Matr. WITT Hans 21.02.1918
im Lazarett Stralsund
Minens.Boot A. 73
Masch.Maat WOLTER Hermann 07.06.1916
in der Nordsee
U. 74

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Wohnort Bemerkungen
BAYER Alfred Neuendorf
Sturmmann BAYER Joachim 01.11.1921
Vitte
28.09.1941
b. Mogila-Ostraja
Vitte Name: BAIER
Schütze BAYER Kurt 15.07.1923
Vitte
31.08.1942
Werchny Brückenkopf
Vitte Name: BAIER
BERGER Heinz Vitte
BEYER Eggert Kloster
DELIUS Hans Conrad Vitte
GAU Alfred Vitte
GAU Arnold Vitte
GAU Heinrich Vitte 2) Brüder
GAU Heinrich Vitte 1) Brüder
GAU Kurt Vitte 2) Brüder
GAU Rudolf Vitte
GAU Theodor Vitte 1) Brüder
GAU Walter Vitte
GAU Willi Vitte 1) Brüder
GOLDBECK Hanns Kloster
GOLTZ Paul Vitte
GOTTSCHALK Heinrich Neuendorf
GOTTSCHALK Horst Neuendorf
GOTTSCHALK Siegfried Neuendorf
GOTTSCHALK Willi Grieben
GULSMANN Günter Vitte
GUSTAVS Malte Kloster
HIRSEKORN Klaus Kloster
HÜBNER Erwin Neuendorf
Unteroffizier HÜBNER Gerhard 16.09.1912
Vitte
15.10.1944 Vitte Kriegsgräberstätte Reillon, Block 2 Reihe 5 Grab 373
HÜBNER Walter Neuendorf
JÄNSCH Alfred Kloster
Grenadier KAISER Oskar 27.04.1924
Vitte
10.12.1944
Kgf.Lg. Krasnoarmejsk, Stalingrad
Vitte
KASCH Richard Kloster
KASTEN Hans Joachim Vitte
KOLLWITZ Helmuth Vitte
KREY Karl Kloster
KRÜGER Albert Vitte 3) Brüder aus Heiderose
Gefreiter KRÜGER Kurt 09.07.1910
Vitte
21.07.1941
Ssteschkowa
Vitte 3) Brüder aus Heiderose
KRÜGER Max Vitte 3) Brüder aus Heiderose
KRÜGER Rudolf Vitte
KRÜGER Wilhelm Vitte 3) Brüder aus Heiderose
LÖWE Heinrich Vitte
LUCKO Anneliese Vitte
MANN Otto Kloster
MITTAG Hermann Kloster
MOHNKE Otto Vitte
NIEMANN Malte Vitte
NIEMANN Otto Vitte
POMPE Erich Kloster
PRÄKEL Gustav Kloster
RAKOW Willi Kloster
REICH Anni Kloster
ROßMEISEL Arthur Vitte
SCHLIEKER Paul Neuendorf
Unteroffizier SCHLUCK Ernst 06.03.1913
Vitte
11.08.1941
Str. westl. Rostkowo
Vitte Kriegsgräberstätte Korpowo, Block 27 - unter den Unbekannten
SCHLUCK Fritz Vitte
SCHLUCK Otto Vitte
SCHUMACHER Heinz Vitte 4) Sohn
SCHUMACHER Richard Vitte 4) Vater und
SCHWARTZ Otto Vitte
STRIESOW Günter Neuendorf
TABEL Erich Vitte
Gefreiter THÜRKE Walter 06.10.1907
Vitte
27.03.1944
Res.Laz. I Lemberg Univ.Klinik
Vitte Kriegsgräberstätte Potelytsch, Block 8 Reihe 10 Grab 558
TIMMERING Heinrich Kloster
WENDLAND Jürgen Vitte
WENZLAFF Erwin Vitte
WERNER Adolf Vitte
Obergefreiter WITT Alfred 14.11.1919
Vitte
15.10.1941
Feldlaz. 106 mot. in Pologi
Vitte
WITT Erhard Vitte
WITT Oskar Vitte
WITT Ulrich Vitte
WOLTER Heinz Vitte
ZABEL Herbert Neuendorf
ZEECK Hans Neuendorf

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung des Beitrags von gghhev.de (Uwe Schärff †).

Datum der Abschrift: 02.06.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen
Foto © 2007 Uwe Schärff