Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Klösterle an der Eger, Bezirk Komotau
Heute: Klášterec nad Ohří, Okres Chomutov, Ústecký kraj, Tschechien

PLZ 431 51

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Inschriften:

Ehrentafel der Gefallenen aus Klösterle.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BAIER Wenzel 1898 05.06.1917
Isonzo
Jäg. 2
BERNT Franz 1897 05.10.1918
Piave
Sch. 2
BEUTNER Wenzel 1881 08.08.1918
Sibirien
Sch. 9
BISCHOFF Wilhelm 1892 07.10.1918
Piave
IR. 92
BÖHM Franz 1886 1917
Italien
IR. 92 vermisst
BORKENSTEIN A. 1894 11.02.1917
Nisch
IR. 92
BORKENSTEIN Josef 1892 1914
Serbien
IR. 73 vermisst
BRUN Karl 1883 08.05.1915
Karpaten
IR. 92
CHRIST Josef 1891 1915
Serbien
Sch. 9 vermisst
CHRIST Wenzel 1881 1914
Serbien
IR. 92 vermisst
ENGELSTEDTER August 1900 24.07.1918
Italien
Sch. 9
ENGELSTEDTER Josef 1875 08.01.1915
Serbien
Ldst. 74
ENGL Franz 1885 28.08.1915
Galizien
IR. 92
FIEDLER Josef 1883 03.11.1915
Galizien
IR. 92
FIEDLER Rudolf 1890 1914
Ungarn
Sch. 12
FISCHER F. Josef 1890 18.02.1915
Rußland
IR. 92
FISCHER Franz 1886 18.08.1914
Rußland
Sch. 9
FRISCH Adalbert 1884 16.12.1914
Serbien
IR. 92
GAMISCH Josef 1893 1914
Serbien
IR. 92 vermisst
GAREIS Franz 1895 08.09.1918
Klösterle
FHR. 10
GERSTNER Adalbert 1888 19.08.1914
Serbien
IR. 91
GLASER Wenzel 1873 1914
Serbien
Sap. 9
GÖPFERT Heinrich 1884 09.1914
Serbien
IR. 92
GUBA Hubert 1898 17.12.1917
Italien
IR. 92
HANDSCHMANN R. 1889 03.12.1917
Italien
IR. 92
HARTIG Anton 1896 23.04.1916
Brünn
Sch. 12
HÄßLER Johann 1884 28.02.1915
Karpaten
IR. 94
HEGER Josef 1885 25.02.1916
Belgrad
IR. 92
HEGER Wilhelm 1883 05.03.1915
Budapest
IR. 92
HEIDLAS Josef 1892 1917
Italien
IR. 92
HEIDLER Oswald 1895 02.07.1915
Galizien
IR. 92
HÖLL Adolf 1893 14.11.1917
Ungarn
IR. 92
HÖNIG Josef 1893 02.11.1915
Rußland
Sch. 10
HÖNIG Julius 1898 16.11.1917
Italien
IR. 92
KILIAN Johann 1891 1914
Serbien
FKR. 27 vermisst
KILIAN Josef 1893 17.05.1915
Rußland
IR. 92
KILIAN Ottomar 1889 17.06.1915
Rußland
IR: 92
KILIAN Wenzel 1894 02.08.1918
Wien
IR. 92
KLEMM Anton 1896 26.09.1918
Italien
Sch. 9
KLOTZ Rudolf 1887 1914
Rußland
Sch. 9 vermisst
KOKESCH Heinrich 1888 15.06.1915
Galizien
Sch. 6
KREIßL Anton 1889 1915
Karpaten
Sch. 9 vermisst
KROH Anton 1872 22.03.1915
Rußland
Ldst.-Arb.
KROH Franz 1874 12.08.1915
Rumänien
Ldst. 409
KUGLER Josef 1894 25.02.1915
Karpaten
IR. 92
KÜHN Josef 1882 18.04.1915
Karpaten
IR. 92
KÜHNL Raimund 1894 07.12.1914
Serbien
IR. 92
LAMPERT Anton 1891 08.08.1918
Albanien
IR. 74
LECHNER Franz 1881 11.05.1915
Galizien
IR. 92
LIENERT Karl 1893 10.11.1914
Galizien
Sch. 9
LILL Anton 1882 23.04.1915
Losoncz
IR. 92
LÖFFLER Anton 1897 27.10.1918
Piave
IR. 92
LÖFFLER Hugo 1890 04.04.1915
Karpaten
IR. 92
MALZ Franz 1889 06.1917
Rußland
IR. 92
MATHES Johann 1879 07.11.1915
Rußland
Sch. 9
MEERSTEINER Franz 1900 28.10.1918
Italien
Sch. 9
MELZER Vinz Adolf 1888 30.03.1915
Karpaten
IR. 92
MILITKY Franz 1890 22.08.1914
Rußland
Sch. 9
MLYNARSCHIK Franz 1898 13.11.1916
Italien
IR. 11
MÜLLER Franz 1897 20.06.1916
Rußland
IR. 92
NAGL Franz 1898 16.09.1918
Klösterle
Sch. 9
NAGL Josef 1896 07.03.1918
Klösterle
IR. 92
PANHANS Rudolf 1889 29.08.1914
Rußland
Sch. 9
PETER Franz 1872 02.1915
Karpaten
Sch. 9
PILS Oswald 1893 12.1914
Serbien
IR. 92
PLANER Wenzel 1879 28.07.1916
Rußland
Sch. 9
PLOMER Josef 1877 21.06.1916
Rußland
Sch. 9
PÖPL Josef 1894 26.07.1916
Rußland
IR. 92 jun.
PROß Karl 1898 29.01.1917
Italien
IR. 92
PUSCHNER Franz 1895 06.05.1916
Italien
IR. 79
RENNER Oswald 1897 21.01.1916
Galizien
Jäg. 2
RICHTER Franz 1881 01.1916
Montenegro
IR. 92
ROLLINGER W. 1873 13.08.1917
Komotau
Ldst. 74
RUPPERT Johann 1875 12.07.1917
Galizien
IR. 73
SATTLER Johann Franz 1882 06.11.1917
Rußland
Sch. 30
SCHAFFER Ernst 1894 31.03.1915
Isonzo
Sch. 9
SCHÖLL Josef 1890 20.07.1918
Teschen
IR. 92
SCHRAUZER Karl 1886 07.05.1917
Laibach
Sch. 9
SCHREINER Franz 1886 27.08.1914
Rußland
Sch. 9
SCHREINER Karl 1895 25.07.1917
Rußland
Sch. 11
SCHREITER Anton 1893 19.05.1919
Rußland
Sch. 10
SCHREITER Josef 1890 30.03.1915
Karpaten
IR. 92
SCHRÖDER Franz 1880 04.12.1914
Serbien
Sch. 6
SCHUSTER Adalbert 1882 29.02.1916
Sibirien
IR. 92
SCHWANDER Sigmund 1885 08.05.1915
Karpaten
IR. 92
SELLNER Franz 1881 18.08.1914
Serbien
IR. 92
SELLNER Heinrich 1888 31.07.1918
Albanien
Sch. 9
SPAN Franz 1886 17.11.1914
Serbien
IR. 91
STRUPP Josef 1885 11.1914
Serbien
IR. 92
TOTZAUER Johann 1889 09.1918
Brünn
IR. 92
TOTZAUER Josef 1888 08.08.1918
Karlsbad
Sch. 9
TOTZAUER Wenzel 1895 02.11.1916
Italien
IR. 92
UNGER Wenzel 1875 06.12.1914
Serbien
Ldst. 75
WARTA Josef 1870 21.04.1915
Rußland
Ldst.-Arb
WARTA Julius 1896 28.09.1916
Küstenland
IR. 47
WEBER Gustav 1886 11.1914
Serbien
Jäg. 21
WINKLER Oswald 1897 20.06.1916
Rußland
IR. 92
WUNDERLICH Franz 1878 22.02.1916
Dalmatien
Sch. 9
WÜRSCHNITZER Johann 1892 14.11.1917
Italien
FHR. 10
ZIENER Johann 1897 21.12.1917
Italien
Art. 26
ZIENER Karl 1884 1914
Galizien
IR. 98 vermisst
ZIENERT Franz 1882 03.10.1918
Pola
IR. 92
ZIENERT Josef 1889 09.11.1914
Serbien
IR. 92
ZIRKLER Ludwig 1893 15.03.1915
Karpaten
IR. 92

Auszug aus: Geschichte der Stadt Klösterle, um 1925: Anfang August des Jahres 1922 versammelten sich einige Kriegskameraden des ehem. 92. Inf.-Reg. im
Gasthofe Langhammer, wobei die Anregung gegeben wurde, zur Ehrung und Erinnerung, wie in allen anderen Orten, auch in unserer Stadt ein Denkmal zu
errichten.
Am 17. September 1922 wurde eine allgemeine Versammlung im Rathause einberufen, in welcher einmütig der Beschluß gefaßt wurde, ein Kriegerdenkmal zu
errichten. Mit der Durchführung der Arbeiten wurde ein aus 33 Personen bestehender Ausschuß betraut. Protektor: Dr. Oswald Graf Thun-Salm-Hohenstein
Reiffenscheid. Ehrenausschuß: Josef König, Franz Venier, Josef Weber. Arbeitsausschuß: Anton Panhans, Obmann; Hermann Papert, Obmannstellvertreter;
Johann Kühnl, Schriftführer; Anton Löffler, Zahlmeister; Johann Weinert, Richard Hinke, Anton Steigenhöfer, Franz Klemm, Erhard Bischoff, Vinzenz Ströher,
Josef Engel, Josef Reim, Hugo Heidler, Franz Glaser 54, Oswald Pils, Wendelin Hönig, Anton Brogl, Rudolf Werner, Karl Wohlrab, Franz Glaser 202, Josef
Chmelirsch, Josef Plomer, Adolf Schuster, Wilhelm Totzauer, Franz Totzauer, Marie Käß.
Durch Sammlungen von Haus Zu Haus, Spenden, der verschiedenen Vereine, Körperschaften, Stdtgemeinde und von auswärts, weiters
bei der Denkmalenthüllung wurde für die Kosten des Denkmales der namhafte Betrag von tsch. K 42 640 95 aufgebracht.
Als geeignetesten und würdigsten Platz wurde der alte Teil des aufgelassenen Friedhofes bei der Maria-Trost-Kirche gewählt, der Platz
planiert und durch Anlagen verschönert.
Das Denkmal wurde in Naturstein, in grauem Granit von der Firma Adolf Walter, Saubsdorf in Schlesien geliefert und aufgestellt. In den
Unterbau wurde eine Denkschrift mit dem Verzeichnis der Gefallenen in verlöteter Blechhülle eingemauert.
Die Anlage des Denkmalparkes ließ der Protektor des Denkmalausschusses J. U. Dr. Graf Oswald Thun-Salm auf seine Kosten herrichten.
Die Enthüllung und Weihe des Denkmales erfolgte im Beisein vieler Regimentskameraden des ehem. 92 er Infanterie-Regiments und
anderer Kriegskameraden am 29. Juli 1923 durch Dechant Karl Wohlrab. Die Weiherede hielt Feldkurat vom ehem. 92er I.R. Pfarrer
Herkner aus Gebirgsneudorf.
Auf dem Denkmal sind 104 gefallene Krieger aus Klösterle verewigt.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 13.08.2025.

Datum der Abschrift: 29.08.2006

Verantwortlich für diesen Beitrag: Christian Kirchner
Foto © 2006 Christian Kirchner