Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kleinweisach, Markt Vestenbergsgreuth, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, Bayern

PLZ 91487

Denkmal mit krönendem Tatzenkreuz für den 1. Weltkrieg.
Zu beiden Seiten wurde je ein Gedenkstein für die Opfer des 2. Weltkriegs aufgestellt.
Einzelgedenken auf Grabsteinen vom Friedhof gegenüber.

Inschriften:

1914___1918
starben fürs Vaterland
(Namen)

UNSEREN GEFALLENEN UND VERMISSTEN
DES KRIEGES 1939 - 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist ALBERT Johann Georg 06.11.1891 Kleinweisach, Ofr. 28.09.1914
a.d. Somme
KB 9. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt
Gefreiter BÄR Fritz 25.04.1892 Dietersdorf, Ofr. 09.04.1915
zw. Maas u. Mosel, bei Flirey
KB 9. Infanterie-Regiment, 12.Komp. BÄR Friedrich (VB), Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville
Infanterist BÄR Leonhard 26.05.1895 Dietersdorf, Ofr. 28.09.1916 KB 25. Infanterie-Regiment, 5.Komp. an Krankheit gestorben, Kriegsgräberstätte in Azannes I: Block 1 Grab 72
Infanterist DÜTSCH Lorenz Pretzdorf, Oberfr. 20.02.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 23, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Block 1 Grab 13
Infanterist, Ersatz-Reservist GROSCH Fritz Ochsenschenkel, Oberfr. 09.06.1915
Vimy, F-Laz.
Reserve-Infanterie-Regiment 10, 1a.Komp. verwundet, gestorben, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte
St.-Laurent-Blangy überführt
Infanterist HÜMMER Konrad Fürstenforst, Mittelfr. 12.08.1916
bei Maurepas
Reserve-Infanterie-Regiment 23, 12.Komp. Kriegsgräberstätte in Rancourt
Infanterist, Reservist LECHNER Christoph 15.06.1890 Burgweisach, Ofr. 12.06.1917
im Artois
KB 9. Infanterie-Regiment, 8.Komp. LECHNER Christof, Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 5 Grab 1380
Infanterist, Wehrmann LECHNER Michael 14.06.1882 Burgweisach, Ofr. 08.05.1917
bei Arras
KB 9. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 2 Grab 800
SCHIERER Konrad 09.10.18?? Burgweisach, Ofr. 16.03.1918 Kriegsgräberstätte in Rumaucourt: Block 2 Grab 30
Gefreiter SCHMIDT Georg 26.05.18?? Burgweisach, Ofr. 27.03.1918
Infanterist SEIFERT Johann 27.01.1893 Kleinweisach, Ofr. 03.11.1914
zw. Maas u. Mosel
KB 9. Infanterie-Regiment, 10.Komp.

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Soldat BÄR Wilhelm 02.03.1925
Dietersdorf
22.08.1944
Rumänien
Pz. Jäg. Abt. 282, 1.Kp. (Schnelle Abt. 139, Radf. Schwdr.) vermisst, Landwirt
Grenadier DIETSCH Andreas 22.12.1899
Burg
17.12.1944
Mezkalnau, Lettland
Kriegsgräberstätte in Saldus (Lettland): Block N
Oberleutnant DIETSCH Konrad 26.03.1919
Dietersdorf
31.05.1942
H.V.Pl.2/200 in Gegend Tmimi
Kriegsgräberstätte in Tobruk
FETH Johann 12.05.1903 26.01.1945
Kgf. Laz. Odessa
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Odessa - KGF - Ukraine
Gefreiter FRANK Friedrich 30.12.1910
Ochsenschenkel
03.03.1942
Pogostje
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Gefreiter GUCKENBERGER Friedrich 10.09.1923
Burgweisach
14.02.1944
Ssalyn H.V.Pl. Sanko. 1/198
Kriegsgräberstätte in Gontscharnoje-Sewastopol: Block 3 Reihe 31 Grab 2120
Oberschütze HASSLAUER Hans 27.01.1905
Kienfeld
26.10.1941
Res. Laz. I, Litzmannstadt
nach Kleinweisach überführt u. dort bestattet worden - Bundesarchiv
Einzelgedenken auf Grabstein
HIERONYMUS Christoph 22.11.1925 1945 vermisst
Obergefreiter KECK Johann 08.03.1906 03.1945
Diginno
Sicherungs Btl. (M) 1218 vermisst, Bierbrauer
Obergefreiter KOLB Albrecht 18.10.1915 18.01.1943
Stalingrad
vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 125 Platte 13
Obergefreiter KOLB Georg 13.12.1905 Vestenbergsgreuth 19.09.1944
Avinurme, Estland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Narva überführt
Stabsgefreiter NOPPENBERGER Nikolaus 02.05.1916
02.05.1914
Pretzdorf
03.1945
Breslau
Rgt. Breslau „G“ m. Kp. „Loev“, Einh. „Krutzki“ u. Fstgs. Nachr. Kp. 736 vermisst, Landwirt
Unteroffizier PICKEL Friedrich 24.09.1916 26.10.1944
25.10.1944
Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 4 Reihe 16 Grab 1148
Obergefreiter PICKEL Georg 27.05.1911
Burgweisach
01.11.1943
Krgl. 3/591 m. Bila Zerkwa
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bila Zerkwa - Ukraine
Unteroffizier PICKEL Konrad 20.03.1910 03.1945
Breslau
Lazarette im Großraum Breslau vermisst, Schuhmacher; 1939 wohnhaft in Bad Windsheim
Obergefreiter PICKEL Leonhard 17.03.1909
Kienfeld
04.02.1943 Noworossijsk-Süd Grab derzeit noch an folgendem Ort: Noworossisk - Russland
Gefreiter RIPPEL Friedrich 10.09.1913 Ochsenschenkel 24.10.1941
Tscheger
Grab derzeit noch in: Bromsawod / Krim - Ukraine
Obergefreiter SEIFERT Friedrich 21.01.1915
Kleinweisach
06.04.1942
bei Jaswy
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt
Obergefreiter SEIFERT Johann 09.05.1923 1945
Regensburg
Pz. Jäg. Abt. 7, Stab, 1. - 3. u. 4. Fla. Kp. vermisst, Metzger; 1939 wohnhaft in Erlangen
Obergefreiter WALZ Johann 27.11.1909 22.08.1944 Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 24 Reihe 6 Grab 405
Schütze WELLHÖFER Friedrich 30.03.1912
Kleinweisach
28.08.1943
Feldlaz. (mot.) 29 Brjansk
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Brjansk - Russland

2. Weltkrieg - Einzelgedenken auf Grabstein

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Grenadier DERRER Simon 17.12.1925
Oberwinterbach
05.03.1945
Ostpreußen
Gren. Rgt. 1122, Rgts. Stab m. 13.Kp., Sturm u. Granatw. Kp. vermisst, Landwirt

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle Denkmalprojekt bzw. siehe Spalte Bemerkungen
Daten in Grün: Einzelgedenken auf Grabsteinen

Datum der Abschrift: Juli 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei