PLZ 76-142
Quelle: „Bote vom Pommernstrand - Sonntagsblatt der Synode Rügenwalde (1913/16, 17, 19, 20, 22 + 24)“,
gefunden auf der Internetseite http://www.schlawe.de.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Wohnort |
---|---|---|---|---|---|
Grenadier | BLÖDORN | Johann | 1813 Gr.-Görschen |
1. Garderegiment | Groß-Soltikow |
Musketier | BORCHARDT | Beg. | 1815 Tirlemont |
Colbergsche-Rgt. | Gr.-Soltikow |
Musketier | KLATT | C. | 1815 Belle-Alliance |
1. Pomm. Inf.-Reg. | Söllnitz |
Landwehrmann | KLATT | Ephraim | 1814 Magdeburg |
2. Westpr. Inf.-Reg. | Söllnitz |
Musketier | KLATT | Johann | 1813 Dennewitz |
1. Pomm. Inf.-Reg. | Söllnitz |
Musketier | KRÜGER | Em. | 1813 Dennewitz |
1. Pomm. Inf.-Reg. | Söllnitz |
KRÜGER | Martin | 1813 Stargard |
Füselier‑Bataillon des Pomm.-Reg. | Söllnitz | |
Landwehrmann | MACHALZ | David | 1814 Magdeburg |
2. Westpr. Inf.-Reg. | Leikow |
Musketier | SCHULZ | Carl | 1813 Dennewitz |
1. Pomm. Inf.-Reg. | Gr.-Soltikow |
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 28.08.2025.
Datum der Abschrift: 28.09.2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: Michael Elstermann