Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Klapkalnciems (Kriegsgräberstätte: 1. Weltkrieg „Lazup“), Gemeinde Engure, Bezirk Tukums, Lettland

PLZ 3113

GPS-Koordinaten: 57°02‘36‘‘ N / 23°22‘08‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs am Straßenrand der P128, am Ortsausgang in Richtung Engure:
Felsblock mit Inschrift auf einem eingefriedeten Friedhof mit 13 Betonkreuzzeichen.
Bei den fünf finnischen Kriegsfreiwilligen handelt es sich um Angehörige des Jägerbataillons 27.
Für sie wurde direkt neben diesem Friedhof ein eigenes Denkmal errichtet. Es hat die Form einer viereckigen Stele
aus rotem Granit mit krönendem Bataillons-Emblem (Zahl „27“ in einem EK mit Ehrenkranz.
Das Denkmal ist umrandet von Pfeilern die mit Ketten verbunden sind und einem Treppenaufgang.
Die Schreibweise der Namen auf den typischen deutschen Grabkreuzen weicht teils erheblich von der Inschrift auf dem Denkmal ab.

Inschriften:


DEUTSCHER-KRIEGERFRIEDHOF
LAZUP
1914-1918
HIER RUHEN
5 FINNL. KRIEGSFRWL.
9 DEUTSCHE SOLDATEN

SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1939

Denkmal Finnen:

27

SUOMEN VAPAUDEN PUOLESTA
OLEMME TÄÄLLÄ KAATUNEET
(Für die Freiheit Finnlands
sind wir hier gefallen
)
(Namen)
1916

ENNEN HAUTA VIERAASSA
KUIN ORJUUS OMASSA MAASSA
(Lieber im Grab in einem fremden Land,
als Sklave im eigenen Land
)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg (Deutsche)

Dienstgrad Name Vorname Einheit Bemerkungen
Musk. …NASEK Peter 8./IR 412 Name verwittert
Musk. CHROSZOZ August 8./IR 412
Uffz. DIERSEN Bernhard 8./IR 412
Musk. FLOTHO Wilhelm 8./IR 412
Musk. HANNIG Franz 8./IR 412
Musk. LOSKA August 8./IR 412
Gefr. RÄTHEL Martin 7./IR 412
Musk. SCHRADER Karl 7./IR 412
Musk. WEIDINGER Richard 6./IR 412

1. Weltkrieg (Finnen)

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Einheit Bemerkungen
Jäger HEINONEN Franz 1916 3./Jäg.Btl. 27
Jäger KAMIS Viktor 1916 1./Jäg.Btl. 27
Jäger KANTOLA Emil 1916 1./Jäg.Btl. 27 Grabkreuz: KONTOLA Emil
Jäger MYNTTI Einar 1916 1./Jäg.Btl. 27 Grabkreuz: MYNTLI Eimar
Jäger PEHRSSON Konrad 1916 Jäg.Btl. 27 Grabkreuz: BERSON Konrad

In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut..
Dieser Friedhof ist in sehr gepflegtem Zustand, sogar Blumen wurden gepflanzt.
Dies liegt sicher auch an den hier liegenden finnischen Jägern, die von Vereinen in Finnland
auf allen Kriegsgräberstätten in Lettland erhalten und geschmückt werden.
Auf den Grabkreuzen hier sind keine Todesdaten verzeichnet.
Das Todesjahr der finnischen Jäger steht auf dem finnischen Denkmal.
Zur Geschichte der finnischen Jäger und weiteren Daten zu den Gefallenen, siehe folgenden Beitrag:
Verlustliste: Königlich Preußisches Jäger Batl. 27 (Finnische Jäger)

Datum der Abschrift: 2009 / 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: M. Schröter (ohne Namen) /
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Namen, ergänzende Infos)
Foto © 2025 R. Krukenberg