PLZ 95466
Dreiteiliges Kriegerdenkmal für beide Weltkriege in einem kleinen Park.
Gedenktafel für den 1. Weltkrieg an der Außenmauer des
Kirchhofs, im Kirchhof Gedenktafel für den Feldzug 1870/71.
Inschriften:
1870/71:
Dem
Andenken
der
gefallenen Krieger
(Namen)
Die dankbare Gemeinde
Namen der Gefallenen:
1870/71
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| ERHARD | Johann | 29.10.1870 Nancy |
Kirchenpingarten | |||
| Feldwebel | WOLF | Anton | Bayreuth | 01.09.1870 bei Sedan |
2. Infanterie-Regiment, 2.Battl., 6.Comb. | Eckartsreuth Bayer. VL 1870-71 des.genealogy.net |
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ersatz-Reservist Infanterist | BAUER | Johann | 30.10.1885 Muckenreuth | 06.11.1915 b. Attigny in der Champagne |
KB 7. Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Muckenreuth Kriegsgräberstätte in Noyers‑Pont‑Maugis: Kameradengrab; Name: BAUER Johann Baptist |
| Gefreiter | BUSCH | Johann Baptist | 14.10.1895 Reislas, Ofr. | 16.08.1917 Flandern |
KB 19. Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Reislas, Kriegsgräberstätte in Langemark |
| Infanterist | BUSCH | Johann Baptist | 17.12.1882 Langengefäll Ofr. | 19.08.1916 20.08.1916 bei Fromelles, Flandern |
KB Reserve-Infanterie-Regiment 16, 10.Komp. | Langengefäll Kriegsgräberstätte in Fournes-en-Weppes: Block 4 Grab 43 |
| Gefreiter | HEINING | Michael | 29.09.1892 Eckartsreuth | 15.09.1916 bei Ginchy an der Somme |
KB 7. Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Eckartsreuth, Kriegsgräberstätte in Fricourt |
| Infanterist | KOHL | Franz | 10.07.1893 Langengefäll | 26.09.1914 bei Apremont bei Erbeviller |
KB 7. Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Langengefäll |
| Gefreiter | KOPP | Jakob | Heufeld, Oberb. | 08.07.1915 bei Memetz (Mametz) Carnoy |
2. Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Kirchenpingarten, Kriegsgräberstätte in Fricourt |
| Unteroffizier | KRAUS | Johann | Kirchenpingarten, Oberfr. | 24.08.1916 bei Maurepas |
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 6.Komp. | Kirchenpingarten, Kriegsgräberstätte in Rancourt |
| Infanterist | KROCKAUER | Josef | 03.04.1893 Reislas | 11.09.1914 bei Cahmpenoux bei Erbeviller bei Luneville |
KB 7. Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Reislas, Kriegsgräberstätte in Gerbéviller |
| Infanterist | MÄRKL | Josef | Kirchenpingarten, Oberfr. | 08.06.1916 in den Vogesen |
Reserve-Infanterie-Regiment 23, 6.Komp. | Kirchenpingarten Kriegsgräberstätte in Colmar: Grab 200; Name: MAERKL Josef |
| Fahrer | MARKOF | Michael | Muckenreuth Obfr. | 08.09.1914 Gefecht bei Réméréville, bei Nancy |
KB 10. Feldartillerie-Regiment, 3.Battr. | Muckenreuth, MARKHOFF Michael |
| Unteroffizier | PANZER | Michael | 13.01.1896 Muckenreuth | 18.09.1918 bei Cambrai bei Hargicourt |
KB 7. Infanterie-Regiment, 2.MGK | Muckenreuth, vermisst, Kriegsgräberstätte in Maissemy |
| Wehrmann | POPP | Josef | Eckartsreuth, Oberfr. | 26.05.1916 bei Cambrai |
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 9.Komp. | Kirchenpingarten, Kriegsgräberstätte in Cambrai: Block 6 Grab 166 infolge Krankheit verstorben; Name: POPP Joseph |
| Infanterist | SCHERM | Andreas | Kirchenpingarten, Oberfr. | 19.02.1915 am Barrenkopf |
Reserve-Infanterie-Regiment 23, 1.Komp. | Kirchenpingarten, Kriegsgräberstätte in Hohrod |
| Landsturmmann | SCHERM | Josef | Muckenreuth, Ofr. | 29.07.1916 bei Beaucamps |
Reserve-Infanterie-Regiment 20, 10.Komp. | Muckenreuth, Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 7 Grab 75 |
| Infanterist Ersatz-Reservist | SCHIENER | Johann | 21.05.1887 Muckenreuth, Ofr. | 30.11.1914 St. Mihiel zwischen Maas-Mosel im Bois Brule bei Hendicourt |
KB 21. Infanterie-Regiment, 5.Komp. | Muckenreuth, Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel |
| Infanterist | SCHMIDT | Johann | 22.06.18?? Flinsberg, Oberfr. |
27.07.1917 bei Fresnoy |
Flinsberg, SCHMID Johann Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 3 Grab 1179 |
|
| Gefreiter | SCHRAML | Georg | 21.04.1893 Flinsberg, Oberfr. |
04.03.1917 an der Somme |
KB Schwere Artillerie, FuAB.10/1.Bt. | Flinsberg, Kriegsgräberstätte in Cambrai: Block 8 Grab 84 infolge schwerer Verwundung verstorben |
| Infanterist | SCHWAB | Alexander | 10.11.1891 Muckenreuth, Ofr. | 07.10.1914 bei Apremont zwischen Maas-Mosel im Bois Brule |
KB 21. Infanterie-Regiment, 4.Komp. | Muckenreuth, Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel |
| Infanterist | SIEBENEICHNER | Josef | 31.08.1895 Flinsberg | 15.09.1916 an der Somme bei Ginchy |
KB 7. Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Flinsberg, Kriegsgräberstätte in Fricourt |
| Reservist | STICH | Georg | Reislas | 21.08.1914 24.08.1914 bei Urbeis bei Steige |
Reserve-Infanterie-Regiment 14, 1.Komp. | Reislas Kriegsgräberstätte in Thanvillé: Kameradengrab |
| Reservist | STICH | Josef | 03.04.1888 Reislas | 15.09.1916 an der Somme bei Ginchy |
KB 7. Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Reislas, vermisst, Kriegsgräberstätte in Fricourt |
| STICH | Ludwig | 06.01.1919 Marktredwitz |
Kirchenpingarten, † | |||
| Fahrer | STICH | Martin | Reislas | 22.09.1914 21.09.1914 bei Hattonchâtel |
KB 3. Feldartillerie-Regiment, 5.Komp. | Reislas, Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel |
| Landsturmmann | VÖLKL | Johann | Muckenreuth, Ofr. | 02.08.1916 bei Maurepas |
Reserve-Infanterie-Regiment 23, 9.Komp. | Muckenreuth, Kriegsgräberstätte in Rancourt |
| Infanterist | WALTER | Max | 23.09.1916 23.09.1918 am Kemmel |
Eckartsreuth Kriegsgräberstätte in Menen: Block I Grab 2702 |
||
| WILDENAUER | Alois | 16.07.1918 Immenstadt |
Kirchenpingarten, † | |||
| WILDENAUER | Johann | 31.10.1918 Kirchenpingarten |
Kirchenpingarten, † | |||
| Schütze Infanterist | WILDENAUER | Michael | 15.04.1896 Kirchenpingarten | 19.12.1916 bei Fromelles |
KB 7. Infanterie-Regiment, 3.MGK | Kirchenpingarten, Kriegsgräberstätte in Wavrin: Block 2 Grab 28 |
| Landsturmmann | WOLF | Stephan | Schmetterslohe, Oberfr. | 19.08.1916 bei Maurepas |
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 10.Komp. | Kirchenpingarten infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Rancourt: Kameradengrab |
| WÜRFEL | Peter | 05.09.18?? Reislas, Ofr. | 16.08.1918 bei Bapaume |
Reislas, schwer verwundet, † |
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Obergefreiter | ALBERSDÖRFER | Alois | 07.05.1922 Kirchenpingarten | 30.03.1945 Mixte-de-Hyeres/Var |
Kirchenpingarten, Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 41 Reihe 3 Grab 111 | |
| BAUER | Alois | 02.02.1945 | Muckenreuth | |||
| Gefreiter | BAUER | Josef | 26.06.1906 Kirchenpingarten | 26.06.1942 Gridino |
Kirchenpingarten, Grab derzeit noch in: Goruschka - Russland | |
| Jäger | BAYERL | Hans | 22.08.1923 Kirchenpingarten | 30.01.1943 H.V.Pl.II, Jg.Btl.Wylinki |
Kirchenpingarten, Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 10 Reihe 1 Grab 60 | |
| Obergefreiter | DEDERL | Anton | 05.07.1912 Kirchenpingarten | 27.09.1943 H.V.Pl. Kertsch |
Kirchenpingarten, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Gontscharnoje-Sewastopol überführt | |
| Oberkanonier | DIETL | Hans | 07.02.1926 | 12.1944 Budapest |
SS Flak Abt. 8, 1.Bttr. | Kirchenpingarten, vermisst, Landarbeiter |
| Gefreiter | ETTERER | Johann | 08.04.1911 | 17.01.1943 Krasnogwardeisk |
Hahnengrün Bundesarchiv |
|
| Obergefreiter | FICK | Hans | 29.04.1921 Königskron (Wüstung, Gmd. Immenreuth) |
12.10.1944 Muodas / Litauen |
Hahnengrün Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: FICK Johann |
|
| HARTWICH | Fritz | 08.1945 | Kirchenpingarten | |||
| HARTWICH | Willi | 08.04.1945 | Kirchenpingarten | |||
| Pionier | HORN | Wolfgang | 04.09.1920 Muckenreuth | 22.09.1941 Nowaja b. Petersburg |
Muckenreuth | |
| Feldwebel | KÄSS | Alois | 27.07.1915 | 25.01.1945 Hirschberg |
Gren. Rgt. 67 (neu), 3.Kp. | Kirchenpingarten, vermisst, Organist |
| Soldat | KICK | Josef | 07.05.1901 | 11.1943 | Bau Pi. Btl. 135, auch Bau Btl. 135, 3.Kp. | Eckartsreuth, vermisst gemeldet 08.1944 in Rumänien, Landwirt |
| Gefreiter | LEHNER | Alfons | 12.09.1924 Hahnengrün | 14.02.1944 Chishinzy, Ukraine | Hahnengrün | |
| MAYER | Karl | 05.08.1945 | Muckenreuth | |||
| Grenadier | PANZER | Karl | 05.04.1906 | 03.1945 Sudeten |
Gren. Rgt. 562, 13.Kp. (Feldausb. Rgt. Nord Ukraine) | Muckenreuth, vermisst, Landarbeiter |
| Obergefreiter | PHILIPP | Josef | 07.04.1922 | 03.06.1944 04.06.1944 Italien |
Kirchenpingarten Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block M Grab 579 s.a. Beitrag Pomezia - Denkmalprojekt |
|
| Obergefreiter | PHILIPP | Karl | 27.01.1921 Kirchenpingarten | 13.04.1945 | Kirchenpingarten, Kriegsgräberstätte in Steglitz, Mariendorf, Heidefdh.: Block B Grab 186 | |
| Rottenführer | POPP | Georg | 23.11.1923 Kirchenpingarten | 12.06.1945 | Kirchenpingarten, Kriegsgräberstätte in Traunstein, Ehrenfriedhof: Reihe 6 Grab 47 | |
| RAPS | August | 19.12.1944 | Kirchenpingarten | |||
| Gefreiter | RAPS | Hans | 20.02.1925 | 09.09.1944 b. Sadkowa |
Kirchenpingarten konnte nicht geborgen werden; Name: RAPS Johann - Bundesarchiv |
|
| Obergefreiter | RAPS | Josef | 30.01.1921 | 12.01.1945 Modlin |
Gren. Rgt. 70 (neu), 4.Kp. | Kirchenpingarten, vermisst, Landwirt |
| Schütze | SCHERM | Alois | 19.12.1910 | 22.06.1942 1,5 km nördl. Kommissarow |
Eckartsreuth Bundesarchiv |
|
| Unteroffizier | SCHERM | Ferdinand | 02.09.1898 | 01.1942 01.1943 Charkow |
Nachschub Zug (Kp.) 188 | Eckartsreuth, vermisst, Reisender |
| Obergefreiter | SCHERM | Georg | 13.10.1912 Kirchenpingarten | 04.09.1942 10 km nordostw. Noworossijsk |
Kirchenpingarten | |
| Oberschütze | SCHERM | Hans | 20.07.1910 Kirchenpingarten | 30.06.1941 Uglata a.d. Beresina |
Kirchenpingarten, Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 31 Reihe 22 Grab 853, SCHERM Johann | |
| SCHERM | Johann | 1945 | Muckenreuth, vermisst | |||
| Gefreiter | SCHMIDT | Hans | 13.06.1925 | 14.08.1944 | Kirchenpingarten, Kriegsgräberstätte in Champigny-la-Futelaye: Block 9 Reihe 18 Grab 1251 | |
| Gefreiter | SCHOBER | Johann | 12.10.1923 Eckartsreuth | 10.10.1943 Oktoberfeld | Eckartsreuth, Kriegsgräberstätte in Kropywnyzkyj: Block 13 Reihe 19 Grab 1314 | |
| SCHREYER | Hans | 1945 | Kirchenpingarten, vermisst | |||
| WALTER | Josef | 04.1945 | Eckartsreuth | |||
| WILDENAUER | Martin | 24.03.1945 | Kirchenpingarten |
Zusatzinformationen in Rot von: Verlustlisten 1. Weltkrieg
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle Denkmalprojekt bzw. siehe Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: September 2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei