PLZ 96164
Obelisk auf Postament und gemauertem Sockel in einer Vertiefung im Friedhof Kemmern. Die Vertiefung ist mit einer Mauer eingefasst,
in die Steintafeln mit den Lebensdaten der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege eingesetzt sind.
Auf der Vorderseite des Obelisken ein aufgesetztes Kreuz und am Fuß die Jahreszahlen 1914 - 1918.
Auf dem Postament ist eine Gedenkinschrift angebracht.
Inschriften:
1914 - 1918
GEDENKE O VOLK DEINER
TREUEN, DIE FÜR DICH
IHR LEBEN GABEN
1939 - 1945
Gefallen / Vermißt
1914 - 1918
1939 - 1945
(Namen)
Namen der Gefallenen und Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Kanonier | ALBRECHT | Andreas | 03.10.1875 | 30.09.1917 Wervick |
5.Fußartillerie-Bataillon, 3.Batterie | Kriegsgräberstätte in Menen: Block L Grab 3190 Denkmalprojekt |
Infanterist | ALBRECHT | Pankraz | 28.02.1891 24.02.1891 |
09.04.1917 Arras |
4.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | vermisst Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab Denkmalprojekt u. Regimentsgeschichte - Name: ALBRECHT Pankratz, geb. 24.09.1891? |
Infanterist | ALBRECHT | Wendolin | 12.10.1895 | 27.09.1918 26.09.1918 |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 10.Komp. | vermisst, Name: ALBRECHT Wendelin Kriegsgräberstätte in Souain: Block 1 Grab 577 |
Jäger | AMSCHEL | Wilhelm Gg. | 06.08.1895 06.08.1896 |
18.09.1918 bei Peronne |
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 3.Komp. | Name: AMSCHL Wilhelm (VB) Kriegsgräberstätte in Maissemy: Kameradengrab Denkmalprojekt |
Jäger | AMTMANN | Leonhard | 22.03.1896 | 19.11.1917 am Piave |
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 1.Komp. | Denkmalprojekt |
Jäger | AUMÜLLER | Erhard | 07.12.1895 | 25.04.1918 am Kemmel |
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 1.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab Denkmalprojekt |
Reservist | AUMÜLLER | Paul | 05.10.1890 | 02.10.1914 02.11.1914 bei Ypern - Hollebeke |
5.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | vermisst Name: AUMÜLLER Paulus Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Unteroffizier d. Ldw. | BAUER | Georg | 29.12.1883 | 01.05.1915 02.05.1915 Bois d‘Ailly |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab |
Infanterist | BAUER | Wolfgang | 12.10.1895 | 28.02.1916 b. Ronvaux, Haudiomont |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab vermisst |
Wehrmann | BREHM | Michael | 10.03.1883 | 25.11.1914 | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Avold: Grab 184 12.-30.10.1914 im Bois d’Ailly schwer verwundet |
Reservist Gefreiter | DILLER | Johann Georg | 27.05.1890 27.05.1887 |
14.11.1914 Kampf im „Bayernwald“, nördl. Wytschaete |
5.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab Bayer. Hauptstaatsarchiv u. kb5ir.de/WW1 |
Infanterist | DORSCH | Joh. Joseph | 25.11.1884 | 11.11.1915 | 18.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab; Name: DORSCH Josef |
Pionier | EICHHORN | Georg Christoph | 07.11.1891 | 23.01.1917 b. Serre |
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab | |
Unteroffizier | EICHHORN | Gregor | 23.05.1895 | 01.08.1918 b. Servency |
Kriegsgräberstätte in Soupir: Kameradengrab | |
Infanterist | EICHHORN | Johann | 06.10.1893 | 04.09.1916 südöstl. Brzczany |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 7.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Wehrmann | EICHHORN | Leonhard | 31.10.1877 | 10.12.1914 | Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 1 Grab 116 | |
Unteroffizier | EICHHORN | Paul | 10.08.1890 | 16.11.1914 Laz. Blanche de Castille |
5.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Name: EICHHORN Paulus Lorenz am 08.11.1914 im Bayernwald schwer verwundet - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | FUCHS | Georg | 10.01.1896 | 07.06.1917 bei Wytschaete und Messines |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 12.Komp. | vermisst G. † - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Schütze | GÖRTLER | Erhard | 25.05.1896 26.05.1896 |
28.09.1918 | 27.Infanterie-Regiment, 1.M.G.-Komp. | vermisst Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Infanterist | GRIES | Karl | 18.07.1898 18.07.1897 |
25.03.1917 Siebenbürg. Grenzkarpathen |
Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
Infanterist | HADERLEIN | Johann | 06.01.1894 | 15.10.1915 | 5.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 3 Grab 1029 |
Infanterist | HADERLEIN | Lorenz | 04.10.1881 | 13.10.1914 Bois d‘Ailly |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab |
Unteroffizier | HOFMANN | Johann Baptist | 15.10.1892 | 24.01.1916 24.11.1916 |
5.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 3 Grab 178 |
HOFMANN | lgnatz | 31.08.1895 | 05.09.1916 | Radfahrer-Bataillon 3, 11.Komp. | Name: HOFMANN Ignaz | |
Gefreiter Hornist | KELLER | Balthasar | 03.10.1890 | 04.12.1914 Res. Laz. Leverkusen |
5.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Gefreiter | KELLER | Georg | 11.07.1882 | 27.06.1918 26.06.1918 |
Name: KELLER Georg Adam Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys: Block 7 Grab 749 |
|
Reservist | KELLER | Johann | 10.05.1887 | 10.11.1914 Aschaffenburg |
5.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Wehrmann | KÖSTNER | Andreas | 14.04.1884 | 03.09.1914 bei Gouteaux-Laveline |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 1.Komp. | Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab |
Ersatz-Reservist | KRAUS | Adam | 22.01.1888 | 03.03.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 5, 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Infanterist | MOLITOR | Andreas | 29.11.1895 | 28.02.1916 b. Bois de Manheulles |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab |
Infanterist | MOLITOR | Peter | 16.06.1894 | 21.01.1916 | 5.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 5 Grab 1322 |
Jäger | NEPPIG | Michael | 02.07.1896 | 21.10.1916 Rumänien |
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 2.Komp. | Denkmalprojekt |
Ersatz-Reservist | RAAB | Pankraz | 31.08.1892 | 24.11.1914 Vregny |
Infanterie-Regiment 48, 10.Komp. | Denkmalprojekt - Name: RAAB Pankratius |
Infanterist | SCHMITT | Leonhard | 05.11.1898 | 23.06.1916 | 5.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 2 Grab 338 |
Ersatz-Reservist | SCHNEIDERBANGER | Andreas | 06.08.1895 | 04.09.1917 | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab | |
Gefreiter | SCHNEIDERBANGER | Baptist | 22.11.1878 | 06.02.1917 Ommerich |
Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab; Name: SCHNEIDEBANGER Baptist Johann | |
Infanterist | SCHRENKER | Georg | 27.08.1888 | 03.09.1916 Longueval |
Reserve-Infanterie-Regiment 5, 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | ALBRECHT | Andreas | 19.09.1920 09.09.1920 |
11.04.1942 Res. Laz. Oeventrop (Arnsberg, NRW) |
nach Kemmern überführt und dort bestattet - Bundesarchiv | |
ALBRECHT | Andreas | 14.04.1906 | 20.01.1946 im Gef. Laz. II Lag. |
Gedenkbuch Sammelfriedhof in Krasnodar-Apscheronsk | ||
Unteroffizier | ALBRECHT | Balthasar | 23.08.1916 | 28.11.1942 | Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria: Hof BIZ Ossario 1 Tafel 17 | |
Gefreiter | ALBRECHT | Konrad | 31.05.1923 | 09.06.1943 3 km o. Szkadytschnoje |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden | |
Obergefreiter | ALBRECHT | Ludwig | 06.05.1916 | 08.08.1943 Smolensk |
Aufkl. Abt. 113, Stab u. 1. - 4.Schwdr. (neu) | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | ALBRECHT | Max | 29.01.1922 22.01.1922 |
12.04.1945 | le. Flak Abt. 772 | vermisst gemeldet seit 03.1945 b. Frankfurt/Oder |
Gefreiter | ALBRECHT | Pankraz | 06.01.1908 | 25.11.1943 Paschiny |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden | |
Kanonier | AMSCHEL | Paul | 20.03.1922 29.03.1922 |
03.09.1942 Orlowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wolgograd Milchfarm - Russland; Name: AMSCHEL Paulus | |
Unteroffizier | AUMÜLLER | Max | 05.02.1916 15.11.1919 |
21.02.1945 | Kriegsgräberstätte in Riegelsberg: Reihe 3 Grab 18 | |
Oberschütze | AUMÜLLER | Wolfgang | 05.03.1921 05.02.1921 |
20.03.1942 23.03.1942 3 km nö. Wladislawowka |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Soldat | BAUER | Georg Stefan | 25.12.1901 | 12.10.1943 Domotkan |
Gren. Rgt. 371, Rgts. Stab | vermisst, Korbmacher |
BAUER | Hans | 12.02.1912 | 28.04.1945 | |||
Pionier | BREHM | Alfons | 04.05.1924 | 16.04.1943 5 km nördl. Belogorwka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sewersk - Ukraine | |
Obergefreiter | BREHM | Johann | 09.12.1921 | 12.10.1942 Maratucki |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden | |
Grenadier | CHRISTA | Johann | 29.03.1911 | 12.01.1945 Polen |
Verwaltungs Kp.342, auch Verpflegungsamt 342 | vermisst, RB-Arbeiter |
Obergefreiter | DILLER | Melchior | 06.01.1911 | 27.08.1942 Dimitryewka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bukan / Shisdra - Russland | |
DINKEL | Josef | 10.06.1906 10.06.1902 Grundfeld |
22.08.1946 | Kriegsgräberstätte in Augsburg Westfriedhof: Block 2 Grab 290 | ||
Unteroffizier | DORSCH | Franz | 31.03.1914 | 03.08.1944 Zwolen, ca.30 km ostw. Radom |
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 3 Reihe 33 Grab 1593 - 1597 | |
Obergefreiter | DORSCH | Georg | 30.03.1924 | 01.02.1945 bei Glasau, westl. Kulmsee |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Grzybno - Polen | |
Matrosen-Gefreiter | DORSCH | Hans | 11.05.1924 | 20.03.1945 Steiermark |
vermisst, Arbeiter; 1939 wohnhaft in Bamberg; Name: DORSCH Johann | |
Stabsgefreiter | DORSCH | Johann | 12.12.1905 12.11.1905 |
08.01.1945 | Kriegsgräberstätte in Bad Bergzabern: Reihe 25 Grab 999 | |
DORSCH | Johann | 15.10.1916 | 22.12.1943 | |||
DORSCH | Kilian | 10.06.1910 | 12.09.1943 | |||
Pionier | DORSCH | Leonhard | 08.03.1908 07.03.1908 |
12.1942 Stalingrad |
Pi. Btl. 60, 3.Kp. | vermisst (Denkmal: 1944), Arbeiter |
DORSCH | Martin | 14.12.1915 | 08.05.1945 | vermisst | ||
DÜRING | Georg | 11.06.1909 | 26.08.1944 | |||
Obergefreiter | EICHHORN | Andreas | 23.11.1918 | 16.10.1943 Res. Laz. Bamberg |
in Kemmern bestattet - Bundesarchiv | |
Gefreiter | EICHHORN | Balthasar | 25.07.1923 | 06.02.1945 Wadowitz, Oberschlesien |
Gren. Rgt. 585 (neu), I.Btl. | vermisst, Arbeiter |
Obergefreiter | EICHHORN | Johann | 04.12.1922 | 18.06.1944 18.08.1944 |
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 11 Reihe 17 Grab 660 | |
Stabsgefreiter | EICHHORN | Kaspar | 01.05.1918 | 06.01.1945 05.01.1945 |
Kriegsgräberstätte in Schmalkalden-Eichelbach: Kameradengrab | |
Grenadier | EICHHORN | Ludwig | 22.09.1925 27.09.1925 |
06.1944 Mittelabschnitt |
Pz. Gren. Rgt. Feldherrenhalle, 1.Kp. | vermisst (Denkmal: Stalingrad), Landarbeiter |
Obergefreiter | EICHHORN | Ludwig | 24.07.1912 | 22.07.1943 Bulgakowo |
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino (Russland): Block 19 - Unter den Unbekannten | |
Gefreiter | EICHHORN | Richard | 17.07.1919 17.12.1919 |
17.11.1941 Feldl. 260 Ngodsky Sawod |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ugodka - Russland | |
Grenadier | EICHNER | Heinrich | 19.07.1910 Hallstadt |
05.01.1944 Sabac |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sabac - Serbien | |
Unteroffizier | EISEMANN | Peter | 08.09.1916 08.06.1916 Oberhaid |
13.04.1945 | Kriegsgräberstätte in Bamberg, Efdh.: Grab 726 | |
Gefreiter | ENDRES | Heinrich | 31.07.1924 | 22.04.1943 Noworossijsk-Süd |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Noworossisk - Russland | |
Stabsgefreiter | ENDRES | Kaspar | 21.03.1916 | 1943 Kgf. Lag. Dubowka / UdSSR |
Pz. Div. Nachr. Abt. 86 (127), 2.Kp. | vermisst (Denkmal: 1944) gemeldet seit 01.1943 in Stalingrad, Friseur vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden |
Unteroffizier | ENDRES | Markus | 14.09.1910 | 24.02.1945 | Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 33 Grab 737 | |
Füsilier | FLEISCHMANN | Wilhelm | 14.02.1927 Bamberg |
13.12.1944 14.12.1944 |
Kriegsgräberstätte in Heimbach-Mariawald-Abtei Mariawald: Reihe 4 Grab 170 | |
Grenadier | FRIEDMANN | Heinrich | 25.11.1923 15.11.1922 |
12.1942 Stalingrad |
Inf. Rgt. 132, 8.Kp. | vermisst (Denkmal: 1944), Arbeiter Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 19, Platte 13 |
Grenadier | FUCHS | Hans | 20.04.1920 30.04.1920 |
22.07.1941 Wjasma Smolensk / Chmost Fluss / Kardymovo / Moschtschinki / Stabna |
Gren. Rgt. 95, II.Btl. | vermisst gemeldet, Maler; Name: FUCHS Johann |
Gefreiter | FUCHS | Richard | 28.07.1922 | 20.07.1943 Topalsky, südl. Isjum / Donez |
Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 9 Reihe 7 Grab 297 | |
Gefreiter | GEUS | Anton | 14.02.1913 13.02.1913 |
07.01.1945 02.1945 Sowjetunion |
Inf. Div. Nachschub Trupp 188, Kraftfahr Kp. | vermisst, Bahnwärter; Name: GEUSS Anton |
Obergefreiter | GICK | Michael | 28.02.1907 | 03.10.1942 Woronesch / Gremajatschje |
Nachschub Kp. 323 | vermisst, Arbeiter; 1939 wohnhaft in Nürnberg |
Unteroffizier | GIEHL | Georg | 21.03.1919 Burgebrach |
10.10.1943 Wasserau |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj überführt worden s.a. Beitrag Burgebrach-Denkmal - Denkmalprojekt |
|
Pionier | GLEIS | Walfried | 03.09.1927 Kreidelwitz |
18.01.1945 18.02.1945 Rela.Brieg |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Brzeg - Polen | |
Gefreiter | GÖRTLER | Andreas | 16.12.1919 | 06.02.1944 Kriegsbrücke Bol. Lepaticha |
||
GÖRTLER | Friedrich | 12.03.1923 | 10.10.1943 | |||
Obergefreiter | GÖRTLER | Josef | 03.09.1920 | 11.11.1944 Manori |
Füs. Btl. 46 (vh. Aufkl. u. Radf. Abt. 46) | vermisst, Maler |
Obergefreiter | HADERLEIN | Josef | 27.04.1921 | 12.1942 Stalingrad |
Art. Rgt. 53, 3.Bttr. | vermisst (Denkmal: 1944 Stalingrad), Tüncher Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 26, Platte 5 |
Schütze | HAGEL | Johann | 21.09.1927 Würgau |
02.05.1945 Raum Olomuc (Olmütz) |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Strazisko - Tschechische Republik | |
Obergefreiter | HEINZ | Wenzel | 29.04.1921 Klein-Tschernig |
24.02.1945 Bettingen |
Kriegsgräberstätte in Wallendorf Gemeindefriedhof: Grab 307 | |
HÖFLER | Andreas | 16.05.1906 | 16.02.1943 | |||
Schütze | HORCHER | Heinrich | 15.04.1910 | 18.08.1940 Pilsen |
Kriegsgräberstätte in Plzen | |
Obergefreiter | HOTTNER | Anton | 16.01.1914 Oder |
17.01.1944 Alexandrowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Aleksandrowka / Raum Leningrad - Russland | |
Unteroffizier | KECK | Kilian | 23.03.1919 | 20.04.1945 | SS Pi. Ers. u. Ausb. Btl. 1 u. SS Kampfgru. Frenken | vermisst gemeldet seit 03.1945 b. Dresden, Arbeiter |
Gefreiter | KECK | Michael | 06.03.1924 | 02.10.1943 Retschischte See, 2,5 km nördl. Uspensk- Oje |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Unteroffizier | KELLER | Alois | 20.06.1909 | 07.02.1943 | Gren. Rgt. 245, 3.Kp. | vermisst gemeldet seit 01.1943 b. Orel, Landwirt |
Gefreiter | KELLER | Anton | 20.11.1923 | 08.03.1943 Res. Laz. I in Brest-Litowsk |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Brest - Belarus | |
KELLER | Christian | 20.04.1913 | 03.02.1944 | |||
Unteroffizier | KELLER | Gottfried | 30.12.1908 | 22.07.1944 Kniaze Konski, Galizien |
Sicherungs Rgt. 375, III.Btl. | vermisst, Maurer |
Jäger | KOCH | Alfred | 19.02.1926 Bamberg |
08.07.1944 Foret de Mont Castre |
Kriegsgräberstätte in Orglandes/Manche: Block 20 Reihe 10 Grab 378 | |
Sturmmann | KRAUS | Hans | 23.01.1925 | 25.07.1945 Italien |
Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 5 Grab 1317; Name: KRAUS Johann | |
Obergefreiter | KUPSKI | Gerhard | 24.05.1917 23.05.1917 Guhrau, Schlesien |
07.08.1943 | Pz. Rgt. 15, Stab I m. Versorg. Kp., Werkstattzug u. 1. - 4.Kp., auch Pz. Abt. 52 |
vermisst gemeldet seit 06.1943 b. Bjelgorod / Bolchowetz / Dnjeprodsershinssk / Melechowo / Kaminowatka / Nikolajewka a.D., Autoschlosser |
Obergefreiter | KUPSKI | Walter | 16.09.1919 15.09.1919 Guhrau (Schlesien) |
24.11.1944 26.11.1944 |
Kriegsgräberstätte in Bad Münstereifel: Reihe 2 Grab 42 | |
Jäger | LAMM | Michael | 06.04.1926 | 01.09.1944 07.09.1944 |
Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 57 Grab 558 | |
Obergefreiter | LOCH | Martin | 18.03.1917 | 23.01.1945 25.01.1945 H.V.Pl. Ohlau, Sanko 1/582 |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wiazow - Polen | |
Gefreiter | LOKOTSCH | Erich | 13.08.1919 Jakubowitz (Oberschlesien) |
23.08.1941 Wannjkowo |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | LURZ | Georg | 27.10.1907 | 12.08.1944 Ploesti, Rumänien |
Lw. Nebel Kp. 39 | vermisst, Schuhmacher; 1939 wohnhaft in Schnaid, Ofr. |
Gefreiter | MÜLLER | August Appendorf |
17.01.1906 | 28.03.1945 Kgf. in Odessa |
Sicherungs (Ldschtz.) Btl. 264, 3.Kp. |
vermisst gemeldet seit 14.08.1944 in Rumänien, Waldarbeiter; 1939 wohnhaft in Appendorf, Ofr. Grab derzeit noch an folgendem Ort: Odessa - Ukraine |
Grenadier | NAUJOKS | Paul | 21.03.1927 Insterburg |
24.11.1944 26.11.1944 Stanislawowo |
Kriegsgräberstätte in Mlawka (Polen): Block G - Unter den Unbekannten | |
Gefreiter | NEPPIG | Adam | 28.03.1922 | 31.12.1945 | Gren. Rgt. 220, III.Btl. | vermisst gemeldet seit 01.1943 am Ilmensee, Kupferschmied; 1939 wohnhaft in Bremen |
NEPPIG | Johann | 22.05.1920 | 10.04.1943 | |||
Gefreiter | PFLUG | Helmut | 31.01.1925 | 22.12.1944 | Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 9 Grab 329 | |
Gefreiter | REUTHER | Ambros | 04.06.1923 | 04.01.1944 02.01.1944 Glybotschka |
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Gedenkbuch KGSt. Charkow; Eintrag als REUTHER Ambrosius, Hennern? | |
SAHR | Rudi | 27.11.1909 Landsberg |
29.11.1942 Krgslaz. 2/609 Minsk |
Kriegsgräberstätte in Berjosa, Belarus: Block 14 Reihe 8 Grab 319 | ||
Obergefreiter | SCHMAUS | Johann | 25.10.1914 15.10.1914 Bamberg |
11.10.1943 südl. Melitopol |
Bergung u. Umbettung nicht mögleich Bundesarchiv |
|
Gefreiter | SCHMITT | August | 15.04.1922 14.04.1922 |
04.11.1944 Kgf. in Frolowo |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden als in Gefangenschaft verschollen gemeldet - 7108/18 Frolowo |
|
Obergrenadier | SCHMITT | Georg | 18.06.1922 | 08.10.1942 Panewo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nikitskoje / Uljanowo - Russland | |
Gefreiter | SCHMITT | Leonhard | 01.04.1911 21.04.1911 |
14.03.1942 Pryutino |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tschudowo - Russland | |
Obergefreiter | SCHMITT | Peter | 25.08.1918 | 20.10.1943 | Art. Rgt. 129, IV.Abt. | vermisst lt. VBL u. VB seit 02.1945 b Deutsch Eylau / Kernsdorfer Höhe, Polen, Fliesenleger; 1939 wohnhaft in Hallstadt |
SCHNABEL | Georg | 20.07.1899 | 01.04.1945 03.1945 Breslau |
vermisst | ||
SPÖRLEIN | Balthasar | 13.10.1922 | 22.07.1944 Konski, Galizien |
vermisst | ||
Gefreiter | SPÖRLEIN | Josef | 26.01.1904 27.02.1910 |
06.09.1941 Krgs. Laz. 2/581 in Gomel |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gomel - Belarus; Name: SPORLEIN Josef | |
Unteroffizier | SPÖRLEIN | Kaspar | 18.02.1911 17.02.1911 |
12.02.1945 2 km südwestl. Klastava, Slowakei |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Schütze | STÖHR | Michael | 08.05.1922 Lauf |
19.03.1945 13.06.1945 Laibach i. Krgslaz. |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Ljubljana überführt worden | |
Grenadier | THER | Michael | 19.09.1926 | 16.08.1944 Aahof, Lettland |
Gren. Rgt. 257, 5.Kp. | vermisst, Schneider |
Grenadier | WITTMANN | Balthasar | 03.02.1924 | 30.08.1943 bei Werchin Bischkin |
Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 5 Reihe 11 Grab 834 |
2. Weltkrieg (Vermisstenbildlisten - kein Eintrag auf dem Denkmal)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | BREHM | Michael | 31.12.1911 | 08.1944 Cornesti |
Gren. Rgt. 41, 6.Kp. | Maler |
Die Namen sind auch verzeichnet in der Chronik:
Kemmern, Ortsgeschichte eines ehemaligen bambergisch-domkapitelischen Obleidorfes, Konrad Schrott, Kemmern, 1986
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Originalbeitrag (Chronik): 25.01.2013 Klaus Becker
Datum der Abschrift: 19.11.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller