Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kekenis, Kreis Sonderburg
Heute: Kegnæs, Sønderborg Kommune, Syddanmark, Dänemark

PLZ 6470

Auf dem Friedhof ein Obelisk auf Sockel für die 42 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges. Vor dem Obelisk eine Gedenktafel für vier unbekannte Tote,
die während des Zweiten Weltkrieges an Land gespült wurden.
Neben dem Obelisken in einer mit Eisenkette umgebenen kleinen Anlage ein Gedenkstein für einen dänischen Grenzgendarmen, verstorben 1944 in Neuengamme.
Auf dem Friedhof eine Grabstätte für zwei dänische Soldaten von 1849 sowie die Grabstätte eines russischen Kriegsgefangenen von 1917.

Inschriften:

Obelisk
Til Minde om 42 Mænd fra Kajnæs Sogn
falden i Krigen 1914-18

(In Erinnerung an 42 Männer aus der Gemeinde Kajnæs, die im Krieg 1914-18 gefallen sind)

Gedenktafel
Minde over 4 ukendte ilanddrevni mænd fra krigen
1939-45. Hvil i fred.

(Gedenken an vier unbekannte Männer, die im Krieg
1939-45 an Land getrieben wurden. Ruht in Frieden.)

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1848-1851

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit
PETERSEN Christian M. København 19.05.1849 4. Inf. Batl., 1. Komp.
Underjæger Nr. 207 POULSEN Mads Chr. Lægind, Thisted Amt 12.05.1849 1. Forst.‑Jægerkorps, 3. Komp.

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BONDE Hans 02.01.1883 12.01.1915
BONDE Jørgen 21.03.1881 29.04.1917
CHRISTENSEN Peter 31.12.1892 01.01.1917
CLAUSEN Carl 27.08.1897 21.04.1917
CLAUSEN Fritz 24.06.1889 02.07.1917
DANIELSEN Peter 11.04.1890 04.04.1918
Pionier DUUS Peter 18.06.1881 29.06.1916 Kriegsgräberstätte Romagne‑sous‑les‑Cotes, Block 7 Grab 99
FOGT Christian 29.01.1891 07.07.1916
HANSEN Frederik 09.04.1896 31.08.1916
HANSEN Hans 10.01.1885 27.09.1916
HORNE Peter 09.04.1897 22.10.1917
IVERSEN Christian 07.11.1891 31.10.1916
IVERSEN Jørgen 23.01.1873 08.10.1918
Landsturmmann JENSEN Jørgen N. 23.06.1874 16.04.1917 Kriegsgräberstätte Flavigny-le-Petit, Block 1 Grab 421; Vorname: Jürgen
JØRGENSEN Christen 11.01.1883 24.05.1917
JØRGENSEN Valdemar 23.07.1884 07.10.1916
KRAMER Peter 13.05.1877 18.11.1914
LEY Christian 09.03.1893 31.07.1915
LEY Mathias 21.11.1884 12.03.1916
LEY Peter 24.12.1886 19.03.1918
MADSEN Mathias 08.06.1897 13.12.1917
MARCUSSEN Christen 30.11.1892 01.09.1914
MATTHIESEN Christian 04.06.1894 24.07.1916
MØLLER Christian 18.02.1894 06.06.1915
MØLLER Hans 03.05.1885 08.09.1917
MØLLER Hans P. 13.02.1891 19.03.1916
NIELSEN Hans 18.02.1883 03.09.1915
NIELSEN Peter 17.09.1894 23.09.1915
NØRR Jørgen 07.09.1894 11.06.1916
PETERSEN Hans P. 08.05.1893 29.05.1918
PETERSEN Jørgen 06.04.1899 07.08.1918
PETERSEN Joseph 07.04.1887 03.04.1916
PETERSEN Matthias 16.04.1885 22.05.1915
PLETT Hans 09.08.1894 09.09.1916
PLETT Lorens 14.12.1888 04.05.1917
RIGELSEN Mathias 31.12.1897 18.10.1918
SCHMIDT Christian 29.07.1889 24.03.1919
SCHMIDT Jørgen J. 05.08.1879 27.06.1915
SCHMIDT Mathias 14.12.1891 05.09.1914
THOMSEN Jørgen 24.07.1896 04.09.1916
VOLF Hans 11.07.1891 26.09.1915
VOLF Hans J. 11.01.1874 07.11.1915

1. Weltkrieg (Kriegsgefangener)

Foto Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
TITSCHINSKI Sergei 28.12.1917
Sönderby
Hier ruht in Gott fern von der Heimat und den Seinen (Name, Daten). Von seinen Kameraden im Kreise Sonderburg gestiftet.

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Overgendarm HANSEN H. Chr. 05.10.1893
Vejstrup
19.12.1944
KZ Neuengamme
Minde over (Name, Daten). Ein god dansk mand, ein pryd for sind stand, for sine kære alt. (Ein guter dänischer Mann, eine Zierde für seinen Stand, für seine Lieben alles); Ehefrau Anne Kathrine H., geb. 23.01.1899, gest. 26.10.1989

Anmerkung: Die Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkrieges waren Bürger des Deutschen Reiches und unterlagen damit der Wehrpflicht.
Unabhängig davon, ob sie sich selbst zur deutschen oder zur dänischen Volksgruppe rechneten. Im Zweiten Weltkrieg dagegen gab es
ausschließlich freiwillige Kriegsteilnehmer der - seit 1920 - deutschen Minderheit in Nordschleswig. Die Namen der Kriegstoten des Zweiten
Weltkrieges finden sich auf den Tafeln des Ehrenhains am Knivsberg.

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 21.08.2025.

Datum der Abschrift: August 2006

Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2006 Uwe Schärff